Beratung

"Die Tierbeobachtung im Süden Indiens war einfach großartig!"

4.9 / 5

(Durchschnitt von 1.491 Kundenbewertungen für travel-to-nature)

Überblick Reiseroute

✈ Tag 1 Bangalore - Nagarhole NP
Tag 2-3 Nagarhole NP
Tag 4 Masinagudi (Mudumalai-Tigerreservat)
Tag 5 Ooty
Tag 6 Nilgiri Express → Coonor - Chinnar
Tag 7 Valparai & Athirappilly
Tag 8 Chinnar - Marayoor - Munnar
Tag 9 Shola Wald Exkursion
Tag 10-11 Kochi
Tag 12 Alleppey Hausboot
Tag 13 Kumarakom - Marari Beach
Tag 14 Marari Beach
✈ Tag 15 Abreise von Kochi

Erlebnisse, die begeistern:

  • Entlang der Westghats in den tropischen Süden nach Kerala
  • Für Fans von Tierbeobachtungen & Begegnungen mit Einheimischen
  • Durchgehende Reiseleitung & lokale Experten
  • Auf den Spuren von Tiger, Elefanten, Lippenbären & unzähligen Vogelarten
  • Nagarhole NP, Mudumalai Tigerreservat & Chinnar Wildlife Sanctuary
  • Wildtiere im Jeep, zu Fuß und im Kanu beobachten
  • Dorfbesuche & Austausch mit der Lokalbevölkerung
  • Übernachtung auf einem Hausboot
  • Die Wasserstraßen Keralas erkunden
  • Badeaufenthalt am Marari Beach

Südindien erwartet uns mit tropischen Regenwäldern, duftenden Teeplantagen und einer überwältigenden Artenvielfalt. Auf unserer Reise tauchen wir tief in die Natur der Westghats ein – ein Hotspot der Biodiversität, wo wir seltene Tierarten wie Lippenbären, Elefanten, Tiger und das geheimnisvolle Nilgiri-Tahr beobachten können. Auch Vogelbegeisterte kommen auf ihre Kosten: Malabarhornvögel, Seeadler oder Keralablauschnäbler lassen sich mit etwas Glück erspähen. Zum Abschluss genießen wir eine Bootsfahrt auf einem traditionellen Hausboot durch die Backwaters von Kerala, bevor wir an den Stränden von Marari entspannen und die Reise genussvoll ausklingen lassen.

Diese Tour wurde für alle entwickelt, die Natur nicht nur sehen, sondern wirklich erleben und schützen möchten. Gemeinsam mit dem renommierten Naturforscher Dr. Benny Kurian und unserem Team vor Ort haben wir ein Programm geschaffen, das tiefes Wissen mit authentischen Begegnungen verbindet. Dabei beziehen wir bewusst auch lokale Gemeinden mit ein, fördern nachhaltige Strukturen und zeigen Ihnen eine Seite Indiens, die vielen Reisenden verborgen bleibt – wild, ursprünglich und voller Leben.

Must do

Chinesische Fischernetze und traditionelle indische Kleidung

Bestaunen Sie die malerischen Netze am Hafen in Kochi und gönnen Sie sich einen Besuch beim Schneider, um einen Kaftan oder eine Kurta anfertigen zu lassen.

Reiseverlauf

1 Aufbruch ins Abenteuer

Nach unserer Ankunft in Bangalore werden wir zunächst in ein Flughafenhotel gebracht, um uns frisch zu machen. Anschließend fahren wir weiter zum Nagarhole-Nationalpark und legen unterwegs einen Stopp im Kokkerebellur-Vogelschutzgebiet ein – einem beeindruckenden Gemeinschaftsprojekt für Arten- und Naturschutz. Inmitten der grünen Westghats erwarten uns dichte Teak- und Mathi-Wälder, sanfte Hügel und eine reiche Tierwelt: Elefantenherden, Gaur, Chital, Wildhunde und mit etwas Glück sogar Tiger oder Leoparden. Auch für uns Vogelbeobachtende gibt es Besonderes zu entdecken – etwa Malabarhornvögel, Fischuhus, Eisvögel und Graukopfseeadler. Wir lassen den Tag entspannt im Resort ausklingen und freuen uns auf spannende Safaris.

 

Fahrt von Bangalore zum Nagarhole NP | 220 km | Fahrzeit ca. 5-6 Stunden

Frühstück und Abendessen

  • Privatransfer vom Flughafen in ein nahe gelegenes Hotel
  • Privattransfer im Anschluss zum Nagarhole NP nach Mysore
  • Unterwegs: Besuch des Vogelschutzgebietes in Kokkerebellur

Red Earth Kabini (Mysore)

Die Red Earth Lodge ist wie für travel-to-nature gebaut - unprätentiös, schlicht, aber mit Still und Geschmack. Die Lodge liegt in unmittelbarer Nähe zum Nagarhole Nationalpark und fügt sich hervorragend in die umliegende Landschaft ein. Eine gepflegte Gartenanlagen und der große Pool der Lodge laden zum Verweilen und Entspannen ein.

2 Erste Pirschfahrten im Nagarhole Nationalpark

Früher war das Gebiet des Nagarhole Nationalparks das offizielle Jagdgebiet des Königs von Mysore. So wie einst er, gehen wir heute mit Jeeps auf die Pirsch. Der große Unterschied: Wir beobachten und bewundern – wir töten nicht. Wir werden dabei die Wälder erkunden, wo wir einige der 1.000 Elefanten sehen können, die durch das Gebiet ziehen. Im Park werden wir auch zum ersten Mal die Chance haben, den Gaur oder Indischen Bison zu sehen, das größte und beeindruckendste aller Wildrinder der Welt. Mit etwas Glück sehen wir Tiger, Leoparden oder Lippenbären, vielleicht auch ein Asiatischer Wildhund. Fleckenhirsche, Languren und Wildschweine sind hier zahlreich vertreten. 

Frühstück und Abendessen

  • Zwei geführte Jeep-Safaris (sofern Jeep verfügbar, sonst im Minivan)
  • Eintritt in den Nagarhole NP

Red Earth Kabini (Mysore)

Die Red Earth Lodge ist wie für travel-to-nature gebaut - unprätentiös, schlicht, aber mit Still und Geschmack. Die Lodge liegt in unmittelbarer Nähe zum Nagarhole Nationalpark und fügt sich hervorragend in die umliegende Landschaft ein. Eine gepflegte Gartenanlagen und der große Pool der Lodge laden zum Verweilen und Entspannen ein.

3 Die vielfältige Vogelwelt des Nagarhole Nationalparks

Zwischen unserer Pirschfahrten am Vor- und Nachmittag, können wir, sofern es die Zeit erlaubt, auch nach einigen der besonderen, südindischen Vogelarten Ausschau halten, wie dem Graukopf-Seeadler, der Braunen Fischeule, der Grünen Kaisertaube, dem Schwarzrückenspecht und dem Malabar-Hornvogel. In der Nähe, wo der Fluss aufgestaut wurde, können wir in Booten auf die Suche nach den Wasservögeln gehen, die den sumpfigen Rand des Flusses bevorzugen. Indische Krähenscharben, Kormorane und eine Vielzahl von Störchen und Eisvögeln sind hier zu finden. 

Frühstück und Abendessen

  • Zwei geführte Jeep-Safaris (sofern Jeep verfügbar, sonst im Minivan)
  • Eintritt in den Nagarhole NP

Red Earth Kabini (Mysore)

Die Red Earth Lodge ist wie für travel-to-nature gebaut - unprätentiös, schlicht, aber mit Still und Geschmack. Die Lodge liegt in unmittelbarer Nähe zum Nagarhole Nationalpark und fügt sich hervorragend in die umliegende Landschaft ein. Eine gepflegte Gartenanlagen und der große Pool der Lodge laden zum Verweilen und Entspannen ein.

4 Die Stimmen in der Dämmerung

Malerische Fahrt durch die Hochebene in den südöstlichen Teil des Nilgiri-Bioreservats und durch das King Sanctuary, wo wir unterwegs Vögel beobachten. In dieser Region liegen auch der Bandipur-Nationalpark und das Mudumalai-Tigerreservat. Nach der Ankunft in Masinagudi checken wir im Resort ein. Am frühen Abend unternehmen wir eine Dämmerungssafari und kehren zum Abendessen zurück. Tief im Wald scheint man die stummen Gespräche zwischen Tieren und Bäumen zu erahnen. Hier begegnen wir Pfaus, Wachteln, Nashornvögeln, Rieseneichhörnchen, Wildhunden, Elefanten, Sambhars und bellenden Hirschen. Besonders bemerkenswert: Der seltene Weißbauchgeier findet hier einen wichtigen Lebensraum. Eine reiche Tierwelt gedeiht in diesen grünen Regenwäldern – geheimnisvoll, lebendig und beeindruckend.

 

Fahrt vom Nagarhole NP nach Masinagudi | 110 km | Fahrzeit ca. 2,5 Stunden

Frühstück und Abendessen

  • Privattransfer von Mysore nach Masinagudi 
  • Unterwegs: Stopps zur Vogelbeobachtung
  • Geführte Jeep-Safari am Abend (kurze Abschnitte zu Fuß)
  • Eintritt ins Mudumalai Reservat

Bamboo Banks Farm (Masinagudi)

Die Bamboo Banks Farm ist ein einfaches Gästehaus speziell für Naturreisende gebaut. Es liegt an den Füßen des Nilgiri-Gebirges, inmitten eines 40 Hektar großen Naturschutzgebietes. Die Betreiber sind Pioniere des Ökotourismus mit 40 Jahre Erfahrung. Hier sind Sie in einfachen, sauberen Hütten mit Privatbad untergebracht. Auf dem Hotelgelände finden Sie einige Beobachtungstürme für Tierbeobachtungen und für die Wasserratten unter Ihnen gibt es einen tollen Pool.

5 Vom Tigerreservat in die Nilgiri - Berge

Früh am Morgen unternehmen wir eine weitere spannende Jeep-Safari nahe des Mudumalai Schutzgebietes und halten erneut Ausschau nach Tigern, Elefanten, Wildhunden und seltenen Vogelarten. Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von der Wildnis und fahren weiter nach Ooty – eine charmante Kolonialstadt in den Nilgiri-Bergen. Auf etwa 2.200 Metern gelegen, war Ooty einst Sommerresidenz der Briten und ist bekannt für ihre kühle Bergluft, gepflegten Gärten und die berühmte Schmalspurbahn. Wir nutzen den Ort als Zwischenstopp auf unserem Weg in den Westen der Nilgiris und genießen hier eine kurze Verschnaufpause mit kolonialem Flair.

 

Fahrt von Masinagudi nach Ooty | 30 km | Fahrzeit ca. 1 Stunde

Frühstück und Abendessen

  • Geführte Jeep-Safari am Vormittag
  • Privattransfer von Masinagudi nach Ooty

Sherlock Boutique Hotel (Ooty)

Im malerischen Ooty, hoch über den Hügeln, empfängt Sie das Boutique‑Hotel Sherlock – ein charmantes viktorianisches Herrenhaus mit Ziegel‑Schornsteinen, weitläufigem Garten und behaglichem Kamin. Die individuell gestalteten Zimmer (inklusive Balkon oder Terrasse) bieten Tee/Kaffee‑Station, gemütliche Leseecke und herrliche Panoramablicke. Haustiere sind herzlich willkommen – ideal für einen stilvollen Rückzugsort mitten in der Natur.

6 Schnaubende Dampflok und raue Wildnis

Nach dem Frühstück steigen wir in den Nilgiri Mountain Express nach Coonoor – eine der letzten erhaltenen Gebirgsbahnen Indiens. Nach der Ankunft fahren wir weiter ins Chinnar Wildlife Sanctuary. Dort wandern wir durch das Schutzgebiet und besuchen eine Fundstätte mesolithischer Felskunst. Auf dem Naturpfad erleben wir die erstaunliche Artenvielfalt der Region: Elefanten, Gaur, Leoparden, Sambarhirsche, Axishirsche, Hanuman-Languren und die seltene Riesengleithörnchen. Auch Vogelarten wie der Langohr-Fischuhu sind hier beheimatet. Chinnar ist geprägt von trockenem Dornwald, vielfältigem Mikroklima und einer faszinierenden Mischung aus rauer Wildnis und artenreichem Leben.

 

Fahrt von Ooty nach Chinnar | 200 km | Fahrzeit ca. 5 Stunden

Frühstück und Abendessen

  • Zugfahrt mit dem Nilgiri Express von Ooty nach Coonoor
  • Privattransfer von Coonoor nach Chinnar
  • Geführte halbtägige Wanderung im Chinnar Schutzgebiet

Spicetree Eco Living (Chinnar)

Im versteckten Western-Ghats-Gebirge nahe dem Chinnar Wildlife Sanctuary erwartet Sie das SpiceTree Chinnar – ein ökologischer Luxus-Rückzugsort mit geräumigen Pool-Villen, privatem Außenpool und Panoramablick. Die in traditioneller Stampflehmbauweise errichteten Unterkünfte mit Palmblätter-Dächern fügen sich harmonisch in die Natur ein – ideal für Ruhesuchende und Naturliebhaber.

7 Seltene Tierarten zwischen Tee und Regenwaldriesen

Nach dem Frühstück brechen wir auf nach Valparai – ein versteckt gelegenes Naturparadies inmitten von Teeplantagen und Regenwäldern. Unser Ziel: die Beobachtung seltener Arten wie dem Bartaffen, dem Nilgiri-Langur oder dem majestätischen Nashornvogel. Auch Vogelbegeisterte kommen auf ihre Kosten: Malabar- und Grauhornvögel, Fischadler, Bergmainas, Blaukopfschmätzer und viele mehr lassen sich hier mit etwas Glück entdecken. Mit offenen Augen begegnen wir vielleicht sogar Elefanten oder dem gestreiften Mungo. Auch Reptilien wie Königskobras und Grubenottern sind in der Region heimisch. Am Nachmittag Rückfahrt nach Chinnar, wo wir übernachten.
 

 

Fahrt von Chinnar nach Valparai und zurück | 210 km | Fahrzeit ca. 6 Stunden

Frühstück und Abendessen

  • Tagesausflug nach Valparai zur Tierbeobachtung (teilweise im Jeep, teilweise zu Fuß)

Spicetree Eco Living (Chinnar)

Im versteckten Western-Ghats-Gebirge nahe dem Chinnar Wildlife Sanctuary erwartet Sie das SpiceTree Chinnar – ein ökologischer Luxus-Rückzugsort mit geräumigen Pool-Villen, privatem Außenpool und Panoramablick. Die in traditioneller Stampflehmbauweise errichteten Unterkünfte mit Palmblätter-Dächern fügen sich harmonisch in die Natur ein – ideal für Ruhesuchende und Naturliebhaber.

8 Zu Fuß auf der Pirsch nach Languren & Co.

Nach dem Frühstück checken wir aus und fahren erneut in das Chinnar Wildlife Sanctuary, wo wir an einer geführten Walking Safari teilnehmen. Zu Fuß erleben wir die Tierwelt hautnah und mit allen Sinnen. Zum Mittagessen besuchen wir ein traditionelles Dorf in Marayoor, wo uns eine einheimische Familie – Teil unseres lokalen Empowerment-Netzwerks – ein hausgemachtes Essen serviert. Anschließend geht es weiter nach Munnar, wo wir unser Hotel für die Nacht beziehen. Die Region rund um Chinnar und Munnar ist ein Hotspot für seltene Arten wie Nilgiritahr, Nilgirimarder, Malabar-Riesenhörnchen, Schwarze Adler, Blauvögel und viele endemische Singvögel – ein Paradies für Naturfreunde.

 

Fahrt von Chinnar nach Munnar | 60 km | Fahrzeit ca. 3 Stunden

Frühstück, Mittag- und Abendessen

  • Wanderung im Chinnar Schutzgebiet / Safari zu Fuß
  • Privattransfer von Chinnar via Marayoor nach Munnar 
  • Unterwegs: Dorfbesuch bei Einheimischen

Camelot Resort (Munnar)

Hoch über Munnar, auf 1.200 m Höhe und umgeben von 13 ha hauseigener Teeplantagen, liegt das Camelot Resort – ein ruhiger Rückzugsort fernab des Trubels. Freuen Sie sich auf stilvolle Zimmer mit Panoramablick, einen chemiefreien Infinity-Pool, gemütliche Cottages mit Kamin, geführte Wanderungen durch die Westghats und Einblicke in den nachhaltigen Anbau von Tee, Gewürzen und Gemüse.

9 Auf der Suche nach endemischen Arten im Shola Wald

Heute widmen wir uns ganz den hochgelegenen Nebelwäldern – auch bekannt als „Himmelsinseln“ – in der Region der Eravikulam- und Pampadumchola-Nationalparks. Bei unseren Wanderungen durch die einzigartigen Shola-Wälder entdecken wir ein beeindruckendes Mosaik aus Bergwäldern und Grasland, das zahlreiche endemische und bedrohte Arten beherbergt. Diese Region ist ein Vorzeigebeispiel für erfolgreichen Naturschutz in den Westghats. Besonders für Vogelbeobachter ist sie ein Highlight: Zwölf endemische Arten wie der Nilgiri-Fliegenfänger oder die Nilgiri-Lachdrossel sind hier zuhause. Auch seltene Orchideen, Pflanzen und viele weitere Tierarten machen diese Wälder zu einem faszinierenden Naturerlebnis.

Frühstück und Abendessen

  • Tagesausflug und Wanderungen in den Shola-Wäldern

Camelot Resort (Munnar)

Hoch über Munnar, auf 1.200 m Höhe und umgeben von 13 ha hauseigener Teeplantagen, liegt das Camelot Resort – ein ruhiger Rückzugsort fernab des Trubels. Freuen Sie sich auf stilvolle Zimmer mit Panoramablick, einen chemiefreien Infinity-Pool, gemütliche Cottages mit Kamin, geführte Wanderungen durch die Westghats und Einblicke in den nachhaltigen Anbau von Tee, Gewürzen und Gemüse.

10 Traditionelle Tänze Keralas

Nach einem frühen Frühstück machen wir uns auf den Weg nach Kochi, die historische Hafenstadt mit kolonialem Flair. Nach der Ankunft checken wir in unser Hotel ein und haben zunächst Zeit zum Ankommen oder Entspannen. Am Abend erwartet uns ein kulturelles Highlight: der Besuch einer Kathakali-Vorführung in einem traditionellen Theater. Diese ausdrucksstarke Tanzform mit kunstvoll geschminkten Gesichtern, opulenten Kostümen und eindrucksvoller Mimik erzählt Geschichten aus alten Epen wie dem Mahabharata. Der Erhalt und die Förderung solcher kultureller Ausdrucksformen ist Teil unseres Engagements für das lebendige kulturelle Erbe Keralas – und ein unvergesslicher Abschluss unseres Tages.

 

Fahrt von Munnar nach Kochi | 130 km | Fahrzeit ca. 4,5 Stunden

Frühstück und Abendessen

  • Privattransfer von Munnar nach Kochi
  • Besuch einer traditionellen Kathakali-Aufführung

Fort House Hotel (Kochi)

Direkt am Wasser im historischen Fort Kochi liegt das charmante Fort House Hotel – ein familiengeführtes Boutique-Hotel mit tropischem Garten, Ayurveda-Spa und stilvollen Zimmern. Entspannen Sie am Pier, genießen Sie frische Kerala-Küche mit Blick aufs Meer und entdecken Sie die kulturellen Schätze der Kolonialstadt zu Fuß.
 

11 Zu Gast bei einheimischen Gastgebern

Nach dem Frühstück brechen wir zu einem besonderen Ausflug ins Insel-Dorf Poothotta auf – ein exklusives Erlebnis im Rahmen unseres Community-basierten, verantwortungsvollen Tourismus. Nach der Ankunft auf der anderen Seite der Insel werden wir von einem lokalen Gastgeber und einem Guide empfangen und überqueren gemeinsam den Fluss in einem Kanu. Danach geht es weiter durch enge, malerische Kanäle und zu traditionellen Dorfarbeiten wie der Kokosfaserverarbeitung. Anschließend genießen wir ein frisch zubereitetes, hausgemachtes Mittagessen bei einer einheimischen Familie, die direkt von unserem Besuch profitiert. Am Nachmittag kehren wir nach Kochi zurück und unternehmen eine geführte Besichtigungstour zu den kolonialen Sehenswürdigkeiten wie der St. Francis-Kirche, den chinesischen Fischernetzen, Jew Town, der Synagoge und dem Dutch Palace.

Frühstück, Mittag- und Abendessen

  • Dorfbesuch in Poothotta mit lokaler Reiseleitung
  • Besichtigungen in Kochi

Fort House Hotel (Kochi)

Direkt am Wasser im historischen Fort Kochi liegt das charmante Fort House Hotel – ein familiengeführtes Boutique-Hotel mit tropischem Garten, Ayurveda-Spa und stilvollen Zimmern. Entspannen Sie am Pier, genießen Sie frische Kerala-Küche mit Blick aufs Meer und entdecken Sie die kulturellen Schätze der Kolonialstadt zu Fuß.
 

12 Per Kanu und Hausboot unterwegs in den Backwaters

Noch vor dem ersten Kaffee gleiten wir in einem traditionellen Kanu durch die schmalen Kanäle der Backwaters – ein stilles Naturerlebnis, bei dem wir zahlreiche Wasservögel in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Nach dem Frühstück gehen wir an Bord unseres exklusiven Hausboots und beginnen eine entspannte Fahrt durch das weitverzweigte Wasserlabyrinth Keralas. Die komfortabel ausgestatteten Boote verfügen über gemütliche Schlafzimmer, moderne Bäder und eine Küche, in der lokale Gerichte frisch zubereitet werden – oft mit fangfrischem Fisch. Umgeben von Palmen, Mangroven und Reisfeldern erleben wir eine einzigartige Mischung aus Natur, Kultur und Ruhe. Eine Fahrt, die nicht beschrieben, sondern erlebt werden muss.

 

Fahrt von Kochi nach Alleppey | 60 km | Fahrzeit ca. 1,5 Stunden

Frühstück, Mittag- und Abendessen

  • Kanutour auf den Backwaters zur Vogelbeobachtung
  • Privatransfer von Kochi nach Alleppey

Hausboot (Alleppey)

Die Houseboats von Lakes & Lagoons entführen Sie in die idyllischen Backwaters von Alleppey, Kerala. Gemütlich und stilvoll eingerichtet, verfügen sie über klimatisierte Kabinen, komfortable Wohnbereiche sowie Frühstück, Mittag- und Abendessen an Bord Sie gleiten durch palmengesäumte Kanäle, erleben das ländliche Dorfleben und nächtigen direkt auf dem Wasser – ein unvergessliches Naturerlebnis.
 

13 Einblicke in den Lebensalltag und Ausklang am Strand

Nach dem Frühstück an Bord fahren wir nach Kumarakom – ein Vorzeigedorf für nachhaltigen Tourismus, das mit dem UNWTO Ulysses Award als weltweit bestes Reiseziel für verantwortungsvollen Tourismus ausgezeichnet wurde. Dort nehmen wir an einer geführten Dorftour teil, die von der lokalen Gemeinschaft organisiert wird. Wir besuchen Häuser, erfahren mehr über traditionelle Handwerke und erhalten spannende Einblicke in das Alltagsleben. Besonders bereichernd ist der direkte Austausch mit den Menschen, die aktiv an den Tourismusprojekten beteiligt sind. Zum Mittagessen kehren wir in ein Dorfhaus oder ein Restaurant ein, das von einer Frauenselbsthilfegruppe geführt wird. Anschließend fahren wir weiter zum ruhigen Marari Beach.

 

Fahrt von Kumarakom nach Marari Beach | 50 km | Fahrzeit ca. 1,5 Stunden

Frühstück, Mittag- und Abendessen

  • Privattransfer von Kumarakom nach Marari Beach per Boot und Minivan

Abad Turtle Beach Resort (Marari)

Kein fünf Minuten vom traumhaften Sandstrand Marari Beach heißt Sie das Abad Turtle Beach Resort willkommen. Auf dem großzügigen Gelände des Hotels werden Sie eines der gemütlich eingerichteten Cottages beziehen. Wasserratten haben neben dem Strand auch ein hoteleigenen Pool, in dem Sie sich erfrischen und die Sonne genießen können. Die herrliche Natur rund um das Hotel lädt außerdem zu gemütlichen Spaziergängen ein, bei denen Sie den großzügigen biologischen Gemüse- und Kräutergarten bestaunen können.  

14 Zeit zur Erholung

Marari Beach ist ein idyllischer Küstenort an der Malabarküste, nur wenige Kilometer von Alleppey entfernt. Das charmante Fischerdorf bietet eine entspannte Alternative zu den belebten Badeorten Keralas und ist bekannt für seine weitläufigen, palmengesäumten Sandstrände, das sanfte Meeresrauschen und seine gelassene Atmosphäre. Hier scheint die Zeit langsamer zu vergehen – ideal, um zur Ruhe zu kommen.

Ein freier Tag am Marari Beach lässt sich ganz nach Wunsch gestalten: ein erfrischendes Bad im Arabischen Meer, Spaziergänge am frühen Morgen oder bei Sonnenuntergang, oder einfach entspanntes Nichtstun im Schatten einer Palme. Wer es aktiv mag, kann eine Ayurveda-Massage genießen, eine Yoga-Session am Strand buchen oder mit dem Fahrrad die grüne Umgebung erkunden. Auch kleine Cafés, Handwerksläden und der Austausch mit Einheimischen machen den Aufenthalt besonders authentisch.

Frühstück und Abendessen

Abad Turtle Beach Resort (Marari)

Kein fünf Minuten vom traumhaften Sandstrand Marari Beach heißt Sie das Abad Turtle Beach Resort willkommen. Auf dem großzügigen Gelände des Hotels werden Sie eines der gemütlich eingerichteten Cottages beziehen. Wasserratten haben neben dem Strand auch ein hoteleigenen Pool, in dem Sie sich erfrischen und die Sonne genießen können. Die herrliche Natur rund um das Hotel lädt außerdem zu gemütlichen Spaziergängen ein, bei denen Sie den großzügigen biologischen Gemüse- und Kräutergarten bestaunen können.  

15 Abschied vom Süden Indiens

Nach einem letzten entspannten Morgen am Strand heißt es Abschied nehmen vom ruhigen Marari Beach. Je nach Abflugzeit bleibt noch etwas Zeit für einen Spaziergang am Meer oder einen letzten Chai mit Blick auf die Wellen. Anschließend fahren wir zurück nach Cochin. Die etwa zweistündige Fahrt führt vorbei an grünen Landschaften und kleinen Dörfern. In Cochin angekommen, erfolgt der Transfer zum Flughafen für den Rückflug am Nachmittag oder Abend.
 

 

Fahrt von Marari Beach nach Kochi | 75 km | Fahrzeit ca. 2,5 Stunden

Frühstück

  • Privattransfer vom Stadthotel zum Flughafen

FAQ

Welche Einreisebestimmungen gelten für Indien? Wird ein Visum benötigt?

Da sich Einreisebestimmungen schnell ändern können, informieren Sie sich bitte vor Ihrer Reise zusätzlich bei den offiziellen Vertretungen Indiens, um aktuelle und rechtsverbindliche Hinweise zu erhalten.

Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Indien einen gültigen Reisepass oder Kinderreisepass. Vorläufige Reisepässe werden akzeptiert; Personalausweise jedoch nicht.

Visum: Deutsche Staatsangehörige brauchen ein Visum für Indien, das vor der Einreise entweder bei einer indischen Auslandsvertretung oder als E-Visum beantragt werden muss. Das E-Visum muss spätestens vier Tage vor Einreise beantragt werden und ist für vorläufige Reisepässe nicht verfügbar. Die Gültigkeit und Aufenthaltsdauer richten sich nach der Visakategorie. Für touristische Aufenthalte wird ein 365-Tage-Visum ausgestellt, das zu 90 Tagen Aufenthalt pro Besuch berechtigt und Mehrfacheinreisen erlaubt.

Wann ist die beste Reisezeit für Indien?

Die ideale Reisezeit für Indien ist von Oktober bis März, wenn das Wetter angenehm mild und trocken ist. In dieser Periode können die meisten Regionen Indiens am besten erkundet werden, vor allem Nordindien und die Küstenregionen.

Welche Airlines fliegen nach Indien? Was muss ich beachten?

Große Fluggesellschaften wie Lufthansa, Air India, Emirates und Qatar Airways bieten Direkt- und Anschlussflüge nach Indien an. Die größten internationalen Flughäfen sind in Delhi, Mumbai, Bengaluru und Chennai. Prüfen Sie vor dem Abflug, ob alle Einreisebestimmungen sowie Dokumente erfüllt sind, da Airlines teils eigene Vorgaben haben.

Mit welcher Währung bezahlt man in Indien?

Die Landeswährung ist die indische Rupie, die nochmal in 100 Paise unterteilt wird. Im Ausland erhält man keine indischen Rupien und muss somit das Geld in Indien selbst wechseln. Euro und US-Dollar können in Banken, Hotels und Reiseagenturen relativ leicht gewechselt werden. Außerdem kann Bargeld von einer Kreditkarte abgehobenundzum Teil auch damit bezahlt werden.

Welche Sprache spricht man in Indien? Kann ich mich vor Ort gut verständigen?

In Indien wird eine Vielzahl an Sprachen gesprochen, darunter Hindi und Englisch, das vor allem in städtischen und touristischen Gebieten weit verbreitet ist. In Hotels und größeren Städten können Reisende sich oft gut auf Englisch verständigen.

Welche Impfungen brauche ich für Indien?

Bei einer Einreise aus Europa sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Bei der Einreise aus gelbfieberendemischen Gebieten ist eine Gelbfieberimpfung notwendig. Das Auswärtige Amt empfiehlt Impfungen gegen Hepatitis A, Tetanus und Diphtherie. Bei einem Langzeitaufenthalt sollten Sie auch über einen Impfschutz gegen Hepatitis B, Typhus und Tollwut nachdenken. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Arzt oder einen Tropenmediziner.

Wie sicher ist Indien als Urlaubsziel?

Indien ist insgesamt ein sicheres Reiseziel, besonders in den touristisch erschlossenen Gebieten. Viele Menschen reisen dorthin und erleben die kulturelle Vielfalt, die Landschaften und die Gastfreundschaft des Landes positiv. Dennoch gibt es einige Punkte, die Reisende beachten sollten:

  • Diebstahl und Betrug: Taschendiebstahl und kleinere Betrügereien kommen in touristischen Gegenden und öffentlichen Verkehrsmitteln vor. Es ist ratsam, Wertsachen sicher aufzubewahren und vorsichtig zu sein, wenn Ihnen ungewöhnlich günstige Angebote gemacht werden.
  • Straßenverkehr: Der Straßenverkehr in Indien ist chaotisch und kann gefährlich sein, da Regeln oft nicht strikt befolgt werden. Achten Sie besonders im Straßenverkehr auf Ihre Umgebung und ziehen Sie es vor, auf längeren Strecken erfahrene Fahrer oder offizielle Taxidienste zu nutzen.
  • Gesundheit und Hygiene: Wasserqualität und Hygiene können in Indien stark variieren. Es ist ratsam, nur abgefülltes Wasser zu trinken und auf Straßengerichte zu verzichten, falls die Hygiene unsicher erscheint. Auch Impfungen und ein Reiseapotheke mit Medikamenten gegen Magen-Darm-Probleme können hilfreich sein.
  • Sicherheitslage für Frauen: Für alleinreisende Frauen ist Indien in manchen Regionen und vor allem nachts weniger sicher als europäische Länder. Es ist ratsam, belebte Orte und Gruppen zu bevorzugen, besonders in ländlichen oder abgelegenen Gegenden. Kleidung, die den lokalen kulturellen Normen entspricht, kann hilfreich sein.
  • Terrorismus und politische Spannungen: In einigen Regionen, wie Jammu und Kaschmir sowie im Nordosten, bestehen erhöhte Risiken durch politische Spannungen oder Unruhen. Aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts bieten die besten Informationen über die Lage in bestimmten Regionen. Insgesamt kann man mit den üblichen Vorsichtsmaßnahmen eine sichere und bereichernde Reise nach Indien erleben.

Doch lieber eine andere Indien Reise?

Hier unsere flexibel anpassbaren Reisevorschläge oder Verlängerungen

Überzeugt? Oder ist noch ein Wunsch offen?

Beratungstermin vereinbaren

  • Jeder Reisevorschlag ist flexibel anpassbar
  • Lassen Sie uns gemeinsam diese Reise zu Ihrer
    perfekten Naturreise machen

Hallo, ich bin Mariana Dentsch, Ihre Asien Expertin

Mehrfach ausgezeichnet für nachhaltige Reisen & Projekte

Mehr Infos zu unseren Auszeichnungen