Spitzbergen-Reisen: arktische Abenteuer nördlich des Polarkreises
Endlose Weiten, einsame Stille und unberührte Natur, wohin das Auge reicht. Willkommen in Spitzbergen! Im hohen Norden Europas, umgeben von eisigen und stürmischen Nordmeeren, liegt die norwegische Inselgruppe Spitzbergen. Dort ansässige Menschen gibt es nur wenige, denn Spitzbergen ist hauptsächlich ein Ziel für Forscher oder Abenteurer – reiselustige Menschen wie Sie.
Es gibt 1 Treffer zu Ihrer Auswahl.
Nichts Passendes gefunden?
Ganz einfach passen wir eine unserer Reisen für Sie an oder Sie stellen ganz individuell Ihre Spitzbergen Wunschreise mit uns zusammen.
Sie erzählen uns wie Sie gerne übernachten, welche Aktivitäten Sie interessieren, welche Landesteile Sie kennenlernen möchten und wir stellen Ihnen ein Reiseprogramm mit dem richtigen Maß an Action, Erlebnis und Entspannung zusammen!
Das sagen unsere Reisenden
Reisebewertungen für Spitzbergen
Eine magische Reise
Wohl kaum einmal besteht die Möglichkeit, so aus der Zeit zu fallen - auf einem kleinen Boot mit 30...
Eine magische Reise

Wohl kaum einmal besteht die Möglichkeit, so aus der Zeit zu fallen - auf einem kleinen Boot mit 30 Gefährten inmitten einer menschenleeren Urlandschaft, die einen sofort in den Bann zieht. Die Tage verschwimmen - bedingt durch die fehlende Dunkelheit. Man möchte nie unter Deck, aus Sorge ein Stück der unvergleichlichen Szenerie zu verpassen. Himmelhohe Gletscher, tiefblaue Eisschollen, schroffe Felsen. Eine Reise durch die Eiszeit angefüllt mit einem unglaublichen reichen Vogelleben. Das vergisst niemand - auch kein Globetrotter, der sonst schon alles gesehen hat. Und dann sind da noch die Eisbären am Walkadaver und die faulen Walrösser. Kein Tier kümmert sich um uns (stimmt nicht - in Ny Alesund greifen die Küstenseeschwalben an), wir dürfen als stille (bis auf das Klicken der Kameras) Beobachter ganz nah ran. Die Rentiere kommen sogar immer näher, nur wenige Meter trennen uns voneinander. Und bei den Krabbentauchern würde es nicht wundern, wenn sie sich zu ihrer drolligen Balz auf unseren Köpfen niederlassen würden.
Die Rembrandt ist das ideale Schiff für so eine Reise, sehr komfortabel mit toller Crew. Kaptein Joachim steuert es ganz dicht ans Ufer, um uns eine optimale Sicht zu ermöglichen. Stundenlang im Schritttempo geht es an den mächtigen Gletschern entlang, so dass wir die Elfenbeinmöwen unter den Tausenden Dreizehenmöwen entdecken. Er stellt uns sogar sein eigenes Spektiv zur Verfügung! Das Schiff ist eng, warm und sehr gemütlich, die Kojen bequem - wenn man überhaupt mal drin liegt. Nachts hören wir die Bartrobben singen! Kajüte und eigenes Bad werden jeden Tag von einem Crewmitglied in Ordnung gebracht (Danke!). Drei sehr leckere Mahlzeiten (Ferenc!) und eine gut sortierte Bar (Bobby!) lassen keine Wünsche offen. Da entwickeln sich lange und intensive Gespräche. Unterbrochen von einem Besuch an Deck, weil auf einer Eisscholle eine Bartrobbe vorbeitreibt, oder weil Hilfe beim Segelsetzen benötigt wird. Eine unvergleichliche Fortbewegung. Die See war übrigens immer ruhig. Der Reisetablettenvorrat kam unangetastet wieder mit nach Hause. Wir hatten zwei tolle Expeditionsbegleiter Szymon aus Polen und Michael aus Luxemburg. Sie ließen uns an Land und bei Vorträgen an ihrem umfassenden Wissen über die Natur und Geschichte Spitzbergens teilhaben und sorgten an Land auch für unsere Sicherheit. Das Programm wurde oft umgestellt, weil irgendwo gerade etwas Tolles zu sehen ist, oder eine Anlandung wegen Nebel gerade nicht möglich war. So blieb es spannend und aufregend auf unserer Expeditionsfahrt. Am liebsten gleich wieder Leinen los..…
Fast hätte ich es vergessen: kein Telefon, kein Internet – herrlich!

Eine Reise von Grandios bis GRANDIOS
Einmal in die Arktis, wer träumt nicht davon? Also erfüllte ich mir diesen Traum und möchte aus...
Eine Reise von Grandios bis GRANDIOS

Einmal in die Arktis, wer träumt nicht davon? Also erfüllte ich mir diesen Traum und möchte aus diesem Traum eigentlich nicht mehr erwachen. Schon bei der Ansicht von Land aus auf unser Schiff, der Rembrandt van Rijn, ging unser Herz auf. Wir bezogen unsere Kojen, packten die Sachen aus, die Mannschaft wurde vorgestellt, wir wurden in das Boot und die Sicherheitsbestimmungen eingewiesen und danach legten wir auch schon ab. Jeden Tag waren Landgänge geplant, es gab aber IMMER einen Plan B, den wir auch ab und an benötigten, da es sicherer war die Eisbären vom Schiff aus zu beobachten.Unsere Arktikguide's waren SPITZE, kannten sich in der Gegend super aus und hielten fachkundige (kurze) Vorträge über die Tier- und Pflanzenwelt. Die gesamte Mannschaft des Schiffes war stets bemüht uns jeden Wunsch von den Lippen abzulesen. Ein "Rundumsorglospaket" quasi. Ich könnte noch Stunden hier schwärmen, aber Worte können dieses Erlebnis nicht beschreiben, da hilft nur, machen sie sich selber auf den Weg! Wenn nicht jetzt, wann dann???

Traumurlaub
Es war eine wundervolle Reise in einer traumhaften Umgebung. Danke für die perfekte Organisation und...
Traumurlaub

Es war eine wundervolle Reise in einer traumhaften Umgebung. Danke für die perfekte Organisation und die hervorragende Betreuung.
Mit uns erleben Sie

Minigruppen bis 8 Personen

Reisen nach Maß

Ein Baum pro Gast

Ökologische Projekte

Soziale Projekte

Ein Must Do pro Reise
Reiseinformationen in Kürze
Reisezeit

Das Klima ist arktisch und das ganze Jahr über kühl bis kalt. Die Küste ist nur im Sommer für etwa sechs Wochen schneefrei. Im Juni sind die Tage in der Regel sonnig und die Temperaturen schwanken meistens zwischen -5°C und +5°C. Nach der Buchung bekommen Sie von travel-to-nature eine ausführliche Packliste und weitere Informationen zu Reise, damit Sie wissen, welche Ausrüstung Sie mitnehmen sollten.
Währung/Geld

In Norwegen gilt die Norwegische Krone (NOK) als Währungseinheit. Eine Norwegische Krone entspricht 100 Øre. Internationale Kreditkarten werden fast überall akzeptiert. An den Bankautomaten können Sie meistens mit EC-Karte und PIN-Nummer Bargeld abheben. Wir empfehlen Ihnen, Bargeld in Euro, US-Dollar oder Dänischen Kronen zu ziehen.
Impfungen

Information zu Covid-19: Auf unserer Seite Zielländer im Überblick finden sie alle wichtigen Informationen bezüglich der aktuellen Impfvorschriften. Gerne informieren wir Sie aber auch persönlich bei Ihrer Reiseanfrage.
Es sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Wir empfehlen dennoch, die drei Standardschutzimpfungen Polio, Diphterie und Tetanus nachzuprüfen. Bei einer Spitzbergen-Reise kann es mitunter starken Seegang geben. Sie sollten daher Tabletten gegen Seekrankheit mitführen. Bei unseren bisher durchgeführten Reisen gab es keinen Fall von schwerer Seekrankheit, oftmals war das Meer spiegelglatt.
Visum/Einreise

Information zu Covid-19: Auf unserer Seite Zielländer im Überblick finden Sie alle wichtigen Informationen bezüglich aktueller Ein- und Ausreisebestimmungen.
Für die Einreise nach Norwegen genügt für deutsche Staatsbürger ein Personalausweis, der bei Ausreise noch mindestens sechs Monate gültig ist.

Obwohl Spitzbergen auf den ersten Blick vielleicht trostlos, kalt und öde erscheinen mag, erkennt man bei einer Reise in diese einzigartige Umgebung schnell, dass das noch nicht alles gewesen ist. In meinem Beitrag möchte ich meine 9 Highlights herausheben, die ihr in Spitzbergen unbedingt erleben...
von Elisa StollDas Team hinter den Kulissen

Persönlich, fachkundig & ehrlich
- Mehrjährige Erfahrung im Planen außergewöhnlicher Spitzbergen-Reisen
- Bestens betreut durch Mitarbeiter, die bereits in Spitzbergen waren
- Kompetente Beratung per Telefon, E-Mail oder vor Ort
- Natur pur in kleinen, besonderen Unterkünften
- Eigenes Umwelt-und Artenschutzprojekt in Costa Rica - La Tigra Rainforestlodge
In jüngster Vergangenheit häufen sich die Stimmen, dass es besser wäre, die Tiere in Ruhe zu lassen und nicht mehr nach Spitzbergen zu reisen. Das ist unserer Meinung nach der falsche Ansatz. Ohne Naturreisende würde man Spitzbergen den Interessen der Kohle- und Öl-Industrie überlassen. Der Schutz der Wale und anderer Tiere steht an oberster Stelle. Wenn wir vom Schiff aus einen Eisbären sehen, gehen wir nicht von Bord, sondern beobachten das Tier aus der Ferne und nähern uns ihm somit nicht. Wenn kein Eisbär in Sicht ist, geht zuerst ein Team aus Reiseleitern und Crew an Land, um die Sicherheit der Gäste zu prüfen. Erst wenn die Gegend genau kontrolliert wurde, dürfen die Reisenden an Land gehen. Sicherheit wird dabei groß geschrieben.