"Ecuador hat einfach unglaublich viele Motive zu bieten!"
4.9 / 5
(Durchschnitt von 1.375 Kundenbewertungen für travel-to-nature)
Erlebnisse, die begeistern:
- Einzigartige Fotomöglichkeiten im Amazonas und auf den Galapagos-Inseln mit Fokus auf Tierfotografie.
- Ideal für naturbegeisterte Hobbyfotografen mit Grundkenntnissen.
- Individuelle Tipps und Betreuung durch den Profifotografen Stefano Paterna.
- Aufenthalt in der Regenwald-Lodge Napo Wildlife Center.
- Galapagos-Kreuzfahrt zu den entlegenen Inseln des Archipels auf einer Motoryacht.
- kleine Reisegruppe mit maximal 8 Teilnehmern
Tour Special
Lernen vom Profi
Stefano Paterna ist ein erfahrener Reise- und Architekturfotograf, der seine Leidenschaft für Fotografie und Reisen in authentische und kreative Bildkompositionen umsetzt. Mit Fotokursen und Reisen vermittelt er Teilnehmern seine Expertise und fördert ein Gefühl für Licht und Bildgestaltung. Sein Stil wird durch seine internationalen Publikationen und seine detailreiche Herangehensweise an Kultur und Natur ergänzt.
Unsere Fotoreise nach Ecuador entführt Sie in die Vielfalt dieses Landes – von den dichten Regenwäldern des Yasuní-Nationalparks bis zu den einzigartigen Landschaften der Galapagosinseln. Begleitet von Stefano Paterna, einem erfahrenen Reisefotografen, Autor und Dozenten, haben Sie die Gelegenheit, nicht nur atemberaubende Motive einzufangen, sondern auch Ihre fotografischen Fähigkeiten zu vertiefen. Ob Tierfotografie im Amazonas, Vulkanlandschaften in den Anden oder Begegnungen mit der vielfältigen Tierwelt auf Galapagos – diese Reise hält unzählige Gelegenheiten für spektakuläre Aufnahmen bereit.
Die Fotoreise wurde so gestaltet, dass sowohl Anfänger als auch erfahrene Hobbyfotografen von Stefanos Expertise profitieren können. Ziel ist es, nicht nur die Technik zu verbessern, sondern auch ein Gespür für die Geschichten hinter den Motiven zu entwickeln. Ecuador bietet hierfür die perfekte Kulisse: unberührte Natur, beeindruckende Artenvielfalt und unvergessliche Momente, die Ihre Linse und Ihr Herz berühren.
Reiseverlauf
Hotel Ikala
Das Ikala Quito Hotel verbindet koloniale und moderne Architektur im angesagten Viertel La Mariscal in Quito mit verschiedenen Zimmerkategorien, die von klassisch bis unkonventionellen Einrichtungsgegenständen gestaltet sind und geschmackvoll mit Leinwand dekoriert sind. Freuen Sie sich auf die vielen gemütlichen Wohnzimmer und Sitzbereiche, Innenhöfe, Gärten und eine Dachterrasse mit Blick auf die Stadt Quito
Napo Wildlife Center
Das Napo Wildlife Center, ein ökologischer Komplex mit traditioneller Kichwa-Architektur, wird von der indigenen Gemeinschaft Añangu betrieben. Es bietet 20 private Kabinen, darunter 12 Standardkabinen und 8 Luxussuiten, alle mit privaten Badezimmern, Warmwasser, Ventilation, Strom, Safe, Moskitonetz und Balkon mit Hängematte und herrlichem Blick auf den Dschungel und die Añangu-Lagune. Das Zentrum ist ein führendes Beispiel für Ökotourismus im Amazonas, mit einem fortschrittlichen Umweltsystem, das die Reinigung aller Abwässer sicherstellt, um die Feuchtgebiete sauber zu halten.
Hotel Ikala
Das Ikala Quito Hotel verbindet koloniale und moderne Architektur im angesagten Viertel La Mariscal in Quito mit verschiedenen Zimmerkategorien, die von klassisch bis unkonventionellen Einrichtungsgegenständen gestaltet sind und geschmackvoll mit Leinwand dekoriert sind. Freuen Sie sich auf die vielen gemütlichen Wohnzimmer und Sitzbereiche, Innenhöfe, Gärten und eine Dachterrasse mit Blick auf die Stadt Quito
Yacht Galaxy Orion
Die Galaxy Diver Yacht ist ein exklusives Liveaboard, das Naturkunderouten anbietet. Nach einer umfassenden Renovierung im Jahr 2022 bietet sie eine charmante Lounge und ein Restaurant für entspannte Momente an Bord sowie köstliche, frisch zubereitete Mahlzeiten. Die Kabinen sind komfortabel und sicher gestaltet, mit Klimaanlage, eigenem Badezimmer und Meerblick auf dem Oberdeck sowie Bullaugenblick auf dem Unterdeck. Zur Ausstattung gehören Kajaks, Stand-Up-Paddle-Boards und Schnorchelausrüstung.
Kombinationsmöglichkeiten
-
Kombinierbarer Baustein
Sacha Lodge - Reisebaustein
5 Tage
, ab 2.250 €- Aufenthalt in einer Dschugel-Lodge mitten im Yasuni Nationalpark.
- Perfekt für Reisende, die sich für Natur- und Tierbeobachtung interessieren.
- Besuch einer Papageien-Leckstelle
- 43 m hoher Aussichtsturm zur Tier- und Vogelbeobachtung
- Besichtigung einer der größten Schmetterlings-Farmen Ecuadors
- Schwimmen im Schwarzwassersee
-
Kombinierbarer Baustein
Ecuador Walbeobachtung
5 Tage
, ab 650 €- Aufenthalt umgebend von dem Machalilla Nationalpark an der Zentralküste Ecuadors.
- Optimal als individuelle Verlängerung geeignet.
- Zwischen Juni und November: Beobachtung von mächtigen Buckelwalen.
- Bootstour zur Isla de la Plata mit Schnorcheln und Vogelbeobachtung
- Erkundung des Fischerdorfes Puerto López und Entspannung am Strand von Los Frailes.
Termine & Preise
Die Einzelzimmerzuschläge setzen sich wie folgt zusammen:
1.250,00 Einzelzimmerzuschlag Quito und Amazonas
2.080,00 Einzelkabine auf Galapagos*
*Es gibt aktuell 1 Einzelkabine, sodass die Möglichkeiten hier begrenzter sind. Eine Aufteilung auf Festland und Yacht ist somit möglich.
Enthaltene Leistungen
- Flughafentransfers
- 3 Übernachtungen in der Hauptstadt Quito
- 5-tägiger Aufenthalt in der Regenwald- Lodge Napo Wildlife Center, mit Vollpension und privatem qualifizierten englischsprachigen Guide für die Gruppe.
- 8-tägige Schiffsreise Galapagos inklusive mit Vollpension, in Doppelkabine mit privatem qualifizierten englischsprachigen Guide für unsere Gruppe.
- Mahlzeiten gemäß Reisebeschreibung
- alle Aktivitäten/Ausflüge gemäß Reiseausschreibung
- individuelle Betreuung durch einen professionellen Natur- und Tierfotografen
- Pro Teilnehmer spenden wir 25€ an unser Moorschutz-Projekt in Litauen
- faire Arbeitsbedingungen im Reiseland
- transparentes Engagement für den Natur- und Artenschutz
Nicht enthalten
- Interkontinentalflüge (bei uns buchbar)
- Flüge von Quito nach "El Coca" (Amazonas) und zurück (z.Z. 290,- Euro pro Person)
- Galapagosflug (Quito - Baltra - Quito oder Guayaquil je nach Anschluss, z.Z. 500,- Euro pro Person)
- Teilweise Verpflegung
- INGALA Transitkontrollkarte (20,- USD pro Person - Stand 2024)
- Nationalpark-Gebühr (200,- USD pro Person – Stand 2024, vor Ort zu zahlen)
- Trinkgelder, Koffergelder etc.
- Eventuelle weitere spontane Eintritte unterwegs
- Reiserücktrittversicherung
FAQ zu Ecuador
Welche Einreisebestimmungen gelten für Ecuador und Galapagos? Wird ein Visum benötigt?
Für die Einreise nach Ecuador und die Galapagos-Inseln benötigen deutsche Staatsangehörige einen Reisepass, der mindestens sechs Monate gültig ist; ein Visum ist für Aufenthalte bis zu 90 Tage pro Jahr nicht erforderlich. Für die Galapagos-Inseln müssen zusätzlich ein Hin- und Rückflugticket sowie eine Hotelreservierung vorgelegt werden. Die Tarjeta de Control de Tránsito ist vor Abflug am Flughafen Quito zu erwerben und bei der Einreise vorzulegen.
Wann ist die beste Reisezeit für Ecuador und Galapagos?
Die beste Reisezeit für Ecuador hängt von Ihren Aktivitäten ab. Generell eignen sich die trockenen Monate zwischen Mai/Juni und November/Dezember besonders gut. Für die Galapagos-Inseln sind die Monate Januar bis März ideal, da die Wassertemperaturen wärmer und die Sichtverhältnisse zum Schnorcheln optimal sind. Dank der Nähe zum Äquator herrschen in Ecuador das ganze Jahr über angenehm warme Temperaturen.
Welche Airlines fliegen nach Ecuador und Galapagos? Was muss ich mich beachten?
Aktuell fliegen mehrere Airlines nach Ecuador, darunter KLM über Amsterdam, Air France über Paris sowie Iberia und Air Europa über Madrid. Es gibt jedoch keine Direktflüge aus dem deutschsprachigen Raum. Für die Weiterreise zu den Galapagos-Inseln bieten LATAM und Avianca Flüge von Quito oder Guayaquil an. Achten Sie darauf, ausreichend Umsteigezeit einzuplanen und die speziellen Gepäckbestimmungen für Inlandsflüge zu berücksichtigen. Insgesamt ist die Anreise gut organisiert, wobei die Langstreckenflüge rund 10 bis 12 Stunden dauern.
Mit welcher Währung bezahlt man in Ecuador?
In Ecuador ist der US-Dollar die offizielle Währung. Münzen gibt es auch in ecuadorianischer Prägung. Für Ihre Reise sollten Sie kleine Scheine mitführen, da 50- und 100-Dollar-Banknoten oft nicht akzeptiert werden. Kreditkarten sind in Städten gängig, in ländlichen Gebieten wird jedoch meist Bargeld benötigt. Geldautomaten sind weit verbreitet, aber es können Gebühren anfallen.
Welche Sprache spricht man in Ecuador? Kann ich mich vor Ort gut verständigen?
Die Amtssprache in Ecuador ist Spanisch, das von der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung gesprochen wird. In einigen Regionen, vor allem in ländlichen Gebieten und bei indigenen Gemeinschaften, werden auch indigene Sprachen wie Quechua verwendet. In größeren Städten und touristischen Gebieten können Sie sich häufig auf Englisch verständigen, besonders in Hotels, Restaurants und Reisebüros. In abgelegeneren Regionen ist dies jedoch weniger verbreitet. Grundkenntnisse in Spanisch sind daher hilfreich, um sich besser zurechtzufinden und authentische Begegnungen zu ermöglichen.
Welche Impfungen brauche ich für Ecuador?
Als Reiseveranstalter dürfen wir keine Impfempfehlungen aussprechen. Nach unserer Erfahrung sind für Ecuador und die Galapagos-Inseln ein aktueller Schutz gegen Tetanus sowie Impfungen gegen Hepatitis A sinnvoll. Bei längeren Aufenthalten oder besonderen Expositionen empfehlen sich zudem Impfungen gegen Typhus, Tollwut und Hepatitis B. Für Reisen in den Amazonas wird eine Gelbfieberimpfung dringend empfohlen, für Galapagos ist sie hingegen nicht erforderlich. Informieren Sie sich bitte rechtzeitig beim Auswärtigen Amt und lassen Sie sich von Ihrem Arzt oder Tropenmediziner beraten, um Ihren Impfschutz rechtzeitig zu aktualisieren.
Wie sicher sind Ecuador und Galapagos als Urlaubsziel?
Ecuador ist ein relativ sicheres Reiseziel, aber wie in jedem Land sollten Sie die üblichen Vorsichtsmaßnahmen treffen, um sich und Ihr Eigentum zu schützen.
Es gibt in Ecuador einige Gegenden, die als etwas gefährlicher gelten, insbesondere bestimmte Stadtteile in Quito und Guayaquil sowie an einigen Touristen-Hotspots, wo Taschendiebstähle und Überfälle vorkommen können. Es wird empfohlen, in der Öffentlichkeit auf seine Wertsachen und Taschen aufzupassen und abgelegene Orte nachts zu meiden. Es ist auch ratsam, keine wertvollen Gegenstände wie Schmuck oder teure Kameras in der Öffentlichkeit zu zeigen, um nicht zum Ziel von Kriminellen zu werden.
Ecuador ist aufgrund seiner Lage am Pazifischen Feuerring, einer Zone erhöhter vulkanischer Aktivität, ein Land mit vielen Vulkanen. Einige dieser Vulkane, wie der Cotopaxi, sind immer noch aktiv. Obwohl dies möglicherweise besorgniserregend klingen mag, ist es wichtig zu beachten, dass das ecuadorianische Katastrophenschutzsystem sehr gut entwickelt ist und im Falle eines Vulkanausbruchs oder eines anderen potenziell gefährlichen Ereignisses schnelle und wirksame Maßnahmen ergreift.
Auf den Galapagos-Inseln ist das Sicherheitsrisiko deutlich geringer. Befolgen Sie die Anweisungen lokaler Behörden und informieren Sie sich regelmäßig über die aktuelle Lage.
Mehr Infos zu Ihrer Fotoreise
Ich möchte zum ersten Mal eine Fotoreise buchen. Was muss ich beachten?
Wir freuen uns über jeden, der sich für das Thema Fotografie begeistert und zu einem unserer spannenden Reiseziele mitkommen möchte. Wir sind spezialisiert auf Naturreisen und damit auch überwiegende auf Landschaftsfotografie und Tierfotografie.
Natürlich kommen wir auf den Reisen auch in Ortschaften vorbei und begegnen Menschen. Nur der Fokus liegt im wahrsten Sinne des Wortes auf der Natur.
Welche Unterschiede gibt es zu einer normalen Reise?
Bei unseren Fotoreisen ist immer mindestens ein Profi-Fotograf dabei, manchmal sogar zwei. Teilweise, je nach Reiseland, kommt zusätzlich noch ein lokaler Reiseleiter mit, der sich mit den Gegebenheiten vor Ort bestens auskennt.
Wir arbeiten schon seit Jahren mit professionellen Fotografen zusammen, die sozusagen ihr Hobby zum Beruf gemacht haben.
Während bei normalen Reisen häufig ein bestimmtes Tagesprogramm und Sehenswürdigkeiten auf dem Programm stehen, so ist der Tagesablauf bei einer Fototour häufig von den äußeren Umständen abhängig. Dazu zählen zum Beispiel Lichtverhältnisse allgemein, Wetter, Sonnenaufgang und – untergang, Wind und natürlich auch das Auftauchen von Tieren. Manchmal muss man schnell reagieren, wenn man von Weitem eine Herde entdeckt. Und manchmal wartet man stundenlang auf den einen, guten Augenblick.
Auch im Hinblick auf die Mahlzeiten, sollten Sie diese bedenken - Fotografieren zum Sonnenaufgang setzt häufig ein sehr frühes Frühstück voraus. Umgekehrt kann das Abendessen früh erfolgen, wenn der Sonnenuntergang auf dem Plan steht. Wir haben jedoch immer die Zeiten für Sonnenstände, saisonale Tierbeobachtungen, etc. in unsere Terminplanung mit einbezogen. So ist die beste Reisezeit für Ihre Wunschreise garantiert.
Die Touren sind also flexibler und spontaner ausgelegt.
Wie läuft eine Fotoreise ab?
Selbst beim gleichen Reiseziel kann eine Tour auf eine Art ablaufen und beim nächsten Mal komplett anders.
Immer gleich ist jedoch, dass fotobegeisterte Menschen auf Gleichgesinnte treffen, sich offen austauschen und mit Hilfe vom Profi bleibende Erinnerungen im Bild einfangen.
Durch die kleinen Gruppengrößen können die Profi-Fotografen individuell auf die einzelnen Teilnehmer eingehen und Hilfestellungen anbieten.
Falls die Zeit es erlaubt oder auch einmal das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht, können Bildbesprechungen direkt auf der Reise gemacht werden. Auch etwas Technikunterricht kann ergänzend erfolgen, sofern dafür Raum ist.
Welche fotografischen Kenntnisse benötige ich für eine solche Reise?
Sie sollten Grundkenntnisse im Fotografieren haben und kein kompletter Anfänger sein. Mit Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert sind keine Fremdwörter für Sie..
Auch die Grundfunktionen und Einstellungen Ihrer Kamera sollten Ihnen bekannt sein.
Welche Ausrüstung wird vorausgesetzt?
Es gibt keine speziellen Voraussetzungen was Kameramodell oder Hersteller angeht.
Sollte dies ausnahmsweise der Fall sein (z.B. bei einer Sponsorreise), weisen wir explizit darauf hin.
Welche Motive werden fotografiert?
Da wir uns auf Naturreisen spezialisiert haben, werden überwiegend Landschaften und Tiere fotografiert.
Die 10 wichtigsten Punkte auf der Packliste für eine Fototour in der Nature
- Eine Kamera und eine Kameratasche, die Du mit an Bord des Flugzeugs nehmen kannst
- Ein stabiles und leichtes Stativ
- Mehrere Objektive für eine breite Brennweite
- Batterien und Ladegerät sowie Ersatz-Batterien bei Reisen in kalte Regionen
- SD-Karten in ausreichender Anzahl bzw. mit genügend Speicherkapazität
- Filter
- Regenschutz, nicht nur für Sie selbst, sondern auch für die Kamera
- Blasebalg und Putztücher für verschmutzte Objektive und Kameragehäuse
- Fernauslöser
- Drohne – wenn vorhanden, bei Interesse und wenn am Reiseziel das Fliegen erlaubt ist
Doch lieber eine andere Ecuador oder Galápagos Reise?
Hier unsere flexibel anpassbaren Reisevorschläge oder Verlängerungen
-
Natur intensiv
Geführte Gruppenreise | 4 - 10 Gäste
Ecuador & Galápagos Pur
17 Tage
, ab 3.790 €- Entdecke die gesamte Vielfalt Ecuadors: Anden, Amazonas & die einzigartigen Galapagos.
- Optimal für Naturinteressierte, die das Land intensiv erleben möchten.
- Eintauchen in die Kultur bei einer ecuadorianischen Gastfamilie.
- Reitausflug mit prächtiger Aussicht am Cotopaxi Nationalpark
- Begegnung mit Riesenschildkröten und Schorcheln mit Seelöwen und Haien auf den Galapagos Inseln.
- Entspannung in natürlichen Thermalquellen.
-
Kombinierbarer Baustein
Sacha Lodge - Reisebaustein
5 Tage
, ab 2.250 €- Aufenthalt in einer Dschugel-Lodge mitten im Yasuni Nationalpark.
- Perfekt für Reisende, die sich für Natur- und Tierbeobachtung interessieren.
- Besuch einer Papageien-Leckstelle
- 43 m hoher Aussichtsturm zur Tier- und Vogelbeobachtung
- Besichtigung einer der größten Schmetterlings-Farmen Ecuadors
- Schwimmen im Schwarzwassersee
-
Kombinierbarer Baustein | 2 - 12 Gäste
Galápagos Loop
6 Tage
, Preis auf Anfrage- Inselhüpfen zwischen Santa Cruz, Floreana und Isabela.
- Ideal für Neulinge, die in kürzer Zeit Galapagos intensiv erleben möchten.
- Privatboot für die Transfers zwischen den Inseln mit Privatguide.
- Begegnungen mit Riesenschildkröten und Seelöwen
- Wanderung auf den Vulkane Sierra Negra
- Besuch ecuadorianischer Bauernhöfe auf Galapagos