Erlebnisse, die begeistern:
- Die einmalige Tier- und Vogelwelt Madagaskars zu Fuß erkunden
- Entspannter Abschluss auf einer paradiesischen Insel
- Chamäleons, Geckos und Lemuren
- Zahlreiche geführte Regenwaldexkursionen
- Geführte Nachtwanderung
- Traditionelle Dörfer und Gewürzmärkte
- Den Osten Madagaskars entdecken
- Unterwegs mit Deutschsprachiger Reiseleitung
Tour Special
Zu Fuß auf Entdeckungstour
Um die einmalige Tier- und Pflanzenwelt Madagaskars hautnah und mit allen Sinnen zu entdecken, werden wir den Großteil der geplanten Aktivitäten zu Fuß unternehmen.

Auf dieser 17-tägigen Gruppenreise möchten wir Ihnen die Schönheit und den Artenreichtum Madagaskars vorstellen. Nach einem herzlichen Empfang in der Hauptstadt Antananarivo geht es für uns in den Regenwald der Hochebene, wo wir die erste Möglichkeit haben die vielen endemischen Pflanzen- und Tierarten zu betrachten. Die nächsten Tage sind davon geprägt mehr über den Regenwald und seine Bewohner zu erfahren und diesen zu entdecken. Bei einer Nachtpirsch haben wir vielleicht Glück ein Aye-Aye zu sehen. Nach diesen spannenden Regenwaldexkursionen machen wir Halt an einem Gewürzmarkt und setzten dann über auf die paradiesische Insel Nosy Nato.
Die Abkürzung zu Ihrer Naturreise?
Must do
Nachtwanderung zu den nachtaktiven Lemuren
Nehmen Sie unbedingt an der Nachtwanderung im V.O.I.M.M.A. Reservat teil! Hierbei können Sie viele interessante Tiere entdecken wie beispielsweise den größten nachtaktiven Primaten der Welt - das Aye-Aye.
Reiseverlauf
IC Hotel Antananarivo
Saha Forest Camp
Feon’ ny Ala Hotel
Palmarium Hotel
Manda Beach Lodge
Sambatra Beach Lodge
IC Hotel Antananarivo
Termine & Preise
nicht buchbar
Termine & Preise
- Die Mindestteilnehmerzahl dieser Reise beträgt 4 Personen. Bei einer Durchführung mit 4 - 6 Personen wird die Reise allerdings lediglich von einem Englisch sprechenden Reiseleiter begleitet (ab 7 Personen mit einem Deutsch sprechenden Reiseleiter)
- Diese Gruppenreise kann auch privat für Sie und Ihre Freunde (ab 2 Teilnehmern) zu Ihrem Wunschdatum durchgeführt werden (vorbehaltlich Verfügbarkeit). Kontaktieren Sie uns, um Verfügbarkeit und Preis zu erfahren.
Enhaltene Leistungen
- Transfer von und zum Flughafen auf Madagaskar (An- und Abreise)
- Alle Übernachtungen während der Tour (inkl. Frühstück) in Lodges und Hotels laut Programm oder gleichwertig
- Deutsch sprechende Reiseleitung während der Reise (bei Durchführung mit 4 - 6 Personen mit Englisch sprechender Reiseleitung)
- Fahrer & Fahrzeug inklusive Benzin
- Transporte via Boot, Zug oder Fähre
- Eintrittsgelder für geplante Ziele, Schutzgebiete und Nationalparks
- Local forest guides in Nationalparks, Reservaten und anderen Schutzgebieten
- Hafengebühren (bei Überfahrten auf Inseln)
- Als Beitrag zur CO2-Kompensation pflanzen wir pro Teilnehmer einen Baum im La-Tigra-Regenwaldprojekt
- faire Arbeitsbedingungen im Reiseland
- transparentes Engagement für den Natur- und Artenschutz
Nicht enthalten
- Interkontinentalflug und Inlandsflüge (wir senden Ihnen gerne ein Angebot zu)
- Rail&Fly-Ticket, Sitzplätze, Sondermenüs (gegen Aufpreis zubuchbar)
- Sonstige Mahlzeiten und Getränke
- Als optional ausgeschriebene Aktivitäten, Nationalparkgebühren und Eintrittspreise
- Persönliche Ausgaben, Trinkgelder
- Reiseversicherung
FAQ
Kann ich die Individualreisen wirklich nach meinen Wünschen verfeinern?
Natürlich - Sie bestimmen den Reisezeitraum, die Reiseroute, die Unterkünfte und die Aktivitäten, die Sie vor Ort unternehmen möchten. Wir arbeiten die komplette Reise nach Ihren Wünschen aus, damit Ihrem Traumurlaub nichts im Weg steht.
Welche Impfungen benötige ich für Madagaskar?
Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Es wird jedoch empfohlen, dass sich die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden. Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet ist für alle Personen älter als neun Monate eine Gelbfieberimpfung nachzuweisen.
Auch bei Transitreisen über die Flughäfen Addis Abeba oder Nairobi kann unabhängig von der Dauer des dortigen Aufenthalts der Gelbfieberimpfnachweis gefordert werden. Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A und Polio, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Typhus und Tollwut empfohlen.
Bitte beachten Sie, dass laut WHO Einwohnern und Langzeitreisenden über vier Wochen eine Impfung gegen Poliomyelitis (Kinderlähmung) vier Wochen bis 12 Monate vor Ausreise benötigen. Bei kürzeren Aufenthalten wird eine Impfung empfohlen.
Das Malariarisiko ist im Hochland (Antananarivo) eher gering (Höhenlage), nimmt aber Richtung Küste deutlich zu, hier besteht ein erhöhtes Infektionsrisiko.
Mit welcher Währung bezahlt man in Madagaskar?
In Madagaskar wird mit dem Ariary (MGA) bezahlt. Anders als in vielen afrikanischen Ländern ist der Wechselkurs nicht an eine Fremdwährung gekoppelt, sondern wird frei am Markt bestimmt. In Antananarivo und den anderen großen Städten kann Bargeld (am besten Euro-Scheine) in Banken und Wechselstuben getauscht werden. In der Regel stehen in den Banken auch Geldautomaten zur Verfügung, an denen mit Kreditkarten (am besten Visa, vereinzelt auch Master / Maesto wird meist nicht akzeptiert) Geld abgehoben werden kann.
In größeren Hotels, Restaurants, Geschäften, Reisebüros, Fluggesellschaften und Supermärkten kann auch mit Kreditkarte gezahlt werden.
Welche Einreisebestimmungen gibt es für Madagaskar? Benötigt man ein Visum?
Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen für die Einreise nach Madagaskar ein Visum, das vor Antritt der Reise bei den jeweiligen Landesvertretungen beantragt werden. Alternativ kann das Visum mit bis zu 30 Tagen Gültigkeit bei der Einreise am Flughafen gegen eine Gebühr beantragt werden.
Notwendig ist ein Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig ist (gilt auch für Kinder!) und mindestens über eine leere Seite verfügt. Bitte beachten Sie hierzu die Angaben des Auswärtigen Amtes: www.auswaertiges-amt.de.
Wie vereint travel-to-nature Naturschutz, Artenschutz und Tourismus? Geht das überhaupt?
Wir glauben, dass es ohne Tourismus viele Umweltschutzprojekte, Nationalparks und Tierschutzinitiativen gar nicht mehr gäbe und die Biodiversität weitaus mehr gefährdet wäre, als es bereits jetzt der Fall ist. Deshalb haben wir unter anderem beschlossen, Mitglied bei "Biodoversity in Good Company" zu werden und uns dadurch zu verpflichten, den Schutz der Biodiversität in unserer Nachhaltigkeitsstrategie und das betriebliche Management zu integrieren. Wir bieten außerdem jedem Reisegast die Möglichkeit, das durch den Langstreckenflug ausgestoßene CO² mit atmosfair zu kompensieren. Nachhaltiger Tourismus kann nach Meinung von Rainer Stoll, Gründer und Geschäftsführer von travel-to-nature – wenn er konsequent betrieben wird – dazu beitragen, Arten zu erhalten und soziale Initiativen zu unterstützen.
Wo pflanzt travel-to-nature die Regenwaldbäume? Kann ich die Bäume besuchen?
Indem Sie mit uns verreisen tragen Sie bereits zur nachhaltigen Entwicklung der Region La Tigra in Costa Rica bei, denn für jeden Reisenden pflanzen wir gemeinsam mit einer Schulklasse aus La Tigra einen Baum in Costa Rica. Wer selbst vor Ort ist, der pflanzt seinen Baum einfach selbst, kann mitten im Projekt übernachten und sich von diesem schützenswerten Paradies überzeugen. Die Bäume werden 3 Jahre gepflegt und dann sich selbst überlassen, sodass der Regenwald ganz eigenständig wachsen kann. Durch die Aufforstung entsteht ein artenreicher Korridor zwischen zwei Schutzgebieten, den die wilden Tiere nutzen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der La Tigra Rainforest Lodge und darauf, dass auch Sie Ihren Baum in Costa Rica pflanzen.