Erlebnisse, die begeistern:
- Aufenthalt in einer Dschungel-Lodge abseits der Zivilisation
- Phänomenale Tier- und Vogelbeobachtungen
- Bunte Papageien an der größten Lehmleckstelle der Welt
- Kanuausflüge und Wanderungen auf Themenpfaden
- Riesiger und beeindruckender Ceiba-Baum
Tour Special
Flatterndes Naturschauspiel
Die Tambopata-Region hält den Rekord für die meisten Schmetterlingsarten der Welt. Groß, klein, farbenfroh, durchsichtig ... Seien Sie Zeuge einer außergewöhnlichen Naturschau. Außerdem ist dies eine gute Gelegenheit, diese zierlichen Geschöpfe zu fotografieren.

Das Tambopata Research Center ist eine der abgelegensten Lodges in Südamerika und von unberührtem Regenwald umgeben, der die reichhaltige Flora und Fauna des Amazonas beherbergt. Hier können seltene Tierarten wie Riesenotter, Tapire und verschiedene Affen beobachtet werden. Bekannt ist die Lodge auch für die nahe gelegene Collpa Chuncho-Lehmlecke, die Papageien in großer Zahl anlockt und ein einzigartiges, farbenfrohes und lautstarkes Spektakel bietet. Im Research Center erfahren Sie von Forschern und Naturschützern mehr über die wunderschönen Aras und Papageien und darüber, wie das fragile Ökosystem des Regenwalds gesichert werden kann. Sie helfen auch dabei, junge Aras zu versorgen und lernen den Urwald und seine Geräusche bei Nacht kennen und erkunden auf zahlreichen Pfaden das wilde Amazonasleben.
Die Abkürzung zu Ihrer Naturreise?
Must do
Dschungelwanderung
Entdecken Sie die zahlreichen und biologisch höchst interessanten Vegetationsräume des Regenwaldes bei Wanderungen auf den verschlungenen Dschungelpfaden.
Reiseverlauf
Tambopata Ecolodge
Die Lodge selbst ist so konzipiert, dass sie mit der umgebenden Natur im Einklang steht. Alle 24 Zimmer haben eine Wand, die zum umliegenden Amazonasdschungel hin offen ist, so dass Sie immer in der Lage sind, das vielfältige Ökosystem zu genießen. Es gibt 4 Zimmerkategorien, aber alle haben ein eigenes Bad mit Warmwasser. Die meisten Zimmer verfügen über WiFi, falls nicht, ist dies in der Bar und im Speisesaal verfügbar. Die Zimmer und die öffentlichen Bereiche sind durch einen 300m langen, erhöhten Steg verbunden, der auch als Aussichtsplattform für die Tierwelt in den Baumkronen und auf dem Waldboden dient.
Tambopata Ecolodge
Die Lodge selbst ist so konzipiert, dass sie mit der umgebenden Natur im Einklang steht. Alle 24 Zimmer haben eine Wand, die zum umliegenden Amazonasdschungel hin offen ist, so dass Sie immer in der Lage sind, das vielfältige Ökosystem zu genießen. Es gibt 4 Zimmerkategorien, aber alle haben ein eigenes Bad mit Warmwasser. Die meisten Zimmer verfügen über WiFi, falls nicht, ist dies in der Bar und im Speisesaal verfügbar. Die Zimmer und die öffentlichen Bereiche sind durch einen 300m langen, erhöhten Steg verbunden, der auch als Aussichtsplattform für die Tierwelt in den Baumkronen und auf dem Waldboden dient.
Tambopata Ecolodge
Die Lodge selbst ist so konzipiert, dass sie mit der umgebenden Natur im Einklang steht. Alle 24 Zimmer haben eine Wand, die zum umliegenden Amazonasdschungel hin offen ist, so dass Sie immer in der Lage sind, das vielfältige Ökosystem zu genießen. Es gibt 4 Zimmerkategorien, aber alle haben ein eigenes Bad mit Warmwasser. Die meisten Zimmer verfügen über WiFi, falls nicht, ist dies in der Bar und im Speisesaal verfügbar. Die Zimmer und die öffentlichen Bereiche sind durch einen 300m langen, erhöhten Steg verbunden, der auch als Aussichtsplattform für die Tierwelt in den Baumkronen und auf dem Waldboden dient.
Tambopata Ecolodge
Die Lodge selbst ist so konzipiert, dass sie mit der umgebenden Natur im Einklang steht. Alle 24 Zimmer haben eine Wand, die zum umliegenden Amazonasdschungel hin offen ist, so dass Sie immer in der Lage sind, das vielfältige Ökosystem zu genießen. Es gibt 4 Zimmerkategorien, aber alle haben ein eigenes Bad mit Warmwasser. Die meisten Zimmer verfügen über WiFi, falls nicht, ist dies in der Bar und im Speisesaal verfügbar. Die Zimmer und die öffentlichen Bereiche sind durch einen 300m langen, erhöhten Steg verbunden, der auch als Aussichtsplattform für die Tierwelt in den Baumkronen und auf dem Waldboden dient.
Kombinationsmöglichkeiten
-
Neu
Geführte Gruppenreise | 2 - 9 Gäste
Peru Kompakt
12 Tage
, ab 2.690 €- Kleingruppenreise ab 2 Personen
- Vulkane, Seen und Vikunjaherden
- Abgelegene Gemeinde Luquina auf dem Titicacasee
- Salzminen von Maras
- Wunder der Welt - Machu Picchu
- Die weiße Stadt Arequipa
- Juwe der Anden - Cusco
- Lima der Kontraste
-
Individuell mit Bus und Transfers
Traumhaftes Peru
21 Tage
, ab 3.150 €- Übernachtung bei einer Gastfamilie auf dem Titicacasee
- Seehunde, Pinguine und Kraniche beobachten
- Natur pur im Amazonasregenwald erleben
- Sanddünen soweit das Auge reicht in der Oase Huacachina
- Auf den Spuren der mysteriösen Nazca-Linien
- Die weiße Stadt Arequipa und das Kloster Santa Catalina
- Vulkane, Vikuña-Herden und Gletscher in den Anden
- Majestätische Kondore über dem Colca Canyon beobachten
- Wunder dieser Erde: Machu Picchu!
- Koloniales Flair und Moderne treffen in Lima aufeinander
-
Neu
Geführte Privatreise
Peru Aktiv
21 Tage
, ab 4.690 €- Trekking durch das Colca Tal
- Rafting auf dem Urubamba Fluss
- Inca Jungle Trek
- Wanderung zur Laguna Humantay
- E-Bike Tour durchs Heilige Tal
- Peruanisches Alltagsleben in Arequipa spüren
- Kajakfahren auf dem Titicaca See
- Wunder der Welt - Machu Picchu
Termine & Preise
Die Reise ist auch an Feiertagen, wie über die Weihnachtszeit, Neujahr und Osterwoche buchbar. Die Preise variieren während diesen Zeiträumen allerdings. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot über die Feiertage. Fragen Sie uns!
Dieser Reisebaustein kann ab 1 Person durchgeführt werden.
Diese Reise ist ein Reisebaustein, der beliebig mit einer unserer Individual- oder Gruppenreisen kombiniert werden kann. Als nachhaltiger Reiseveranstalter empfehlen wir bei unseren Fernzielen eine Reisedauer von mindestens 14 Nächten. Sie sind sich unsicher, welche Kombination gut zu Ihrem gewünschten Reisebaustein passt oder möchten ganz individuell planen? Fragen Sie uns einfach!
Enhaltene Leistungen
- Transfers Puerto Maldonado – Tambopata – Puerto Maldonado
- 4 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Privatbad und Vollpension
- Englischsprachige Naturführer von Tag 1 bis Tag 4
- Ausflüge gemäß Detailprogramm in einer internationalen kleinen Gruppe
- Reiseunterlagen
- Betreuung durch unsere Agentur vor Ort
- Als Beitrag zur CO2-Kompensation pflanzen wir pro Teilnehmer einen Baum im La-Tigra-Regenwaldprojekt
- faire Arbeitsbedingungen im Reiseland
- transparentes Engagement für den Natur- und Artenschutz
Nicht enthalten
- Transfer vom Hotel zum Flughafen in Cusco oder Lima
- Interkontinentalflüge (Gerne unterbreiten wir ein Angebot. Fragen Sie uns!)
- Inlandsflüge Cusco – Puerto Maldonado und Puerto Maldonado – Lima (die Tour kann auch in Lima starten oder auch in Cusco enden. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot. Fragen Sie uns!)
- Fakultative/optionale Ausflüge und Eintritte
- Nicht aufgeführte Mahlzeiten und extra Getränke
- Trinkgelder (nicht verpflichtend)
- Reiseversicherung
FAQ
Kann ich die Individualreisen wirklich nach meinen Wünschen verfeinern?
Natürlich - Sie bestimmen den Reisezeitraum, die Reiseroute, die Unterkünfte und die Aktivitäten, die Sie vor Ort unternehmen möchten. Wir arbeiten die komplette Reise nach Ihren Wünschen aus, damit Ihrem Traumurlaub nichts im Weg steht.
Welche Impfungen benötige ich für Peru & Bolivien?
Information zu Covid-19: Auf unserer Seite Zielländer im Überblick finden sie alle wichtigen Informationen bezüglich der aktuellen Impfvorschriften. Gerne informieren wir Sie aber auch persönlich bei Ihrer Reiseanfrage. Als Reiseveranstalter dürfen wir keine Impfempfehlungen aussprechen. Tropenmediziner und das Auswärtige Amt empfehlen Impfungen wie Tetanus, Hepatitis A (bei längeren Aufenthalten auch B), Diphterie, Typhus und Tollwut. Reisen Sie aus einem Gelbfiebergebiet ein oder nach der Reise in ein solches aus, ist bei der Ein-/Ausreise in Bolivien ein Gelbfieber-Impfschutz nachzuweisen. Reisen Sie direkt von Deutschland ein, so ist dies nicht erforderlich, aber empfehlenswert. Bei Reisen in den bolivianischen Regenwald kann der Gelfieber-Impfnachweis verlangt werden, wenn Sie eine Reise in das peruanische Amazonasgebiet planen, sollten Sie ebenfalls über eine Gelbfieberimpfung nachdenken. Konsultieren Sie als Vorbereitung auf Ihre Peru & Bolivien Reise einen Arzt oder Tropenmediziner.
Mit welcher Währung bezahlt man in Peru & Bolivien?
Nuevos Soles ist die allgemein gültige Währung in Peru. Preise werden grundsätzlich in Nuevos Soles oder US-Dollar ausgezeichnet. In Restaurants und Hotels kann häufig mit Kreditkarte bezahlt werden. Achten Sie darauf immer etwas Nuevos Soles und US-Dollar in bar mit sich zu führen. In den ländlichen Regionen ist Kreditkartenzahlung nicht üblich. Wichtig ist auch immer etwas „Kleingeld“ (Banknoten bis 20 Nuevos Soles) in der Tasche zu haben.
In Bolivien wird in der offiziellen Landeswährung, dem Peso Boliviano (PBO), bezahlt. In den größeren Städten Boliviens können Sie die Landeswährung direkt in Banken vom Geldautomaten abheben oder in Wechselstuben mitgebrachte US-Dollar in bolivianische Pesos umtauschen. Dabei ist dringend darauf zu achten, dass die US-Dollar-Scheine keine Risse haben, da sie sonst gar nicht oder gegen einen schlechten Kurs eingetauscht werden. Auf Reisen zu abgelegenen Regionen, sollten Sie ausreichend gewechseltes bolivianisches Bargeld mitnehmen, da es hier oft keine Bankautomaten gibt.
Welche Einreisebestimmungen gibt es für Peru & Bolivien? Benötigt man ein Visum?
Peru: Deutsche Staatsbürger können sich bis zu 183 Tage in Peru aufhalten. Der Reisepass sollte bei Einreise nach Peru mindestens noch 6 Monate Gültigkeit haben. Ein Visum in Form einer Einreisekarte („Tarjeta Andina de Migración“) wird bei Einreise nach Peru erteilt. Gelegentlich wird bei Einreise auch nach einem Rückflug- bzw. Weiterreiseticket gefragt.
Bolivien: Deutsche, Schweizer und Österreicher können ohne Visum für bis zu 90 Tage als Tourist nach Bolivien einreisen. Zur Einreise wird ein noch mind. 6 Monate gültiger Reisepass und bei der Einreise in ein Gelbfieber-gefährdetes Gebiet in Bolivien der Nachweis einer Gelbfieberimpfung benötigt. Aus eigener Erfahrung können wir sagen, dass manchmal bei der Einreise nach einem Ausreisedokument (wie z. B. das Rückflugticket) gefragt wird, um sicher zu gehen, dass die Touristen das Land wieder verlassen.
Informieren Sie sich vor Reisebeginn beim Auswärtigen Amt über den aktuellen Stand.
Was sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten Perus?
Peru hat eine Menge Sehenswürdigkeiten. Hier die Top 10 davon: Das Weltwunder Machu Picchu – hier gibt es inzwischen sehr reglementierte Eintrittsmöglichkeiten, der hochgelegene Titicacasee, die Stadt Arequipa und das Kloster Santa Catalina, der Colca Canyon mit den riesigen Condoren, die mystische Altstadt von Cusco, das Heilige Tal der Inka, die Oase Huacachina, die mysteriösen Nazca - Linien, die Altstadt von Lima und der Amazonas Regenwald in Puerto Maldonado.
Was sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten Boliviens?
Bolivien hat auch eine Menge toller Sehenswürdigkeiten. Hier die Top 10 davon: Die faszinierende Stadt La Paz,der hochgelegene Titicacasee mit der Isla del Sol, der riesige Salzsee Salar de Uyuni, die weiße Stadt Sucre, die farbenfrohe Laguna Colorada, die Ruinen von Tiahuanaco, der grüne Regenwald, der Madidi Nationalpark, die Altstadt von Santa Cruz und die atem(be)raubende Yunga Straße.
Kann ich mit dem Mietwagen durch Peru & Bolivien reisen?
Der Verkehr in Peru ist sehr unstrukturiert und für Europäer ist es oft nicht leicht sich zurechtzufinden. Die Hauptstraßen sind zwar weitestgehend ausgebaut, jedoch gibt es kaum Beschilderungen und auch an Verkehrsregeln halten sich die wenigsten im Land. Hinzu kommt, dass die Strecken zwischen den touristisch interessanten Orten häufig sehr weit sind und lange Fahrzeiten mit sich bringen. Aus diesen Gründen bieten wir keine Mietwagenreisen in Peru an. Das öffentliche Bussystem ist sehr gut organisiert und das Reisen mit
vorgebuchten Transfers oder modernen Reisebussen, die nicht selten sogar WLAN und ein Unterhaltungsprogramm an Board haben, ist eine bequeme und beliebte Art sich in Peru als Gast fortzubewegen.
Benötige ich einen Adapter für meine Stromgeräte in Peru & Bolivien?
Ja, für Peru brauchen Sie einen Reiseadapter. In Peru werden Stecker des Typs A, B und C eingesetzt. Das Stromnetz in Peru ist ähnlich wie das in Europa und hat eine Spannung von 220 Volt /60 Hz. In Bolivien können Sie den Adpater für den Typ A dann weiterbenutzen.
Wie vereint travel-to-nature Naturschutz, Artenschutz und Tourismus? Geht das überhaupt?
Wir glauben, dass es ohne Tourismus viele Umweltschutzprojekte, Nationalparks und Tierschutzinitiativen gar nicht mehr gäbe und die Biodiversität weitaus mehr gefährdet wäre, als es bereits jetzt der Fall ist. Deshalb haben wir unter anderem beschlossen, Mitglied bei "Biodoversity in Good Company" zu werden und uns dadurch zu verpflichten, den Schutz der Biodiversität in unserer Nachhaltigkeitsstrategie und das betriebliche Management zu integrieren. Wir bieten außerdem jedem Reisegast die Möglichkeit, das durch den Langstreckenflug ausgestoßene CO² mit atmosfair zu kompensieren. Nachhaltiger Tourismus kann nach Meinung von Rainer Stoll, Gründer und Geschäftsführer von travel-to-nature – wenn er konsequent betrieben wird – dazu beitragen, Arten zu erhalten und soziale Initiativen zu unterstützen.
Wo pflanzt travel-to-nature die Regenwaldbäume? Kann ich die Bäume besuchen?
Indem Sie mit uns verreisen tragen Sie bereits zur nachhaltigen Entwicklung der Region La Tigra in Costa Rica bei, denn für jeden Reisenden pflanzen wir gemeinsam mit einer Schulklasse aus La Tigra einen Baum in Costa Rica. Wer selbst vor Ort ist, der pflanzt seinen Baum einfach selbst, kann mitten im Projekt übernachten und sich von diesem schützenswerten Paradies überzeugen. Die Bäume werden 3 Jahre gepflegt und dann sich selbst überlassen, sodass der Regenwald ganz eigenständig wachsen kann. Durch die Aufforstung entsteht ein artenreicher Korridor zwischen zwei Schutzgebieten, den die wilden Tiere nutzen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der La Tigra Rainforest Lodge und darauf, dass auch Sie Ihren Baum in Costa Rica pflanzen.
Doch lieber eine andere Peru und Bolivien Reise?
Hier unsere flexibel anpassbaren Reisevorschläge oder Verlängerungen
-
Individuell mit Bus und Transfers
Peru & Bolivien - Anden, Inka und Naturwunder
20 Tage
, ab 3.690 €- Drei Tage Jeep-Tour auf dem Salzsee Uyuni
- Magische Andenwelt und Inka Weltgeschichte
- Traditionsreiches Leben auf dem Titicacasee
- Das Heilige Tal der Inka
- Weltwunder Machu Picchu
- Viele weitere inkludierte Ausflüge
- Eine Reise die individuell anpassbar ist
- Belebte Orte wie Lima und La Paz
-
Geführte Privatreise
Peru Pur
15 Tage
, ab 3.550 €- Zu Gast bei einer einheimischen Familie am Titicacasee
- Spektakuläre Vulkane und Gletscher inmitten der Anden
- Bootsfahrt zu den artenreichen Ballestas Inseln
- Sanddünen weit und breit bei der Oase Huacachina
- Auf den Spuren der mysteriösen Nazca-Linien
- Die weiße Stadt Arequipa und das Kloster Santa Catalina
- Riesige Kondore über dem Colca Canyon beobachten
- Das mystische Inka Reiches in Cusco und Machu Picchu
- Die koloniale Altstadt in Lima erkunden
-
Neu
Geführte Privatreise
Abenteuer Wildnis: Peru
21 Tage
, ab 8.990 €- Artenreichtum von Küste, Anden und Amazonastiefland erleben
- Peru außerhalb der "klassischen Reiseroute"
- Auf den Spuren des Jaguars im Tambopata Research Center
- Den König der Lüfte im Cañon de Colca bewundern
- Perus Nationalvogel in seiner Habitat beobachten
- Paracas Nationalreservat und Cañon de los Perdidos
- Den Charme einer Kaffee Finca erfahren
- Über die letzte Hängebrücke der Inkas gehen
- Übernachten auf einer Insel der Uros
- Wunder der Welt - Machu Picchu
- Magische Andenwelt und Inka Weltgeschichte