Beratung

Überblick Reiseroute

✈ Tag 1 Ankunft in Warschau
Tag 1 - 7 Aufenthalt im Bialowieza NP
✈ Tag 8 Abreise aus Warschau

Erlebnisse, die begeistern:

  • Wisentherden und Wolfsrudel fotografieren
  • Für Tierfans & versierte Hobbyfotografen
  • Fotografische Reiseleitung durch Aiko Sukdolak und drei lokale Naturguides
  • Ursprünglicher Urwald im Bialowieza Nationalpark
  • Seeadler aus dem Fotohide ablichten
  • Zahlreiche weitere Wildtiere wie Rehe, Bussarde, Kraniche, etc.
  • Bildbesprechungen & Tipps vom Fotoprofi
  • In Kooperation mit der Nikon School Deutschland

Tour Special

Lernen vom Profi

Aiko Sukdolak ist Umwelt-, Natur- und Wildtierfotograf sowie Workshop- und Reiseleiter aus Hannover. Seine Fotografien entstehen durch Achtsamkeit und den Fokus auf die Natur, was ihm Ruhe und Ausdauer verleiht, besondere Momente festzuhalten. Geboren 1983, spezialisierte er sich 2012 auf die Naturfotografie. Seine Arbeiten sind mehrfach ausgezeichnet und in Ausstellungen sowie der regionalen Berichterstattung zu sehen.

Im tief verschneiten Osten Polens erwartet uns eine außergewöhnliche Winterreise für Natur- und Fotografiebegeisterte. Der Białowieża-Nationalpark, einer der letzten Urwälder Europas, bietet beeindruckende Möglichkeiten, Wisente, Seeadler und mit etwas Glück sogar wilde Wölfe vor die Linse zu bekommen. Auf täglichen Exkursionen folgen wir den Spuren der Tiere, fotografieren aus gut platzierten Hides und werden von erfahrenen Guides fachkundig begleitet. Bildbesprechungen und Zeit zur Erholung runden das intensive Naturerlebnis ab.

Diese Reise wurde speziell für Fotografierende entwickelt, die echte Wildnis erleben und hochwertige Motive festhalten möchten. Durch unsere langjährige Erfahrung in der Region wissen wir genau, wo sich lohnende Fotospots befinden und wie man Tierbeobachtungen mit respektvollem Verhalten in Einklang bringt. Der Verzicht auf lange Transfers und der Fokus auf Qualität statt Quantität sorgen für ein entschleunigtes, aber intensives Reiseerlebnis – optimal für eindrucksvolle Aufnahmen und nachhaltige Naturbeobachtung.

Reiseverlauf

1 Ankunft in der Wildnis und erste Eindrücke im Abendlicht

Nach der Ankunft in Warschau reisen wir gemeinsam in den abgelegenen Osten Polens. Der Białowieża-Nationalpark zählt zu den letzten Urwäldern Europas – ein Refugium für Wisente, Wölfe und Seeadler. Nach dem ersten Kennenlernen begeben wir uns auf unsere erste Fotoexkursion. Wir halten an vielversprechenden Fotospots und nutzen das winterliche Licht für eindrucksvolle Aufnahmen. Unterstützt werden wir dabei von unserem erfahrenen Fotoguide. Abends analysieren wir erste Ergebnisse in der gemeinsamen Bildbesprechung und bereiten uns auf kommende Begegnungen vor.

Fahrt vom Bahnhof Warschau in den Bialowieza-Nationalpark | Fahrzeit ca. 3 Stunden

nur Abendessen

  • Privater Transfer vom Bahnhof/Flughafen Warschau zur Unterkunft

Hotel Bialowieski

Im Herzen des Białowieża-Nationalparks empfängt Sie das Hotel Białowieski mit komfortablen Zimmern, Spa, Hallenbad und eigener Brauerei. Erleben Sie die Ruhe des letzten Urwalds Europas und genießen Sie regionale Küche, Entspannung und Natur pur – ideal für erholsame Tage in einzigartiger Umgebung.
 

2 Wolfsspuren im Schnee und Greifvögel aus nächster Nähe

Ein Teil der Gruppe begibt sich am frühen Morgen mit unserem erfahrenen Wolfguide auf Fotopirsch. Mit geschultem Blick folgt er Fährten im Schnee und sucht gezielt nach den scheuen Waldbewohnern. Währenddessen besucht die andere Gruppe eines der gut positionierten Fotohides. Dort eröffnen sich beste Chancen, eindrucksvolle Greifvögel wie den majestätischen Seeadler aus nächster Nähe festzuhalten. Mittags treffen sich beide Gruppen wieder unterwegs und genießen ein gemeinsames Mittagessen als Picknick und eine kurze Erholungspause. Am Nachmittag tauschen die Gruppen und brechen erneut zu ausgewählten Fotozielen auf, um das weiche Winterlicht für weitere Aufnahmen zu nutzen. In der abendlichen Runde besprechen wir unsere Ergebnisse und bereiten uns auf den nächsten Tag vor.

Frühstück, Mittag- und Abendessen

Hotel Bialowieski

Im Herzen des Białowieża-Nationalparks empfängt Sie das Hotel Białowieski mit komfortablen Zimmern, Spa, Hallenbad und eigener Brauerei. Erleben Sie die Ruhe des letzten Urwalds Europas und genießen Sie regionale Küche, Entspannung und Natur pur – ideal für erholsame Tage in einzigartiger Umgebung.
 

3 Fortsetzung der Wildtierbeobachtung im Winterwald

Auch heute rotieren die Gruppen, sodass jede und jeder die Chance erhält, sowohl bei der Beobachtung aus dem Hide als auch bei der aktiven Spurensuche dabei zu sein. Die Wolfsbeobachtungen führen uns erneut in abgelegenere Waldgebiete, wo wir mit Geduld und einem geschulten Blick nach Bewegungen und Fährten im Schnee suchen. Gleichzeitig eröffnet der Fotohide bei den Seeadlern die Möglichkeit, Greifvögel aus nächster Nähe in ihrem natürlichen Verhalten zu fotografieren. Das winterliche Licht verleiht den Motiven eine besondere Tiefe und Bildwirkung. In der Mittagspause bleibt Zeit zur Erholung, zum Austausch oder zur ersten Sichtung der bisherigen Bildergebnisse.

Frühstück, Mittag- und Abendessen

Hotel Bialowieski

Im Herzen des Białowieża-Nationalparks empfängt Sie das Hotel Białowieski mit komfortablen Zimmern, Spa, Hallenbad und eigener Brauerei. Erleben Sie die Ruhe des letzten Urwalds Europas und genießen Sie regionale Küche, Entspannung und Natur pur – ideal für erholsame Tage in einzigartiger Umgebung.
 

4 Im Bann des Winterlichts und Begegnungen auf leisen Pfaden

Ein weiterer Tag in der klaren Winterluft des Białowieża-Nationalparks steht bevor. Wieder wechseln die Gruppen zwischen dem Seeadler-Hide und der Wolfsbeobachtung. Die Greifvögel zeigen sich oft früh am Tag, sodass sich eindrucksvolle Aufnahmen im Morgenlicht ergeben. Auf der Spur der Wölfe führt uns der erfahrene Guide in ausgewählte Reviere mit guter Sichtungschance. Dabei bewegen wir uns achtsam durch das Gelände und achten auf frische Fährten im Schnee. Auch heute nutzen wir die Mittagszeit zur Erholung im Hotel, bevor es am Nachmittag erneut hinausgeht. Jede Einheit bietet neue Lichtstimmungen und fotografische Möglichkeiten, die von unseren Guides gezielt unterstützt werden.

Frühstück, Mittag- und Abendessen

Hotel Bialowieski

Im Herzen des Białowieża-Nationalparks empfängt Sie das Hotel Białowieski mit komfortablen Zimmern, Spa, Hallenbad und eigener Brauerei. Erleben Sie die Ruhe des letzten Urwalds Europas und genießen Sie regionale Küche, Entspannung und Natur pur – ideal für erholsame Tage in einzigartiger Umgebung.
 

5 Begegnung mit den sanften Riesen des Waldes

Heute widmen wir uns ganz dem wohl bekanntesten Symboltier des Białowieża-Nationalparks: dem Europäischen Wisent. Gemeinsam mit unserem Fotoguide machen wir uns auf den Weg zu ausgewählten Beobachtungsgebieten, in denen sich die Tiere im Winterhalbjahr besonders gut zeigen. Die Chancen auf Sichtungen sind hoch, da sich die Wisente in kleinen Gruppen in offenem Gelände bewegen. Mit der nötigen Ruhe und respektvollem Abstand ergeben sich hervorragende Möglichkeiten für stimmungsvolle Naturaufnahmen. Die klare Winterluft, strukturreiche Schneelandschaften und das markante Profil der Tiere machen diesen Tag zu einem fotografischen Höhepunkt. Die Motive reichen von Nahporträts über weite Landschaftsszenen bis hin zu atmosphärischen Details.

Frühstück, Mittag- und Abendessen

Hotel Bialowieski

Im Herzen des Białowieża-Nationalparks empfängt Sie das Hotel Białowieski mit komfortablen Zimmern, Spa, Hallenbad und eigener Brauerei. Erleben Sie die Ruhe des letzten Urwalds Europas und genießen Sie regionale Küche, Entspannung und Natur pur – ideal für erholsame Tage in einzigartiger Umgebung.
 

6 Spuren lesen, Licht einfangen und Geduld belohnen

Ein weiterer Tag ganz im Zeichen der Wisente erwartet uns. Früh am Morgen treffen wir unseren lokalen Naturführer, mit dem wir in ein anderes Beobachtungsgebiet aufbrechen. Die Region ist geprägt von offenen Wiesen, Lichtungen und lichten Wäldern – ideale Bedingungen, um die größten Landsäugetiere Europas in ihrem natürlichen Lebensraum zu erleben. Die ruhige, achtsame Annäherung ist Teil der Erfahrung und eröffnet spannende Perspektiven auf die Tiere und ihr Verhalten. Auch landschaftlich bietet die Region zahlreiche Fotomotive: Schneeverhangene Bäume, kontrastreiche Strukturen im Gelände und das Zusammenspiel von Licht und Schatten machen diesen Tag besonders reizvoll. Im Fokus steht erneut eine respektvolle, unaufdringliche Tierfotografie.

Frühstück, Mittag- und Abendessen

Hotel Bialowieski

Im Herzen des Białowieża-Nationalparks empfängt Sie das Hotel Białowieski mit komfortablen Zimmern, Spa, Hallenbad und eigener Brauerei. Erleben Sie die Ruhe des letzten Urwalds Europas und genießen Sie regionale Küche, Entspannung und Natur pur – ideal für erholsame Tage in einzigartiger Umgebung.
 

7 Letzte Lichtmomente und ein Blick auf das perfekte Bild

Am letzten vollen Reisetag erhalten alle Teilnehmenden nochmals die Gelegenheit, gezielt zwischen Wolfsbeobachtung und Seeadlerbeobachtung zu wählen. So kann je nach persönlichem Interesse oder bisherigen Sichtungserfolgen ein besonderer Fokus gesetzt werden. Für viele ist dies die ideale Gelegenheit, fotografische Ideen umzusetzen, die in den Vortagen noch offen geblieben sind. Ob es die Dynamik eines fliegenden Adlers oder die stille Präsenz eines Wolfes im Schnee ist – die Lichtverhältnisse im Winter schaffen intensive, atmosphärische Aufnahmen. Auch unsere Guides unterstützen heute noch einmal mit gezieltem Feedback zu Technik und Bildgestaltung. Am Abend lassen wir die Reise gemeinsam ausklingen und blicken zurück auf eindrucksvolle Naturmomente.

Frühstück, Mittag- und Abendessen

Hotel Bialowieski

Im Herzen des Białowieża-Nationalparks empfängt Sie das Hotel Białowieski mit komfortablen Zimmern, Spa, Hallenbad und eigener Brauerei. Erleben Sie die Ruhe des letzten Urwalds Europas und genießen Sie regionale Küche, Entspannung und Natur pur – ideal für erholsame Tage in einzigartiger Umgebung.
 

8 Abschied von der Wildnis und Rückreise nach Warschau

Nach einer intensiven Woche voller unvergesslicher Naturerlebnisse, spannender Tierbeobachtungen und fotografischer Höhepunkte heißt es heute Abschied nehmen. Wir verlassen den Białowieża-Nationalpark und fahren gemeinsam zurück nach Warschau. Während der Fahrt bleibt Zeit, um die vergangenen Tage Revue passieren zu lassen und die gesammelten Eindrücke wirken zu lassen. Die Rückreise nach Deutschland erfolgt individuell in eigener Regie.

Fahrt vom Bialowieza-Nationalpark zum Bahnhof in Warschau | Fahrzeit ca. 3 Stunden

Frühstück

  • Privater Transfer von der Unterkunft zum Bahnhof/Flughafen Warschau

Hotel Bialowieski

Im Herzen des Białowieża-Nationalparks empfängt Sie das Hotel Białowieski mit komfortablen Zimmern, Spa, Hallenbad und eigener Brauerei. Erleben Sie die Ruhe des letzten Urwalds Europas und genießen Sie regionale Küche, Entspannung und Natur pur – ideal für erholsame Tage in einzigartiger Umgebung.
 

Kundenbewertungen

4.9 / 5

(Durchschnitt von 1.491 Kundenbewertungen für travel-to-nature)

Mehr Infos zu Ihrer Fotoreise

Ich möchte zum ersten Mal eine Fotoreise buchen. Was muss ich beachten?

Wir freuen uns über jeden, der sich für das Thema Fotografie begeistert und zu einem unserer spannenden Reiseziele mitkommen möchte. Wir sind spezialisiert auf Naturreisen und damit auch überwiegende auf Landschaftsfotografie und Tierfotografie.  

Natürlich kommen wir auf den Reisen auch in Ortschaften vorbei und begegnen Menschen. Nur der Fokus liegt im wahrsten Sinne des Wortes auf der Natur. 

Welche Unterschiede gibt es zu einer normalen Reise?

Bei unseren Fotoreisen ist immer mindestens ein Profi-Fotograf dabei, manchmal sogar zwei. Teilweise, je nach Reiseland, kommt zusätzlich noch ein lokaler Reiseleiter mit, der sich mit den Gegebenheiten vor Ort bestens auskennt. 

Wir arbeiten schon seit Jahren mit professionellen Fotografen zusammen, die sozusagen ihr Hobby zum Beruf gemacht haben. 

Während bei normalen Reisen häufig ein bestimmtes Tagesprogramm und Sehenswürdigkeiten auf dem Programm stehen, so ist der Tagesablauf bei einer Fototour häufig von den äußeren Umständen abhängig. Dazu zählen zum Beispiel Lichtverhältnisse allgemein, Wetter, Sonnenaufgang und – untergang, Wind und natürlich auch das Auftauchen von Tieren. Manchmal muss man schnell reagieren, wenn man von Weitem eine Herde entdeckt. Und manchmal wartet man stundenlang auf den einen, guten Augenblick. 

Auch im Hinblick auf die Mahlzeiten, sollten Sie diese bedenken - Fotografieren zum Sonnenaufgang setzt häufig ein sehr frühes Frühstück voraus. Umgekehrt kann das Abendessen früh erfolgen, wenn der Sonnenuntergang auf dem Plan steht. Wir haben jedoch immer die Zeiten für Sonnenstände, saisonale Tierbeobachtungen, etc. in unsere Terminplanung mit einbezogen. So ist die beste Reisezeit für Ihre Wunschreise garantiert.

Die Touren sind also flexibler und spontaner ausgelegt.

Wie läuft eine Fotoreise ab?

Selbst beim gleichen Reiseziel kann eine Tour auf eine Art ablaufen und beim nächsten Mal komplett anders.  
Immer gleich ist jedoch, dass fotobegeisterte Menschen auf Gleichgesinnte treffen, sich offen austauschen und mit Hilfe vom Profi bleibende Erinnerungen im Bild einfangen.  

Durch die kleinen Gruppengrößen können die Profi-Fotografen individuell auf die einzelnen Teilnehmer eingehen und Hilfestellungen anbieten. 

Falls die Zeit es erlaubt oder auch einmal das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht, können Bildbesprechungen direkt auf der Reise gemacht werden. Auch etwas Technikunterricht kann ergänzend erfolgen, sofern dafür Raum ist.

Welche fotografischen Kenntnisse benötige ich für eine solche Reise?

Sie sollten Grundkenntnisse im Fotografieren haben und kein kompletter Anfänger sein. Mit Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert sind keine Fremdwörter für Sie.. 

Auch die Grundfunktionen und Einstellungen Ihrer Kamera sollten Ihnen bekannt sein. 

Welche Ausrüstung wird vorausgesetzt?

Es gibt keine speziellen Voraussetzungen was Kameramodell oder Hersteller angeht. 

Sollte dies ausnahmsweise der Fall sein (z.B. bei einer Sponsorreise), weisen wir explizit darauf hin. 

Welche Motive werden fotografiert?

Da wir uns auf Naturreisen spezialisiert haben, werden überwiegend Landschaften und Tiere fotografiert.

Die 10 wichtigsten Punkte auf der Packliste für eine Fototour in der Nature

  • Eine Kamera und eine Kameratasche, die Du mit an Bord des Flugzeugs nehmen kannst 
  • Ein stabiles und leichtes Stativ 
  • Mehrere Objektive für eine breite Brennweite 
  • Batterien und Ladegerät sowie Ersatz-Batterien bei Reisen in kalte Regionen 
  • SD-Karten in ausreichender Anzahl bzw. mit genügend Speicherkapazität 
  • Filter 
  • Regenschutz, nicht nur für Sie selbst, sondern auch für die Kamera 
  • Blasebalg und Putztücher für verschmutzte Objektive und Kameragehäuse 
  • Fernauslöser 
  • Drohne – wenn vorhanden, bei Interesse und wenn am Reiseziel das Fliegen erlaubt ist 

Überzeugt? Oder ist noch ein Wunsch offen?

Beratungstermin vereinbaren

  • Jeder Reisevorschlag ist flexibel anpassbar
  • Lassen Sie uns gemeinsam diese Reise zu Ihrer
    perfekten Naturreise machen

Hallo, ich bin Mariana Dentsch, Ihre Fotoreisen Expertin

Mehrfach ausgezeichnet für nachhaltige Reisen & Projekte

Mehr Infos zu unseren Auszeichnungen