Erlebnisse, die begeistern:
- Walbeobachtungen je nach Jahreszeit
- Delfine, Seelöwen und Seevögel beobachten
- Charmante Kolonialstädte
- Weiße Sandstrände und türkisfarbenes Wasser
- Paradiesische Palmen-Oasen
Unendliche Weiten, karge Wüstenlandschaften, malerische Küstenabschnitte und charmante Fischerdörfer, so weit das Auge reicht. Willkommen auf der mexikanischen Halbinsel Baja California! Auf der Mexiko Individualreise erkunden Sie die schönsten Ecken von Baja California mit dem Mietwagen und haben die Möglichkeit typisch mexikanische Gerichte bei einem Kochkurs kennenzulernen. Unterwegs können Sie an paradiesischen Stränden verweilen. Auf Bootsausflügen können Sie die verschiedenen Meeresbewohner von Deck aus beobachten oder durch die bunte Unterwasserwelt Mexikos schnorcheln. Charmante Städte wie Loreto, La Paz oder Todos Santos laden zu Stadtrundgängen und Ausflügen in die Vergangenheit ein. Entlang des Weges begleiten Sie atemberaubende Ausblicke und malerische Landschaften, die Ihre Mietwagenrundreise Baja California Linda zu einem einzigartigen Reiseerlebnis machen!
Tipp für die Reisezeit Oktober/November: Walhai-Beobachtung. Die bis zu 15 Meter langen Walhaie sind die größten Fische der Welt und können ein Gewicht von bis zu 10 Tonnen erreichen. Jedes Jahr von August bis November lassen sich die friedlichen, neugierigen Tiere mit lizenzierten Bootsführern in der Bahía de La Paz beobachten und – bei entsprechender Erlaubnis – sogar mit ihnen schnorcheln. Walhaie werden auch „sanfte Riesen“ genannt, da sie sich ausschließlich von Plankton ernähren.
Die Abkürzung zu Ihrer Naturreise?
Must do
Schlemmen unterm Sternenhimmel
Genießen Sie die besondere Atmosphäre im "Tequila Restaurant" im Herzen von San José del Cabo! Hier werden Ihnen die köstlichen Speisen unter dem funkelnden Sternenhimmel serviert.
Reiseverlauf
Hotel Catedral
Das Hotel Catedral liegt in La Paz Altstadt direkt gegenüber der Kathedrale. Restaurants und Museen sind fußläufig erreichbar. Das Hotel selbst verfügt über einen Außenpool und ein Restaurant.
Posada de las Flores
Die Posada de las Flores befindet sich in Loretos Zentrum, sodass Restaurants, Cafés und Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar sind. Das Boutique-Hotel im Kolonialstil bietet 15 Zimmer und heißt alle Gäste ab 12 Jahren willkommen.
Los Colibris Casitas
Los Colibris Casitas liegt etwas außerhalb des Ortskerns von Todos Santos eingebettet in die Natur und bietet einen herrlichen Blick über die Pazifikküste. Das hoteleigene Restaurant bietet auch Kochkurse an. Mit etwas Glück lassen sich selbst vom Hotel aus immer wieder Wale und Mantarochen sehen.
Termine & Preise
Termine & Preise
- Der Preis im Einzelzimmer bezieht sich auf mind. 2 Reisende mit Einzelzimmerbuchung. Den Preis für Alleinreisende kalkulieren wir auf Anfrage für Sie.
- Die beste Zeit für Walbeobachtungen und damit auch für die Route via Puerto San Carlos ist von Januar bis März. Ca. ab Ende November bis April besteht die Chance Wale zu sehen. Bitte beachten Sie, dass Sichtungen nicht garantiert werden können.
Enhaltene Leistungen
- 8 Übernachtungen in landestypischen Mittelklasse-Hotels, Lodges oder Cabinas inkl. Frühstück
- Mietwagen vom 1. bis zum 9. Tag, Kia Rio Sedan o.ä., inkl. Klimaanlage, unbegrenzte Fahrkilometer, 2 eingetragenen Fahrern, Vollkasko- und Diebstahlversicherung ohne Selbstbeteiligung , Übernahme am Flughafen La Paz, Abgabe in Los Cabos am Flughafen oder Hotel
- Reiseunterlagen
- Betreuung durch unsere Agentur vor Ort
- Als Beitrag zur CO2-Kompensation pflanzen wir pro Teilnehmer einen Baum im La-Tigra-Regenwaldprojekt
- faire Arbeitsbedingungen im Reiseland
- transparentes Engagement für den Natur- und Artenschutz
Nicht enthalten
- Interkontinentalflug (wir senden Ihnen gerne ein Angebot zu)
- Rail&Fly-Ticket, Sitzplätze, Sondermenüs (gegen Aufpreis zubuchbar)
- Mietwagenkaution (abhängig vom Fahrzeugtyp zwischen 450-1.500 Euro)
- Benzin, Autobahn- und Parkgebühren, Verwarnungsgelder, Zusatzfahrer, Kindersitze
- Sonstige Mahlzeiten und Getränke
- Als optional ausgeschriebene Aktivitäten, Nationalparkgebühren und Eintrittspreise
- Persönliche Ausgaben, Trinkgelder
- Reiseversicherung
FAQ
Kann ich die Individualreisen wirklich nach meinen Wünschen verfeinern?
Natürlich - Sie bestimmen den Reisezeitraum, die Reiseroute, die Unterkünfte und die Aktivitäten, die Sie vor Ort unternehmen möchten. Wir arbeiten die komplette Reise nach Ihren Wünschen aus, damit Ihrem Traumurlaub nichts im Weg steht.
Welche Impfungen benötige ich für Mexiko?
Für Mexiko gibt es keine vorgeschriebenen Impfungen. Die meisten Ärzte empfehlen jedoch einen Impfschutz gegen Polio, Tetanus und Diphterie. Sollten Sie über eine Malariaprophylaxe nachdenken, befragen Sie dazu direkt Ihren Arzt oder einen Tropenmediziner. Da der Impfschutz spätestens 2 Monate vor Abreise erfolgt sein sollte, wenden Sie sich am besten bereits bei der Reiseplanung an Ihren Arzt und besprechen Sie gemeinsam den notwendigen Impfschutz.
Mit welcher Währung bezahlt man in Mexiko?
Die mexikanische Währung ist der Peso. Es empfiehlt sich einen Grundstock an Bargeld in Euro mitzunehmen und aufgrund des Wechselkurses direkt vor Ort zu tauschen. Geld wechseln und auch abheben können Sie in jeder größeren Stadt. Die Banken in Mexiko akzeptieren sowohl Kreditkarten als auch Karten mit dem Maestro Zeichen. Kreditkarten werden auch meist als Zahlungsmittel akzeptiert, allerdings nicht in kleinen Geschäften, Restaurants und Unterkünften.
Welche Einreisebestimmungen gibt es für Mexiko? Benötigt man ein Visum?
Deutsche, Österreicher und Schweizer Staatsbürger benötigen zur Einreise nach Mexiko einen noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass. Zusätzlich wird bei Einreise eine Touristenkarte verlangt, die im Flugzeug kostenlos ausgehändigt wird. Diese gilt insgesamt 180 Tage, ist zur einmaligen Einreise bestimmt und ist aufgrund der Straßenkontrollen fast wichtiger als der Reisepass. Bitte informieren Sie sich zur Einreise auch beim Auswärtigen Amt: www.auswaertiges-amt.de.
Was muss ich auf einer Mexiko Reise beachten? Ist eine Reise nach Mexiko gefährlich?
Mexiko ist ein wunderschönes Land mit einer reichen Kultur und vielen Sehenswürdigkeiten, das problemlos alleine bereist werden kann. Allerdings gibt es bestimmte Gebiete mit einer unsicheren Lage, wie beispielsweise Grenzstädte zu den USA, wie Tijuana und Ciudad Juárez. Auch wenn die meisten Reisen hauptsächlich auf die Halbinsel Yucatán und Baja California stattfinden, ist es dennoch ratsam, einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Dazu gehört es beispielsweise, keinen auffälligen Schmuck oder Wertsachen zur Schau zu stellen und nur das benötigte Bargeld bei sich zu tragen. Geldautomaten sollten wenn möglich in gesicherten Gebäuden wie Banken, Hotels oder Einkaufszentren aufgesucht werden. Auch bei Taxifahrten sollten ausschließlich Taxis von offiziellen Taxiständen (Sitios) benutzt werden oder telefonisch ein registriertes Taxi angefordert werden, um mehr Sicherheit zu gewährleisten.
Wenn Sie mit einem Mietwagen unterwegs sind, ist es ratsam, bei Dunkelheit oder in der Dämmerung nicht über Land zu fahren und keine Anhalter mitzunehmen. Auch bei scheinbaren Autopannen auf Überlandstraßen, bei denen Sie um Pannenhilfe gebeten wird, sollte nicht angehalten werden. In einem solchen Fall ist es empfehlenswert, die Polizei über den Pannennotfall zu informieren, aber sich selber nicht in Gefahr zu bringen.
Welche Klamotten soll ich für eine Reise nach Mexiko einpacken?
Für eine Reise nach Mexiko sollten Sie leichte und bequeme Kleidung einpacken, da das Klima in Mexiko in der Regel warm bis heiß ist. Baumwoll-T-Shirts, Shorts, Röcke, Kleider und luftige Hosen sind eine gute Wahl, um kühl und bequem zu bleiben. Wenn Sie planen, in höher gelegenen Gebieten zu reisen oder in der Nacht unterwegs zu sein, kann es jedoch auch etwas kühl werden, daher ist es ratsam, eine leichte Jacke oder Pullover mitzunehmen.
In einigen Gegenden können Sie auch von Moskitos geplagt werden, insbesondere in der Regenzeit, daher sollten Sie auch langärmelige Hemden und Hosen einpacken und ein Insektenschutzmittel mitbringen oder vor Ort kaufen.
Wenn Sie religiöse Stätten wie Kirchen oder Tempel besuchen möchten, sollten Sie angemessene Kleidung tragen, die Ihre Schultern und Knie bedeckt. Es ist auch ratsam, bequeme Schuhe mitzunehmen, da Sie viel zu Fuß unterwegs sein werden, um die Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
Zusätzlich sollten Sie sich darauf vorbereiten, dass es in Mexiko je nach Region starke Sonneneinstrahlung geben kann. Eine Sonnenbrille, eine Kopfbedeckung wie einen Hut oder eine Mütze und Sonnencreme sind daher wichtige Utensilien, um sich gegen die Sonne zu schützen.
Welche Spezialitäten sollte ich auf meiner Reise nach Mexiko unbedingt probieren?
Mexiko ist bekannt für seine vielfältige und leckere Küche. Es gibt viele Spezialitäten, die Sie auf Ihrer Reise nach Mexiko unbedingt probieren sollten. Hier sind einige davon:
- Tacos: Tacos sind eine der bekanntesten Spezialitäten Mexikos. Es sind kleine, weiche Tortillas, die mit verschiedenen Füllungen wie Fleisch, Fisch oder Gemüse und verschiedenen Saucen serviert werden.
- Mole: Mole ist ein traditionelles Sauce, die aus vielen verschiedenen Zutaten hergestellt wird. Die bekannteste Variante ist Mole Poblano, die aus getrockneten Chilis, Nüssen, Gewürzen, Schokolade und anderen Zutaten hergestellt wird. Die Zutaten werden geröstet und dann gemahlen, um eine dicke Paste herzustellen, die dann mit Brühe verdünnt und gekocht wird.
- Quesadillas: Quesadillas sind mit Käse und anderen Zutaten gefüllte Tortillas, die in der Pfanne oder auf einem Grill gebraten werden.
- Tamales: Tamales sind Masa (Maisteig) gefüllt mit Fleisch, Gemüse oder anderen Zutaten. Sie werden in Bananenblättern gedämpft und mit Salsa und saurer Sahne serviert.
- Chiles en Nogada: Chiles en Nogada ist ein traditionelles Gericht aus Poblano-Paprika, gefüllt mit einer Mischung aus Hackfleisch, Früchten und Gewürzen und mit einer Walnusscreme bedeckt.
- Mezcal: Mezcal ist ein traditioneller mexikanischer Schnaps, der aus der Agavenpflanze hergestellt wird und einen rauchigen Geschmack hat.
Dies sind nur einige der vielen leckeren Spezialitäten, die Sie auf Ihrer Reise durch Mexiko probieren sollten. Verpassen Sie nicht die Chance, die köstliche mexikanische Küche zu entdecken und zu genießen!
Wie vereint travel-to-nature Naturschutz, Artenschutz und Tourismus? Geht das überhaupt?
Wir glauben, dass es ohne Tourismus viele Umweltschutzprojekte, Nationalparks und Tierschutzinitiativen gar nicht mehr gäbe und die Biodiversität weitaus mehr gefährdet wäre, als es bereits jetzt der Fall ist. Deshalb haben wir unter anderem beschlossen, Mitglied bei "Biodoversity in Good Company" zu werden und uns dadurch zu verpflichten, den Schutz der Biodiversität in unserer Nachhaltigkeitsstrategie und das betriebliche Management zu integrieren. Wir bieten außerdem jedem Reisegast die Möglichkeit, das durch den Langstreckenflug ausgestoßene CO² mit atmosfair zu kompensieren. Nachhaltiger Tourismus kann nach Meinung von Rainer Stoll, Gründer und Geschäftsführer von travel-to-nature – wenn er konsequent betrieben wird – dazu beitragen, Arten zu erhalten und soziale Initiativen zu unterstützen.
Wo pflanzt travel-to-nature die Regenwaldbäume? Kann ich die Bäume besuchen?
Indem Sie mit uns verreisen tragen Sie bereits zur nachhaltigen Entwicklung der Region La Tigra in Costa Rica bei, denn für jeden Reisenden pflanzen wir gemeinsam mit einer Schulklasse aus La Tigra einen Baum in Costa Rica. Wer selbst vor Ort ist, der pflanzt seinen Baum einfach selbst, kann mitten im Projekt übernachten und sich von diesem schützenswerten Paradies überzeugen. Die Bäume werden 3 Jahre gepflegt und dann sich selbst überlassen, sodass der Regenwald ganz eigenständig wachsen kann. Durch die Aufforstung entsteht ein artenreicher Korridor zwischen zwei Schutzgebieten, den die wilden Tiere nutzen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der La Tigra Rainforest Lodge und darauf, dass auch Sie Ihren Baum in Costa Rica pflanzen.