"Ich möchte mich ganz herzlich bei Rainer Stoll für alles bedanken.
Es war ein wunderbarer Urlaub!!! Mein Sohn und ich hatten eine unheimlich schöne Zeit in Südafrika."
4.9 / 5
(Durchschnitt von 1.144 Kundenbewertungen für travel-to-nature)
Unsere Südafrika Reisen stehen für:





Einzigartige Naturmomente in Südafrika
Lassen Sie sich inspirieren von unvergesslichen Augenblicken
Ihre Naturreisen nach Südafrika
Jeder Reisevorschlag ist flexibel an Ihre Wünsche anpassbar.
Die Abkürzung zu Ihrer Naturreise?
Die Unterkünfte Ihrer Südafrika Reise kennen wir persönlich




Südafrika ist eines der bekanntesten und beeindruckendsten Länder Afrikas. Es ist touristisch gut erschlossen und ideal geeignet sowohl für Südafrika-Einsteiger als auch für richtige Südafrika-Fans
Klima und Reisezeit für Ihre Südafrika Reise
Die Jahreszeiten in Südafrika sind gegensätzlich zu denen in Deutschland. Generell herrscht subtropisches Klima mit vielen sonnigen Sommertagen und milden Winterwochen. Von Oktober bis März steigt die Temperatur auf über 30°C. In den übrigen Monaten ist es recht mild und die Temperatur liegt tagsüber bei ca. 25°C. Nachts kühlt es zu dieser Zeit allerdings etwas stärker ab. Für eine Safari eignet sich die Trockenzeit im südafrikanischen Winter, da man die Tiere hier sehr gut an den Wasserstellen antrifft.

Mehr Tipps zu Ihrer Südafrika Reise
Kann ich die Individualreisen wirklich nach meinen Wünschen verfeinern?
Natürlich - Sie bestimmen den Reisezeitraum, die Reiseroute, die Unterkünfte und die Aktivitäten, die Sie vor Ort unternehmen möchten. Wir arbeiten die komplette Reise nach Ihren Wünschen aus, damit Ihrem Traumurlaub nichts im Weg steht.
Welche Impfungen benötige ich für Südafrika?
Bei der Einreise aus Europa sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Bei einer Einreise aus gelbfieberendemischen Gebieten ist eine Gelbfieberimpfung notwendig. Das Auswärtige Amt empfiehlt alle Standardimpfungen sowie Impfungen gegen Hepatitis A und B und gegebenenfalls eine Tollwutimpfung. In manchen Regionen Südafrikas besteht ein Malaria-Risiko. Bitte wenden Sie sich rechtzeitig vor Abreise an Ihren Arzt oder einen Tropenmediziner.
Mit welcher Währung bezahlt man in Südafrika?
Die Landeswährung ist der Südafrikanische Rand (ZAR), der in 100 Cents unterteilt wird. In ländlichen Gebieten kann oft nur mit Bargeld bezahlt werden. In größeren Städten ist in Restaurants und Hotels auch eine Zahlung mit Kreditkarte möglich. Sie können Bargeld mit Ihrer Kreditkarte an Bankautomaten abheben oder Geld in offiziellen Wechselstuben umtauschen.
Welche Einreisebestimmungen gibt es für Südafrika? Benötigt man ein Visum?
Für die Einreise nach Südafrika benötigen Sie einen Reisepass, der mindestens dreißig Tage über Ihr Rückreisedatum hinaus gültig sein muss. Für touristische Reisen bis zu neunzig Tagen wird kein Visum benötigt. Sie erhalten bei Einreise und Vorlage eines Rückflugtickets eine Besuchergenehmigung für den Zeitraum der geplanten Reise.
Wie vereint travel-to-nature Naturschutz, Artenschutz und Tourismus? Geht das überhaupt?
Wir glauben, dass es ohne Tourismus viele Umweltschutzprojekte, Nationalparks und Tierschutzinitiativen gar nicht mehr gäbe und die Biodiversität weitaus mehr gefährdet wäre, als es bereits jetzt der Fall ist. Deshalb haben wir unter anderem beschlossen, Mitglied bei "Biodoversity in Good Company" zu werden und uns dadurch zu verpflichten, den Schutz der Biodiversität in unserer Nachhaltigkeitsstrategie und das betriebliche Management zu integrieren. Wir bieten außerdem jedem Reisegast die Möglichkeit, das durch den Langstreckenflug ausgestoßene CO² mit atmosfair zu kompensieren. Nachhaltiger Tourismus kann nach Meinung von Rainer Stoll, Gründer und Geschäftsführer von travel-to-nature – wenn er konsequent betrieben wird – dazu beitragen, Arten zu erhalten und soziale Initiativen zu unterstützen.
Wo pflanzt travel-to-nature die Regenwaldbäume? Kann ich die Bäume besuchen?
Indem Sie mit uns verreisen tragen Sie bereits zur nachhaltigen Entwicklung der Region La Tigra in Costa Rica bei, denn für jeden Reisenden pflanzen wir gemeinsam mit einer Schulklasse aus La Tigra einen Baum in Costa Rica. Wer selbst vor Ort ist, der pflanzt seinen Baum einfach selbst, kann mitten im Projekt übernachten und sich von diesem schützenswerten Paradies überzeugen. Die Bäume werden 3 Jahre gepflegt und dann sich selbst überlassen, sodass der Regenwald ganz eigenständig wachsen kann. Durch die Aufforstung entsteht ein artenreicher Korridor zwischen zwei Schutzgebieten, den die wilden Tiere nutzen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der La Tigra Rainforest Lodge und darauf, dass auch Sie Ihren Baum in Costa Rica pflanzen.
Kundenbewertungen
4.9 / 5
(Durchschnitt von 1.144 Kundenbewertungen für travel-to-nature)

Ein Löwe vor unserem Rondavel
Wir waren bereits zum vierten mal auf Makutsi (was ja bereits eine Bewertung ist).
Nach der langen Anreise: Erholung pur. Dieses Mal gab es vor und während des Aufenthalts viel Regen, der Makutsi (Trockenfluss) trat über die Ufer, der ganze Busch war grün und dicht, schöne blühende Pflanzen,....aber daduch leider auch weniger Tiersichtungen, außer dem sehr seltenen Erlebnis, den männlichen Löwen frühmorgens vor unserem Rondavel zu entdecken. Erst abends verließ er das Camp....
Februar 2023

Ein wunderbarer Urlaub
Ich möchte mich ganz herzlich bei Rainer Stoll für alles bedanken. Es war ein wunderbarer Urlaub!!! Mein Sohn und ich hatten eine unheimlich schöne Zeit in Südafrika.
August 2019

Sehr schön
Die Reise war sehr schön.
April 2019