
Rainer Stoll hat mit seiner Familie für travel-to-nature getestet, wie das Reisen in Costa Rica unter Cornonabedingungen aussieht. Wie sicher es ist und welche Tipps er gibt, lesen Sie in diesem Beitrag.
von Rainer Stoll
Rainer Stoll ist weder Aluhutträger noch Covid-Leugner, ganz im Gegenteil. Er glaubt an die Wissenschaft, trägt Mund-Nasenschutz-Maske, hält Abstand u.s.w.. Trotzdem engagiert er sich vehement dafür, dass wir endlich wieder reisen.
von Rainer Stoll
Rainer Stoll, der Geschäftsführer, plaudert ein bisschen aus dem Nähkästchen, wie er sich die Zukunft des Reiseveranstalters travel-to-nature vorstellt und wie er die Covid19-Zeit überstehen wird.
von Rainer Stoll
Marie berichtet aus Costa Rica über die Einreiseprozedur in ihr Land.
von Rainer Stoll
Interview mit Marie Stern von unserer Agentur Kalkonu in Ciudad Colón (Costa Rica). Wir unterhalten uns über die Pandemie, Einreisebestimmungen, wie sich Costa Rica vorbereitet u.s.w.
von Rainer Stoll
Rainer Stoll hat Franklene per E-Mail interviewt, um mehr über die aktuelle Situation in Bezug auf Corona und die Schimpansen in Uganda zu erfahren.
von Rainer Stoll
Eine Costa-Rica-Reise ist schon ein Erlebnis an sich. Jede Menge exotische Tiere, mystischer Nebelwald, anmutende Feuerberge und traumhafte Strände. Ein Paradies, wie aus dem Bilderbuch. Doch was wäre eine Costa-Rica-Reise ohne einen verlässlichen Partner an eurer Seite?
von Rainer Stoll
Wenn euch Costa Rica inzwischen zu touristisch ist und Guatemala vielleicht zu unsicher, wenn euch der Oman zu wüst und Kuba zu sozialistisch ist, wenn ihr schon fast überall gewesen seid, dann sollte das unberührte Guyana unbedingt auf eurer Reise-Bucketlist stehen.
von Rainer Stoll
Bis letztes Jahr konntet ihr bei uns Kaffee bestellen, der direkt aus Costa Rica kam. Seit April übernehmen Carolina Zuniga und Florian Kubsch die Abwicklung eurer Bestellungen mit ihrem Kaffee Start-up "Columbus Coffee Company".
von Rainer Stoll
Whalewatching auf den Azoren ist ein ganz besonderes Erlebnis. Unterschiedliche Arten von Walen kann man von Ende März bis Anfang November beobachten – mal besser, mal schlechter. Lynn ist Guide auf Pico und begleitet täglich Touristen aufs Wasser. Im Interview erzählt sie von ihren Erfahrungen.
von Rainer Stoll