"Die Hotels waren individuell und besonders. Die Reiseroute beinhaltete sowohl landschaftlich als auch kulurell viele Highlights."
4.9 / 5
(Durchschnitt von 1.144 Kundenbewertungen für travel-to-nature)
Erlebnisse, die begeistern:
- Extravagante Unterkünfte
- Karibikfeeling auf der Isla Holbox
- Besuch der Mayastätte Chichén Itzá
- Abkühlung in einer Cenote
- Zu Besuch in der Weißen Stadt Mérida
- Festung von Campeche besichtigen
- Mangrovenwälder in Celestún
- Entspannen in der Lagune Bacalar
Sombreros, ungewöhnliche Bräuche, bunte Festivals, faszinierende Mayaruinen und lange Strände, das und noch viel mehr ist Mexiko – das „Land der Maya“. Aber Mexiko kann auch Übernachtungen in außergewöhnlichen und besonderen Unterkünften bieten. Auf dieser 16-tägigen Mietwagenreise möchten wir Ihnen dieses Erlebnis näherbringen, gekoppelt mit einem intensiveren Naturerlebnis und faszinierender Geräuschkulisse. Und wer mehr Zeit hat, kann einfach individuell den Aufenthalt am karibischen Traumstrand verlängern!
Die Abkürzung zu Ihrer Naturreise?
Must do
Schildkröten-Beobachtung
Fahren Sie in die Akumal-Bucht und bewundern Sie beim Schnorcheln das ganze Jahr über die Jungtiere der grünen Meeresschildkröte.
Reiseverlauf
Akumal Glamping
Akumal Glamping
Hotel Habitas Bacalar
Hotel Habitas Bacalar
Hotel Puerta Calakmul
Hotel Puerta Calakmul
Hotel Tucan Siho Playa
Hotel Tucan Siho Playa
Hacienda Sotuta de Peon
Hacienda Sotuta de Peon
Hacienda Chichén Resort
Hotel Le Muuch
Villas HM Palapas del Mar
Villas HM Palapas del Mar
Villas HM Palapas del Mar
Der Preis im Einzelzimmer bezieht sich auf mind. 2 Reisende mit Einzelzimmerbuchung. Den Preis für Alleinreisende kalkulieren wir auf Anfrage für Sie.
Enhaltene Leistungen
- 15 Übernachtungen in landestypischen Mittelklasse/gehobenen Mittelklasse-Hotels, Lodges oder Cabinas
- Mietwagen Chevrolet Aveo oder ähnlich von Tag 1 bis Tag 16 mit a/c, freie Kilometer, Vollkaskoversicherung mit 0% Selbstbeteiligung (ausgenommen Reifen, Glas, Spiegel und kleinere Schäden), einem zusätzlichen Fahrer, Automatik, Sitzplätze: 5, Türen: 5
- Verpflegung gemäß Detailprogramm
- Reiseunterlagen
- Betreuung durch unsere Agentur vor Ort
- Als Beitrag zur CO2-Kompensation pflanzen wir pro Teilnehmer einen Baum im La-Tigra-Regenwaldprojekt
- faire Arbeitsbedingungen im Reiseland
- transparentes Engagement für den Natur- und Artenschutz
Nicht enthalten
- Teilweise Verpflegung
- Interkontinentalflüge (wir senden Ihnen gerne ein Angebot zu)
- Zusatzleistungen Flüge: Rail& Fly Ticket, Sitzplatz, Sondermenüs, etc. (bitte bei Buchung mit angeben)
- Benzin, Autobahngebühren, Parkgebühren, Verwarnungsgelder, zusätzliche Fahrer, Kindersitze, Navigationsgerät
- Glas und Reifenschäden
- Mietwagenkaution (abhängig vom Fahrzeugtyp zwischen 450 und 1.500 EUR)
- Im Bundestaat Quintana Roo wird eine Ökosteuer erhoben (ca. 1-2 USD) pro Zimmer und Nacht, die vor Ort im Hotel bei Check-in zu leisten ist. Einige Hotels verlangen zusätzlich eine Resort- Fee, die vor Ort zu begleichen ist.
- Fakultative/optionale Ausflüge und Eintritte
- Trinkgelder und sonstige Extras in den Hotels
- Reiseversicherungen (auf Anfrage bei uns buchbar)
- Für Ihre laufenden Kosten (Essen, Getränke) benötigen Sie erfahrungsgemäß zwischen 15 und 35 USD pro Tag, eher weniger als mehr. Souvenirs natürlich nicht inklusive
FAQ
Kann ich die Individualreisen wirklich nach meinen Wünschen verfeinern?
Natürlich - Sie bestimmen den Reisezeitraum, die Reiseroute, die Unterkünfte und die Aktivitäten, die Sie vor Ort unternehmen möchten. Wir arbeiten die komplette Reise nach Ihren Wünschen aus, damit Ihrem Traumurlaub nichts im Weg steht.
Welche Impfungen benötige ich für Mexiko?
Für Mexiko gibt es keine vorgeschriebenen Impfungen. Die meisten Ärzte empfehlen jedoch einen Impfschutz gegen Polio, Tetanus und Diphterie. Sollten Sie über eine Malariaprophylaxe nachdenken, befragen Sie dazu direkt Ihren Arzt oder einen Tropenmediziner. Da der Impfschutz spätestens 2 Monate vor Abreise erfolgt sein sollte, wenden Sie sich am besten bereits bei der Reiseplanung an Ihren Arzt und besprechen Sie gemeinsam den notwendigen Impfschutz.
Mit welcher Währung bezahlt man in Mexiko?
Die mexikanische Währung ist der Peso. Es empfiehlt sich einen Grundstock an Bargeld in Euro mitzunehmen und aufgrund des Wechselkurses direkt vor Ort zu tauschen. Geld wechseln und auch abheben können Sie in jeder größeren Stadt. Die Banken in Mexiko akzeptieren sowohl Kreditkarten als auch Karten mit dem Maestro Zeichen. Kreditkarten werden auch meist als Zahlungsmittel akzeptiert, allerdings nicht in kleinen Geschäften, Restaurants und Unterkünften.
Welche Einreisebestimmungen gibt es für Mexiko? Benötigt man ein Visum?
Deutsche, Österreicher und Schweizer Staatsbürger benötigen zur Einreise nach Mexiko einen noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass. Zusätzlich wird bei Einreise eine Touristenkarte verlangt, die im Flugzeug kostenlos ausgehändigt wird. Diese gilt insgesamt 180 Tage, ist zur einmaligen Einreise bestimmt und ist aufgrund der Straßenkontrollen fast wichtiger als der Reisepass. Bitte informieren Sie sich zur Einreise auch beim Auswärtigen Amt: www.auswaertiges-amt.de.
Wie vereint travel-to-nature Naturschutz, Artenschutz und Tourismus? Geht das überhaupt?
Wir glauben, dass es ohne Tourismus viele Umweltschutzprojekte, Nationalparks und Tierschutzinitiativen gar nicht mehr gäbe und die Biodiversität weitaus mehr gefährdet wäre, als es bereits jetzt der Fall ist. Deshalb haben wir unter anderem beschlossen, Mitglied bei "Biodoversity in Good Company" zu werden und uns dadurch zu verpflichten, den Schutz der Biodiversität in unserer Nachhaltigkeitsstrategie und das betriebliche Management zu integrieren. Wir bieten außerdem jedem Reisegast die Möglichkeit, das durch den Langstreckenflug ausgestoßene CO² mit atmosfair zu kompensieren. Nachhaltiger Tourismus kann nach Meinung von Rainer Stoll, Gründer und Geschäftsführer von travel-to-nature – wenn er konsequent betrieben wird – dazu beitragen, Arten zu erhalten und soziale Initiativen zu unterstützen.
Wo pflanzt travel-to-nature die Regenwaldbäume? Kann ich die Bäume besuchen?
Indem Sie mit uns verreisen tragen Sie bereits zur nachhaltigen Entwicklung der Region La Tigra in Costa Rica bei, denn für jeden Reisenden pflanzen wir gemeinsam mit einer Schulklasse aus La Tigra einen Baum in Costa Rica. Wer selbst vor Ort ist, der pflanzt seinen Baum einfach selbst, kann mitten im Projekt übernachten und sich von diesem schützenswerten Paradies überzeugen. Die Bäume werden 3 Jahre gepflegt und dann sich selbst überlassen, sodass der Regenwald ganz eigenständig wachsen kann. Durch die Aufforstung entsteht ein artenreicher Korridor zwischen zwei Schutzgebieten, den die wilden Tiere nutzen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der La Tigra Rainforest Lodge und darauf, dass auch Sie Ihren Baum in Costa Rica pflanzen.