Beratung Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2022 Siegel

Um externe HTML-Inhalte anzuzeigen, benötigen wir Ihre Einwilligung.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erlebnisse, die begeistern:

  • Fotoreiseleitung unter Florian Orth
  • Daten ausgewählt für beste Chancen auf Nordlichter
  • Umfangreiche Wissensvermittlung zu Themen wie Kameraeinstellungen, Fokus Stacking, Fotografisches Sehen, Belichtungsreihen Fotografieren, Histogamm und Filtern
  • Zentral gelegene Unterkunft für beste Ausgangslage
  • Besondere Fotospots wie Hamnoy, Haukland Beach, Flakstad und viele andere faszinierende Orte 

Tour Special

Rundum betreut

Während Ihrer Reise werden Sie vom professionellen Fotografen Florian Orth begleitet, der Ihnen wertvolle Tipps zum Fotografieren gibt und sich darum bemüht, dass Sie die besten Plätze zur schönsten Tageszeit fotografieren können. Das Programm wird so kurzfristig bestmöglich zusammengestellt.

Auf geht es nach Norwegen! Die Lofoten bezaubern nicht bloß durch ihre Fischreichtümer und die tanzenden Nordlichter, sondern auch durch ihre atemberaubende Naturkulisse. Während unserer fotografischen Erkundung der Lofoten werden wir gemeinsam die bezauberndsten Motive zur optimalen Tageszeit aufsuchen und einfangen, uns dabei stets vom Zauber des Lichts leiten lassen. Diese unvergessliche Fotoreise wird von niemand Geringerem als Florian Orth persönlich geleitet.

In einer kleinen, exklusiven Gruppe von höchstens fünf Teilnehmern findet diese Fotoreise statt. Dadurch wird dir eine individuelle fotografische Betreuung über den gesamten Verlauf der Reise garantiert. Deine bisherige fotografische Erfahrung spielt dabei keine Rolle – egal, ob du bereits seit Jahren fotografierst oder gerade erst deine allererste Kamera erworben hast. Die Gestaltung der Fotoreise ist so angelegt, dass sämtliche Teilnehmer mit frischem Wissen und neuen Fähigkeiten nach Hause zurückkehren werden.

Der Tagesablauf gestaltet sich äußerst flexibel und unterliegt den Wetterverhältnissen. Die aufgeführten Tagesbeschreibungen sind so lediglich Beispiele, wie der Tag aussehen könnte. Die genaue Abfolge unserer Fotoreise wird vermutlich erst wenige Tage vor dem Start festgelegt, da sie stark von den jeweiligen Wetterbedingungen beeinflusst wird.

Die Abkürzung zu Ihrer Naturreise?

Beratungstermin vereinbaren

Reiseverlauf

1 Ankunft in Leknes

Willkommen auf den Lofoten! Am ersten Tag treffen wir uns spätestens um 16.30 Uhr am Flughafen in Leknes. Von dort fahren wir gemeinsam zu unserem Hotel, das nur etwa 15 Minuten vom Flughafen entfernt liegt. Nach einem gemeinsamen Abendessen (nicht enthalten) steht etwas Theorie auf dem Programm. Wenn Polarlichter zu sehen sind, gehen wir direkt nach draußen, um sie zu fotografieren.

Keine Verpflegung

  • Gemeinsame Fahrt zum Hotel

Lofoten BaseCamp

Das Base Camp befindet sich nur wenige Kilometer vom Flughafen Leknes entfernt und bietet den perfekten Ausgangspunkt, um die Region mit Ihren Hightlights in alle Richtungen zu erkunden. Die modernen "Fischerhütten" versprühen den besonderen Charme der Region und verfügen über zwei Einzelbetten und ein privates Badezimmer. 

2 Tage voller eindrucksvoller Fotomotive

Die Tage verbringen wir an Fotomotiven wie dem Hauklandstrand, Flakstad, Reine sowie Ballstad. Wir fotografieren die einzigartigen Schneelandschaften zur besten Tageszeit bei Sonnenaufgang, Sonnenuntergang sowie bei Nacht. Zwischendurch werden wir unsere bisherigen Fotos besprechen und diese bearbeiten.

Keine Verpflegung

3 Weitere Informationen Polarlichter

Die Lofoten bieten eine der besten Kulissen der Welt, um die Polarlichter zu erleben und in Bildern festzuhalten. Dieses visuelle Spektakel, zieht Fotografen aus aller Welt an, um die Magie des Himmels zu erfassen, wenn er von den leuchtenden Farben der Aurora Borealis erhellt wird. Die Polarlichter entstehen durch Wechselwirkungen zwischen geladenen Teilchen der Sonne und den Gasen in der Erdatmosphäre. Auf den Lofoten bieten die abgelegenen und klaren Himmel ideale Voraussetzungen, um dieses Schauspiel zu bewundern und zu fotografieren.

Mit der richtigen Ausrüstung, Kenntnissen und Geduld können wir diese eindrucksvolle Naturerscheinung in ihrer vollen Pracht einfangen.

Keine Verpflegung

4 Weitere Informationen Hauklandstrand

Der Hauklandstrand ist ein wahrhaftiges Juwel der Natur, welches sich an der Küste der fesselnden Lofoten-Inseln entfaltet. Mit seiner bezaubernden Kulisse aus goldenem Sand, tiefblauem Wasser und majestätischen Berggipfeln verkörpert dieser Strand eine unvergleichliche Schönheit. Seine Anziehungskraft geht über die visuelle Pracht hinaus – sie erstreckt sich bis zu den sanften Wellen, die an Land schäumen, und der Brise, die salzige Luft und Freiheit in sich trägt.

Für Fotografen ist der Hauklandstrand ein wahr gewordener Traum. Die sich ständig verändernde Beleuchtung, die von den wechselnden Wolkenformationen und der Position der Sonne beeinflusst wird, eröffnet ein reichhaltiges Spektrum an Möglichkeiten für fesselnde Aufnahmen. Sei es der dramatische Kontrast zwischen dem warmen Sand und dem kühlen Wasser oder die Reflexion der Berge im glitzernden Meer – jeder Moment am Hauklandstrand birgt das Potenzial für eine visuelle Meisterleistung..

Keine Verpflegung

5 Weitere Informationen Flakstad

Die Flakstad-Gemeinde auf den bezaubernden Lofoten-Inseln präsentiert sich als wahres Paradies für Fotografen und Naturliebhaber gleichermaßen. Mit einer unglaublichen landschaftlichen Vielfalt und einer Aura der Mystik ist Flakstad ein Ort, der dazu einlädt, atemberaubende Aufnahmen einzufangen und die Schönheit der Natur in ihrer ganzen Pracht festzuhalten.

In Flakstad bieten sich Fotospots in Hülle und Fülle: von malerischen Fischerdörfern, deren bunten Hütten sich im stillen Wasser spiegeln, bis hin zu majestätischen Berggipfeln, die den Horizont dominieren. Die Mischung aus dramatischen Kontrasten und subtiler Schönheit schafft eine Palette von Möglichkeiten für Fotografen, die nach dem perfekten Moment suchen.

Ein Highlight in Flakstad ist zweifellos das Stamsund, ein idyllisches Fischerdorf. Die pittoresken Häuser, die sich entlang des Wassers erstrecken, und die historische Architektur verleihen diesem Ort eine zeitlose Anziehungskraft.

Keine Verpflegung

6 Weitere Informationen Reine

Reine, ein malerisches Fischerdorf auf den zauberhaften Lofoten-Inseln, ist ein Fotografenparadies, das eine reiche Vielfalt an beeindruckenden Motiven bietet. Von den charmanten roten Fischerhütten bis hin zu den majestätischen Bergen, die sich dramatisch über dem tiefblauen Wasser erheben, gibt es in Reine zahlreiche Möglichkeiten, unvergessliche Aufnahmen zu machen.

Keine Verpflegung

7 Weitere Informationen Ballstad

Auch Ballstad ist ein malerisches Fischerdorf auf den Lofoten-Inseln und ein faszinierendes Ziel für Fotografen. Mit seinen charmanten Holzhäusern, dem klaren Wasser und der dramatischen Kulisse der umgebenden Berge bietet Ballstad zahlreiche Möglichkeiten für beeindruckende Aufnahmen zu unterschiedlichen Tageszeiten. 

Keine Verpflegung

8 Antritt der Heimreise

Am letzten Tag werden wir in den frühen Morgenstunden noch einmal den Sonnenaufgang fotografieren und dann noch einmal frühstücken. Da die meisten Flüge zwischen 11.30 und 13.30 Uhr starten, werden wir spätestens um 10 Uhr am Flughafen sein.

Keine Verpflegung

  • Gemeinsame Fahrt zum Flughafen 

Die Abkürzung zu Ihrer Naturreise?

Beratungstermin vereinbaren

Mehrfach ausgezeichnet für nachhaltige Reisen & Projekte

Mehr Infos zu unseren Auszeichnungen