Erlebnisse, die begeistern:
- Unterwegs mit zwei Profifotografen
- Die besten Fotospots in den Rocky Mountains
- Möglichkeit auf Nordlichter
- Eis-Skulpturen fotografieren
- Eisblasen am Lake Abraham
- Die legendäre Morant´s Curve
- Tiere in Schnee- und Eislandschaft
- Atemberaubende Bergkulissen
Tour Special
Unterwegs mit Profis
Auf dieser Reise werden Sie gleich von zwei Profifotografen begleitet, die Ihnen wertvolle Tipps rund ums Fotografieren geben. Außerdem sind sie bereit, alles zu tun, damit Sie die besten Spots zu den schönsten Tageszeiten ablichten können.

Dieser Workshop führt uns nach Kanada in die Rocky Mountains. Mächtige Gebirgsmassive in pittoreske Schneehauben gehüllt sollen uns als Grundlage für unsere Landschaftsfotografie dienen. Im Laufe der elftägigen Fotoreise wollen wir den ältesten Nationalpark Kanadas um Banff und seine kleinen Geschwister den Yoho und Jasper National Park fotografisch erkunden. Die eisigen Konditionen eröffnen uns eine abwechslungsreiche Motivwelt, zugefrorene Wasserfälle, im blauen Eis eingeschlossene Luftblasen und verschneite Wälder bieten eine Vielzahl an Vordergründen, die von eindrucksvollem Gebirge komplettiert werden. Durch das kontinentale Klima ist mit stabilem Wetter zu rechnen, und wer weiß, vielleicht können wir neben dem klirrend kalten Sternenhimmel sogar Nordlichter fotografieren? Wir werden uns entlang des berühmten Icefields Parkway von Calgary und Banff aus bis nach Jasper vorarbeiten und dabei Abstecher zum Abraham Lake machen, um unseren Loop nach eineinhalb Wochen über Lake Louise wieder in Calgary zu beenden. Auf dieser landschaftlich einmaligen Route entlang des imposanten Panoramas werden wir stets zur besten Zeit und besten Licht am Motiv stehen, da hier einzig und allein die Landschaftsfotografie im Vordergrund steht.
Mit der lokalen Landschaftsfotografin Dani Lefrancois wird uns eine Legende der Rocky Mountains zur Seite stehen. Sie kann durch Ihre exzellente Ortskenntnis auch kurzfristig Entscheidungen treffen, damit wir immer am richtigen Ort sind, wenn der Auslöser gedrückt werden will. Wie auf jeder Fotoreise kann es sein, dass das Tagesprogramm angepasst werden muss, doch wir sind dank Dani zu jeder Zeit am bestmöglichen Standpunkt. Mit dabei ist außerdem der deutsche Landschaftsfotograf Nicolas Alexander Otto, welcher sich bereits im hohen Norden Norwegens und Island einen Namen gemacht hat und Experte für kalte Landschaftsdestinationen ist.
Während unserer Reise werden wir in typisch kanadischen Lodges und Mittelklasse Hotels nächtigen, um unsere Energie wieder aufzuladen. Der Transport wird mit Großraum SUVs durchgeführt, um den winterlichen Straßenverhältnissen zu trotzen.
Kamera-Equipment:
- Spiegelreflex oder Spiegellose Kamera
- Stabiles Stativ (kein Reisestativ)
- Brennweiten von 16mm bis 200mm
- Mindestens 4 Batterien und Ladegerät
- Fotorucksack für kürzere Wanderungen
- Spikes für das Stativ
Die Abkürzung zu Ihrer Naturreise?
Must do
Mit der Gondel auf den Sulphur Mountain
Einen fantastischen 360°-Panoramablick erhält man auf dem 2.281 Meter hohen Hausberg von Banff, dem Sulphur Mountain. Bei guten Wetter lohnt sich eine Fahrt, denn die Aussicht ist einfach atemberaubend.
Reiseverlauf
Canalta Lodge
Die Canalta Lodge ist ein modernes Hotel in Banff, das sich in einer günstigen Lage in der Nähe der Innenstadt von Banff befindet. Die Zimmer und Suiten sind komfortabel eingerichtet und verfügen über moderne Annehmlichkeiten wie Flachbildfernseher und kostenloses WLAN. Einige Zimmer bieten zudem einen beeindruckenden Blick auf die umliegenden Berge. Neben einer Outdoor-Sauna, besitzt die Lodge auch ein Outdoor Whirlpool und Fitnesstudio.
Nordegg Lodge
Die Nordegg Lodge ist ein charmantes Hotel im Herzen der kanadischen Rocky Mountains. Die Lodge liegt inmitten der Natur und bietet eine ruhige und entspannende Atmosphäre für alle, die dem hektischen Stadtleben entfliehen möchten.Das Hotel bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Einrichtungen, darunter Wanderwege, Mountainbiking, Kanufahren, Angeln, eine Sauna und ein Fitnessstudio.
Mount Robson Inn
Das Mount Robson Inn ist ein modernes Hotel in Jasper mit einer günstigen Lage in der Nähe von vielen Attraktionen. Das Hotel verfügt über Zimmer und Suiten mit modernen Annehmlichkeiten, einem Frühstücksraum und zwei beheizten Outdoor-Whirlpools. Es ist ein idealer Ausgangspunkt, um den Jasper National Park zu erkunden und befindet sich in der Fußnähe von lokalen Geschäften und Restaurants.
Mountaineer Lodge
Die Mountaineer Lodge ist ein gemütliches Hotel in Lake Louise, Kanada, das eine ruhige und entspannende Atmosphäre bietet. Das Hotel ist im traditionellen alpinen Stil eingerichtet und mit kostenlosem WLAN, einem Whirlpool und Frühstücksraum ausgestattet.
City Hotel in Calgary
Termine & Preise
- Für den Interkontinentalflug rechnen Sie bitte zwischen 750 und 900 Euro in der Economy Class.
- Alle unsere Gruppenreisen können auch privat für Sie und Ihre Freunde zu Ihrem Wunschdatum durchgeführt werden (vorbehaltlich Verfügbarkeit). Kontaktieren Sie uns, um Verfügbarkeit und Preis zu erfahren!
Enhaltene Leistungen
- Deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Frankfurt und zusätzliche lokale Reiseleitung ab/bis Calgary
- 10 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Privatbad in guten Mittelklasse-Hotels und Lodges
- Hotels vorbehaltlich Verfügbarkeit:
- Verpflegung und Ausflüge gemäß Detailprogramm
- Transfers in klimatisierten Großraum SUVs
- Reiseunterlagen
- Betreuung durch unsere Agentur vor Ort
- Als Beitrag zur CO2-Kompensation pflanzen wir pro Teilnehmer einen Baum im La-Tigra-Regenwaldprojekt
- faire Arbeitsbedingungen im Reiseland
- transparentes Engagement für den Natur- und Artenschutz
Nicht enthalten
- Teilweise Verpflegung.
- Interkontinental Flüge (wir senden Ihnen gerne ein Angebot zu)
- Zusatzleistungen Flüge: Rail & Fly Ticket, Sitzplatz, Spezialverpflegung, etc. (auf Anfrage und gegen Aufpreis bei uns buchbar – bitte bei Buchung mit angeben)
- fakultative/optionale Ausflüge und Eintritte
- Reiseversicherungen (auf Anfrage bei uns buchbar)
- Für Ihre laufenden Kosten (Essen, Getränke) benötigen Sie erfahrungsgemäß zwischen CAN$30 und CAN$60 pro Tag pro Person, eher weniger als mehr. Souvenirs natürlich nicht inbegriffen
FAQ für Ihre Kanada Reise
Kann ich die Individualreisen wirklich nach meinen Wünschen verfeinern?
Natürlich - Sie bestimmen den Reisezeitraum, die Reiseroute, die Unterkünfte und die Aktivitäten, die Sie vor Ort unternehmen möchten. Wir arbeiten die komplette Reise nach Ihren Wünschen aus, damit Ihrem Traumurlaub nichts im Weg steht.
Welche Impfungen benötige ich für Kanada?
Für Kanada gibt es keine vorgeschriebenen Impfungen. Die meisten Ärzte empfehlen jedoch einen Impfschutz gegen Polio, Tetanus und Diphterie. In den nördlicheren Teilen des Landes wird außerdem eine Impfung gegen Hepatitis B und bei längeren Aufenthalten und Expeditionen auch eine Impfung gegen Tollwut empfohlen.
Mit welcher Währung bezahlt man in Kanada?
In Kanada zahlt man mit dem Kanadischen Dollar. Es empfiehlt sich einen Grundstock an Bargeld in Euro oder Dollar mitzunehmen und aufgrund des Wechselkurses direkt vor Ort zu tauschen. Geld wechseln und auch abheben können Sie in jeder größeren Stadt. DieAkzeptanz von Kreditkarten ist im ganzen Land sehr hoch.
Welche Einreisebestimmungen gibt es für Kanada? Benötigt man ein Visum?
Für Deutsche Staatsangehörige, die nicht länger als 6 Monate in Kanada zu touristischen Zwecken bleiben möchten, benötigen kein Visum. Wichtig ist jedoch die Beantragung einer elektronischen Reisegenehmigung (electronic Travel Authorization - eTA), wenn Sie über den Luftweg nach Kanada einreisen.
Die elektronische Reisegenehmigung müssen Sie vor Antritt der Flugreise gegen eine Gebühr von 7 CAD (ca. 5 EUR) auf der Webseite der kanadischen Regierung beantragen.
- Beantragen Sie die eTA möglichst frühzeitig. Sollte es zu einer Ablehnung kommen, ist mit langen Bearbeitungszeiten zu rechnen.
- Beantragen Sie die eTA nur auf der offiziellen Webseite der Regierung.
Minderjährige, die allein oder mit nur einem Elternteil oder einer dritten Person nach Kanada einreisen, können mit einer Befragung über die Reiseumstände durch die Grenzbeamten rechnen. Hierfür sollten Nachweise über das Sorgerecht und eine schriftliche Einverständniserklärung des/der abwesenden Sorgeberechtigten mit deren Daten und Erreichbarkeiten in englischer oder französischer Sprache bereitgehalten werden.
Bitte informieren Sie sich zur Einreise auch beim Auswärtigen Amt: www.auswaertiges-amt.de.
Wie vereint travel-to-nature Naturschutz, Artenschutz und Tourismus? Geht das überhaupt?
Wir glauben, dass es ohne Tourismus viele Umweltschutzprojekte, Nationalparks und Tierschutzinitiativen gar nicht mehr gäbe und die Biodiversität weitaus mehr gefährdet wäre, als es bereits jetzt der Fall ist. Deshalb haben wir unter anderem beschlossen, Mitglied bei "Biodoversity in Good Company" zu werden und uns dadurch zu verpflichten, den Schutz der Biodiversität in unserer Nachhaltigkeitsstrategie und das betriebliche Management zu integrieren. Wir bieten außerdem jedem Reisegast die Möglichkeit, das durch den Langstreckenflug ausgestoßene CO² mit atmosfair zu kompensieren. Nachhaltiger Tourismus kann nach Meinung von Rainer Stoll, Gründer und Geschäftsführer von travel-to-nature – wenn er konsequent betrieben wird – dazu beitragen, Arten zu erhalten und soziale Initiativen zu unterstützen.
Wo pflanzt travel-to-nature die Regenwaldbäume? Kann ich die Bäume besuchen?
Indem Sie mit uns verreisen tragen Sie bereits zur nachhaltigen Entwicklung der Region La Tigra in Costa Rica bei, denn für jeden Reisenden pflanzen wir gemeinsam mit einer Schulklasse aus La Tigra einen Baum in Costa Rica. Wer selbst vor Ort ist, der pflanzt seinen Baum einfach selbst, kann mitten im Projekt übernachten und sich von diesem schützenswerten Paradies überzeugen. Die Bäume werden 3 Jahre gepflegt und dann sich selbst überlassen, sodass der Regenwald ganz eigenständig wachsen kann. Durch die Aufforstung entsteht ein artenreicher Korridor zwischen zwei Schutzgebieten, den die wilden Tiere nutzen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der La Tigra Rainforest Lodge und darauf, dass auch Sie Ihren Baum in Costa Rica pflanzen.