Beratung Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2022 Siegel

Erlebnisse, die begeistern:

  • Beobachtung von Bären, Wölfen und Vielfraß
  • Birkhahnbalz
  • Einblicke in die Tierfotografie mit Künstler Sven Herdt
  • Übernachtungen in Hides
  • Vogelbeobachtungen 
  • Saunagänge in der unberührten Natur Finnlands 

Diese Fotoreise mit dem Schwerpunkt Wildlifefotografie führt uns nach Finnland. Weit weg jeglicher Zivilisation in den Tiefen der finnischen Wälder scheint die Welt noch in Ordnung zu sein. Wir gehen in die Taiga nahe der russischen Grenze. Hier leben Bären, Wölfe, Vielfraß und etliche interessante Vogelarten noch so wie sie auch leben sollten… frei!  Dass dies auch so bleibt, setzt sich auch Lassi Rautiainen seit etlichen Jahren ein. Er ist weltbekannter Pionier, was die Fotografie der finnischen Fauna betrifft. So baute er etliche Hides um diese Tierarten auch fotografisch perfekt ablichten zu können. Diese sind an unterschiedlichen, mit Sorgfalt ausgewählten, Standorten wie Sümpfen, kleinen Seen oder auch im Wald. Im April liegt vermutlich noch immer Schnee. Doch die Bären beginnen bereits nach dem Winterschlaf wieder intensiv mit der Futtersuche. Aber auch Wölfe sind in dieser Gegend keine Seltenheit. Weiter gibt es den Vielfraß und majestätische Adler. Auch wollen wir an einen Tag die Birkhähne bei der Balz fotografieren. All diese Szenen im Schnee sind wohl ein Traum vieler Tierfotografen. 

Hinweis: Diese Fotoreise richtet sich an alle Fotografen, welche sich intensiv mit den Raubtieren Finnlands beschäftigen wollen. Man sollte schon etwas Erfahrung mit der Tierfotografie besitzen, da die Gruppe auch aufgeteilt wird und ich somit nicht immer zur Seite stehen kann. Uns erwarten spannende Begegnungen mit Tieren bei hoffentlich winterlichen Verhältnissen.

(Fotohinweis: Da Sven bisher immer im Sommer vor Ort war um die Tiere zu fotografieren, sind die Winterbilder in dieser Ausschreibung von Lassi Rautiainen.)

Reiseverlauf

alttext

1 Ankunft und Fahrt ins Camp

Heute treffen wir uns nach Ankunft des Flugzeuges in Kuopi/Kajaani (steht derzeit noch nicht fest) am Flughafen. Wichtig ist hierbei, dass wir alle zur selben Zeit ankommen.  Nur so können wir gemeinsam mit unserem Mietauto starten. Nach unserer Fahrt durch das noch verschneite Finnland, vorbei an Seen und Wäldern, erreichen wir das gemütliche Basiscamp Kuika nahe der russischen Grenze. Dieses idyllische Camp befindet sich mitten in der finnischen Wildnis an einem ruhigen See. Es wird geleitet von Lassi Rautiainen und seiner Familie. Hier bezieht jeder sein Zimmer. Im Anschluss haben wir ein gemeinsames Abendessen und besprechen den Ablauf der kommenden Tage.


Das hier vorgestellte Programm kann sich der Reihenfolge nach vor Ort abweichen.

Fahrzeit ab Flughafen: ca. 3 Stunden,  ca. 200km

 

nur Abendessen

Kuika Basecamp

Das Kuika Basecamp ist ein einfaches Landhaus, gemütlich eingerichtet, allerdings nicht luxuriös. Jeder Teilnehmer ist in einem Einzelzimmer untergebracht. Von hier aus starten wir unsere Touren. Das Basiscamp ist ausgestattet mit 3 Toiletten sowie 2 Duschen, einer Sauna mit 2 Duschen, einem gemütlichen Speisezimmer und 3 Booten an einem See.

alttext

2 Abendstunden im Hide

Alle Tage und Nächte verbringen wir intensiv mit der Tierfotografie. Wir fahren am Abend in die Hides der Umgebung und warten auf Bär, Wolf und Vielfraß. Unser typischer Tagesablauf sieht in etwa so aus:

Von 10:00 – 16:00 Uhr nutzen wir die Zeit für eine Bildbesprechung, Bildbearbeitung, Landschafts- und Vogelfotografie nahe des Camps, Fahrt mit dem Kajak oder wir entspannen in der Sauna. Aber vor allem holen wir den Schlafmangel der vergangenen Nacht nach.
16:00 Uhr gibt es Abendessen
17:00 Uhr wir fahren zu den jeweiligen Hides (für Kaffee, Tee, Sandwiches und Früchte ist gesorgt)
18:00 Uhr wir warten gespannt auf die Tiere und machen eindrucksvolle Bilder
8:00 Uhr wir fahren zurück in unser Camp
9:00 Uhr Frühstück

Normalerweise verbringen wir die gesamten Nächte in den Hides. Es gibt unterschiedliche Hides. Von großen für unsere ganze Gruppe bis hin zu kleinen Einpersonenhides. Häufig werden sich 2 der Teilnehmer einen Hide teilen. Die Ausstattungen sind unterschiedlich doch kann man in jedem Hide auch schlafen. Teils gibt es hierfür richtige Betten oder nur eine Matratze auf dem Boden. Es gibt in jedem Hide eine Art Toilette. Diese sind ebenfalls unterschiedlich. In manchen Hides sind sie im Inneren bei anderen in einem mit Plane abgetrennten Bereich. Einen kleinen Einblick in die Hides bekommt ihr hier.

Fahrzeit zum Hide: Dauer ca. 15 Minuten, Schwierigkeit: einfach 

Frühstück und Abendessen

Foto Hide

Die Hütte hat ein einfaches WC eingebaut und es gibt meist Stockbetten, auf denen man bei Bedarf schlafen kann. Die Hides sind schlicht eingerichtet, aber um einen Bären zu sehen, lohnen sie sich wirklich. Ein warmer Schlafsack sollte von jedem Teilnehmer mitgebracht werden.

Kuika Basecamp

Das Kuika Basecamp ist ein einfaches Landhaus, gemütlich eingerichtet, allerdings nicht luxuriös. Jeder Teilnehmer ist in einem Einzelzimmer untergebracht. Von hier aus starten wir unsere Touren. Das Basiscamp ist ausgestattet mit 3 Toiletten sowie 2 Duschen, einer Sauna mit 2 Duschen, einem gemütlichen Speisezimmer und 3 Booten an einem See.

alttext

3 Fotographiekurs – Übernachtung im Hide

Auch der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Tierfotografie. Gegen Abend fahren wir in die Hides (Fotoverstecke) und legen uns geduldig auf die Lauer, um Tiere abzulichten. Wir verbringen duie Nächte normalerweise in den Hides; sollte es erforderlich sein, lässt sich auch eine Rückfahrt ins Camp organisieren. Die Hides sind unterschiedlich groß. In einigen finden wir als Gruppe Unterschlupf, manch andere sind nur für bis zu zwei Personen gemacht. Die Hides sind einfache Holzhütten und bieten die Möglichkeit, sich auch mal ein paar Stündchen aufs Ohr zu legen und auf die Toilette zu gehen – eine absolute Basisausstattung, jedoch völlig ausreichend für unsere Bedürfnisse als Tierfotografen. Nach dem Frühstück geht es zurück ins Basiscamp.
 

Frühstück und Abendessen

Foto Hide

Die Hütte hat ein einfaches WC eingebaut und es gibt meist Stockbetten, auf denen man bei Bedarf schlafen kann. Die Hides sind schlicht eingerichtet, aber um einen Bären zu sehen, lohnen sie sich wirklich. Ein warmer Schlafsack sollte von jedem Teilnehmer mitgebracht werden.

Kuika Basecamp

Das Kuika Basecamp ist ein einfaches Landhaus, gemütlich eingerichtet, allerdings nicht luxuriös. Jeder Teilnehmer ist in einem Einzelzimmer untergebracht. Von hier aus starten wir unsere Touren. Das Basiscamp ist ausgestattet mit 3 Toiletten sowie 2 Duschen, einer Sauna mit 2 Duschen, einem gemütlichen Speisezimmer und 3 Booten an einem See.

4 Bären im Schnee

Eine der Nächte (es muss also nicht unbedingt am vierten Tag sein) nutzen wir - wenn möglich - zur Fotografie von Braunbären im Schnee. Nach einer ereignisreichen Nacht und guten Frühstück geht es zurück in unser Basecamp.

Frühstück und Abendessen

Foto Hide

Die Hütte hat ein einfaches WC eingebaut und es gibt meist Stockbetten, auf denen man bei Bedarf schlafen kann. Die Hides sind schlicht eingerichtet, aber um einen Bären zu sehen, lohnen sie sich wirklich. Ein warmer Schlafsack sollte von jedem Teilnehmer mitgebracht werden.

alttext

5 Fotographiekurs – Übernachtung im Hide

Heute nacht geht es wieder in den bekannten Foto-Hide, wo wir auf tolle Fotomotive warten. Tagsüber können wir uns ein bisschen ausruhen oder wir machen uns an die Bildbearbeitng mit Sven. Das hängt auch immer vom Wetter ab. 

Frühstück und Abendessen

Foto Hide

Die Hütte hat ein einfaches WC eingebaut und es gibt meist Stockbetten, auf denen man bei Bedarf schlafen kann. Die Hides sind schlicht eingerichtet, aber um einen Bären zu sehen, lohnen sie sich wirklich. Ein warmer Schlafsack sollte von jedem Teilnehmer mitgebracht werden.

Kuika Basecamp

Das Kuika Basecamp ist ein einfaches Landhaus, gemütlich eingerichtet, allerdings nicht luxuriös. Jeder Teilnehmer ist in einem Einzelzimmer untergebracht. Von hier aus starten wir unsere Touren. Das Basiscamp ist ausgestattet mit 3 Toiletten sowie 2 Duschen, einer Sauna mit 2 Duschen, einem gemütlichen Speisezimmer und 3 Booten an einem See.

alttext

6 Balz der Birkhähne – Übernachtung im Hide

An einem der Tage wollen wir uns möglicherweise mit der Fotografie von balzenden Birkhähnen beschäftigen. Dies ist jedoch nicht in direkter Nähe von unserer Unterkunft. Wir müssen daher etwas fahren und auch ca. 1km durch Schnee stapfen, um in die Hides für die Birkhähne zu gelangen.


Zielarten: Birkhühner und Birkhähne

 

Frühstück und Abendessen

Foto Hide

Die Hütte hat ein einfaches WC eingebaut und es gibt meist Stockbetten, auf denen man bei Bedarf schlafen kann. Die Hides sind schlicht eingerichtet, aber um einen Bären zu sehen, lohnen sie sich wirklich. Ein warmer Schlafsack sollte von jedem Teilnehmer mitgebracht werden.

Kuika Basecamp

Das Kuika Basecamp ist ein einfaches Landhaus, gemütlich eingerichtet, allerdings nicht luxuriös. Jeder Teilnehmer ist in einem Einzelzimmer untergebracht. Von hier aus starten wir unsere Touren. Das Basiscamp ist ausgestattet mit 3 Toiletten sowie 2 Duschen, einer Sauna mit 2 Duschen, einem gemütlichen Speisezimmer und 3 Booten an einem See.

7 Rückreise

Nachdem wir ein letztes Mal während der Nacht fotografiert haben gibt es ein Frühstück. Wir nehmen Abschied von Lassi und seiner Familie. Mit vielen Eindrücken und Fotos im Gepäck nehmen wir unseren Kleinbus und fahren zurück zum Flughafen nach Kuopio. Das gemeinsame Abenteuer in Finnland findet ein Ende und wir treten die Heimreise an.

Fahrzeit ca. 3 Stunden (ca. 200km)

Verlängerungsmöglichkeiten:
Wenn Sie länger im Basiscamp Kuika bleiben wollen, buchen wir Ihnen gerne die zusätzlichen Nächte. Fragen Sie uns an.

Viele nützliche und weitere Infos finden Sie auf der Seite von Sven Herdt unter svenherdt.com. Hier finden Sie auch Links zu Videos vor Ort, um sich einen besseren Eindruck machen zu können.

Frühstück