Erlebnisse, die begeistern:
- Beobachtung von Bären mit Jungen, Wölfen und Vielfraß
- Begleiten eines Biologen bei der Beringung von Eulen
- Einblicke in die Tierfotografie mit Künstler Sven Herdt
- Übernachtungen in Hides
- Vogelbeobachtungen
- Fotografieren unterschiedlicher Eulenarten
- Saunagänge in der unberührten Natur Finnlands
- Nutzung der Boote zur Fotografie oder zum Fischen
Diese Reise richtet sich speziell an Fotografen, die Spaß an der Natur- und Tierfotografie haben. Die Fotoreise nach Finnland an der Seite des erfahrenen Naturfotografen Sven Herdt steht ganz im Zeichen der finnischen Wildnis. Weit entfernt von jeglicher Zivilisation, in der Taiga nahe der russischen Grenze, lernen wir Lassi Rautiainen und seine Familie kennen. Als Pionier der Fotografie finnischer Fauna errichte er gemeinsam mit seinem Sohn mehrere Hides (Unterstände) an sorgfältig ausgewählten Standorten wie Sümpfen, kleineren Seen und natürlich im Wald. Diese ermöglichen es uns, die heimischen Tierarten wie Bären unbemerkt beobachten und perfekt ablichten zu können. Ein nordisches Fotoabenteuer der besonderen Art.
Die Abkürzung zu Ihrer Naturreise?
Must do
Saunabesuch
Es ist zwar Juni, doch wir befinden uns in Finnland und ein fester Bestandteil des finnischen Alltags ist der Gang in die Sauna. Lasst euch diese spezielle Art der Entspannung unter keinen Umständen entgehen – ihr werdet feststellen, dass es Wunder wirkt.
Reiseverlauf
Kuika Basecamp
Das Kuika Basecamp ist ein einfaches Landhaus, gemütlich eingerichtet, allerdings nicht luxuriös. Jeder Teilnehmer ist in einem Einzelzimmer untergebracht. Von hier aus starten wir unsere Touren. Das Basiscamp ist ausgestattet mit 3 Toiletten sowie 2 Duschen, einer Sauna mit 2 Duschen, einem gemütlichen Speisezimmer und 3 Booten an einem See.
Foto Hide
Die Hütte hat ein einfaches WC eingebaut und es gibt meist Stockbetten, auf denen man bei Bedarf schlafen kann. Die Hides sind schlicht eingerichtet, aber um einen Bären zu sehen, lohnen sie sich wirklich. Ein warmer Schlafsack sollte von jedem Teilnehmer mitgebracht werden.
Kuika Basecamp
Das Kuika Basecamp ist ein einfaches Landhaus, gemütlich eingerichtet, allerdings nicht luxuriös. Jeder Teilnehmer ist in einem Einzelzimmer untergebracht. Von hier aus starten wir unsere Touren. Das Basiscamp ist ausgestattet mit 3 Toiletten sowie 2 Duschen, einer Sauna mit 2 Duschen, einem gemütlichen Speisezimmer und 3 Booten an einem See.
Foto Hide
Die Hütte hat ein einfaches WC eingebaut und es gibt meist Stockbetten, auf denen man bei Bedarf schlafen kann. Die Hides sind schlicht eingerichtet, aber um einen Bären zu sehen, lohnen sie sich wirklich. Ein warmer Schlafsack sollte von jedem Teilnehmer mitgebracht werden.
Kuika Basecamp
Das Kuika Basecamp ist ein einfaches Landhaus, gemütlich eingerichtet, allerdings nicht luxuriös. Jeder Teilnehmer ist in einem Einzelzimmer untergebracht. Von hier aus starten wir unsere Touren. Das Basiscamp ist ausgestattet mit 3 Toiletten sowie 2 Duschen, einer Sauna mit 2 Duschen, einem gemütlichen Speisezimmer und 3 Booten an einem See.
Foto Hide
Die Hütte hat ein einfaches WC eingebaut und es gibt meist Stockbetten, auf denen man bei Bedarf schlafen kann. Die Hides sind schlicht eingerichtet, aber um einen Bären zu sehen, lohnen sie sich wirklich. Ein warmer Schlafsack sollte von jedem Teilnehmer mitgebracht werden.
Foto Hide
Die Hütte hat ein einfaches WC eingebaut und es gibt meist Stockbetten, auf denen man bei Bedarf schlafen kann. Die Hides sind schlicht eingerichtet, aber um einen Bären zu sehen, lohnen sie sich wirklich. Ein warmer Schlafsack sollte von jedem Teilnehmer mitgebracht werden.
Kuika Basecamp
Das Kuika Basecamp ist ein einfaches Landhaus, gemütlich eingerichtet, allerdings nicht luxuriös. Jeder Teilnehmer ist in einem Einzelzimmer untergebracht. Von hier aus starten wir unsere Touren. Das Basiscamp ist ausgestattet mit 3 Toiletten sowie 2 Duschen, einer Sauna mit 2 Duschen, einem gemütlichen Speisezimmer und 3 Booten an einem See.
Foto Hide
Die Hütte hat ein einfaches WC eingebaut und es gibt meist Stockbetten, auf denen man bei Bedarf schlafen kann. Die Hides sind schlicht eingerichtet, aber um einen Bären zu sehen, lohnen sie sich wirklich. Ein warmer Schlafsack sollte von jedem Teilnehmer mitgebracht werden.
Kuika Basecamp
Das Kuika Basecamp ist ein einfaches Landhaus, gemütlich eingerichtet, allerdings nicht luxuriös. Jeder Teilnehmer ist in einem Einzelzimmer untergebracht. Von hier aus starten wir unsere Touren. Das Basiscamp ist ausgestattet mit 3 Toiletten sowie 2 Duschen, einer Sauna mit 2 Duschen, einem gemütlichen Speisezimmer und 3 Booten an einem See.
Kundenbewertungen
4.9 / 5
(Durchschnitt von 1.261 Kundenbewertungen für travel-to-nature)

Meine Erwartungen wurden übertroffen
Meine Erwartungen zur Reise in die Taiga waren hoch, und wurden dennoch übertroffen. So nah an wild lebende Bären und Wölfen heranzukommen war ein sehr intensives Erlebnis für mich. Untermalt wurde das Ganze durch die urwüchsige Landschaft Finnlands, Wollgraswiesen, Seen, lichter Nadelwald und einer einzigartigen Stimmung während Mittsommer / juhannus.
Sie Stimmung in der Gruppe unter Gleichgesinnten war sehr gut, die Führung durch Sven sehr entspannt und unaufdringlich.
Juni 2023

Ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis
Die Resie zur Wildtierfotografie in den Wäldern Finnlands war ein einmaliges unvergessliches Erlebnis. Die tollen Landschaften mit den unzähligen Seen, Wäldern und Wiesen gespickt mit Wollgras und alles in der mittsommerlichen Lichtstimmung war absolut fantastisch. Einfach nur magisch! Die Tierbeobachtungen vom Bär, Wolf, Vielfrass und den unzähligen Vögeln in ihrem Refugium waren einfach unglaublich schön! Unser Reiseleiter und Naturfotograf Sven Herdt hat mit seiner ruhigen und sehr umgänglichen Art sehr viel zu der einmaligen Reise beigetragen. Ich kann die Reise sehr empfehlen!
Juni 2023

Stundenlange Wildlife Beobachtung
Die Fotoreise nach Finnland mit Sven Herdt stand schon lange auf meiner Liste. Nun endlich ging mein Wunsch in Erfüllung: nächtliche, stundenlange Wildlife Beobachtung von Bären, Wölfen, Vielfrassen, Adlern, Eulen. Wir wurden jede Nacht mit dem Erscheinen dieser Tiere in landschaftlich wunderschöner Umgebung belohnt. Wölfe und Bären in weitläufigen Wollgraswiesen muten nahezu paradiesisch an. Ein Erlebnis für jeden Fotografen! Und auch die Erholung kam nicht zu kurz. Die Unterkunft idyllisch einsam im Wald an einem See gelegen bot Ruhe in Perfektion. Das Wetter lud zum Schwimmen im See ein. Die gereichten Mahlzeiten waren mehr als ausreichend und ganz nach meinem Geschmack. Mein Dank an travel-to-nature für die Organisation der Reise. Bei Sven Herdt bedanke ich mich für seine 24-Stunden-Begleitung als Fotograf, Fahrer und inzwischen auch als Freund. Weitere Reisen mit travel-to-nature und Sven sind in Planung. :-)
Juni 2023
Enthaltene Leistungen
- Transfer im Kleinbus vom 1. bis 7. Tag (Flughafentransfers, Transfer in die Hides und zurück zum Basiscamp)
- 6 Übernachtungen: 1 Übernachtung am Ankunftstag im Kuika Camp (die Zimmer stehen euch während der gesamten Reise zur Verfügung), 5 Übernachtungen in Hides
- Fotografische Reiseleitung
- 4x Fotografie in den Hides bei Lassi Rautiainen (hier wird auch übernachtet)
- 1x Fotografie in den Hides bei Martinselkonen (hier wird auch übernachtet)
- 1x Fototour mit einem Biologen (unterschiedliche Eulenarten)
- Verpflegung: 6x Frühstück, 6x Abendessen
- Täglich Benutzung der Sauna möglich
- Nutzung der Boote zum Fischen oder zur Fotografie
- Reiseunterlagen
- Betreuung durch unsere Agentur vor Ort
- Als Beitrag zur CO2-Kompensation pflanzen wir pro Teilnehmer einen Baum im La-Tigra-Regenwaldprojekt
- faire Arbeitsbedingungen im Reiseland
- transparentes Engagement für den Natur- und Artenschutz
Nicht enthalten
- Flug nach Kuopi bzw. Kajaani und zurück (wir erstellen euch gerne ein Angebot)
- Rail&Fly-Ticket, Sitzplätze, Sondermenüs (gegen Aufpreis zubuchbar)
- Fotoausrüstung
- Sonstige Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder, persönliche Ausgaben
- Reiseversicherung
FAQ
Kann ich die Individualreisen wirklich nach meinen Wünschen verfeinern?
Natürlich - Sie bestimmen den Reisezeitraum, die Reiseroute, die Unterkünfte und die Aktivitäten, die Sie vor Ort unternehmen möchten. Wir arbeiten die komplette Reise nach Ihren Wünschen aus, damit Ihrem Traumurlaub nichts im Weg steht.
Welche Impfungen benötige ich für Finnland?
Um nach Finnland einreisen zu können werden keine besonderen Impfungen gefordert. Achten Sie jedoch darauf, die Impfungen gemäß des Robert-Koch-Instituts zu überprüfen und gegebenenfalls zu vervollständigen. Da es besonders in Süd- und Mittelfinnland bisweilen zu einem erhöhten Risiko von Zeckenbissen kommt. (meist von März bis Oktober), empfiehlt das Auswärtige Amt, eine zusätzliche Impfung gegen FSME. Bitte halten Sie hierzu Rücksprache mit Ihrem Arzt.
Mit welcher Währung bezahlt man in Finnland?
In Finnland bezahlen Sie bequem mit dem Euro. An entsprechend gekennzeichneten Geldautomaten können Sie mit Ihrer Bank- und Kreditkarte Geld abheben. Da in Finnland keine 1- und 2-Eurocentmünzen mehr geprägt werden, wird der jeweilige Betrag auf die nächsten 5 Cent auf- oder abgerundet. In Finnland können Sie zudem fast überall bargeldlos bezahlen.
Welche Einreisebestimmungen gibt es für Finnland? Benötigt man ein Visum?
Es ist möglich nach Finnland mit dem Reisepass, dem vorläufigen Reisepass, dem Personalausweis, dem vorläufigen Personalausweis und dem Kinderreisepass einzureisen. Ein Visum wird bei Einreise aus Deutschland nicht benötigt. Die Reisedokumente müssen lediglich über den Reiseaufenthalt hinaus gültig sein.
Empfielt sich in Finnland eine Mietwagenreise?
Ja, Finnland ist ein großes und weitläufiges Land mit vielen landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten, die man am besten mit einem Mietwagen erkunden kann. Insbesondere in den ländlichen Regionen Finnlands kann ein Mietwagen sehr nützlich sein, um abgelegene Orte und Sehenswürdigkeiten zu erreichen. Auch die unzähligen Nationalparks Finnlands lassen sich mit einem Mietwagen gut erkunden. Beachte jedoch, dass das Fahren in Finnland im Winter aufgrund der Witterungsbedingungen und der kurzen Tageslichtstunden schwieriger sein kann, insbesondere auf den kleineren Straßen und in den ländlichen Regionen. Ansonsten ist das Fahren auf finnischen Straßen sehr entspannt, da man die Straße (außerhalb von Innenstädten) fast für sich alleine hat.
Wer lieber mit dem Zug in Finnland unterwegs ist, hat auch keinerlei Probleme. Die größeren Städte sind gut miteinander verbunden. Außerdem kann man von Deutschland aus über Dänemark oder Schweden mit dem Zug nach Helsinki fahren. Hier gibt es sogar Nachtzüge.
Welche Kleidung soll ich für meine Finnland Reise einpacken?
Das hängt von der Jahreszeit ab, in der du nach Finnland reist. Im Winter solltest du warme Kleidung mitbringen, da die Temperaturen oft unter dem Gefrierpunkt liegen und es schneit. Dazu gehören dicke Jacken, Handschuhe, Mützen, Schals, Schneestiefel und eventuell eine Thermo-Unterwäsche. Im Frühling und Herbst kann das Wetter unbeständig sein, daher empfiehlt es sich, sowohl warme als auch leichtere Kleidung einzupacken, die du in Schichten tragen kannst. Im Sommer können die Temperaturen angenehm mild bis warm sein, aber es kann immer noch kühl und regnerisch sein, insbesondere in den nördlichen Teilen Finnlands. Packe daher leichte Kleidung für warme Tage und Regenbekleidung für kühlere und regnerische Tage ein. Es ist auch ratsam, festes Schuhwerk mitzubringen, insbesondere für Aktivitäten im Freien und für Wanderungen.
Welche Spezialitäten sollte ich in Finnland unbedingt probieren?
In Finnland gibt es einige Spezialitäten, die du unbedingt probieren solltest:
- Kalakukko: Ein traditionelles Gericht aus dem Savo-Gebiet, das aus Roggenbrot besteht, in dem ein Fisch mitgebacken wird.
- Karjalanpiirakka: Finnische Pirogge, die mit einer Füllung aus regionaltypischen Produkten serviert wird.
- Lihapullat: Finnische Fleischbällchen, die in einer cremigen Soße serviert werden.
- Leipäjuusto: Ein gebratener Käse, der oft mit Preiselbeeren oder Ahornsirup serviert wird.
- Salmiakki: Eine salzige Lakritz-Spezialität, die in Finnland sehr beliebt ist.
- Kaffeost: Ein Käse, der speziell zum Kaffee serviert wird und eine zähe Konsistenz hat.
- Mustikkapiirakka: Eine Blaubeertorte, die oft mit Vanillesauce serviert wird.
- Graavilohi: Eine marinierte Lachs-Vorspeise, die oft mit Dill und Kartoffeln serviert wird.
- Glögi: Ein finnischer Glühwein, der oft mit Mandeln und Rosinen serviert wird und besonders in der Weihnachtszeit beliebt ist.
Wie vereint travel-to-nature Naturschutz, Artenschutz und Tourismus? Geht das überhaupt?
Wir glauben, dass es ohne Tourismus viele Umweltschutzprojekte, Nationalparks und Tierschutzinitiativen gar nicht mehr gäbe und die Biodiversität weitaus mehr gefährdet wäre, als es bereits jetzt der Fall ist. Deshalb haben wir unter anderem beschlossen, Mitglied bei "Biodoversity in Good Company" zu werden und uns dadurch zu verpflichten, den Schutz der Biodiversität in unserer Nachhaltigkeitsstrategie und das betriebliche Management zu integrieren. Wir bieten außerdem jedem Reisegast die Möglichkeit, das durch den Langstreckenflug ausgestoßene CO² mit atmosfair zu kompensieren. Nachhaltiger Tourismus kann nach Meinung von Rainer Stoll, Gründer und Geschäftsführer von travel-to-nature – wenn er konsequent betrieben wird – dazu beitragen, Arten zu erhalten und soziale Initiativen zu unterstützen.
Wo pflanzt travel-to-nature die Regenwaldbäume? Kann ich die Bäume besuchen?
Indem Sie mit uns verreisen tragen Sie bereits zur nachhaltigen Entwicklung der Region La Tigra in Costa Rica bei, denn für jeden Reisenden pflanzen wir gemeinsam mit einer Schulklasse aus La Tigra einen Baum in Costa Rica. Wer selbst vor Ort ist, der pflanzt seinen Baum einfach selbst, kann mitten im Projekt übernachten und sich von diesem schützenswerten Paradies überzeugen. Die Bäume werden 3 Jahre gepflegt und dann sich selbst überlassen, sodass der Regenwald ganz eigenständig wachsen kann. Durch die Aufforstung entsteht ein artenreicher Korridor zwischen zwei Schutzgebieten, den die wilden Tiere nutzen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der La Tigra Rainforest Lodge und darauf, dass auch Sie Ihren Baum in Costa Rica pflanzen.

Interesse an einem Kalender von unserem Reiseleiter Sven Herdt?
Der Kalender enthält eine Auswahl von Sven Herdts besten Landschaftsbildern der letzten Jahre und kann exklusiv bei ihm bestellt werden. Außerdem fließen bei jedem verkauften Kalender 5 Euro in unser travel-to-nature Projekt zum Schutz des Moores in Litauen.
Kalender bestellen