Argentinien - von Guanacos und strandhungrigen Orcas
Die Halbinsel Valdes mag vielen Menschen erst einmal unbekannt vorkommen, sogleich es für Tierliebhaber einer der Hotspots des südamerikanischen Landes ist. Seit 1999 ist sie sogar auf der UNESCO Welterbeliste vertreten. Kaum im Naturschutzgebiet angekommen, sieht man sogleich die ersten Guanacoherden, die auf der gesamten Insel allgegenwärtig vertreten sind. Der einzige bewohnte Ort, ist die kleine Stadt Piramides. Eingebettet in eine kleine Bucht, ist der circa 700 Einwohner große Ort die perfekte Location, um für ein paar Tage die ultimative Erholung zu suchen. Kleine Strandlokale laden zum Verweilen ein, an den Stränden kann man Kajaktouren zu den Robbenkolonien buchen, oder wenn man sich sportlich betätigen möchte, kann man von hier aus auch zu einer Mountainbike Tour in die Pampa aufbrechen.
Von Ende August bis Dezember kommen hunderte Südkaper in die Bucht. Ein Spektakel, das man von Land wie auch vom Boot aus bestaunen kann. Die Tiere kommen teilweise bis zu 15 Meter an die steilen Küsten heran. Besonders bei Fotografen ist die Halbinsel beliebt, wenn von März bis April, wenn Orcas Jagd auf junge Seelöwen machen und kontrolliert stranden. Ein Verhalten das die Orcas weltweit nur an diesem Ort zeigen. Im Osten der Insel, bei Caleta Valdes gibt es eine Kolonie Seeelefanten sowie mehrere Brutstätten von Magellanpinguinen. Früh morgens und zu den Abendstunden kann man Pampashasen und Graufüchse beobachten.
Das könnte euch auch gefallen

Eine Mischung aus Dschungel, Lavaformationen, Wüste, herrlich weißen Stränden und tiefblauem Meer, wie man sie sich sonst kaum erträumen könnte, erwartet diejenigen, die das Abenteuer Galápagos wagen. Das Archipel, rund zwei Flugstunden von der ecuadorianischen Küste entfernt, gehört seit 1958 zum...
von Elisa Stoll
Tansania während der Regenzeit? Peter Neff und seine Frau reisten Anfang 2022 durch den Norden Tansanias und berichten in diesem Blogbeitrag über ihre Erfahrungen und klären unter anderem die Frage mit der Regenzeit.

Rainer Stoll erzählt von seinen Erfahrungen beim Gorillatracking in Uganda
von Rainer Stoll