"Paradiesisch schön, mit toller Natur und perfekt organisiert."
4.9 / 5
(Durchschnitt von 1.144 Kundenbewertungen für travel-to-nature)
Unsere Guadeloupe & Dominica Reisen stehen für:





Einzigartige Naturmomente in Guadeloupe & Dominica
Lassen Sie sich inspirieren von unvergesslichen Augenblicken
Ihre Naturreisen in Guadeloupe & Dominica
Jeder Reisevorschlag ist flexibel an Ihre Wünsche anpassbar.
Die Abkürzung zu Ihrer Naturreise?
Die Unterkünfte Ihrer Guadeloupe & Dominica Reise kennen wir persönlich




An kaum einem anderen Ort könnten die Natur grüner oder die Strände traumhafter sein. Guadeloupe und Dominica sind wahre Vegetationswunder und der Beweis dafür, dass grüner als grün möglich ist.
Klima und Reisezeit für Ihre Guadeloupe & Dominica Reise
Das Wetter auf Dominica ist sehr tropisch. Ganzjährig fallen reichliche Niederschläge, besonders im Inland der Insel. Die Regenzeit ist in den Monaten Juni bis Oktober, in dieser Zeit können auch Hurrikans auftreten. Es kommt zu kräftigen Regenfällen, vor allem in den gebirgigen Regionen im Inland. Die jährliche Durchschnittstemperatur liegt bei 27 °C. Guadeloupe hingegen hat ein subtropisches Klima, das durch die Passatwinde gemäßigt ist. Die Regenzeit dauert von Mai bis November, Wirbelstürme treten aber auch hier in dieser Zeit häufig auf. Die etwas kühlere Trockenzeit umfasst die Monate November bis April.

Mehr Tipps zu Ihrer Guadeloupe & Dominica Reise
Kann ich die Individualreisen wirklich nach meinen Wünschen verfeinern?
Natürlich - Sie bestimmen den Reisezeitraum, die Reiseroute, die Unterkünfte und die Aktivitäten, die Sie vor Ort unternehmen möchten. Wir arbeiten die komplette Reise nach Ihren Wünschen aus, damit Ihrem Traumurlaub nichts im Weg steht.
Welche Impfungen benötige ich für Guadeloupe & Dominica?
Es sind für Reisende aus Deutschland keine Impfungen vorgeschrieben. Bei der Einreise aus gelbfieberendemischen Gebieten ist für beide Inselstaaten eine Gelbfieberimpfung vorgeschrieben. Das Auswärtige Amt empfiehlt des Weiteren die Standardimpfungen gemäß des Robert-Koch-Instituts aufzufrischen. Als Reiseimpfung wird empfohlen die Impfung gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalten auch Hepatitis B und Typhus vorzunehmen. Denken Sie daran alle Impfungen rechtzeitig vorzunehmen und konsultieren Sie Ihren Arzt.
Mit welcher Währung bezahlt man in Guadeloupe & Dominica?
Die Währung von Dominica ist der Ostkaribische Dollar (XCD). Diesen erhalten Sie im Tausch gegen gängige Währungen in Hotels und den meisten Banken. Einige Banken wechseln allerdings nur US-Dollar. Die Kreditkarte (MasterCard, Visa) als Zahlungsmittel ist verbreitet und Sie können mit dieser ebenfalls am Automaten Geld abheben. Da Guadeloupe zu Frankreich gehört, ist die Währung von Guadeloupe der Euro. So entfällt hier das Geld wechseln. Mit einer VISA-Karte werden Sie die wenigsten Probleme haben beim Bezahlen. Es werden aber auch die meisten internationalen Kreditkarten akzeptiert, mit denen Sie auch am Automaten Bargeld ziehen können.
Welche Einreisebestimmungen gibt es für Guadeloupe & Dominica? Benötigt man ein Visum?
In das französische Überseedepartment Guadeloupe können deutsche Staatsangehörige mit einem gültigen Reisepass oder mit einem gültigen Personalausweis visumfrei einreisen. Sollte die Flugroute allerdings eine Zwischenlandung außerhalb der zu den französischen Überseeterritorien gehörenden Karibikinseln vorsehen (derzeit z. B. Condor von Martinique über Tobago), kann es dort zu Ausweiskontrollen kommen. In diesem Fall wird ein mindestens noch 6 Monate gültiger Reisepass benötigt. Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Dominica mit Aufenthalt von bis zu 90 Tagen kein Visum. Für die Einreise benötigen Sie einen noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass. Jeder Reisende, auch Kinder, benötigen ein eigenes Ausweisdokument. Beachten Sie dazu bitte die Bestimmungen des Auswärtigen Amtes: www.auswaertiges-amt.de.
Wie vereint travel-to-nature Naturschutz, Artenschutz und Tourismus? Geht das überhaupt?
Wir glauben, dass es ohne Tourismus viele Umweltschutzprojekte, Nationalparks und Tierschutzinitiativen gar nicht mehr gäbe und die Biodiversität weitaus mehr gefährdet wäre, als es bereits jetzt der Fall ist. Deshalb haben wir unter anderem beschlossen, Mitglied bei "Biodoversity in Good Company" zu werden und uns dadurch zu verpflichten, den Schutz der Biodiversität in unserer Nachhaltigkeitsstrategie und das betriebliche Management zu integrieren. Wir bieten außerdem jedem Reisegast die Möglichkeit, das durch den Langstreckenflug ausgestoßene CO² mit atmosfair zu kompensieren. Nachhaltiger Tourismus kann nach Meinung von Rainer Stoll, Gründer und Geschäftsführer von travel-to-nature – wenn er konsequent betrieben wird – dazu beitragen, Arten zu erhalten und soziale Initiativen zu unterstützen.
Wo pflanzt travel-to-nature die Regenwaldbäume? Kann ich die Bäume besuchen?
Indem Sie mit uns verreisen tragen Sie bereits zur nachhaltigen Entwicklung der Region La Tigra in Costa Rica bei, denn für jeden Reisenden pflanzen wir gemeinsam mit einer Schulklasse aus La Tigra einen Baum in Costa Rica. Wer selbst vor Ort ist, der pflanzt seinen Baum einfach selbst, kann mitten im Projekt übernachten und sich von diesem schützenswerten Paradies überzeugen. Die Bäume werden 3 Jahre gepflegt und dann sich selbst überlassen, sodass der Regenwald ganz eigenständig wachsen kann. Durch die Aufforstung entsteht ein artenreicher Korridor zwischen zwei Schutzgebieten, den die wilden Tiere nutzen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der La Tigra Rainforest Lodge und darauf, dass auch Sie Ihren Baum in Costa Rica pflanzen.