Beratung Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2022 Siegel
Zebra Namibia

Namibia Reisen

Grasende Zebras, Köcherbäume und Seehunde in Swakopmund

Ihre Reise ist bei uns in den besten Händen

Icon

Spezialist für Naturreisen seit 1997 - vielfach ausgezeichnet

Icon

Mit Herzblut engagiert im Natur- & Artenschutz

Icon

Ehrliche und transparente Beratung zu Ihrer Wunschreise

Zu den Reisevorschlägen Ich möchte direkt zu den Reisevorschlägen

"Danke für eine super Reise mit unvergesslichen Eindrücken! Wir haben so viel erlebt und gesehen und Afrika ist einfach unbeschreiblich schön!"

4.9 / 5

(Durchschnitt von 1.144 Kundenbewertungen für travel-to-nature)

Der nächste Schritt zu Ihrer Naturreise?

Beratungstermin vereinbaren

  • Sie sparen sich stundenlange Recherchen
  • Sie profitieren von unserem Experten-Wissen
  • Sie können sich auf eine perfekt geplante Reise freuen

Hallo, ich bin Christian Seifert, Ihr Namibia Experte

Unsere Namibia Reisen stehen für:
Mehrfach ausgezeichnet für nachhaltige Reisen & Projekte

Mehr Infos zu unseren Auszeichnungen

Einzigartige Naturmomente in Namibia

Lassen Sie sich inspirieren von unvergesslichen Augenblicken

Männlicher Löwe von vorne in Namibia

Auf Safari in Namibia

Zu Besuch bei Löwen, Zebras und Giraffen

Das Gefühl zum ersten Mal die ganzen wilden Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zusehen, ist etwas ganz besonderes. Gleich zu Beginn meiner ersten Safari sehe ich von Weitem zwei Giraffenhälse über einem Dornenstrauch auftauchen und bin total sprachlos. Ich kann mein Glück klaum fassen, als wir dann noch zwei junge Löwen beim Schlafen beobachten können. Überwältigt von diesen Begegnung, bin ich gespannt auf die nächsten Tage, an denen ich hautnah Elefanten, Zebras und Springböcke in freier Wildbahn sehen kann.

Orangene Sanddüne in der Namib-Wüste

Faszinierende Landschaften

Von Wüsten über Steppenlandschaft bis hin zu Canyons

Ganz früh morgens geht es heute für mich los in die Namib-Wüste, um den Sonnenaufgang in mitten der roten Dünen zu sehen. Gerade noch rechtzeitig angekommen, kann ich die ersten Sonnenstrahlen beobachten, wie sie die eh schon roten Sanddünen erstrahlen lassen. Nach diesem wunderbaren Morgen mache ich am Mittag einen Abstecher zum Sesriem Canyon. Die bis zu 30m hohen Wände des Canyons spenden mir Schatten, während ich durch die von Wasser geschaffenen Täler spaziere.

Seelöwe am Strand von namibia streckt sich

Verspielte Meeresbewohner

Ausflug zu Delfinen und Robben

An diesem bewölkten Morgen mache ich mich auf den Weg zum Hafen von Swakopmund. Ziel der heutigen Bootstour ist eine Sandbank auf der sich eine große Robbenkolonie angesiedelt hat. Nach nur 10 Minuten auf offener See sehe ich auf einmal einen dunklen Schatten im Wasser neben unserem Boot. Bei genauerem Hinsehen erkenne ich sie dann - echte, wilde Delfine. Einige Zeit begleiten uns diese majestätischen Tiere, bis sie in den Weite des Ozeans verschwinden.

"Bei meinem ersten Gespräch mit Rainer Stoll hat er gesagt, dass Afrika süchtig machen kann. Und dies können wir nur bestätigen!"

4.9 / 5

(Durchschnitt von 1.144 Kundenbewertungen für travel-to-nature)

Ihre Naturreisen nach Namibia

Jeder Reisevorschlag ist flexibel an Ihre Wünsche anpassbar.

Die Abkürzung zu Ihrer Naturreise?

Beratungstermin vereinbaren

Die Unterkünfte Ihrer Namibia Reise kennen wir persönlich
Ansprechpartner Christian Seifert

Namibia gilt als gutes Afrika-Einsteigerland, ist aber auch für Afrika-Wiederholer ein tolles Reiseziel.

Christian Seifert, Sales und Produktmanager Afirka

Klima und Reisezeit für Ihre Namibia Reise

Die Jahreszeiten in Namibia sind gegensätzlich zu denen in Deutschland. Von Oktober bis Februar kann die Temperatur im Inland auf bis zu 35°C oder mehr steigen. In der übrigen Jahreszeit ist es meistens angenehm warm (ca. 25-30°C am Tag), wobei es morgens und abends in den Monaten Juni bis August – dem Namibischen Winter – recht kühl werden kann. In einigen Gegenden fallen die Temperaturen nachts unter null Grad. Kleiden Sie sich deshalb nach dem „Zwiebelprinzip“ und nehmen Sie für jede Jahreszeit entsprechende Kleidung mit.

Schabrakenschakal in hohem Gras

Mehr Tipps zu Ihrer Namibia Reise

Kann ich die Individualreisen wirklich nach meinen Wünschen verfeinern?

Natürlich - Sie bestimmen den Reisezeitraum, die Reiseroute, die Unterkünfte und die Aktivitäten, die Sie vor Ort unternehmen möchten. Wir arbeiten die komplette Reise nach Ihren Wünschen aus, damit Ihrem Traumurlaub nichts im Weg steht.

Welche Impfungen benötige ich für Namibia?

Als Reiseveranstalter dürfen wir keine Impfempfehlungen aussprechen. Für Namibia sind zurzeit keine Impfungen vorgeschrieben. Es ist ratsam, neben den Grundimpfungen wie Tetanus und Diphterie, auch Ihren Impfstatus von Hepatitis A und B überprüfen zu lassen. Zudem empfiehlt das Gesundheitsministerium von Namibia die Polioschutzimpfung für Reisen ins südliche Afrika. Wir empfehlen Ihnen, sich von Ihrem Arzt oder vom Tropeninstitut hinsichtlich Malariaprophylaxe beraten zu lassen, insbesondere wenn Sie die nördlichen Gebiete bereisen. Nehmen Sie genügend Mückenschutzmittel und lange Kleidung mit, um sich abends gegen Moskitos zu schützen.

Mit welcher Währung bezahlt man in Namibia?

Die offizielle Währung von Namibia ist der Namibia-Dollar (NAD). Es dürfen maximal 25000 NAD eingeführt werden. Der Südafrikanische Rand (ZAR) wird als gleichwertiges Zahlungsmittel akzeptiert. Fremdwährung darf uneingeschränkt eingeführt werden. Geld wechselt man am besten am Flughafen und in den Banken (Euro, Schweizer Franken) oder zieht es an Bankautomaten (EC-Maestro, Kreditkarten). Kreditkarten werden in den meisten Hotels und Lodges akzeptiert. Wechseln Sie die NAD wieder in Rand zurück, bevor Sie das Land verlassen, denn außerhalb der Landesgrenze können Sie den NAD nicht mehr umtauschen. Bitte stellen Sie vor der Reise bei Ihrer Bank sicher, dass Sie mit Ihrer Karte ausreichend Bargeld abheben können.

Welche Einreisebestimmungen gibt es für Namibia? Benötigt man ein Visum?

Sie benötigen für Namibia einen Reisepass, der mindestens sechs Monate über Ihr Rückreisedatum hinaus gültig ist und über zwei freie Seiten verfügt. Reisende mit einem Pass aus Deutschland, der Schweiz, Liechtenstein und Österreich benötigen kein Visum für Namibia. Bitte achten Sie darauf, dass das von den Einreisebehörden möglicherweise im Pass dokumentierte Ausreisedatum mindestens bis zum Tag der Rückreise gilt. Es ist besser, einen Tag länger im Einreiseformular anzugeben, falls der Rückflug Verspätung hat. Beachten Sie bitte auch die Einreisebestimmungen des Auswärtigen Amtes wenn Sie mit minderjährigen Kindern reisen. Beachten Sie dazu bitte die Bestimmungen des Auswärtigen Amtes: www.auswaertiges-amt.de.

Wie vereint travel-to-nature Naturschutz, Artenschutz und Tourismus? Geht das überhaupt?

Wir glauben, dass es ohne Tourismus viele Umweltschutzprojekte, Nationalparks und Tierschutzinitiativen gar nicht mehr gäbe und die Biodiversität weitaus mehr gefährdet wäre, als es bereits jetzt der Fall ist. Deshalb haben wir unter anderem beschlossen, Mitglied bei "Biodoversity in Good Company" zu werden und uns dadurch zu verpflichten, den Schutz der Biodiversität in unserer Nachhaltigkeitsstrategie und das betriebliche Management zu integrieren. Wir bieten außerdem jedem Reisegast die Möglichkeit, das durch den Langstreckenflug ausgestoßene CO² mit atmosfair zu kompensieren. Nachhaltiger Tourismus kann nach Meinung von Rainer Stoll, Gründer und Geschäftsführer von travel-to-nature – wenn er konsequent betrieben wird – dazu beitragen, Arten zu erhalten und soziale Initiativen zu unterstützen.

Wo pflanzt travel-to-nature die Regenwaldbäume? Kann ich die Bäume besuchen?

Indem Sie mit uns verreisen tragen Sie bereits zur nachhaltigen Entwicklung der Region La Tigra in Costa Rica bei, denn für jeden Reisenden pflanzen wir gemeinsam mit einer Schulklasse aus La Tigra einen Baum in Costa Rica. Wer selbst vor Ort ist, der pflanzt seinen Baum einfach selbst, kann mitten im Projekt übernachten und sich von diesem schützenswerten Paradies überzeugen. Die Bäume werden 3 Jahre gepflegt und dann sich selbst überlassen, sodass der Regenwald ganz eigenständig wachsen kann. Durch die Aufforstung entsteht ein artenreicher Korridor zwischen zwei Schutzgebieten, den die wilden Tiere nutzen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der La Tigra Rainforest Lodge und darauf, dass auch Sie Ihren Baum in Costa Rica pflanzen.

Kundenbewertungen

4.9 / 5

(Durchschnitt von 1.144 Kundenbewertungen für travel-to-nature)

Namibia Feedback
Wir sind voll auf unsere Kosten gekommen

Wir dürfen uns bei travel-to-nature für die sehr gute Organisation unserer Reise ins südliche Afrika herzlich bedanken. Es hat alles wunderbar geklappt und wir sind auch, was die Tiersichtungen betrifft, voll auf unsere Kosten gekommen. travel-to-nature war also genau der richtige Partner für diese Reise.

Familie B. Juli 2022

Zwei kämpfende Zebras in Namibia
Wunderschöne Familienreise mit Baby durch Namibia

Wunderschöne Familienreise mit Baby durch Namibia! Durch die sehr gute Organisation hat man die Freiheit einer Selbstfahrer-Reise aber die Sorglosigkeit einer Gruppenreise.

Dirk Klostermann November 2021

Namibia Feedback
Eine Reise auf äußerst hohem Niveau zu einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis

Die Individualrundreise (ohne den Norden mit Okavango, Caprivi-Streifen & Viktoriafälle, 6 Personen, Selbstfahrer, 22 Tage) wurde sowohl von den hiesigen als auch von der Mitarbeiterin vor Ort in Namibia auf das hervorragendste auf unsere persönlichen Wünsche hin optimiert.
Die Flüge mit Qatar Airways: top.
Auswahl der Mietwagenfirma und Wagentyp: top.
Auswahl der Hotels: ausgezeichnet!!! Alle waren extravagant und einzigartig in der Lage und Ausstattung. Jedes zeichnete sich durch Besonderheiten aus: Wüstenlodge mit Sonnenuntergangsbüffet auf einer Düne nach Safari mit vorbeiziehenden Tieren, Roadhouse, Hotel direkt am Meer (Wasseranschlag unter Balkon), Felsenlodge zwischen Felsen (diese auch im Bungalow), (vor dem Sonnenuntergang, aus dem Pool, mit einem Glas Gin-Tonic, von oben herab in eine Ebene mit Tieren zu schauen, ist schon fast dekadent aber fantastisch), Wüstenlodge mit Nacht im Freien (Rollbett auf Veranda) zwischen Tieren, Beachlodge ideal zum Baden mit Kajakausflug mit Seehunden, Rockpainting Lodge und viele andere mehr bis hin zur Lodge mit festen Hauszelten und nächtlichem Blick auf die nachtaktiven Tier drum herum. Die Tagesetappen (Entfernung, km) und das mitgebuchte Begleitprogramm und die individuellen Besichtigungen (benötigte Zeit) wurden durch die Mitarbeiterin vor Ort in Namibia auf Grund der Ortskenntnis hervorragend vorgeschlagen.
Alle gebuchten Betreuer/Agenturen vor Ort waren zuvorkommend und engagiert.
Wir hatten eine Reise auf äußerst hohem Niveau zu einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis.
Allen an der Organisation beteiligten Mitarbeitern unseren herzlichsten Dank.

Andreas Lehnert Oktober 2019

Sind noch Fragen offen?

Beratungstermin vereinbaren