Nachhaltigkeit in der La Tigra Rainforestlodge in Costa Rica
Zwischenbericht nach zwei Jahren
Als mein Freund Paul und ich das Konzept für die La Tigra Rainforestlodge ausgearbeitet haben, wollten wir alle wichtigen Eckpunkte des Nachhaltigen Tourismus möglichst optimal mit Leben füllen. Nichts anderes als ein Vorzeigeprojekt für weitere derartige Projekte wollten wir schaffen. Ein touristisches Projekt, das zeigt, was mit Ökotourismus möglich ist. Jetzt möchte ich einen Zwischenbericht nach zwei Jahren Betrieb vorstellen. Haben wir unsere Ziele erreicht?
Inzwischen ist einiges in der Lodge passiert und wir haben bereits einige Gäste in der Lodge begrüßen dürfen. Die meisten sind von unserem Konzept begeistert, aber klar, das ein oder andere kann natürlich immer verbessert werden. Da sind wir auch stetig dran und versuchen so viel Wertschöpfung wie möglich in der Region stattfinden zu lassen. So haben wir kürzlich unseren eigenen Hühnerstall fertig gestellt und die ersten Hühner sind eingezogen. Ebenso wurde der Permakulturgarten eröffnet, der uns in Zukunft hoffentlich einiges an Obst und Gemüse liefern wird.

Rücksicht auf die Natur
Unser Hauptmotiv, wir wollen aus einer Kuhwiese mit Hilfe unserer Gäste einen artenreichen Regenwald schaffen. Das ist uns recht gut gelungen, bereits 15 Froscharten, dazu viele Säugetiere (Ozelot, Gürteltier, Faultier...) und mehr als 100 Vogelarten haben sich bereits sehen lassen.
Intakte Kultur
Wir vermitteln unseren Gästen authentische Erlebnisse bei Begegnungen mit Einheimischen, die nicht gestellt oder inszeniert sind. Der Lehrer der Schulklasse ist immer noch begeistert von dem Projekt. Ich frage ständig nach, ob es den Schülern nicht zu viel mit unseren Besuchern wird – bisher noch nicht!
Subjektives Wohlbefinden der Einheimischen
Ein sehr wichtiger Punkt, deshalb bauen wir ein Bildungszentrum für Erwachsene, um sie im nachhaltigen Tourismus zu schulen. Das Wohlbefinden der Einheimischen kann noch nicht überprüft werden.
Erhöhung der Wertschöpfung im Reiseland
An der Lodge partzipieren 6 Teilhaber, 4 davon sind Costa-Ricaner, die durch Eigenleistung Anteile erworben haben. Alle momentan 8 beschäftigten Mitarbeiter sind aus Costa Rica und sie stammen aus der sehr armen Region La Tigra. Unser Ziel ist es, 40 Mitarbeiter zu beschäftigen. Es sieht also gut aus, was die Wertschöpfung betrifft.

Optimale Befriedigung der Gästewünsche
Auf Tripadivsor haben wir bisher 67 Bewertungen, 71 % haben die La Tigra Rainforest Lodge mit „Ausgezeichnet“ bewertet, 20% mit „Sehr gut“. Das ist für eine solch rustikale Lodge ein beachtlicher Wert, auf den wir sehr stolz sind.
Wir sind uns sicher, dass wir mit der Erweiterung des Projektes zum "Reserva Bosque La Tigra" einen weiteren Schritt in die richtige Richtung gehen, um den nachhaltigen Tourismus zu stärken und Reisende ebenso wie Einheimische dafür zu sensibilisieren. Wir freuen uns über jeden Gast, der das Projekt besucht und uns hilft, den Regenwald aufzuforsten.
Das könnte euch auch gefallen

Jedes Jahr verleiht das Reisemagazin GEO SAISON den Deutschen Reisepreis, die Goldene Palme. Einige haben wir bereits für unsere Reisen erhalten und starteten in diesem Jahr mit unserem Projekt "La Tigra Rainforest Lodge" durch. Wir freuen uns über die 10. Goldene Palme für travel-to-nature.
von Bianca Schäfer
In der La Tigra Rainforest Lodge in Costa Rica gibt es jetzt ein Permakulturprojekt. Ziel ist die Selbstversorgung der Lodge.
von Rainer Stoll
Saftig grüne, üppige Regenwälder, weite Küstenlinien mit traumhaften Surfstränden und die geräuschvollen Klänge der zirpenden Tierwelt – auf unserer Pressereise durften wir wieder einmal feststellen, wie sehr sich Costa Rica für Reisen in der Nebensaison eignet.
von Kathrin Wortmann