Erlebnisse, die begeistern:
- Zum Wunschdatum
- Route nach Ihren Vorstellungen
- Flexibel & individuell
- Delfine, Vögel und Mangroven im Naturreservat Sian Ka’an
- Spektakuläre Kupferschlucht
- Historische Maya-Ruinen
- Farbenfrohe Laguna Bacalar
- Wale und Pumas in Baja California
- ... und vieles mehr
Mexiko – Mehr als Maya & Margaritas: Naturerlebnis für Entdecker
Mexiko ist ein Land voller Kontraste und Kulturschätze – doch auch jenseits der berühmten Pyramiden und Strände erwartet Natur- und Tierliebhaber ein unglaublich vielfältiges Ökosystem. Von dichten Dschungeln über wüstenartige Landschaften bis hin zu artenreichen Küstenregionen bietet Mexiko zahlreiche Rückzugsorte für Wildtiere und Naturbeobachtung – fernab vom klassischen Massentourismus.
Ob man in uralten Nebelwäldern auf den Spuren des Quetzals wandert, mit Walhaien schnorchelt oder in abgelegenen Biosphärenreservaten Flamingos und Krokodile beobachtet – Mexiko überrascht immer wieder mit seiner ökologischen Vielfalt und ursprünglichen Wildnis. Es ist ein ideales Reiseziel für alle, die das Land auf eigene Faust, respektvoll und naturnah entdecken möchten.
Reiseverlauf
Kundenbewertungen
4.9 / 5
(Durchschnitt von 1.465 Kundenbewertungen für travel-to-nature)
Bei unseren Naturreisen handelt es sich um Reisen, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet sind. Sollten Sie bezüglich der Anforderungen unsicher sein, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der Buchung an. Gerne erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Enthaltene Leistungen
- Reiseleitung(en) gemäß individueller Absprache mit Ihnen
- Übernachtungen in Unterkünften gemäß individueller Absprache mit Ihnen
- Transfers gemäß individueller Absprache mit Ihnen
- Mahlzeiten gemäß individueller Absprache mit Ihnen
- Aktivitäten und Eintritte gemäß individueller Absprache mit Ihnen
- Reiseunterlagen
- Betreuung durch unsere Agentur vor Ort
Auf Wunsch buchen wir auch den internationalen sowie die Inlandsflüge für Sie
- Pro Teilnehmer spenden wir 25€ an unser Moorschutz-Projekt in Litauen
- faire Arbeitsbedingungen im Reiseland
- transparentes Engagement für den Natur- und Artenschutz
Nicht enthalten
In der Regel:
- Teilweise Verpflegung
- Trinkgelder
- Optionale Ausflüge und Eintritte
- Reiseversicherung
FAQ
Welche Einreisebestimmungen gibt es für Mexiko? Benötigt man ein Visum?
Für die Einreise nach Mexiko benötigen deutsche Staatsangehörige einen Reisepass, der bei Einreise mindestens sechs Monate gültig ist. Ein Visum ist nicht erforderlich, wenn der Aufenthalt zu touristischen oder geschäftlichen Zwecken nicht länger als 180 Tage dauert. Bei der Einreise auf dem Luftweg ist keine Touristenkarte mehr nötig, bei der Einreise auf dem Landweg muss jedoch eine elektronische Touristenkarte beantragt werden. Alle Reisenden sollten sicherstellen, dass sie bei Personenkontrollen stets die erforderlichen Dokumente vorlegen können. Weitere Informationen erhalten Sie bei den mexikanischen Auslandsvertretungen oder auf der Website des Auswärtigen Amtes: www.auswaertiges-amt.de.
Wann ist die beste Reisezeit für Mexiko?
Die beste Reisezeit für Mexiko ist in der Trockenzeit von Dezember bis April. In diesen Monaten ist das Wetter beständiger und es gibt weniger Niederschläge. Von Mai bis Oktober herrscht Regenzeit, in der teils starke, tägliche Schauer auftreten können. Besonders zwischen Juni und November sollten Reisende die offizielle Hurrikansaison im Auge behalten. Mexiko bietet jedoch unterschiedliche Klimazonen: Während der Norden von heißen Wüstenregionen geprägt ist, herrscht im Hochland ein gemäßigtes Klima, und auf der Halbinsel Yucatán ist es das ganze Jahr über feucht-heiß.
Welche Airlines fliegen nach Mexiko? Was muss ich beachten?
Von Deutschland gibt es Nonstop-Flüge nach Mexiko, insbesondere nach Mexiko-Stadt oder Cancún, unter anderem mit Lufthansa oder Condor. Alternativ führen gängige Verbindungen mit Zwischenstopps über Spanien, beispielsweise mit Iberia via Madrid, oder über die USA, etwa mit United Airlines via Houston. Bei Flügen über die USA ist ein gültiges ESTA (Elektronisches System zur Reisegenehmigung) erforderlich. Die Gesamtreisezeit variiert je nach Verbindung und beträgt in der Regel zwischen 12 und 16 Stunden. Es empfiehlt sich, die Reiseplanung rechtzeitig zu beginnen, um geeignete Flugverbindungen und eventuelle Aufenthalte optimal zu gestalten.
Mit welcher Währung bezahlt man in Mexiko?
In Mexiko bezahlt man mit dem mexikanischen Peso (MXN). Es ist sinnvoll, einen Grundstock an Euro-Bargeld mitzunehmen, um direkt vor Ort zu einem besseren Wechselkurs zu tauschen. In größeren Städten können Sie problemlos Geld wechseln oder an Bankautomaten (ATMs) abheben, wobei gängige Kreditkarten und Maestro-Karten akzeptiert werden. Kreditkarten sind in vielen Hotels, Restaurants und Geschäften als Zahlungsmittel üblich, allerdings sollten Sie darauf vorbereitet sein, dass kleinere Läden, lokale Restaurants oder abgelegenere Unterkünfte oft nur Bargeld annehmen. Achten Sie beim Geldabheben darauf, Automaten in sicheren Gegenden zu nutzen, und informieren Sie sich über mögliche Gebühren Ihrer Bank.
Welche Sprache spricht man in Mexiko? Kann ich mich vor Ort gut verständigen?
Die Amtssprache in Mexiko ist Spanisch, das von nahezu der gesamten Bevölkerung gesprochen wird. Zusätzlich gibt es viele indigene Sprachen, vor allem in ländlichen Gebieten und bei indigenen Gemeinschaften, wie Nahuatl, Maya oder Mixteco. Als Deutscher können Sie sich in größeren Städten und touristischen Gebieten gut auf Englisch verständigen, da viele Menschen in Hotels, Restaurants und Reisebüros Englisch sprechen. In abgelegeneren Regionen oder bei Kontakt mit der lokalen Bevölkerung kann dies jedoch schwieriger sein. Grundkenntnisse in Spanisch sind daher sehr hilfreich, um sich besser verständigen zu können und authentische Begegnungen zu erleben.
Welche Impfungen brauche ich für Mexiko?
Für die Einreise nach Mexiko sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Es wird jedoch empfohlen, dass alle Standardimpfungen gemäß dem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts aktuell sind. Zusätzlich können je nach Reiseart Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Typhus, Tollwut und gegebenenfalls Dengue-Fieber sinnvoll sein. Da vermehrt Fälle von Dengue-Fieber gemeldet werden und in manchen Regionen auch ein geringes Malaria-Risiko besteht, ist ein konsequenter Schutz vor Mückenstichen, insbesondere tagsüber, wichtig. Lassen Sie sich frühzeitig vor Reiseantritt von Ihrem Arzt oder Tropenmediziner über den notwendigen Impfschutz beraten.
Wie sicher ist Mexiko als Urlaubsziel?
Mexiko ist ein wunderschönes Land mit einer reichen Kultur und vielen Sehenswürdigkeiten, das problemlos alleine bereist werden kann. Allerdings gibt es bestimmte Gebiete mit einer unsicheren Lage, wie beispielsweise Grenzstädte zu den USA, wie Tijuana und Ciudad Juárez. Auch wenn die meisten Reisen hauptsächlich auf die Halbinsel Yucatán und Baja California stattfinden, ist es dennoch ratsam, einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Dazu gehört es beispielsweise, keinen auffälligen Schmuck oder Wertsachen zur Schau zu stellen und nur das benötigte Bargeld bei sich zu tragen. Geldautomaten sollten wenn möglich in gesicherten Gebäuden wie Banken, Hotels oder Einkaufszentren aufgesucht werden. Auch bei Taxifahrten sollten ausschließlich Taxis von offiziellen Taxiständen (Sitios) benutzt werden oder telefonisch ein registriertes Taxi angefordert werden, um mehr Sicherheit zu gewährleisten.
Wenn Sie mit einem Mietwagen unterwegs sind, ist es ratsam, bei Dunkelheit oder in der Dämmerung nicht über Land zu fahren und keine Anhalter mitzunehmen. Auch bei scheinbaren Autopannen auf Überlandstraßen, bei denen Sie um Pannenhilfe gebeten wird, sollte nicht angehalten werden. In einem solchen Fall ist es empfehlenswert, die Polizei über den Pannennotfall zu informieren, aber sich selbst nicht in Gefahr zu bringen.