Nachhaltig Reisen
Ihre Naturreisen in die Mongolei
Jeder Reisevorschlag ist flexibel an Ihre Wünsche anpassbar.
Unsere Mongolei Reisen stehen für:
Einzigartige Naturmomente in der Mongolei
Lassen Sie sich inspirieren von unvergesslichen Augenblicken
Die Abkürzung zu Ihrer Naturreise?
Klima und Reisezeit für Ihre Mongolei-Reise
Sehr grob unterscheidet man in der Mongolei die langen, extrem kalten Winter von Oktober bis April und die kurze, warme Sommerzeit von Mai bis September. Hauptreisezeit ist von Juni bis September, da dann die Temperaturen angenehm mild sind und die Natur in voller Blüte steht. Den Winter sollte man definitiv vermeiden, da es nicht nur eisig kalt wird (bis –40 °C), sondern auch viele Wege unpassierbar sind.
Am besten plant man seine Reiseroute anhand der Jahreszeiten: Ab Mai erwacht die Steppe langsam zum Leben, während im Juni und Juli die großen Feste wie Naadam stattfinden. August und September eignen sich ebenfalls hervorragend, da es dann noch warm ist, die Landschaft aber schon in goldene Herbstfarben übergeht.
Je nach Region kann das Klima stark variieren: In der Wüste Gobi wird es im Sommer tagsüber extrem heiß, während die Nächte kühl sind. In den Gebirgsregionen im Norden und Westen kann es dagegen auch im Sommer frisch werden. Exakte Vorhersagen sind also unmöglich. Auch in den Sommermonaten muss man mit plötzlichen Wetterumschwüngen und kurzen Regenfällen rechnen.
Vor allem im Tiefland ist die Luftfeuchtigkeit auf vielen Inseln sehr hoch und liegt zwischen 70 und 90%. Die Temperaturen liegen hier ganzjährig zwischen 22 und 34°C. Im Hochland ab 1000 m über NN sind die Temperaturen tagsüber um einige Grad kühler sind und können in der Nacht auf einstellige Werte abstürzen. Hier ist also angeraten sich entsprechende Kleidung mitzunehmen.
Mehr Tipps zu Ihrer Indonesien Reise
Welche Einreisebestimmungen gelten für die Mongolei? Wird ein Visum benötigt?
Deutsche, Schweizer und österreichische Staatsangehörige können für touristische Aufenthalte bis zu 30 Tagen visumfrei in die Mongolei einreisen. Ein Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Ausreisedatum hinaus gültig ist, wird benötigt. Für längere Aufenthalte oder andere Zwecke (z. B. Studium, Arbeit) ist ein Visum erforderlich.
Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden. Infos zur Einreise finden Sie außerdem auf den Seiten des Auswärtigen Amtes.
Wann ist die beste Reisezeit für die Mongolei?
Die beste Reisezeit liegt zwischen Juni und September. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm mild, die Landschaft grün und viele Feste wie das berühmte Naadam-Festival finden statt. Im Winter (Oktober–April) ist das Klima extrem kalt, mit Temperaturen bis zu –40 °C.
Mit welcher Währung bezahlt man in der Mongolei?
In der Mongolei bezahlt man mit dem Tugrik (MNT). Bargeld ist vor allem in ländlichen Regionen wichtig, da Kartenzahlung meist nur in Ulaanbaatar oder größeren Städten möglich ist.
Welche Sprache spricht man in der Mongolei? Kann ich mich vor Ort gut verständigen?
Die Amtssprache ist Mongolisch. In der Hauptstadt Ulaanbaatar sprechen viele junge Menschen und in touristischen Einrichtungen auch Englisch. In ländlichen Gebieten ist eine Verständigung ohne Mongolischkenntnisse allerdings schwierig, hier helfen oft Gestik, Übersetzungs-Apps oder ein lokaler Guide.
Welche Impfungen benötige ich für eine Reise in die Mongolei?
Es sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Empfohlen wird jedoch, die Standardimpfungen (Tetanus, Diphtherie, Pertussis, Polio, Masern, Hepatitis A/B) aufzufrischen. Bei längeren Aufenthalten auf dem Land können Impfungen gegen Tollwut und Typhus sinnvoll sein. Eine persönliche Beratung beim Tropen- oder Hausarzt vor der Reise ist empfehlenswert.
Wie sicher ist die Mongolei als Reiseziel?
Die Mongolei gilt insgesamt als sicheres Reiseland. In Ulaanbaatar kommt es jedoch gelegentlich zu Taschendiebstählen, weshalb man auf Wertsachen achten sollte. Abseits der Hauptstadt ist die medizinische Versorgung eingeschränkt und Entfernungen sind groß – eine gute Reiseversicherung und sorgfältige Vorbereitung sind daher wichtig. Natur und Straßenverhältnisse können herausfordernd sein, weshalb Reisen oft am besten mit Fahrer oder organisiertem Touranbieter unternommen werden.
Kundenbewertungen
4.9 / 5
(Durchschnitt von 1.548 Kundenbewertungen für travel-to-nature)