Erlebnisse, die begeistern:
- Zum Wunschdatum
- Route nach Ihren Vorstellungen
- Flexibel & individuell
- Jaguare, Tapire und Riesenotter im Manu-Nationalpark
- Wildes Tambopata-Reservat
- Spektakulärer Colca Canyon
- Rosa Flussdelfine und seltene Amphibien im Pacaya Samiria Nationalpark
- Mystischer Bosque de Pómac
- ...und vieles mehr!
Peru – Wo Anden, Amazonas und Artenvielfalt aufeinandertreffen
Peru ist weltbekannt für Machu Picchu und seine beeindruckende Inka-Geschichte – doch für Natur- und Tierfreunde ist das Land vor allem eines: ein Hotspot der Biodiversität. Mit tropischen Regenwäldern, kargen Hochanden, riesigen Wüsten und Pazifikküsten vereint Peru gleich mehrere Ökosysteme – und gehört zu den artenreichsten Ländern der Erde.
Ob du in einem Boot durch den Amazonas gleitest und rosa Flussdelfine oder Brüllaffen beobachtest, im Manu-Nationalpark auf Jaguar-Spuren wanderst oder im Hochland seltene Vögel wie den Andenfelsenhahn entdeckst – Peru bietet intensive, ursprüngliche Naturerlebnisse. Viele Gebiete sind kaum erschlossen und ermöglichen Tierbeobachtungen abseits des Massentourismus – oft in Begleitung indigener Guides mit tiefem Wissen über die heimische Tier- und Pflanzenwelt.
Peru ist ein Land für Reisende, die mehr suchen als spektakuläre Ruinen: die Stille des Urwalds, das Pfeifen eines Tukans bei Sonnenaufgang, die Weite der Anden – und Begegnungen mit einer Natur, die tief unter die Haut geht.
Reiseverlauf
Bei unseren Naturreisen handelt es sich um Reisen, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet sind. Sollten Sie bezüglich der Anforderungen unsicher sein, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der Buchung an. Gerne erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Enthaltene Leistungen
- Reiseleitung(en) gemäß individueller Absprache mit Ihnen
- Übernachtungen in Unterkünften gemäß individueller Absprache mit Ihnen
- Transfers gemäß individueller Absprache mit Ihnen
- Mahlzeiten gemäß individueller Absprache mit Ihnen
- Aktivitäten und Eintritte gemäß individueller Absprache mit Ihnen
- Reiseunterlagen
- Betreuung durch unsere Agentur vor Ort
Auf Wunsch buchen wir auch den internationalen sowie die Inlandsflüge für Sie
- Pro Teilnehmer spenden wir 25€ an unser Moorschutz-Projekt in Litauen
- faire Arbeitsbedingungen im Reiseland
- transparentes Engagement für den Natur- und Artenschutz
Nicht enthalten
In der Regel:
- Teilweise Verpflegung
- Trinkgelder
- Optionale Ausflüge und Eintritte
- Reiseversicherung
Welche Einreisebestimmungen gelten für Peru? Wird ein Visum benötigt?
Mit einem noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass können deutsche Staatsangehörige bis zu 90 Tage pro Halbjahr visumfrei nach Peru einreisen. Eine längere Aufenthaltsdauer erfordert rechtzeitige Abstimmung mit der peruanischen Einwanderungsbehörde. Kinder können mit ihrem Kinderreisepass einreisen, während der Personalausweis oder vorläufige Personalausweis nicht akzeptiert werden. Gelegentlich wird bei Einreise auch nach einem Rückflug- bzw. Weiterreiseticket gefragt. Beachten Sie bitte, dass die Aufenthaltsdauer bei Einreise festgelegt wird und es wichtig ist, dass die Einreise ordnungsgemäß registriert wird. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Auswärtigen Amts: www.auswaertiges-amt.de.
Wann ist die beste Reisezeit für Peru?
Die beste Reisezeit für Peru liegt in der Trockenzeit zwischen April und Oktober, wenn die Tage klar und sonnig sind und sich besonders gut für Outdoor-Aktivitäten in den Anden eignen. Diese Monate sind zugleich die Hochsaison, insbesondere von Juni bis August, und ziehen viele Besucher an, die Machu Picchu und andere Sehenswürdigkeiten erkunden möchten. Für eine ruhigere Reise und moderate Preise bieten sich die Übergangsmonate April, Mai, September und Oktober an, wenn das Wetter angenehm und die Touristenmengen geringer sind. Wer flexibel ist, kann auch die Regenzeit von November bis März in Betracht ziehen. Während dieser Zeit wird es in den Anden und im Amazonasgebiet häufiger zu Regen kommen, der oft am Nachmittag auftritt. Die üppige grüne Landschaft und blühende Orchideen schaffen jedoch eine eindrucksvolle Kulisse und ermöglichen eine authentischere Reiseerfahrung abseits der Hauptsaison.
Welche Airlines fliegen nach Peru? Was muss ich mich beachten?
Aktuell fliegen mehrere Airlines nach Peru, Direktverbindungen aus dem deutschsprachigen Raum sind jedoch selten. Lufthansa und KLM bieten Verbindungen über Frankfurt und Amsterdam an, während Iberia und Air Europa über Madrid fliegen. Air France verbindet ebenfalls über Paris mit Lima. Bei der Planung Ihrer Reise ist es ratsam, ausreichend Umsteigezeit an den Flughäfen einzuplanen, da es je nach Verbindung zu längeren Aufenthalten kommen kann. Beachten Sie außerdem die Gepäckbestimmungen der jeweiligen Fluggesellschaft. Die Anreise ist dennoch unkompliziert und die Gesamtreisezeit beträgt im Schnitt etwa 15-17 Stunden, mit einem Langstreckenflug von ca. 12 Stunden.
Mit welcher Währung bezahlt man in Peru?
In Peru bezahlt man mit dem Peruanischen Sol (PEN). Preise werden häufig in Soles oder auch in US-Dollar angegeben, besonders in touristischen Gebieten. In größeren Restaurants, Hotels und Geschäften kann oft mit Kreditkarte bezahlt werden, jedoch sollten Sie immer etwas Bargeld in Soles bei sich haben, besonders in abgelegenen oder ländlichen Gegenden, wo Kreditkartenzahlung nicht verbreitet ist. Es ist ebenfalls empfehlenswert, stets kleinere Scheine (bis 20 Soles) dabeizuhaben, da Wechselgeld oft knapp ist.
Welche Sprache spricht man in Peru? Kann ich mich vor Ort gut verständigen?
In Peru ist Spanisch die offizielle Landessprache, und der Großteil der Bevölkerung spricht Spanisch. In touristischen Zentren wie Lima, Cusco und Arequipa kommen Sie oft mit Englisch gut zurecht, da viele Menschen in Hotels, Restaurants und bei Touranbietern grundlegende Englischkenntnisse haben. In ländlichen Regionen und abseits der Touristengebiete ist dies jedoch weniger verbreitet, daher kann es hilfreich sein, ein paar spanische Ausdrücke zu kennen. Deutsch wird in Peru selten gesprochen, außer vielleicht in einigen spezialisierten Reisebüros oder Tourismusnischen.
Welche Impfungen benötige ich für Peru?
Als Reiseveranstalter dürfen wir keine Impfempfehlungen aussprechen. Tropenmediziner und das Auswärtige Amt empfehlen jedoch Impfungen wie Tetanus, Hepatitis A (bei längeren Aufenthalten auch B), Diphtherie, Typhus und Tollwut. Eine Gelbfieberimpfung ist bei Reisen in das Amazonasgebiet unterhalb von 2.300 m, wie die Regionen Loreto, Madre de Dios und Ucayali, ratsam und in manchen Ländern bei Weiterreise aus Peru sogar verpflichtend. Dengue-Fieber tritt je nach Region vermehrt auf, weshalb ein konsequenter Mückenschutz tagsüber und abends besonders wichtig ist. Eine Malariaprophylaxe kann je nach Reiseziel sinnvoll sein, speziell in Gebieten wie Loreto. Bitte konsultieren Sie als Vorbereitung auf Ihre Peru-Reise einen Arzt oder Tropenmediziner.
Wie sicher ist Peru als Urlaubsziel?
Peru gilt insgesamt als sicheres Reiseland, jedoch gibt es einige Regionen und Vorsichtsmaßnahmen, die Reisende beachten sollten. Von Besuchen in den Grenzgebieten zu Ecuador, Kolumbien und Brasilien wird abgeraten, da hier vermehrt kriminelle Aktivitäten und Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit dem Drogenhandel stattfinden. In Großstädten wie Lima, Arequipa und Cusco sollten Touristen vorsichtig sein, insbesondere abends und in belebten Vierteln. Taxifahrten sollten nur mit lizenzierten Anbietern organisiert werden, insbesondere vom Flughafen Lima. Überlandbusfahrten sollten möglichst tagsüber geplant werden, da es nachts gelegentlich zu Überfällen kommt. Es wird empfohlen, in Menschenmengen und an öffentlichen Orten auf Wertgegenstände zu achten, keine großen Bargeldbeträge sichtbar mit sich zu führen und bei Überfällen keine Gegenwehr zu leisten.