Nepal-Reisen: Naturparadies im Schatten des Himalaya
Nepal ist vor allem für das imposante Himalaya-Gebirge und den Mount Everest, den höchsten Berg der Welt, bekannt. Seit vielen Jahren ist Nepal eines der begehrtesten Reiseländer in Asien. Die zunehmende Begeisterung für die Gestein-Giganten führt zu stetig wachsenden Besucherzahlen. Naturreisen nach Nepal gibt es allerdings nur sehr wenige, denn das Land zwischen Indien und China wird eher als Destination für Trekking-Reisen angesehen. Wir möchten möglichst viele der eindrucksvollen Nationalparks in Nepal mit Ihnen zu besuchen und Ihnen auf diese Weise ein anderes Gesicht des bezaubernden Landes im Himalaya zu zeigen.
Covid19-Situation in Nepal (Stand 29.12.2020): Die Einreise nach Nepal ist teilweise wieder möglich. Touristen für Bergsteige- und Trekking-Touren können unter strengen Voraussetzungen wieder einreisen. Hierfür muss ein negativer PCR-Test, nicht älter als 72 Stunden vorgelegt werden. Außerdem muss ein Gesundheitsformular ausgefüllt werden. Aufgrund der steigenden Infektionszahlen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 werden seit dem 14.03.2020 vorübergehend keine Visa bei Einreise mehr ausgestellt. *
*diese Angaben sind ohne Gewähr. Bitte bachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen stetig ändern können.
Verbesserte Buchungsbedingungen für Neubuchungen: kostenfreie Stornierung bis 45 Tage vor Anreise bei Buchung bis 31.03.2021 / kostenfreie Umbuchung bis 21 Tage vor Anreise bis 31.03.2021 Weitere Informationen: Wie geht es eigentlich unseren Freunden in...Nepal?
Es gibt 1 Treffer zu Ihrer Auswahl.
Nichts Passendes gefunden?
Ganz einfach passen wir eine unserer Reisen für Sie an oder Sie stellen ganz individuell Ihre Nepal Wunschreise mit uns zusammen.
Sie erzählen uns wie Sie gerne übernachten, welche Aktivitäten Sie interessieren, welche Landesteile Sie kennenlernen möchten und wir stellen Ihnen ein Reiseprogramm mit dem richtigen Maß an Action, Erlebnis und Entspannung zusammen!
Das sagen unsere Reisenden
Reisebewertungen für Nepal
Eine sehr schöne Reise mit tollen Naturbeobachtungen!
Nepal - landschaftlich beeindruckend, mit sehr freundlichen Menschen. Wir hatten sehr schöne Naturbeobachtungen in den Nationalparks. Besonders intensiv konnten wir die...
Eine sehr schöne Reise mit tollen Naturbeobachtungen!
Nepal - landschaftlich beeindruckend, mit sehr freundlichen Menschen. Wir hatten sehr schöne Naturbeobachtungen in den Nationalparks. Besonders intensiv konnten wir die Natur genießen, wenn wir zu Fuß unterwegs waren. Das Zeltcamp war eine wundervolle Möglichkeit, mit der einheimischen Bevölkerung in Kontakt zu kommen. Im Kochzelt wurde mit das beste Essen zubereitet, das wir in Nepal gegessen haben. Eine sehr schöne Reise!
Am vorletzten Tag konnten wir einen Tiger im Bardia NP sehen! Nach 3 Tagen Wartezeit hat dieser erhabene Augenblick wahrlich für alle vorangegangenen Mühen und Wartezeit entschädigt. Wir haben uns die Sichtung aber auch hart erarbeitet :-) Ein fantastischer Augenblick! Der Tiger hat relativ nahe am Aussichtsturm in aller Ruhe den Fluss gequert und war mehrere Minuten sehr gut zu beobachten. Da die Suche nach bzw. das Warten auf den Tiger doch viel Zeit in Anspruch genommen hatte, waren wir sehr froh den nächsten Tag noch zur Verfügung zu haben und konnten dann ganz entspannt und endlich befreit von jeglichem "Sichtungsdruck" unseren letzten Tag im Nationnalpark geniessen. Vielen Dank, dass es doch noch mit dem geplanten 6ten Tag im Bardia-NP geklappt hat und der Rückflug nach Kathmandu angepasst werden konnte!
Hier ein paar Anmerkungen zu unserer Reise als ergänzendes Feedback. Bitte sehen Sie diese als Anregungen bzw. konstruktive Kritik. Wie Sie unserer Reisebewertung ja bereits entnehmen konnten, hat uns die Reise insgesamt wirklich sehr gut gefallen und zugesagt. Hier insbesondere auch ein besonderer Dank an Bijay, unseren Naturguide, welcher sich immer mit größten Engagement und vollem Einsatz um unser Wohlbefinden gekümmert hat. Er war für uns der perfekte Guide!
- Highlights in Programmbeschreibung: Mittelalterliches Bhaktapur war nicht in Stadttour dabei (hätte unserer Meinung nach aber auch keine Zeit im Tagesprogramm mehr gehabt).
- Tag 2: botanischer Garten, direkt am Fuße des Phulchowki wurde nicht mehr geschafft (Tag war voll).
- Hotel Manasulu: Die hier relativ negative Beschreibung im Programm konnten wir nicht nachvollziehen. Wir fanden das Hotel sehr gut und sehr konfortabel. Die Beschreibung im Programm: "von hier zur Stadtbesichtigung starten" macht keinen Sinn. Die Stadttour ist vom Hotel Godavari Village Resort mit dem Auto gestartet. Eine Stadttour ohne Auto schien aufgrund der Entferungen zwischen den einzelnen Punkten auch nicht möglich.
- Tag 4: Die Wanderung am Fewa-See war eine Spaziergang durch das Städtchen (Vom Hotel entlang der Straßen bis zu den Booten zum Tempel auf der Insel im See, eher wenig reizvoll). Wir hatten an diesem Tag zugegebener Weise am Nachmittag kein gutes Wetter. Gefühlt haben wir im Hotelgarten mehr Tiere und Vögel beobachten können.
- Tag 5: Laut Shyam hätten wir für Zeltcamp einen Schlafsack und kleine Tasche benötigt (hatten wir Programm nicht entnehmen können). Shyam hat uns Schlafsäcke und zwei Taschen geliehen. Zudem hatten wir uns (mit etwas Mühe und Unterstützung unseres Guides) ein dünnes Bettlaken aus dem Hotel der Fishtail-Lodge ausgeliehen (die dicken Schlafsäcke wären bei den Temperaturen uns viel zu warm gewesen).
- Tag 6: Kulturelles Programm und Besuch der Schule ist wegen der Feiertage /Festivitäten entfallen. Dafür Wanderung zum Fluss in die Schlucht, was auch sehr schön war und empfehlenswert ist!
- Begnas Lake Resort & Spa: Hier die Anmerkung, dass das Spa in Fishtail-Lodge unserer Meinung ein vielfaches besser und auch erheblich günstiger war! Das Spa in Begnas Lake war extrem unflexibel und sehr eingeschränkt bei den möglichen Behandlungszeiten, sehr teuer bei durchaus mäßiger Behandlung, somit insgesamt schlechtes Preis-Leistungsverhältnis.
- Tag 10 Wanderung und Jeep-Safari im Eco-Wildlife Lodge (Chitwan NP): Die Vogelbeobachtungstour hat uns sehr gut gefallen, jedoch nur da Bijay sich mit uns von der anderen Gruppe (örtlicher Guide) abgesetzt hatte und sich mit uns die entsprechende Zeit für Beobachtungen genommen hat (auch wenn er wegen der Verspätung, aus unserer Sicht absolut unbegründet, wohl etwas Ärger mit dem örtlichen Guide bekommen hatte. Auch hier, danke Bijay!). Die Jeep-Safari hat entgegen der angegebenen 4-6 Stunden im Programm lediglich insgesamt 2,5 Stunden (davon 1,75 Stunden netto im Park) gedauert.
Herzlichen Dank für das ausführliche Feedback. Vor allem die Ausrüstungstipps, aber auch die Hotelinfos sind sehr hilfreich. Ein Hotel in Nepal kann leider sehr schnell seinen Charme verlieren oder seinen Komfort. Dass es beim Manaslu zum Beispiel andersrum ist, finde ich bemerkenswert. Wir setzen uns mit den Hotels in Verbindung und werden die Programmbeschreibung ebenfalls anpassen.
Mit uns erleben Sie

Minigruppen bis 8 Personen

Reisen nach Maß

Ein Baum pro Gast

Ökologische Projekte

Soziale Projekte

Ein Must Do pro Reise
Reiseinformationen in Kürze
Reisezeit

Der Zeitraum von Oktober bis April ist am besten für eine Reise nach Nepal geeignet, da im Sommer der Monsunregen das Klima bestimmt. Während es im Oktober und November noch warm ist und überall blüht, kann es von Dezember bis Februar teilweise kühler sein. In den höheren Lagen Nepals kommt es in dieser Zeit mitunter zu Schneefällen. Ende Februar steigen die Temperaturen wieder an und bis April sind sie angenehm mild.
Währung/Geld

Währungseinheit ist die nepalesische Rupie, die sich nochmals in 100 Paisa unterteilen lässt. Kreditkarten werden von Banken, Fluggesellschaften und in größeren Geschäften als Zahlungsmittel akzeptiert. Im Kathmandu-Tal haben Sie die Möglichkeit, sich an Geldautomaten mit Bargeld zu versorgen. Ansonsten empfiehlt sich die Mitnahme von US-Dollar. Sie sollten immer etwas Bargeld mit sich führen, das Sie vor allem bei der Ein- und Ausreise benötigen oder wenn Sie in ländlichen Gegenden unterwegs sind.
Impfungen

Bei einer Einreise aus Deutschland sind derzeit keine Impfungen vorgeschrieben. Reisen Sie aus einem Gelbfiebergebiet nach Nepal ein, ist ein gültiger Impfschutz notwendig. Das Auswärtige Amt empfiehlt, sich neben den Standardimpfungen gegen Hepatitis A und Typhus impfen zu lassen. Bei Langzeitaufenthalten werden Impfungen gegen Hepatitis B, Tollwut und Japanische Enzephalitis empfohlen. In Höhenlagen unter zweitausend Metern besteht zudem ein mittleres Malaria-Risiko. Bitte sprechen Sie vor Ihrem Auslandsaufenthalt mit Ihrem Arzt über benötigte Impfungen.
Visum/Einreise

Für die Einreise nach Nepal werden ein noch mindestens sechs Monate gültiger Reisepass und ein Passbild benötigt. Für den Aufenthalt in Nepal braucht man ein Visum, das bei der Einreise am Flughafen Kathmandu, am Grenzübergang zu Nepal oder vor der Reise bei der zuständigen Visumbehörde beantragt werden kann. Touristenvisa werden für bis zu 15, 30 oder 90 Tage ausgestellt und können vor Ort um bis zu 150 Tage verlängert werden. Dabei sollte die angegebene Aufenthaltsdauer nie überschritten werden, da es sonst zu Strafgebühren kommen kann.
Das Team hinter den Kulissen

Persönlich, fachkundig & ehrlich
- Mehrjährige Erfahrung im Planen außergewöhnlicher Nepal-Reisen
- Bestens betreut durch Mitarbeiter, die bereits in Nepal waren
- Kompetente Beratung per Telefon, E-Mail oder vor Ort
- Natur pur in kleinen, besonderen Unterkünften
- Eigenes Umwelt-und Artenschutzprojekt in Costa Rica - La Tigra Rainforestlodge