"Nach jedem erlebnisreichen Tag konnten wir abends in den tollen Lodges exzellente, lokale Speisen genießen. Höhepunkte gab es endlos viele, die Menschenaffen sind da das Tüpfchen auf dem i."
4.9 / 5
(Durchschnitt von 1.144 Kundenbewertungen für travel-to-nature)
Unsere Uganda & Ruanda Reisen stehen für:





Einzigartige Naturmomente in Uganda & Ruanda
Lassen Sie sich inspirieren von unvergesslichen Augenblicken
"Die Reise war wunderschön und gut organisiert. Besonders beeindruckend waren natürlich die Gorillas, denen wir uns auf wenige Meter nähern durften. Der Silberrücken musterte uns kurz und fing dann an zu schlafen."
4.9 / 5
(Durchschnitt von 1.144 Kundenbewertungen für travel-to-nature)
Ihre Naturreisen nach Uganda & Ruanda
Jeder Reisevorschlag ist flexibel an Ihre Wünsche anpassbar.
-
Geführte Gruppenreise | 4 - 7 Gäste
Uganda Pur
14 Tage
, ab 4.350 €- Schimpansen-Tracking im Kibale Forest
- Wanderung und Bootsfahrt zu den Murchison Falls
- Baumkletternde Löwen im Queen-Elizabeth- Nationalpark
- Bootsfahrt auf dem Kazinga Kanal
- Zu Gast bei einer Gorilla-Familie
- Kanufahrt auf dem Lake Mutanda
- Wanderung zu den Goldmeerkaten von Virunga
- Besuch beim Schuhschnabel in den Mabamba Sümpfen
-
Geführte Privatreise
RuGanda Kombinationsreise
14 Tage
, ab 4.290 €- Abschluss in Kigali mit Stadtbesichtigung
- Schimpansen-Tracking im Kalinzu Forest
- Wanderung und Bootsfahrt zu den Murchison Falls
- Baumkletternde Löwen im Queen-Elizabeth- Nationalpark
- Bootsfahrt auf dem Kazinga Kanal
- Zu Gast bei einer Gorilla-Familie
- Wanderung zu den Goldmeerkatzen
- Besuch beim Schuhschnabel in den Mabamba Sümpfen
-
Kombinierbarer Baustein
Ruanda Verlängerung
6 Tage
, ab 1.900 €- Ausgiebige Pirschfahrten im vielfältigen und aufstrebenden Akagera NP
- Geführte Bootsafari auf dem Akagera Fluss
- Gemütlicher Bootsausflug auf dem Lake Kivu
- Ausblick in den Kongo von Napoleon Island
- Kaffeetour an den Hängen des Lake Kivu
-
Geführte Gruppenreise | 4 - 7 Gäste
Wildes Uganda
21 Tage
, ab 6.290 €- Mabamba-Sümpfe und botanischer Garten
- Safari im Kidepo-Valley-Nationalpark
- Erkunden der Murchison Falls & Bootsfahrt auf dem Nil
- Besuch im Nashorn-Reservat
- Schimpansen-Tracking im Queen-Elizabeth- Nationalpark
- Baumkletternde Löwen im Ishasha-Sektor
- Gänsehaut bei den Berggorillas
- Bootsfahrt auf dem Mburo-See
-
Individuelle Familienreise
Uganda Familienreise
14 Tage
, ab 4.990 €- Wanderung zu den Sipi Wasserfällen
- Schimpansen-Tracking im Kalinzu Forest
- Besuch unseres Förderprojekts zum Schutz des Kalinzu Forest
- Wanderung und Bootsfahrt zu den Murchison Falls
- Baumkletternde Löwen im Queen-Elizabeth- Nationalpark
- Bootsfahrt auf dem Kazinga Kanal
- Zu Gast bei einer Gorilla-Familie
- Besuch beim Schuhschnabel in den Mabamba Sümpfen
-
Geführte Privatreise
Uganda Pur
14 Tage
, ab 4.390 €- Schimpansen-Tracking im Kibale Forest
- Wanderung und Bootsfahrt zu den Murchison Falls
- Baumkletternde Löwen im Queen-Elizabeth- Nationalpark
- Bootsfahrt auf dem Kazinga Kanal
- Zu Gast bei einer Gorilla-Familie
- Kanufahrt auf dem Lake Mutanda
- Wanderung zu den Goldmeerkaten von Virunga
- Besuch beim Schuhschnabel in den Mabamba Sümpfen
-
Geführte Privatreise
Wildes Uganda
21 Tage
, ab 6.290 €- Mabamba-Sümpfe und botanischer Garten
- Safari im Kidepo-Valley-Nationalpark
- Erkunden der Murchison Falls & Bootsfahrt auf dem Nil
- Besuch im Nashorn-Reservat
- Schimpansen-Tracking im Queen-Elizabeth- Nationalpark
- Löwen in den Bäumen im Ishasha-Sektor
- Gänsehaut bei den Berggorillas
- Bootsfahrt auf dem Mburo-See
Die Abkürzung zu Ihrer Naturreise?
Die Unterkünfte Ihrer Uganda & Ruanda Reise kennen wir persönlich




Uganda und Ruanda sind ganzjährig gut zu bereisen! Das Klima ist je nach Region sehr unterschiedlich. Im Norden Ugandas sowie im Osten Ruandas herrscht eher trockenes Klima, wohingegen es im Süden Ugandas tropischer wird.
Klima und Reisezeit für Ihre Uganda & Ruanda Reise
Uganda & Ruanda kann man ohne weiteres ganzjährig bereisen. Im Allgemeinen werden drei Klimazonen in Uganda unterschieden: äquatoriales Klima rund um den Viktoria See, tropisches Klima in der Nähe des Äquators und die Halbwüste im Norden des Landes an der Grenze zum Sudan. Die tropische Klimazone mit angenehmen Temperaturen zwischen 21-28°C (manchmal auch bis zu 32 °C) umfasst den größten Teil Ugandas und ist durch zwei Hauptregenzeiten (März/April und Oktober/November) bestimmt. Das Klima in Ruanda wird ebenfalls in drei Regionen unterschieden: das Virunga Hochland mit eher kühlem und feuchten Klima, die Senken im Osten Ruandas mit deutlich wärmeren Bedingungen und ausgeprägten Trockenzeiten sowie die Region um den Lake Kivu im Westen mit gemäßigten Temperaturen.

Mehr Tipps zu Ihrer Uganda & Ruanda Reise
Kann ich die Individualreisen wirklich nach meinen Wünschen verfeinern?
Natürlich - Sie bestimmen den Reisezeitraum, die Reiseroute, die Unterkünfte und die Aktivitäten, die Sie vor Ort unternehmen möchten. Wir arbeiten die komplette Reise nach Ihren Wünschen aus, damit Ihrem Traumurlaub nichts im Weg steht.
Welche Impfungen benötige ich für Uganda & Ruanda?
Zur Einreise in Uganda & Ruanda benötigen Sie eine gültige Gelbfieberimpfung. Ebenfalls sind Impfungen gegen Hepatitis A, Diphterie, Polio und Tetanus zu empfehlen, sowie eine medikamentöse Vorbeugung gegen Malaria. Sollte in Ihrem Impfpass eine Gelbfieberimpfung bereits eingetragen sein, müssen sie nichts mehr tun. Die Auffrischung alle 10 Jahre ist gemäß WHO Richtlinien vom 17.05.2014 nicht mehr nötig. Bitte kontaktieren Sie unbedingt Ihren Hausarzt rechtzeitig vor Reiseantritt, der Sie über alle notwendigen Impfungen informiert.
Mit welcher Währung bezahlt man in Uganda & Ruanda?
Der Uganda-Schilling ist die offizielle Währung Ugandas und der Ruanda-Franc die offizielle Währung Ruandas. Wir empfehlen sich im Heimatland mit Euro oder USD einzudecken, das in Uganda/Ruanda gegen den Schilling/Franc eingetauscht werden kann. In Uganda/Ruanda gibt es zwar Geldautomaten, jedoch funktionieren diese auf dem Land eher selten. Daher ist es ratsam neben der Kreditkarte immer auch etwas Bargeld mitzuführen. Falls Sie USD mitnehmen möchten, achten Sie bitte darauf, dass die Scheine nach 2013 ausgestellt wurden. Mit USD können Sie in der Regel auch vor Ort in bar bezahlen.
Welche Einreisebestimmungen gibt es für Uganda & Ruanda? Benötigt man ein Visum?
Staatsangehörige aus den Ländern der EU und aus der Schweiz benötigen für den Aufenthalt in Uganda/Ruanda jeweils ein Visum und einen noch mindestens 6 Monate (über das Ende der Reise hinaus) gültigen Reisepass sowie eine gültige Gelbfieberimpfung. Das Visum muss online oder direkt bei der ugandischen/ruandischen Botschaft beantragt werden. Die Visagebühr beträgt jeweils ca. USD 50 und muss mit Kreditkarte bezahlt werden. Sie erhalten von travel-to-nature alle nötigen Reiseunterlagen.
Wann ist die beste Zeit für ein Gorilla-Trekking in Uganda?
Die beste Reisezeit für ein Gorillatrekking in Uganda:
Ideal: Juni und Juli, Januar und Februar
Gut: Dezember, August
Mittel: März, Mai, September
Nicht so gut: April, Oktober, November
Die Einteilung orierntiert sich an den prognostizierten Regentagen in Bwindi Nationalpark.
Ist ein Gorilla Trekking in Uganda anstrengend?
Ja, ein Gorilla Trekking in Uganda kann anstrengend sein, da es sich um eine anstrengende Wanderung durch den dichten Dschungel handelt, um die Berggorillas in ihrem natürlichen Lebensraum zu finden. Die Trekking-Routen können sehr steil und schlammig sein, und die Höhe und das feuchte Klima können die körperliche Anstrengung erhöhen.
Die Dauer der Wanderung hängt von der Lage der Gorilla-Gruppe ab, die man besuchen möchte. Es kann zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden dauern, bis man die Gorillas erreicht. Sobald man sie gefunden hat, darf man in der Regel nur eine begrenzte Zeit bei ihnen verbringen, um ihre natürliche Umgebung nicht zu stören.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass man nicht über eine hervorragende körperliche Fitness verfügen muss, um ein Gorilla Trekking in Uganda zu unternehmen. Die Wanderungen können an das individuelle Fitnesslevel angepasst werden und es gibt immer eine Möglichkeit, Pausen einzulegen, um sich auszuruhen und zu erholen.
Wenn Sie noch mehr dazu wissen wollen, lesen Sie sich einfach diesen Blogbeitrag durch: Kann ich mir das Gorilla-Trekking in Uganda zutrauen?
Wie vereint travel-to-nature Naturschutz, Artenschutz und Tourismus? Geht das überhaupt?
Wir glauben, dass es ohne Tourismus viele Umweltschutzprojekte, Nationalparks und Tierschutzinitiativen gar nicht mehr gäbe und die Biodiversität weitaus mehr gefährdet wäre, als es bereits jetzt der Fall ist. Deshalb haben wir unter anderem beschlossen, Mitglied bei "Biodoversity in Good Company" zu werden und uns dadurch zu verpflichten, den Schutz der Biodiversität in unserer Nachhaltigkeitsstrategie und das betriebliche Management zu integrieren. Wir bieten außerdem jedem Reisegast die Möglichkeit, das durch den Langstreckenflug ausgestoßene CO² mit atmosfair zu kompensieren. Nachhaltiger Tourismus kann nach Meinung von Rainer Stoll, Gründer und Geschäftsführer von travel-to-nature – wenn er konsequent betrieben wird – dazu beitragen, Arten zu erhalten und soziale Initiativen zu unterstützen.
Wo pflanzt travel-to-nature die Regenwaldbäume? Kann ich die Bäume besuchen?
Indem Sie mit uns verreisen tragen Sie bereits zur nachhaltigen Entwicklung der Region La Tigra in Costa Rica bei, denn für jeden Reisenden pflanzen wir gemeinsam mit einer Schulklasse aus La Tigra einen Baum in Costa Rica. Wer selbst vor Ort ist, der pflanzt seinen Baum einfach selbst, kann mitten im Projekt übernachten und sich von diesem schützenswerten Paradies überzeugen. Die Bäume werden 3 Jahre gepflegt und dann sich selbst überlassen, sodass der Regenwald ganz eigenständig wachsen kann. Durch die Aufforstung entsteht ein artenreicher Korridor zwischen zwei Schutzgebieten, den die wilden Tiere nutzen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der La Tigra Rainforest Lodge und darauf, dass auch Sie Ihren Baum in Costa Rica pflanzen.
Kundenbewertungen
4.9 / 5
(Durchschnitt von 1.144 Kundenbewertungen für travel-to-nature)

Die Uganda-Reise gehört zu meinen absoluten Höhepunkten
Auch nach weiteren 14 Wochen Afrika gehört die Uganda-Reise zu meinen absoluten Höhepunkten, sie war sehr gut organiaiert und hat uns tolle Erlebnisse (u.a. mit Schimpansen und Gorillas) beschert.
Juli 2021

Beeindruckende Naturerlebnisse
Im August 2021 war unsere Gruppe in Uganda. Ein Jahr zuvor waren wir auch da, mussten aber wegen der Coronareisewarnung früher abreisen und die Berggorilla-Tour absagen. Wir benötigten einen negativen PCR Test zur Einreise in Uganda. Die Hygienemassnahmen waren vorbildlich und wurden überall streng eingehalten. Mit dem Boot sind wir zum Schuhschnabel in die Sümpfe gefahren. Lange konnten wir diesen großen Vogel beobachten. Aber der kleine malachitgrüne Eisvogel besticht auch. Die Murchison-Falls führten noch viel mehr Wasser als das Jahr zuvor. So kraftvoll, dass die Erde unter den Füßen bebte und die Gischt einen abkühlte. Herden von Büffeln, Elefanten, Gnus und Zebras konnten wir bestaunen. Auch sehr viele Vogelarten insbesondere der Hornrabe war zu beobachten. Auch eine Leopardin mit Jungen hat Herzklopfen ausgelöst. Dann das Highlight der Reise die Berggorillas. Nach einer anstrengenden Wegstrecke trafen wir mit den Guides eine Berggorillafamilie. Maske und Händedesinfektion waren angesagt wegen der Ansteckungen. Ganz nah hat der Silberrücken jeden von uns angeschaut und hat friedlich gefressen und gedöst. Langsam kamen die Weibchen mit ihren Jungtieren. Eine Stunde unter diesen Tieren zu sein, war eines meiner beeindruckendsten Naturerlebnisse.
Alle Guides waren sehr gut ausgebildet und haben uns mit Freude alle Fragen über Land, Leute, Kultur und Natur beantwortet. Die Unterkünfte waren alle sehr gut, mit teilweise grandiosen Ausblicken. Dass das Personal abgewandert ist, weil die Touristen nicht mehr kamen, war großes Thema. Ich hoffe doch sehr, dass wieder viele Besucher kommen, damit die Parks und Reservate erhalten werden können.
Juli 2021

Gorillas hautnah!
Die Reise war wunderschön und gut organisiert. Besonders beeindruckend waren natürlich die Gorillas, denen wir uns auf wenige Meter nähern durften. Der Silberrücken musterte uns kurz und fing dann an zu schlafen. Essen und Unterkünfte waren sehr gut. Für mich das einzige Minus: für die Weite des Landes war sie viel zu kurz. Insbesondere im Bwindi-Regenwald sollte man mindesten 2-3 Tage verbringen, aber auch am Lake Mburo wäre ich gerne länger geblieben.
Juli 2021