"Wir konnten durch die perfekt organisierte Reise die Vielfalt Guatemalas kennenlernen."
4.9 / 5
(Durchschnitt von 1.242 Kundenbewertungen für travel-to-nature)
Erlebnisse, die begeistern:
- berühmte Mayastätte Tikal
- Besuch kleiner Dörfer im Hochland
- Abstecher nach Copán in Honduras
- Entspannung am malerischen Atitlán See
- Individuell anpassbar
Auf dieser individuellen Reise durch Guatemala erleben Sie die Kultur der Maya ganz intensiv. Sei es bei der Besichtigung der imposanten Maya-Stätten wie Tikal in Guatemala und Copán in Honduras oder auch bei Besuchen kleiner historischer Dörfer, in denen alte Maya- Traditionen bis heute weiterleben. Im malerischen Örtchen Todos Santos tragen die Maya ihre traditionelle Kleidung immer noch im Alltag und auch die Kulturen der Kakchiquel und der Tz’utujil Maya rund um den Atitlán See sind beeindruckend zu sehen. Außerdem besuchen Sie in Chichicastenango einen typischen Indianermarkt und haben die Möglichkeit einer spirituellen Räucherzeremonie beizuwohnen. Neben kulturellen Highlights erleben Sie bei einer Wanderung auf den Vulkan Pacaya und beim Aufenthalt am Atitlán-See, an dessen Ufer drei majestätische Vulkane aufragen, aber auch atemberaubende Naturlandschaften. Mit einer Reiseverlängerung zum Beispiel an den Stränden von Monterrico geben Sie Ihrer Guatemala Reise einen perfekten Ausklang.
Die Abkürzung zu Ihrer Naturreise?
Must do
Entspannung pur
Gönnen Sie sich nach einem aufregenden Tag am Atitlán-See abends ein privates Bad im Jacuzzi im Casa del Mundo mit traumhaftem Blick über den See - hier wird noch mit Holz geheizt und Sie können sich direkt im See abkühlen, wenn gewünscht!
Reiseverlauf
Hotel El Mesón de Maria
Das Hotel Mesón de Maria befindet sich in zentraler Lage in Antigua und bietet so den idealen Ausgangspunkt um die spannenden Kolonialstadt zu Fuß zu erkunden. Der Innenhof lädt zum Verweilen ein. Die Dachterrasse bietet einen Blick auf die Vulkane Agua, Fuego und Acatenango.
Las Cumbres Eco-Hotel
Das Las Cumbres Eco-Hotel liegt in der kleinen Gemeinde Zunil, umgeben von einer beeindruckenden Berglandschaft, in der Nähe von Quetzaltenango. Die hoteleigenen Thermalbäder sorgen für eine willkommende Entspannung nach einem Tag voller Erkundungen.
Posada Unicornio Azul
Die Posada Unicornio Azul liegt inmitten der Sierra de los Cuchumatanes, einer zerklüfteten Hochgebirgslandschaft. Die Umgebung der Posada bietet wunderschöne Landschaften, unberührte Natur, verschiedene Kooperativen mit ihren Produkten und vieles mehr.
La Casa del Mundo
Das Hotel Casa del Mundo ist am malerischen Atitlán See gelegen und bietet ein fast surreales Bild auf den See und die Vulkane Tolimán, San Pedro und Atitlán. Die umliegenden kleinen Dörfer lassen sich bei einem Bootsausflug besuchen oder man paddelt mit dem Kayak über den See. Die liebevoll angelegte, verwinkelte Hotelanlage bietet zahlreiche Plätze um einfach zu verweilen und die Aussicht zu genießen.
Hotel Casa de Cafe
Das Casa de Café befindet sich nur vier Blocks von Copáns Zentrum entfernt. Das Hotel bietet eine kleine Gartenanlage und eine Rezeption, die gerne bei Ausflugs- oder Restauranttipps behilflich ist.
Best Western Plus Hotel Stofella
Hotel Isla de Flores
Das Hotel liegt im Zentrum der Stadt Flores, welche sich auf der Insel San Andrés im Petén-Itzá-See befindet. Auf der Dachterrasse findet sich ein kleiner Pool zur Erfrischung und das eigene Restaurant bietet den ganzen Tag über eine abwechslungsreiche Auswahl an Speisen.
Termine & Preise
Der Preis im Einzelzimmer bezieht sich auf mind. 2 Reisende mit Einzelzimmerbuchung. Den Preis für Alleinreisende kalkulieren wir gerne auf Anfrage für Sie.
Enhaltene Leistungen
- Lokale, Englisch sprechende Reiseleitung während der Ausflüge in Copán und Tikal, übrige Besuche in Eigenregie und/oder Spanisch sprachigem Fahrer
- Transfers und Transporte während der Reise in einem SUV oder Kleinbus (je nach Anzahl der Mitreisenden) sowie in Booten
- Inlandsflüge in der Touristenklasse
- 13 Übernachtungen in landestypischen Mittelklasse-Hotels und Lodges inkl. Frühstück
- Weitere Mahlzeiten gemäß Detailprogramm
- Ausflüge, Nationalparkgebühren und Eintrittspreise gemäß Detailprogramm
- Reiseunterlagen
- Betreuung durch unsere Agentur vor Ort
- Als Beitrag zur CO2-Kompensation pflanzen wir pro Teilnehmer einen Baum im La-Tigra-Regenwaldprojekt
- faire Arbeitsbedingungen im Reiseland
- transparentes Engagement für den Natur- und Artenschutz
Nicht enthalten
- Interkontinentalflug (wir senden Ihnen gerne ein Angebot zu)
- Rail&Fly-Ticket, Sitzplätze, Sondermenüs (auf Anfrage zubuchbar)
- Ausreisesteuer in Höhe von ca. 30 USD pro Person (meist im Flugticket enthalten)
- Flughafensicherheitsgebühr (ca. 3 USD bzw. 20 Quetzales pro Person und Inlandsflug)
- Ein-/Ausreisesteuer Honduras in Höhe von jeweils ca. 5 USD pro Person
- Bitte beachten Sie die Gepäckbegrenzung von 23 kg pro Person auf Inlandsflügen! Aufgeteilt auf ein Gepäckstück á 23 kg oder auf zwei Gepäckstücke á 11,5 kg. Zusätzliches Gepäck kann im Hotel in Guatemala City untergebracht werden!
- Sonstige Mahlzeiten und Getränke
- Als optional gekennzeichnete Aktivitäten, Nationalparkgebühren und Eintrittsgelder
- Persönliche Ausgaben, Trinkgelder, Souvenirs etc.
- Reiseversicherung
FAQ
Kann ich die Individualreisen wirklich nach meinen Wünschen verfeinern?
Natürlich - Sie bestimmen den Reisezeitraum, die Reiseroute, die Unterkünfte und die Aktivitäten, die Sie vor Ort unternehmen möchten. Wir arbeiten die komplette Reise nach Ihren Wünschen aus, damit Ihrem Traumurlaub nichts im Weg steht.
Welche Impfungen benötige ich für Guatemala?
Für Guatemala sind keine Impfungen vorgeschrieben. Dennoch empfiehlt das Auswärtige Amt Impfungen gegen Hepatitis A, Tetanus und Diphtherie. Bei einem Langzeitaufenthalt sollten Sie auch über einen Impfschutz gegen Hepatitis B, Typhus und Tollwut nachdenken. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Arzt oder einen Tropenmediziner. In ländlichen Gebieten Guatemalas gibt es auch ein Malaria und Dengue Risiko.
Mit welcher Währung bezahlt man in Guatemala?
Offizielle Landeswährung Guatemalas ist der Quetzal. Viele Preise sind aber auch in US-Dollar ausgezeichnet. Daher ist es in den meisten Fällen auch möglich in US-Dollar zu bezahlen. Es ist empfehlenswert einen Grundstock in US-Dollar mitzunehmen sowie eine Kreditkarte (z.B. Visa oder Master Card). Diese wird in den meisten größeren Hotels, Geschäften und Restaurants akzeptiert. In großen Städten können Sie damit auch Geld abheben.
Welche Einreisebestimmungen gibt es für Guatemala? Benötigt man ein Visum?
Deutsche Staatsangehörige können mit ihrem noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass bis zu 90 Tage visumfrei nach Guatemala einreisen. Allerdings reicht es nicht mehr aus, Kinder auf den Reisepass der Eltern einzutragen. Für die problemlose Einreise benötigt ein Kind einen eigenen Kinderausweis mit Lichtbild. Bitte beachten Sie auch die Bestimmungen des Auswärtigen Amtes: www.auswaertiges-amt.de.
Wie warm ist es in Guatemala?
Das ist eine gute Frage, denn obwohl Guatemala ein zentralamerikanisches Land ist, kann es dort teilweise ziemlich frisch werden. Antigua z.B. liegt auf über 1.500 m über dem Meeresspiegel, ebenso Guatemala City. Auf den Vulkanen Pacaya und Acatenango können die Temperaturen sogar unter Null Grad fallen. Da lohnt sich eine warme Jacke und lange Hosen. Weiter nördlich wird Guatemala wieder flacher und so herrschen beispielsweise in Semuc Champey wieder angenehmere Temperaturen.
Wie lange sollte man in Guatemala bleiben?
Gutemala ist mit einer Fläche von ca. 108.000 km² etwa so groß wie Island und hat ziemlich viel zu bieten. Wir raten unseren Gästen daher mindestens 2 Wochen zu bleiben, wenn möglich länger. Außerdem ist es möglich verschiedene Länder zu kombinieren. Möchte man noch ein paar Tage am Strand verbringen, können Sie z.B. auch noch eine Woche Belize anhängen. Fragen Sie uns einfach an.
Sollte ich mit dem Koffer oder Rucksack durch Guatemala reisen?
Beides ist möglich, allerdings empfiehlt sich auf Langstreckenflügen mit Umstieg doch eher ein Koffer bzw. ein Hartschalenkoffer, da mit dem Gepäck erfahrungsgemäß nicht sehr zimperlich umgegangen wird. Vor Ort ist man Reisenden meist sehr behilflich und selbst bei Bootstransfers ist ein normaler Koffer mit ca. 20kg kein besonderes Hindernis und wird ohne Weiteres mit verstaut. Einen kleineren Rucksack für Tagesausflüge, Wanderungen, etc. kann man zusätzlich mitnehmen und schon während des Fluges als Handgepäck nutzen.
Welche Klamotten sollte ich auf meine Guatemala Reise einpacken?
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Jahreszeit, den geplanten Aktivitäten und der Region, die du besuchen möchtest. Im Allgemeinen empfiehlt es sich, leichte und atmungsaktive Kleidung mitzunehmen, da Guatemala ein tropisches Klima hat. Auch eine leichte Regenjacke mit Kapuze ist vor allem in der Regenzeit empfehlenswert. Für das Hochland empfehlen wir vor allem von November bis Februar zusätzlich lange Hosen und warme Kleidung mitzunehmen, da es hier empfindlich kalt werden kann. Wenn du beabsichtigst, Wanderungen oder andere Outdoor-Aktivitäten zu unternehmen, solltest du auch bequeme und robuste Schuhe einpacken.
Wie vereint travel-to-nature Naturschutz, Artenschutz und Tourismus? Geht das überhaupt?
Wir glauben, dass es ohne Tourismus viele Umweltschutzprojekte, Nationalparks und Tierschutzinitiativen gar nicht mehr gäbe und die Biodiversität weitaus mehr gefährdet wäre, als es bereits jetzt der Fall ist. Deshalb haben wir unter anderem beschlossen, Mitglied bei "Biodoversity in Good Company" zu werden und uns dadurch zu verpflichten, den Schutz der Biodiversität in unserer Nachhaltigkeitsstrategie und das betriebliche Management zu integrieren. Wir bieten außerdem jedem Reisegast die Möglichkeit, das durch den Langstreckenflug ausgestoßene CO² mit atmosfair zu kompensieren. Nachhaltiger Tourismus kann nach Meinung von Rainer Stoll, Gründer und Geschäftsführer von travel-to-nature – wenn er konsequent betrieben wird – dazu beitragen, Arten zu erhalten und soziale Initiativen zu unterstützen.
Wo pflanzt travel-to-nature die Regenwaldbäume? Kann ich die Bäume besuchen?
Indem Sie mit uns verreisen tragen Sie bereits zur nachhaltigen Entwicklung der Region La Tigra in Costa Rica bei, denn für jeden Reisenden pflanzen wir gemeinsam mit einer Schulklasse aus La Tigra einen Baum in Costa Rica. Wer selbst vor Ort ist, der pflanzt seinen Baum einfach selbst, kann mitten im Projekt übernachten und sich von diesem schützenswerten Paradies überzeugen. Die Bäume werden 3 Jahre gepflegt und dann sich selbst überlassen, sodass der Regenwald ganz eigenständig wachsen kann. Durch die Aufforstung entsteht ein artenreicher Korridor zwischen zwei Schutzgebieten, den die wilden Tiere nutzen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der La Tigra Rainforest Lodge und darauf, dass auch Sie Ihren Baum in Costa Rica pflanzen.