Beratung

4.9 / 5

(Durchschnitt von 1.508 Kundenbewertungen für travel-to-nature)

“Eine Erfahrung, die ich einfach nicht missen möchte.”

Überblick Reiseroute

✈Tag 1 Europa - Santiago de Chile
✈Tag 2 Santiago de Chile - Calama
Tag 3-4 Atacama Wüste 
Tag 5 Eduardo Avaroa Reservat / Lipez
Tag 6-7 Uyuni Salzebene
Tag 8 Siloli Wüste
Tag 9 Atacama Wüste
› Tag 10 Calama - Europa ✈

Erlebnisse, die begeistern:

  • Grandiose Fotomöglichkeiten mit Spezialtipps vom Profi
  • Für Hobbyfotografen und Naturinteressierte
  • Unterwegs mit Profifotograf Jonathan Serrano
  • Endlose Weite, majestätische Vulkane und rote Canyons
  • Astronomisches Spektakel am Nachthimmel
  • Mit dem Jeep über die größte Salzebene der Welt
  • Übernachtung mitten in der Siloli-Wüste
  • Bunte Hochlandlagunen und Flamingos

Tour Special

Milchstraße mit bloßem Auge sehen

Erleben Sie die faszinierende Sternenbeobachtung in der atemberaubenden Atacama-Wüste. Tauchen Sie ein in die endlose Dunkelheit und bewundern Sie den klaren, funkelnden Nachthimmel, der hier ungestört strahlt. Ein unvergessliches Abenteuer für alle, die die Wunder des Universums hautnah erleben möchten.

Entdecken Sie die unvergleichliche Schönheit der Atacama-Wüste und des Salar de Uyuni auf einer Fotoreise, die Sie in die surrealsten Landschaften Südamerikas führt. Majestätische Vulkane, rote Canyons und glitzernde Salzseen erwarten Sie in der Atacama-Wüste. Hier bietet der klare Sternenhimmel der trockensten Wüste der Welt magische Fotomotive. Weiter geht es zum Salar de Uyuni, wo das endlose Weiß des größten Salzsees der Erde mit den Wolken verschmilzt und unvergessliche Spiegelbilder schafft.

Diese Reise wurde speziell für Fotografie-Enthusiast*innen entwickelt, die die magische Natur Chiles und Boliviens in ihrer reinsten Form erleben möchten. Mit der Unterstützung des renommierten Fotografen Jonathan Serrano perfektionieren Sie Ihre Fähigkeiten in Landschafts- und Naturfotografie. Wir haben für Sie die besten Locations und Tageszeiten ausgewählt, um die intensivsten Farben und beeindruckendsten Lichtverhältnisse einzufangen. Begleitet von Experten erleben Sie eine unvergessliche Reise durch zwei der faszinierendsten Naturwunder der Welt.

Must do

Riesige Kakteen auf der Isla Incahuasi

Die Isla Incahuasi ist berühmt für ihre riesigen Säulenkakteen, die inmitten der kargen Landschaft gedeihen. Diese Kakteen sind bis zu tausend Jahre alt und tragen zur einzigartigen Ästhetik der Insel bei. Sie haben sich perfekt an die extremen Bedingungen der Salzwüste angepasst und sind ein beeindruckendes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit der Natur. Die Insel bietet mehrere Aussichtspunkte, von welchen aus man einen spektakulären Blick auf die endlosen Salzflächen und den Horizont genießen kann. Hinweis: Sollte der Salar de Uyuni nach Regen oder Schneeschmelze mit Wasser bedeckt sein, ist die Isla Incahuasi vorübergehend nicht zugänglich, da die Salzflächen dann überflutet sind. In solchen Fällen bietet sich ein Besuch nur von der Umgebung aus an, wobei sich die spektakulären Spiegelungen des Himmels auf der Wasseroberfläche ebenfalls lohnen.

Reiseverlauf

Skyline of financial district in Las Condes with Los Andes Mountains in the back, Santiago de Chile

1 Willkommen in Santiago!

Nach einer morgendlichen Ankunft in Santiago de Chile erfolgt der Transfer zum Hotel mit einer anschließenden Gruppenbesprechung für die nächsten Tage.

Am Nachmittag begeben wir uns auf eine spannende Stadterkundungstour. Wir werden einige der faszinierendsten Orte in Santiago besuchen, darunter die Plaza de Armas, das historische Herz der Stadt. Der Mercado Central bietet eine köstliche Auswahl an regionalen Köstlichkeiten, die Sie unbedingt probieren sollten.
Ein weiteres Highlight ist der Besuch von La Moneda, dem beeindruckenden Regierungspalast, der Einblicke in die reiche Geschichte Chiles gewährt. Und schließlich werden wir den Cerro Santa Lucía erklimmen, einen wunderschönen Hügel, der eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt bietet.

nur Abendessen

  • Privater Transfer vom Flughafen zur Unterkunft in Santiago
  • Privater Stadtrundgang zu Fuß in Santiago
  • Deutschsprachiger lokaler Guide für die Stadttour

Hotel Almacruz

Das Almacruz Hote befindet sich im historischen Zentrum von Santiago de Chile, nur wenige Gehminuten von der Plaza de Armas und dem Palacio de La Moneda entfernt. Die Zimmer sind modern ausgestattet mit Klimaanlage, Heizung, kostenfreiem WLAN, Kabel-TV und Minibar. Das Hotel verfügt über zwei Restaurants, darunter das Vichuquén, das regionale Küche serviert, sowie die Bar Make Make mit Poolblick. Zu den weiteren Annehmlichkeiten zählen ein Fitnessraum, ein Außenpool auf der Dachterrasse, ein Spa-Bereich und ein Business Center. Das Hotel bietet zudem kulturelle Angebote wie Kunstführungen und ist bekannt für seine Zusammenarbeit mit dem Museo de Colchagua und dem Museo del Vino.

2 Unglaubliches Mondtal

Heute fliegen Sie nach Calama und fahren weiter zur kleinen Oase San Pedro de Atacama. Auf der 100 km langen Fahrt fahren Sie hoch bis auf über 3000 m. ü. M., bevor es dann wieder runter nach San Pedro de Atacama auf ca. 2400 m. ü. M. geht.
Nach einer Mittagspause erwartet Sie Ihr Reiseleiter zusammen mit dem Fahrer für den nachmittäglichen Besuch des Mondtals, des Valle de la Luna von San Pedro de Atacama. Die spektakulären Felsen und Sanddünen befinden sich in der Salzkordillere unweit von San Pedro. Etwas vom Schönsten hier draussen in der Atacama-Wüste ist der Sonnenuntergang gegenüber dem imposanten Vulkan Licancabur. Geniessen und staunen Sie über das gewaltige Farbenspiel.

Frühstück

  • Privater Transfer zum Flughafen in Santiago
  • Flug von Santiago nach Calama
  • Privater Transfer vom Flughafen in Calama zur Unterkunft in San Pedro
  • Privater Halbtagesausflug zum Mondtal
  • Pisco Sour/kleiner Imbiss beim Sonnenuntergang

Hotel Casa de Don Tomas

Das Hotel La Casa de Don Tomás liegt im Herzen von San Pedro de Atacama, nur wenige Gehminuten von der Plaza de San Pedro und der Kirche entfernt. Die Zimmer des 3-Sterne-Hotels bieten Gartenblick, sind klimatisiert und verfügen über kostenfreies WLAN, einen Safe, eine Minibar und ein eigenes Bad. Das Hotel bietet ein tägliches Frühstücksbuffet, zwei Restaurants, darunter das Taipan mit internationaler Küche und Terrasse, sowie eine Bar mit rustikalem Ambiente. Zur Ausstattung gehören zudem ein Außenpool, ein Tourenschalter und ein Shuttle-Service gegen Gebühr. Die Umgebung lädt mit Sehenswürdigkeiten wie dem R.P. Gustavo Le Paige Museum, dem Pukará de Quitor und den Mond- und Puritama-Thermalquellen zu Entdeckungen ein.

3 Geysire und bizarre Landschaften

Je nach Jahreszeit erwartet Sie der Reiseleiter zusammen mit dem Fahrer zwischen 4:30 und 6:00 Uhr in der Hotellobby. Gemeinsam geht es danach zum Besuch der beeindruckenden Geysire von „El Tatio“. Der Park „Geotérmico Geyser del Tatio“ liegt ca. 90 km von San Pedro de Atacama in einer Höhe von knapp 4.500 m. ü. M. Nach ca. zwei Stunden Fahrt erreichen Sie diese bizarre Landschaft. Früh morgens, wenn die Luft noch kalt ist, schiessen die Dampffontänen bis 20 m hoch in den blauen Himmel über der Atacama-Wüste. Sobald die Sonne höher steht, verliert das ganze Spektakel etwas von seiner Anziehungskraft. Bei den Geysiren ist weiter ein Pick-Nick-Frühstück inklusive. Nach dem Besuch hier oben bei „El Tatio“ fahren Sie weiter zu den Quellen von „Termas de Puritama“. Auf nur noch 3.500 m. ü. M. in toller Landschaft warten hier acht verschiedene heisse Becken auf ein entspanntes Bad in freier Natur. Anschliessend geht es dann zurück nach San Pedro de Atacama, wo der Rest des Tages zur freien Verfügung steht.

Nachts geht es dann zu einer Sternenwarte um einen geführten Einblick in den südlichen Sternenhimmel zu erleben.

Frühstück und Mittagessen

  • Privater Halbtagesausflug zu den Geysiren "El Tatio"
  • Privater Halbtagesausflug zum Valle del Arcoiris

Hotel Casa de Don Tomas

Das Hotel La Casa de Don Tomás liegt im Herzen von San Pedro de Atacama, nur wenige Gehminuten von der Plaza de San Pedro und der Kirche entfernt. Die Zimmer des 3-Sterne-Hotels bieten Gartenblick, sind klimatisiert und verfügen über kostenfreies WLAN, einen Safe, eine Minibar und ein eigenes Bad. Das Hotel bietet ein tägliches Frühstücksbuffet, zwei Restaurants, darunter das Taipan mit internationaler Küche und Terrasse, sowie eine Bar mit rustikalem Ambiente. Zur Ausstattung gehören zudem ein Außenpool, ein Tourenschalter und ein Shuttle-Service gegen Gebühr. Die Umgebung lädt mit Sehenswürdigkeiten wie dem R.P. Gustavo Le Paige Museum, dem Pukará de Quitor und den Mond- und Puritama-Thermalquellen zu Entdeckungen ein.

4 Andenlagunen und Salzlandschaften

Auf einer gut achtstündigen Exkursion besuchen Sie heute die Hochlandlagunen rund um "Piedras Rojas" und "Tuyajto". Nach den ersten gut 100 km Fahrt ab San Pedro de Atacama erreichen Sie den kleinen Ort Socaire. Hier besuchen Sie die zwei Kirchen mit ihren für die Region typischen Strohdächern. Nach einem Mittagessen im Ort geht es weiter zu den spektakulären Felsformationen von "Piedras Rojas". Zum Abschluss des Tages warten die malerischen Andenlagunen und Salzlandschaften von "Tuyajto" mit ihrer ganz eigenen Flora und Fauna. Nach einem sehr eindrucksvollen Tag geht es zurück nach San Pedro de Atacama, das Sie am späteren Abend erreichen.

Frühstück und Mittagessen

  • Privater Ganztagesausflug zum Atacama-Salzsee und den Hochlandlagunen
  • Transfer zum Sterne beobachten und fotografieren (max. 3 Stunden)

Hotel Casa de Don Tomas

Das Hotel La Casa de Don Tomás liegt im Herzen von San Pedro de Atacama, nur wenige Gehminuten von der Plaza de San Pedro und der Kirche entfernt. Die Zimmer des 3-Sterne-Hotels bieten Gartenblick, sind klimatisiert und verfügen über kostenfreies WLAN, einen Safe, eine Minibar und ein eigenes Bad. Das Hotel bietet ein tägliches Frühstücksbuffet, zwei Restaurants, darunter das Taipan mit internationaler Küche und Terrasse, sowie eine Bar mit rustikalem Ambiente. Zur Ausstattung gehören zudem ein Außenpool, ein Tourenschalter und ein Shuttle-Service gegen Gebühr. Die Umgebung lädt mit Sehenswürdigkeiten wie dem R.P. Gustavo Le Paige Museum, dem Pukará de Quitor und den Mond- und Puritama-Thermalquellen zu Entdeckungen ein.

5 Durch Wüstenlandschaften nach Bolivien

Abholung vom Hotel in San Pedro de Atacama und Transfer zur Grenze zu Bolivien (Hito Cajon). Nachdem die Passagiere ihre Einreiseformalitäten erledigt haben, treffen wir uns mit den bolivianischen Allrad-Jeeps.
An diesem ersten Tag besuchen wir das bolivianische Altiplano, Orte wie die Laguna Verde und die Laguna Blanca am Fuße des Vulkans Licancabur, die Dali-Wüste mit ihrer wahrhaft surrealen Landschaft, die Thermalbecken, die Geysire Sol de Mañana – periodisch sprudelnde Quellen mit bis zu 90 °C – und Fumarolen – Spalten, aus denen vulkanische Lava fließt. Wir beenden den Tag an der Laguna Colorada, dem wichtigsten Nistplatz von über 30.000 Flamingos dreier Arten. Diese Standorte liegen durchschnittlich 4.300 Meter über dem Meeresspiegel und bieten die Möglichkeit, Andenflora und -fauna, Flamingos, Vikunjas und andere Tiere zu beobachten. Wir fahren weiter nach Villamar, wo wir die Nacht verbringen. Nach dem Abendessen brechen wir zu einer Sternenbeobachtungstour nach "Italia Perdida" auf.

Frühstück, Mittag- und Abendessen

  • Privater Transfer vom Hotel in San Pedro bis zur bolivianischen Grenze
  • Private Exkursion 5T/4N Salar de Uyuni + Lipez im 4x4 Fahrzeug
  • Sternenbeobachtung in Lipez

Hotel Mallku Cueva

Das Hotel Mallku Cueva liegt in der abgelegenen, atemberaubenden Landschaft des südlichen Altiplano zwischen dem Salar de Uyuni und dem Eduardo Avaroa Nationalreservat und ist direkt in eine Felsformation eingebettet. Die Architektur des Hauses greift bewusst rustikale Anden-Elemente auf – grobe Steinwände, natürliche Farben und eine eindrucksvolle Integration in die Umgebung schaffen ein einzigartiges Ambiente.

6 Uyuni Salzebene

Heute fahren wir Richtung Norden und besuchen erneut "Italia Perdida". Wir passieren die Vinto-Lagune und durchqueren anschließend das Tal der Felsen, dessen Felsformationen durch Winderosion geformt wurden. Wir sehen auch den Sora-Canyon, wo wir Andentiere wie Lamas und Vikunjas beobachten können (der Zugang zur Katal-Lagune ist derzeit gesperrt). Weiter geht es durch die Andendörfer Alota und San Cristobal bis zum Rand der Uyuni-Salzwüste, wo sich das Hotel befindet. Nach dem Abendessen unternehmen wir eine Sternenbeobachtungstour über der Salzwüste.

Frühstück, Mittag- und Abendessen

  • Private Exkursion 5T/4N Salar de Uyuni + Lipez im 4x4 Fahrzeug
  • Private Sternenbeobachtungs- oder Sonnenaufgangstour in Uyuni

Hotel Palacio de Sal

Das Hotel Palacio de Sal liegt am Rand des Salar de Uyuni, der weltgrößten Salzwüste, und ist vollständig aus Salzblöcken gebaut – von den Wänden über Decken bis hin zu Möbeln und Skulpturen. Die Architektur vereint lokale Ressourcen mit eindrucksvollem Design und bietet ein außergewöhnliches Ambiente. Seit dem Neubau rund um 2007 verfügt das Hotel über Sauna, Dampfbad, Salzwasser-Pool sowie Whirlpools – eine luxuriöse Ergänzung zur ungewöhnlichen Konstruktion.

7 Mit dem Jeep durch die glitzernde Wüste

Heute besuchen wir den Salar de Uyuni (12.000 km²). Bei schönem Wetter beobachten wir am späten Nachmittag den Sonnenuntergang über der Salzwüste. Zu dieser Jahreszeit ist die Salzwüste noch an Stellen mit Wasser bedeckt, sodass wir die Spiegelung des Wassers darin bewundern können. Je nach Wasserstand besuchen wir die Insel Incahuasi mit ihren riesigen Kakteen, die sich im Zentrum der Salzwüste befindet, eine Kalksteinformation mit Korallen- und Muschelresten. Nach dem Abendessen fahren wir zum Eisenbahnfriedhof in Uyuni, um von dort aus die Sterne zu beobachten und zu fotografieren. Rückkehr zum Hotel.

Frühstück, Mittag- und Abendessen

  • Private Exkursion 5T/4N Salar de Uyuni + Lipez im 4x4 Fahrzeug
  • Private Sternenbeobachtungs- oder Sonnenaufgangstour in Uyuni

Hotel Palacio de Sal

Das Hotel Palacio de Sal liegt am Rand des Salar de Uyuni, der weltgrößten Salzwüste, und ist vollständig aus Salzblöcken gebaut – von den Wänden über Decken bis hin zu Möbeln und Skulpturen. Die Architektur vereint lokale Ressourcen mit eindrucksvollem Design und bietet ein außergewöhnliches Ambiente. Seit dem Neubau rund um 2007 verfügt das Hotel über Sauna, Dampfbad, Salzwasser-Pool sowie Whirlpools – eine luxuriöse Ergänzung zur ungewöhnlichen Konstruktion.

8 Durch Mondlandschaften im Altiplano

Nach dem Frühstück setzen wir unsere Hochlandsafari durch die Mondlandschaften des südlichen Altiplano fort. Wir fahren heute nach Süden und erleben atemberaubende Landschaften mit Hochlandwüsten und farbenfrohen Lagunen. Wir werden die Andenlagunen (Honda, Hedionda, Chiarkota und Ramaditas) sehen und, wenn wir Glück haben, die Chance haben, einzigartige Wildtiere der Anden wie Flamingos, Vicuñas und Viscachas zu sehen. Anschließend geht es weiter zu unserer Unterkunft mitten in der Wüste.

Frühstück, Mittag- und Abendessen

  • Private Exkursion 5T/4N Salar de Uyuni + Lipez

Hotel Tayka del Desierto

Das Tayka del Desierto liegt auf etwa 4 500 Metern Höhe mitten im beeindruckenden Siloli-Wüstenpanorama in der Region Sud Lipez bei Ojo de Perdiz. Die Architektur fügt sich harmonisch in die Landschaft ein: robuste Wände aus vulkanischem Gestein, flache Dächer, zum Teil mit Stroh gedeckt, und breite Fensterfronten, die das warme, ockerfarbene Licht der Umgebung einfangen. Das Hotel bietet einfache, aber komfortable Zimmer mit privatem Bad, Warmwasser und Heizstrahlern – teils zentral über Wasser-Zirkulationsradiatoren, zusätzlich gibt es portable Gasöfen auf Anfrage. Im Restaurant der Lodge genießen Gäste regionale und internationale Gerichte, dabei eröffnet sich ein Panorama auf die rau-schöne Wüstenlandschaft. Der zentrale Kamin sorgt für behagliche Wärme und Atmosphäre. Das Tayka del Desierto gilt als eine der abgeschiedensten Unterkünfte der Region.

9 Geysire und die rote Lagune

Nach dem Frühstück geht es weiter durch die Siloli-Wüste, mit einem Stopp am Piedra-Baum. Anschließend passieren wir die Laguna Colorada, die Sol de Mañana-Geysire, die Polques-Thermalquellen und schließlich die Laguna Blanca und die Laguna Verde. Unser letzter Halt ist der Grenzübergang Hito Cajones.

Nach dem Grenzübertritt geht es mit einem privaten Transfer zurück nach San Pedro de Atacama.

Frühstück und Mittagessen

  • Private Exkursion 5T/4N Salar de Uyuni + Lipez im 4x4 Fahrzeug
  • Privater Transfer von der bolivianisch-chilenischen Grenze zur Unterkunft in San Pedro

Hotel Casa de Don Tomas

Das Hotel La Casa de Don Tomás liegt im Herzen von San Pedro de Atacama, nur wenige Gehminuten von der Plaza de San Pedro und der Kirche entfernt. Die Zimmer des 3-Sterne-Hotels bieten Gartenblick, sind klimatisiert und verfügen über kostenfreies WLAN, einen Safe, eine Minibar und ein eigenes Bad. Das Hotel bietet ein tägliches Frühstücksbuffet, zwei Restaurants, darunter das Taipan mit internationaler Küche und Terrasse, sowie eine Bar mit rustikalem Ambiente. Zur Ausstattung gehören zudem ein Außenpool, ein Tourenschalter und ein Shuttle-Service gegen Gebühr. Die Umgebung lädt mit Sehenswürdigkeiten wie dem R.P. Gustavo Le Paige Museum, dem Pukará de Quitor und den Mond- und Puritama-Thermalquellen zu Entdeckungen ein.

10 Adiós Chile!

Fahrt nach Calama und Flug nach Santiago und weiter nach Europa.

 



 

Frühstück

  • Privater Transfer von der Unterkunft in San Pedro zum Flughafen in Calama

Mehr Infos zu Ihrer Chile Reise

Welche Einreisebestimmungen gelten für Chile? Wird ein Visum benötigt?

Für die Einreise nach Chile muss der Reisepass noch mindestens 6 Monate nach Einreise gültig sein. Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsangehörige können sich dann visumsfrei 90 Tage im Land aufhalten. Bei der Einreise in Chile bekommt man eine kostenlose Touristenkarte, die Tarjeta Única Migratoria, ausgehändigt. Bitte bewahren Sie diese gut auf, da sie sie bei Ausreise wieder vorzeigen müssen! Reist ein Minderjähriger nur in Begleitung eines Sorgeberechtigten, so wird die Einwilligung des anderen Erziehungsberechtigten verlangt. Da sich die genannten Bestimmungen auch ändern können, informieren Sie sich am besten vor Ihrem Urlaub auf der Seite des Auswärtigen Amtes über die aktuellen Einreisebestimmungen.

Wann ist die beste Reisezeit für Chile?

Die beste Reisezeit für Chile ist zwischen Oktober und März, wenn die Temperaturen angenehm warm sind. In dieser Zeit sind vor allem der Süden Chiles und Patagoniens gut zu bereisen, da es von Oktober bis April weniger kalt ist. Die wärmsten Monate sind Januar und Februar mit Durchschnittstemperaturen zwischen 20°C und 25°C. Im Norden Chiles herrschen ganzjährig milde Bedingungen, doch aufgrund der Höhenlage kann es nachts, vor allem in der Atacama-Wüste, empfindlich kalt werden. Von April bis August ist vermehrt mit Regen zu rechnen.

Welche Airlines fliegen nach Chile? Was muss ich beachten?

Nach Chile fliegen Airlines wie LATAM Airlines, Iberia, Air France, KLM, British Airways und Lufthansa. Die meisten Flüge gehen nach Santiago de Chile (SCL) und haben einen Zwischenstopp, oft in Madrid, Paris, Amsterdam oder London. Die Reisezeit beträgt etwa 16-18 Stunden. Für günstigere Preise empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung, besonders während der Hochsaison von Dezember bis Februar.

Mit welcher Währung bezahlt man in Chile?

Die offizielle Währung in Chile ist der chilenische Peso (CLP). Bargeld in US-Dollar oder Euro kann problemlos vor Ort in Wechselstuben getauscht werden. Wir empfehlen ebenfalls eine Kreditkarte mitzunehmen, um hiermit Bargeld in der Landeswährung abzuheben. Bitte beachten Sie, dass viele Geldautomatenbetreiber in Chile inzwischen Gebühren erheben und auch nur einen relativ niedrigen Abhebebetrag (umgerechnet ca. 200 Euro) pro Tag zulassen. Es ist ratsam, sich vorab über die Gebühren der eigenen Bank zu informieren.

Welche Sprache spricht man in Chile? Kann ich mich vor Ort gut verständigen?

Die offizielle Landessprache in Chile ist Spanisch. Englischkenntnisse sind in touristischen Gebieten, größeren Städten und bei jüngeren Menschen häufiger anzutreffen, aber in ländlichen Regionen und bei älteren Einwohnern sprechen die meisten nur Spanisch.

Als Deutscher kann man sich in touristischen Gebieten oft mit Englisch verständigen. Allerdings ist es hilfreich, ein paar Grundkenntnisse in Spanisch zu haben, da dies die Kommunikation deutlich erleichtert, besonders abseits der touristischen Zentren.

Welche Impfungen brauche ich für Chile?

Für die Einreise nach Chile sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Das Auswärtige Amt empfiehlt die Standardimpfungen gemäß dem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts aktuell zu halten. Reiseimpfungen wie Hepatitis A und bei längeren Aufenthalten Hepatitis B, Tollwut und Dengue-Fieber können sinnvoll sein. Lassen Sie sich rechtzeitig von Ihrem Arzt beraten.

Wie sicher ist Chile als Urlaubsziel?

Chile ist ein sicheres Reiseland, jedoch ist in Städten wie Santiago, Valparaíso und anderen Touristengebieten Vorsicht geboten. Es kann zu Diebstählen und Taschendiebstählen kommen, besonders in öffentlichen Verkehrsmitteln und an belebten Orten. Es wird empfohlen, Wertsachen nicht offen zu tragen, aufmerksam zu sein und in belebten Bereichen auf persönliche Gegenstände zu achten. Bei Protesten oder größeren Menschenansammlungen sollten Reisende vorsichtig sein und diese meiden. Bleiben Sie über die aktuelle Sicherheitslage informiert, insbesondere bei Ausflügen in entlegene Gebiete.

Mehr Infos zu Ihrer Bolivien Reise

Welche Einreisebestimmungen gelten für Bolivien? Wird ein Visum benötigt?

Mit einem noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass können deutsche Staatsangehörige bis zu 90 Tage visumfrei nach Bolivien einreisen. Mehrfache Ein- und Ausreisen sind gestattet, wobei in der Regel ein Einreisestempel an den internationalen Flughäfen in La Paz, Santa Cruz und Cochabamba erteilt wird. Achten Sie bei Einreise auf dem Landweg unbedingt auf den Einreisestempel, um Probleme bei der Wiederausreise zu vermeiden. Aus eigener Erfahrung können wir sagen, dass manchmal bei der Einreise nach einem Ausreisedokument (wie z. B. das Rückflugticket) gefragt wird, um sicherzugehen, dass die Touristen das Land wieder verlassen. Kinder können mit einem Kinderreisepass einreisen. Die Eintragung im Reisepass der Eltern genügt meist nicht. Beachten Sie dazu bitte die Bestimmungen des Auswärtigen Amtes: www.auswaertiges-amt.de.

Wann ist die beste Reisezeit für Bolivien?

Die beste Reisezeit für Bolivien liegt in den trockenen Wintermonaten von Mai bis Oktober. Diese Periode bietet angenehmes Wetter mit sonnigen Tagen und kühlen Nächten, ideal für Reisen ins Hochland und die Andenregionen, wo der berühmte Salar de Uyuni sowie der Titicacasee besucht werden können. In diesen Monaten sind die Wege in den Anden klar und gut begehbar, und das trockene Klima macht Outdoor-Aktivitäten und Wanderungen besonders angenehm. Die Regenzeit von November bis April bietet jedoch ebenfalls reizvolle Erlebnisse, wie den gespiegelten Effekt auf dem Salar de Uyuni nach Regenfällen. Im Tiefland, wie im Amazonasbecken, ist es das ganze Jahr über warm, jedoch sind die Monate April bis Oktober aufgrund der geringeren Niederschläge besser für Tierbeobachtungen und Naturparks geeignet.

Welche Airlines fliegen nach Bolivien? Was muss ich mich beachten?

Aktuell bieten mehrere Airlines Verbindungen nach Bolivien an, jedoch gibt es keine Direktflüge aus dem deutschsprachigen Raum. Iberia und Air Europa fliegen über Madrid nach Santa Cruz, während KLM über Amsterdam und LATAM über Lima oder Santiago Verbindungen anbieten. Bei der Planung ist es ratsam, ausreichend Umsteigezeit an den Zwischenstopps einzuplanen und die Gepäckbestimmungen der jeweiligen Airline zu beachten. Die Anreise dauert je nach Verbindung etwa 15 bis 18 Stunden, wobei der Langstreckenflug etwa 10 bis 12 Stunden umfasst.

Mit welcher Währung bezahlt man in Bolivien?

In Bolivien wird mit der offiziellen Landeswährung, dem Boliviano (BOB), bezahlt. In den größeren Städten Boliviens haben Sie die Möglichkeit, an Geldautomaten Bolivianos abzuheben oder in Wechselstuben US-Dollar in Bolivianos umzutauschen. Achten Sie darauf, dass die US-Dollar-Scheine unbeschädigt sind, da sie sonst möglicherweise nicht oder nur zu einem ungünstigen Kurs akzeptiert werden. Für Reisen in abgelegene Gebiete ist es ratsam, genügend Bargeld in der Landeswährung mitzunehmen, da dort oft keine Geldautomaten verfügbar sind.

Welche Sprache spricht man in Bolivien? Kann ich mich vor Ort gut verständigen?

In Bolivien ist Spanisch die offizielle Landessprache, und die meisten Menschen sprechen Spanisch. In größeren Städten und beliebten Touristengebieten wie La Paz, Santa Cruz oder am Titicacasee können Sie sich oft mit Englisch verständigen, besonders in Hotels, Restaurants und bei Tourenanbietern. Außerhalb der touristischen Zentren sind Englischkenntnisse jedoch seltener verbreitet. Für eine Reise nach Bolivien ist es daher hilfreich, einige grundlegende spanische Ausdrücke zu lernen, um sich in abgelegeneren Regionen besser verständigen zu können. Deutschkenntnisse sind vor Ort kaum verbreitet.

Welche Impfungen benötige ich für Bolivien?

Als Reiseveranstalter dürfen wir keine Impfempfehlungen aussprechen. Tropenmediziner und das Auswärtige Amt empfehlen jedoch Impfungen gegen Tetanus, Hepatitis A (bei längerem Aufenthalt auch B), Diphtherie, Tollwut und Typhus für Bolivien-Reisende. Bei Reisen in den bolivianischen Regenwald und alle Gebiete unter 2.300 m wird ein Gelbfieber-Impfschutz empfohlen; bei der Einreise aus einem Gelbfiebergebiet ist er verpflichtend. Zusätzlich wird zur Malaria- und Dengue-Prophylaxe geraten, besonders in Amazonasgebieten. Um sich vor Krankheiten wie Chikungunya und Zika zu schützen, sollten Sie konsequent Mückenschutzmittel verwenden. Konsultieren Sie einen Arzt oder Tropenmediziner zur Vorbereitung Ihrer Bolivien-Reise.

Wie sicher ist Bolivien als Urlaubsziel?

Bolivien gilt insgesamt als sicheres Reiseland, doch es sind bestimmte Regionen und Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. In größeren Städten wie La Paz, Santa Cruz und Cochabamba kommt es gelegentlich zu Trickdiebstählen und, in seltenen Fällen, zu bewaffneten Überfällen. Besonders in den Grenzgebieten zu Brasilien sollten Reisende vorsichtig sein, da hier gewaltbereite Schmuggelbanden aktiv sind. Straßenblockaden und soziale Unruhen treten in Bolivien immer wieder auf, was die Reisemöglichkeiten einschränken kann. Es wird daher empfohlen, lokale Medien zur aktuellen Lage zu verfolgen, Demonstrationen zu meiden und stets den Anweisungen der Sicherheitsbehörden zu folgen. Winken Sie keine Taxis auf der Straße heran, sondern bestellen Sie sogenannte Radio-Taxis über Hotels oder Restaurants. In der Öffentlichkeit sollte auf teuren Schmuck und große Bargeldsummen verzichtet werden, um nicht die Aufmerksamkeit von Kriminellen zu erregen.

Mehr Infos zu Ihrer Fotoreise

Ich möchte zum ersten Mal eine Fotoreise buchen. Was muss ich beachten?

Wir freuen uns über jeden, der sich für das Thema Fotografie begeistert und zu einem unserer spannenden Reiseziele mitkommen möchte. Wir sind spezialisiert auf Naturreisen und damit auch überwiegende auf Landschaftsfotografie und Tierfotografie.  

Natürlich kommen wir auf den Reisen auch in Ortschaften vorbei und begegnen Menschen. Nur der Fokus liegt im wahrsten Sinne des Wortes auf der Natur. 

Welche Unterschiede gibt es zu einer normalen Reise?

Bei unseren Fotoreisen ist immer mindestens ein Profi-Fotograf dabei, manchmal sogar zwei. Teilweise, je nach Reiseland, kommt zusätzlich noch ein lokaler Reiseleiter mit, der sich mit den Gegebenheiten vor Ort bestens auskennt. 

Wir arbeiten schon seit Jahren mit professionellen Fotografen zusammen, die sozusagen ihr Hobby zum Beruf gemacht haben. 

Während bei normalen Reisen häufig ein bestimmtes Tagesprogramm und Sehenswürdigkeiten auf dem Programm stehen, so ist der Tagesablauf bei einer Fototour häufig von den äußeren Umständen abhängig. Dazu zählen zum Beispiel Lichtverhältnisse allgemein, Wetter, Sonnenaufgang und – untergang, Wind und natürlich auch das Auftauchen von Tieren. Manchmal muss man schnell reagieren, wenn man von Weitem eine Herde entdeckt. Und manchmal wartet man stundenlang auf den einen, guten Augenblick. 

Auch im Hinblick auf die Mahlzeiten, sollten Sie diese bedenken - Fotografieren zum Sonnenaufgang setzt häufig ein sehr frühes Frühstück voraus. Umgekehrt kann das Abendessen früh erfolgen, wenn der Sonnenuntergang auf dem Plan steht. Wir haben jedoch immer die Zeiten für Sonnenstände, saisonale Tierbeobachtungen, etc. in unsere Terminplanung mit einbezogen. So ist die beste Reisezeit für Ihre Wunschreise garantiert.

Die Touren sind also flexibler und spontaner ausgelegt.

Wie läuft eine Fotoreise ab?

Selbst beim gleichen Reiseziel kann eine Tour auf eine Art ablaufen und beim nächsten Mal komplett anders.  
Immer gleich ist jedoch, dass fotobegeisterte Menschen auf Gleichgesinnte treffen, sich offen austauschen und mit Hilfe vom Profi bleibende Erinnerungen im Bild einfangen.  

Durch die kleinen Gruppengrößen können die Profi-Fotografen individuell auf die einzelnen Teilnehmer eingehen und Hilfestellungen anbieten. 

Falls die Zeit es erlaubt oder auch einmal das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht, können Bildbesprechungen direkt auf der Reise gemacht werden. Auch etwas Technikunterricht kann ergänzend erfolgen, sofern dafür Raum ist.

Welche fotografischen Kenntnisse benötige ich für eine solche Reise?

Sie sollten Grundkenntnisse im Fotografieren haben und kein kompletter Anfänger sein. Mit Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert sind keine Fremdwörter für Sie.. 

Auch die Grundfunktionen und Einstellungen Ihrer Kamera sollten Ihnen bekannt sein. 

Welche Ausrüstung wird vorausgesetzt?

Es gibt keine speziellen Voraussetzungen was Kameramodell oder Hersteller angeht. 

Sollte dies ausnahmsweise der Fall sein (z.B. bei einer Sponsorreise), weisen wir explizit darauf hin. 

Welche Motive werden fotografiert?

Da wir uns auf Naturreisen spezialisiert haben, werden überwiegend Landschaften und Tiere fotografiert.

Die 10 wichtigsten Punkte auf der Packliste für eine Fototour in der Nature

  • Eine Kamera und eine Kameratasche, die Du mit an Bord des Flugzeugs nehmen kannst 
  • Ein stabiles und leichtes Stativ 
  • Mehrere Objektive für eine breite Brennweite 
  • Batterien und Ladegerät sowie Ersatz-Batterien bei Reisen in kalte Regionen 
  • SD-Karten in ausreichender Anzahl bzw. mit genügend Speicherkapazität 
  • Filter 
  • Regenschutz, nicht nur für Sie selbst, sondern auch für die Kamera 
  • Blasebalg und Putztücher für verschmutzte Objektive und Kameragehäuse 
  • Fernauslöser 
  • Drohne – wenn vorhanden, bei Interesse und wenn am Reiseziel das Fliegen erlaubt ist 

Doch lieber eine andere Südamerika Reise?

Hier unsere flexibel anpassbaren Reisevorschläge oder Verlängerungen

Überzeugt? Oder ist noch ein Wunsch offen?

Beratungstermin vereinbaren

  • Jeder Reisevorschlag ist flexibel anpassbar
  • Lassen Sie uns gemeinsam diese Reise zu Ihrer
    perfekten Naturreise machen

Hallo, ich bin Alina Busch, Ihre Südamerika Expertin

Mehrfach ausgezeichnet für nachhaltige Reisen & Projekte

Mehr Infos zu unseren Auszeichnungen