"Die grünen, wabernden Polarlichter unter fantsatischem Sternenhimmel zu sehen - da ist ein Lebenstraum in Erfüllung gegangen."
4.9 / 5
(Durchschnitt von 1.144 Kundenbewertungen für travel-to-nature)
Unsere Finnland Reisen stehen für:





Einzigartige Naturmomente in Finnland
Lassen Sie sich inspirieren von unvergesslichen Augenblicken
Ihre Naturreisen in Finnland
Jeder Reisevorschlag ist flexibel an Ihre Wünsche anpassbar.
-
Bestseller
Lernen von Fotoprofis | 6 - 8 Gäste
Finnland - Fotoreise mit Sven Herdt
7 Tage
, ab 2.990 €- Beobachtung von Bären mit Jungen, Wölfen und Vielfraß
- Begleiten eines Biologen bei der Beringung von Eulen
- Einblicke in die Tierfotografie mit Künstler Sven Herdt
- Übernachtungen in Hides
- Vogelbeobachtungen
- Fotografieren unterschiedlicher Eulenarten
- Saunagänge in der unberührten Natur Finnlands
- Nutzung der Boote zur Fotografie oder zum Fischen
-
Bestseller
Lernen von Fotoprofis | 6 - 8 Gäste
Finnland - Fotoreise mit Sven Herdt
7 Tage
, ab 3.150 €- Beobachtung von Bären, Wölfen und Vielfraß
- Birkhahnbalz
- Einblicke in die Tierfotografie mit Künstler Sven Herdt
- Übernachtungen in Hides
- Vogelbeobachtungen
- Saunagänge in der unberührten Natur Finnlands
Die Abkürzung zu Ihrer Naturreise?
Die Unterkünfte Ihrer Finnland Reise kennen wir persönlich




Vielseitig, abwechslungsreich und unglaublich entschleunigt – Das ist Finnland.
Klima und Reisezeit für Ihre Finnland Reise
Eine beste Reisezeit für Finnland gibt es nicht. Das hängt davon ab, was Sie auf Ihrer Reise sehen möchte. Finnland bietet für jede Jahreszeit besondere Erlebnisse. Um zu sehen, wie die Natur langsam erwacht, kommen Sie am besten im Frühling. Die Mitternachtssonne erleben Sie im Sommer, die bunten Farben im Herbst. Alle Schnee- und Wintersportfans und diejenigen, die sich Polarlichter ansehen möchten, sollten auf jeden Fall im Winter nach Finnland reisen.

Mehr Tipps zu Ihrer Finnland Reise
Kann ich die Individualreisen wirklich nach meinen Wünschen verfeinern?
Natürlich - Sie bestimmen den Reisezeitraum, die Reiseroute, die Unterkünfte und die Aktivitäten, die Sie vor Ort unternehmen möchten. Wir arbeiten die komplette Reise nach Ihren Wünschen aus, damit Ihrem Traumurlaub nichts im Weg steht.
Welche Impfungen benötige ich für Finnland?
Um nach Finnland einreisen zu können werden keine besonderen Impfungen gefordert. Achten Sie jedoch darauf, die Impfungen gemäß des Robert-Koch-Instituts zu überprüfen und gegebenenfalls zu vervollständigen. Da es besonders in Süd- und Mittelfinnland bisweilen zu einem erhöhten Risiko von Zeckenbissen kommt. (meist von März bis Oktober), empfiehlt das Auswärtige Amt, eine zusätzliche Impfung gegen FSME. Bitte halten Sie hierzu Rücksprache mit Ihrem Arzt.
Mit welcher Währung bezahlt man in Finnland?
In Finnland bezahlen Sie bequem mit dem Euro. An entsprechend gekennzeichneten Geldautomaten können Sie mit Ihrer Bank- und Kreditkarte Geld abheben. Da in Finnland keine 1- und 2-Eurocentmünzen mehr geprägt werden, wird der jeweilige Betrag auf die nächsten 5 Cent auf- oder abgerundet. In Finnland können Sie zudem fast überall bargeldlos bezahlen.
Welche Einreisebestimmungen gibt es für Finnland? Benötigt man ein Visum?
Es ist möglich nach Finnland mit dem Reisepass, dem vorläufigen Reisepass, dem Personalausweis, dem vorläufigen Personalausweis und dem Kinderreisepass einzureisen. Ein Visum wird bei Einreise aus Deutschland nicht benötigt. Die Reisedokumente müssen lediglich über den Reiseaufenthalt hinaus gültig sein.
Wie vereint travel-to-nature Naturschutz, Artenschutz und Tourismus? Geht das überhaupt?
Wir glauben, dass es ohne Tourismus viele Umweltschutzprojekte, Nationalparks und Tierschutzinitiativen gar nicht mehr gäbe und die Biodiversität weitaus mehr gefährdet wäre, als es bereits jetzt der Fall ist. Deshalb haben wir unter anderem beschlossen, Mitglied bei "Biodoversity in Good Company" zu werden und uns dadurch zu verpflichten, den Schutz der Biodiversität in unserer Nachhaltigkeitsstrategie und das betriebliche Management zu integrieren. Wir bieten außerdem jedem Reisegast die Möglichkeit, das durch den Langstreckenflug ausgestoßene CO² mit atmosfair zu kompensieren. Nachhaltiger Tourismus kann nach Meinung von Rainer Stoll, Gründer und Geschäftsführer von travel-to-nature – wenn er konsequent betrieben wird – dazu beitragen, Arten zu erhalten und soziale Initiativen zu unterstützen.
Wo pflanzt travel-to-nature die Regenwaldbäume? Kann ich die Bäume besuchen?
Indem Sie mit uns verreisen tragen Sie bereits zur nachhaltigen Entwicklung der Region La Tigra in Costa Rica bei, denn für jeden Reisenden pflanzen wir gemeinsam mit einer Schulklasse aus La Tigra einen Baum in Costa Rica. Wer selbst vor Ort ist, der pflanzt seinen Baum einfach selbst, kann mitten im Projekt übernachten und sich von diesem schützenswerten Paradies überzeugen. Die Bäume werden 3 Jahre gepflegt und dann sich selbst überlassen, sodass der Regenwald ganz eigenständig wachsen kann. Durch die Aufforstung entsteht ein artenreicher Korridor zwischen zwei Schutzgebieten, den die wilden Tiere nutzen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der La Tigra Rainforest Lodge und darauf, dass auch Sie Ihren Baum in Costa Rica pflanzen.