Beratung

Überblick Reiseroute

✈ Tag 1 Ankunft in Oslo
Tag 1 - 6 Aufenthalt im Dovrefjell 
✈ Tag 7 Rückflug von Oslo

Erlebnisse, die begeistern:

  • Zur Brunftzeit von Ochse & Elch ins herbstliche Dovrefjell
  • Für naturbegeisterte Hobbyfotografen
  • Tier- und Landschaftsfotografie mit Gunnar Dresler
  • Moschusochsen vor herbstlicher Kulisse
  • Die größten Elche Skandinaviens
  • Rentiere, Polarfüchse, uvm.
  • Warmes Herbstlicht trifft auf beeindruckende Berglandschaft

Tour Special

Lernen vom Profi

Gunnar Dresler ist Wildtierfotograf und Naturfilmer. Geboren 1991 am Niederrhein, lebt er seit 2016 im europäischen Norden, in seiner Wahlheimat Trondheim. Als studierter Biologe verbindet er seine Fotografie mit der Naturvermittlung, entweder durch eigene Kanäle oder die Bereitstellung von Aufnahmen für Fernsehprogramme und andere Projekte. Viele Bilder entstehen dabei auf tagelangen Zelttouren im wilden Fjell oder entlang der Nordischen Küste.

Im norwegischen Dovrefjell erleben wir den Herbst in seiner eindrucksvollsten Form. Moschusochsen mit zottigem Fell und beeindruckenden Hörnern durchstreifen die weiten Ebenen, Elche tauchen in nebliger Morgenstimmung auf und das Farbspiel aus Birkenlaub, Raureif und Schnee schafft perfekte Bedingungen für stimmungsvolle Naturfotografie. Wir verbringen die Tage aktiv im Fjell, stets mit Rücksicht auf Tier und Landschaft, und nutzen das wechselnde Licht für eindrucksvolle Bildkompositionen. Stille Weite, intensive Begegnungen und kreative Freiheit zeichnen diese Reise aus.
Diese Fotoreise wurde von uns mit dem Anspruch entwickelt, maximale Naturerlebnisse mit fotografischer Vielfalt zu verbinden. Als erfahrene Spezialisten für Naturreisen wissen wir, wie sensibel die Tierwelt auf Störungen reagiert – deshalb gestalten wir unsere Pirschgänge ruhig, flexibel und mit maximalem Respekt. Statt starrer Tagespläne bieten wir Raum für Licht, Wetter und Tierbeobachtungen. Auf Inlandsflüge und unnötige Transfers verzichten wir bewusst – aus Rücksicht auf Klima und Natur.

Reiseverlauf

1 Im Reich der Moschusochsen und des goldenen Fjells

Anreise ins weite Fjellplateau des Dovrefjell Nationalparks, wo herbstgoldene Birken und frischer Puderschnee die karge Landschaft prägen. Unser Quartier liegt am Rand der stillen Tundra, mit Blick auf moosbedeckte Ebenen und glitzernde Bergseen. Der erste Tag steht ganz im Zeichen des Ankommens: Nach der Fahrt beziehen wir unsere Unterkunft und lassen den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen in entspannter Atmosphäre ausklingen. Wer möchte, kann vor dem Abendessen einen kurzen Spaziergang oder eine kleine Wanderung rund um die Hütte unternehmen und erste Eindrücke dieser besonderen Fjelllandschaft sammeln.

nur Abendessen

  • Privater Transfer vom Flughafen Oslo zur Unterkunft

Dovrefjell Lodge (Dombås)

Die Dovrefjell Lodge liegt auf 1007 m Höhe im Herzen des Dovrefjell-Sunndalsfjella-Nationalparks. Genieße moderne Zimmer oder gemütliche Hütten, ein reichhaltiges Frühstück und eine herrliche Sonnenterrasse. Perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen und geführte Moschusochsen-Safaris direkt vor der Tür.
 

2 Frühe Lichtstimmungen und erste tierische Begegnungen

Frühmorgens brechen wir zu unserer ersten Pirsch im Fjell auf. Besonders in den frühen Stunden zeigen sich mit etwas Glück Elche, deren markante Silhouetten und mächtige Geweihe oft eindrucksvoll aus Nebel und Zwergbirken hervortreten. Moschusochsen können uns ebenfalls begegnen – ihre Beobachtung hängt jedoch stark davon ab, wo sie sich am Vortag niedergelegt haben, weshalb gezielte Annäherungen nur situativ möglich sind.

Die kommenden Tage eröffnen vielfältige Möglichkeiten: von Begegnungen mit Moschusochsen im dichten Herbstfell über stimmungsvolle Landschaften mit Raureif, Nebel oder erstem Schnee bis hin zu ruhigen Momenten in der weiten Tundra. Auch wilde Rentiere ziehen gelegentlich durch das Gebiet, wobei wir mit besonderer Rücksicht und Distanz agieren. Mit viel Geduld kann sogar ein entfernter Blick auf einen Polarfuchs gelingen. Licht, Weite und die besondere Atmosphäre des Fjells prägen diesen Tag und schaffen intensive Naturerlebnisse.

Frühstück und Abendessen

Dovrefjell Lodge (Dombås)

Die Dovrefjell Lodge liegt auf 1007 m Höhe im Herzen des Dovrefjell-Sunndalsfjella-Nationalparks. Genieße moderne Zimmer oder gemütliche Hütten, ein reichhaltiges Frühstück und eine herrliche Sonnenterrasse. Perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen und geführte Moschusochsen-Safaris direkt vor der Tür.
 

3 Moschusochsen im Fokus der Herbstbrunst

Heute widmen wir uns intensiv den Moschusochsen, den ikonischen Bewohnern des Fjells. Ihr dichtes Fell schützt sie vor extremem Frost, während dominante Bullen in der Brunstzeit ihre Harems verteidigen. Wir beobachten sie mit gebotenem Abstand und fotografieren kraftvolle Szenen, eindrucksvolle Porträts oder ruhige Momente im Seitenlicht. Die klare Luft, das strukturreiche Gelände und das sanfte Herbstlicht schaffen ideale Bedingungen für stimmungsvolle Aufnahmen. Optional ist eine weitere Pirsch in der Abendstimmung möglich.

Frühstück und Abendessen

Dovrefjell Lodge (Dombås)

Die Dovrefjell Lodge liegt auf 1007 m Höhe im Herzen des Dovrefjell-Sunndalsfjella-Nationalparks. Genieße moderne Zimmer oder gemütliche Hütten, ein reichhaltiges Frühstück und eine herrliche Sonnenterrasse. Perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen und geführte Moschusochsen-Safaris direkt vor der Tür.
 

4 Elche im Nebel und Spuren seltener Wildtiere

Früh am Morgen richten wir unser Augenmerk auf andere Tierarten des Dovrefjells. Elchbullen mit mächtigem Geweih, Schneehühner oder Raufußbussarde können sich zeigen. Auch seltene Arten wie Sperlingskauz oder sogar der scheue Polarfuchs sind mit Glück zu entdecken. Wilde Rentiere durchqueren gelegentlich das Fjell – wir beobachten sie mit besonderer Rücksicht. Die Vielfalt an Arten, Lichtstimmungen und Geländeformen bietet erneut abwechslungsreiche Motive für kreative Fotografie.

Frühstück und Abendessen

Dovrefjell Lodge (Dombås)

Die Dovrefjell Lodge liegt auf 1007 m Höhe im Herzen des Dovrefjell-Sunndalsfjella-Nationalparks. Genieße moderne Zimmer oder gemütliche Hütten, ein reichhaltiges Frühstück und eine herrliche Sonnenterrasse. Perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen und geführte Moschusochsen-Safaris direkt vor der Tür.
 

5 Weite Hochebenen und stille Landschaftsimpressionen

Heute steht die Weite des Dovrefjell Nationalparks im Mittelpunkt. Die Region gehört zu den ältesten Gebirgslandschaften Norwegens und beeindruckt mit stillen Hochebenen, Mooren und kargen Höhenzügen. Wir erkunden neue Routen, genießen die Ruhe des Fjells und suchen gezielt nach stimmungsvollen Landschaftskompositionen. Kontraste zwischen Fels, Frost und Herbstfarben geben den Bildern Tiefe. Auch Spuren der Kulturgeschichte – wie alte Pfade – erzählen vom Leben in dieser abgeschiedenen Region.

Frühstück und Abendessen

Dovrefjell Lodge (Dombås)

Die Dovrefjell Lodge liegt auf 1007 m Höhe im Herzen des Dovrefjell-Sunndalsfjella-Nationalparks. Genieße moderne Zimmer oder gemütliche Hütten, ein reichhaltiges Frühstück und eine herrliche Sonnenterrasse. Perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen und geführte Moschusochsen-Safaris direkt vor der Tür.
 

6 Letzte Motive und kreative Bildgestaltung

Unser letzter Fototag beginnt früh. Wir nutzen das sanfte Licht für finale Begegnungen mit Moschusochsen oder Elchen, gestalten bewusst letzte Aufnahmen und arbeiten an individuellen Bildideen. Detailaufnahmen, Weitwinkel mit Tiefe oder stimmungsvolle Silhouetten bieten Raum für kreative Umsetzung. Wer möchte, kehrt zu Lieblingsmotiven zurück oder experimentiert mit neuen Perspektiven. Die ruhige Kraft des Fjells begleitet uns durch den Tag und bildet den Abschluss dieser intensiven Naturerfahrung.

Frühstück und Abendessen

Dovrefjell Lodge (Dombås)

Die Dovrefjell Lodge liegt auf 1007 m Höhe im Herzen des Dovrefjell-Sunndalsfjella-Nationalparks. Genieße moderne Zimmer oder gemütliche Hütten, ein reichhaltiges Frühstück und eine herrliche Sonnenterrasse. Perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen und geführte Moschusochsen-Safaris direkt vor der Tür.
 

7 Abschied von der Weite des Nordens

Nach einer letzten, stillen Morgenstunde im Fjell heißt es heute Abschied nehmen vom Dovrefjell. Die Weite der Tundra, das Spiel von Licht und Schatten über den Bergen und die eindrucksvollen Begegnungen mit Elch, Moschusochse und Co. bleiben in Erinnerung – und auf der Speicherkarte. Nach dem Frühstück treten wir die Rückreise an. Auf der Fahrt durch das herbstlich gefärbte Inland bietet sich nochmals Gelegenheit, die abwechslungsreiche Landschaft Norwegens auf sich wirken zu lassen. Vielleicht zieht noch ein letztes Motiv am Fenster vorbei – ein stiller See, ein einsamer Birkenhain oder ein scheuer Greifvogel hoch am Himmel. Mit vielen neuen Eindrücken, stimmungsvollen Bildern und der ruhigen Kraft des Nordens im Gepäck erreichen wir Oslo am späten Nachmittag.

Frühstück

  • Privater Transfer von der Unterkunft zum Flughafen in Oslo

Kundenbewertungen

4.9 / 5

(Durchschnitt von 1.548 Kundenbewertungen für travel-to-nature)

Mehr Infos zu Ihrer Fotoreise

Ich möchte zum ersten Mal eine Fotoreise buchen. Was muss ich beachten?

Wir freuen uns über jeden, der sich für das Thema Fotografie begeistert und zu einem unserer spannenden Reiseziele mitkommen möchte. Wir sind spezialisiert auf Naturreisen und damit auch überwiegende auf Landschaftsfotografie und Tierfotografie.  

Natürlich kommen wir auf den Reisen auch in Ortschaften vorbei und begegnen Menschen. Nur der Fokus liegt im wahrsten Sinne des Wortes auf der Natur. 

Welche Unterschiede gibt es zu einer normalen Reise?

Bei unseren Fotoreisen ist immer mindestens ein Profi-Fotograf dabei, manchmal sogar zwei. Teilweise, je nach Reiseland, kommt zusätzlich noch ein lokaler Reiseleiter mit, der sich mit den Gegebenheiten vor Ort bestens auskennt. 

Wir arbeiten schon seit Jahren mit professionellen Fotografen zusammen, die sozusagen ihr Hobby zum Beruf gemacht haben. 

Während bei normalen Reisen häufig ein bestimmtes Tagesprogramm und Sehenswürdigkeiten auf dem Programm stehen, so ist der Tagesablauf bei einer Fototour häufig von den äußeren Umständen abhängig. Dazu zählen zum Beispiel Lichtverhältnisse allgemein, Wetter, Sonnenaufgang und – untergang, Wind und natürlich auch das Auftauchen von Tieren. Manchmal muss man schnell reagieren, wenn man von Weitem eine Herde entdeckt. Und manchmal wartet man stundenlang auf den einen, guten Augenblick. 

Auch im Hinblick auf die Mahlzeiten, sollten Sie diese bedenken - Fotografieren zum Sonnenaufgang setzt häufig ein sehr frühes Frühstück voraus. Umgekehrt kann das Abendessen früh erfolgen, wenn der Sonnenuntergang auf dem Plan steht. Wir haben jedoch immer die Zeiten für Sonnenstände, saisonale Tierbeobachtungen, etc. in unsere Terminplanung mit einbezogen. So ist die beste Reisezeit für Ihre Wunschreise garantiert.

Die Touren sind also flexibler und spontaner ausgelegt.

Wie läuft eine Fotoreise ab?

Selbst beim gleichen Reiseziel kann eine Tour auf eine Art ablaufen und beim nächsten Mal komplett anders.  
Immer gleich ist jedoch, dass fotobegeisterte Menschen auf Gleichgesinnte treffen, sich offen austauschen und mit Hilfe vom Profi bleibende Erinnerungen im Bild einfangen.  

Durch die kleinen Gruppengrößen können die Profi-Fotografen individuell auf die einzelnen Teilnehmer eingehen und Hilfestellungen anbieten. 

Falls die Zeit es erlaubt oder auch einmal das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht, können Bildbesprechungen direkt auf der Reise gemacht werden. Auch etwas Technikunterricht kann ergänzend erfolgen, sofern dafür Raum ist.

Welche fotografischen Kenntnisse benötige ich für eine solche Reise?

Sie sollten Grundkenntnisse im Fotografieren haben und kein kompletter Anfänger sein. Mit Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert sind keine Fremdwörter für Sie.. 

Auch die Grundfunktionen und Einstellungen Ihrer Kamera sollten Ihnen bekannt sein. 

Welche Ausrüstung wird vorausgesetzt?

Es gibt keine speziellen Voraussetzungen was Kameramodell oder Hersteller angeht. 

Sollte dies ausnahmsweise der Fall sein (z.B. bei einer Sponsorreise), weisen wir explizit darauf hin. 

Welche Motive werden fotografiert?

Da wir uns auf Naturreisen spezialisiert haben, werden überwiegend Landschaften und Tiere fotografiert.

Die 10 wichtigsten Punkte auf der Packliste für eine Fototour in der Nature

  • Eine Kamera und eine Kameratasche, die Du mit an Bord des Flugzeugs nehmen kannst 
  • Ein stabiles und leichtes Stativ 
  • Mehrere Objektive für eine breite Brennweite 
  • Batterien und Ladegerät sowie Ersatz-Batterien bei Reisen in kalte Regionen 
  • SD-Karten in ausreichender Anzahl bzw. mit genügend Speicherkapazität 
  • Filter 
  • Regenschutz, nicht nur für Sie selbst, sondern auch für die Kamera 
  • Blasebalg und Putztücher für verschmutzte Objektive und Kameragehäuse 
  • Fernauslöser 
  • Drohne – wenn vorhanden, bei Interesse und wenn am Reiseziel das Fliegen erlaubt ist 

Überzeugt? Oder ist noch ein Wunsch offen?

Beratungstermin vereinbaren

  • Jeder Reisevorschlag ist flexibel anpassbar
  • Lassen Sie uns gemeinsam diese Reise zu Ihrer
    perfekten Naturreise machen

Hallo, ich bin Mariana Dentsch, Ihre Fotoreisen Expertin

Mehrfach ausgezeichnet für nachhaltige Reisen & Projekte

Mehr Infos zu unseren Auszeichnungen