Beratung Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2022 Siegel

Um externe HTML-Inhalte anzuzeigen, benötigen wir Ihre Einwilligung.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erlebnisse, die begeistern:

  • Eindrucksvolle Tierbeobachtungen
  • Besuch der spektakulären Victoriafälle
  • Abwechslungsreiche Naturlandschaften
  • Abstecher nach Simbabwe
  • Pirschfahrten im Hwange-Nationalpark: die "Big Five"
  • Bootsfahrt mit einem traditionellen Mokoro im Okavango-Delta
  • Elefantenherden im Chobe-Nationalpark 

Überblick Reiseroute

✈ Tag 1 Maun
Tag 2 & 3 Etsha 13
Tag 4 - 6 Moremi-Reservat
Tag 7 Makgadikgadi-Salzpfannen
Tag 8 & 9 Kasane 
Tag 10 - 12 Hwange-Nationalpark
Tag 13 & 14 Victoria Falls
Tag 15 Victoria Falls ✈

Tour Special

Besuch eines Tierschutzprojekts

Wir verbringen einen Nachmittag in einem Tierschutzprojekt, das speziell für die vom Aussterben bedrohten afrikanischen Wildhunde eingerichtet wurde.

Kommt mit uns in eines der schillerndsten Länder Afrikas: Botswana ist eine der beliebtesten Safari-Destinationen weltweit. Gesegnet ist das Land mit einer unglaublich üppigen Tierwelt und mit einzigartigen Landstrichen wie dem Okavango-Delta oder der Kalahari-Wüste. Wie es sich für eine Safari gehört, werden wir in offenen Jeeps die Nationalparks, Savannen und Salzpfannen Botswanas und Simbabwes erkunden. Eine Staubwolke hinter uns und Elefanten, Giraffen, Löwen, Leoparden, Antilopen und die seltenen afrikanischen Wildhunde vor uns – seid ihr bereit für ein Abenteuer wie aus Disneys „König der Löwen“?

Um externe Video-Inhalte anzuzeigen, benötigen wir Ihre Einwilligung.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die Abkürzung zu Ihrer Naturreise?

Beratungstermin vereinbaren

Must do

Den Wildtieren auf der Spur

Versucht euch im Fährtenlesen! Ihr werdet schnell merken, dass man in Botswana viele Tiere auch über die Spuren identifizieren kann. Selbst das Geschlecht und das Alter lassen sich teilweise auf diese Art bestimmen.

Reiseverlauf

1 Anreise nach Maun und erstes Kennenlernen

Sobald der Flieger die Landebahn auf dem Flughafen von Maun in Botswana berührt, kann unser Abenteuer durch zwei der schönsten Länder des afrikanischen Kontinents beginnen. Nachdem wir die Einreiseformalitäten erledigt und unsere Habseligkeiten vom Gepäckband abgeholt haben, werden wir zur ersten Unterkunft unserer Botswana Gruppenreise gebracht. Für den Nachmittag ist kein Programm geplant, sodass jeder seine Zeit frei gestalten kann. Am Abend treffen wir uns mit der gesamten Reisegruppe und unserem Reiseleiter zu einem ersten Kennenlernen.

Fahrzeit ca. 30 min

Keine Verpflegung

  • Flughafentransfer

Thamalakane River Lodge

Mit einer wunderbaren Lage direkt am gleichnamigen Fluss und einer gut geflegten Anlage inklusive Außenpool überzeugt die etwa 19 km nördlich von Maun gelegene Thamalakane River Lodge. 

2 Fahrt zum Okavango Delta - Zeit zur freien Verfügung

Heute fahren wir nach dem Frühstück nach Etsha 13, an der westlichen Grenze des Okavango Deltas. Im Gegensatz zu anderen Deltas fließt es in die Kalahari-Wüste, ohne die Küste zu erreichen, was es einzigartig macht. Am Nachmittag haben Sie Zeit für optionale Aktivitäten.

Fahrzeit ca. 5-6 Stunden (320 km)

Frühstück, Mittag- und Abendessen

Guma Lagoon Camp

Das Guma Lagoon Camp ist ein permanentes Zelt-Chalet-Camp, das am nordwestlichen Ufer des Okavango-Flusses liegt. Es ist die perfekte Unterkunft für unsere Naturreise. Die Zelte sind standardmäßig eingerichtet und verfügen über ein Privatbad. Direkt von dem Camp aus kann man den grandiosen Blick auf die Guma-Lagune genießen. 

3 Einbaum-Kanutour – Nachmittag zur freien Verfügung

Wir beginnen unseren Tag der Botswana Gruppenreise mit einer sehr traditionellen Erfahrung: In so genannten Mokoros – Einbaum-Kanus – werden wir über die Wasserkanäle des Deltas gleiten und dabei eine ganze Reihe wilder Tiere und unzählige Vogelarten entdecken. Auf einer abgelegenen Insel gehen wir an Land, um eine Wanderung zu unternehmen. Auch hier können wir einige Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten, bevor wir zurück in unser Camp gebracht werden. Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung. Wir übernachten heute eine weitere Nacht im Guma Lagoon Camp o.ä.

Frühstück, Mittag- und Abendessen

  • Einbaum-Kanutour (Dauer ca. 3 Stunden)
     

4 Fahrt ins Gebiet des Moremi-Reservats

Nach dem Frühstück führt uns unsere Botswana Gruppenreise über Maun ins Moremi-Reservat. Das riesige Schutzgebiet deckt die Hälfte des Okavango-Deltas ab und gilt als das Gebiet mit der dichtesten Konzentration an Tieren in ganz Afrika. Es ist auch der einzige Teil des Deltas, der geschützt ist, um die Tierwelt zu erhalten. Je nachdem, wann wir da sind, ist es eventuell möglich, die Bewohner des Reservats zu Gesicht zu bekommen. Wobei wir längere Fahrten in Kauf nehmen müssen. Die Tiere wandern während der Trockenperiode näher zum Fluss, um an das überlebenswichtige Wasser zu kommen. Gegründet wurde das Moremi-Reservat 1963. Es ist benannt nach dem Batawana-Chef Moremi III. Bis zum heutigen Tag wurde das Gebiet immer weiter ausgedehnt und umfasst mittlerweile eine Fläche von 5 000 Quadratkilometern.

Fahrzeit ca. 8-10 Stunden (420 km)

Frühstück, Mittag- und Abendessen

Bedouin Bush Camp

Direkt neben dem Moremi-Wildreservat begrüßt uns das mobile Bush-Camp in einem der schönsten Wildbeobachtungsgebiete Botswanas. Das Camp verfügt über einen gemütlichen Ess- und Barbereich, in dem wir die Abende ausklingen lassen können. Die Zelte sind mit einem Bett ausgestattet und vermitteln sofort eine authentische Safari-Atmosphäre. Ein privates Badezimmer mit Eimerduschen und Waschbecken ist ebenfalls vorhanden.

5 Ausgiebige Pirschfahrten durch das Moremi Schutzgebiet

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Jeep-Safari. Gleich zu Beginn des Tages starten wir in unserem offenen 4x4-Allradfahrzeug und lernen dabei die zwei Gesichter des Moremi Game Reserve kennen. Weite Flächen mit Trockenland wechseln sich mit riesigen Feuchtgebieten ab. Am Nachmittag unternehmen wir mit dem Jeep eine weitere Pirschfahrt, bei der wir ganz andere Tiere als am Morgen sehen werden. Nach dem Abendessen sichten wir bei einer nächtlichen Safari auch die Nachteulen des Parks. Wir übernachten heute eine weitere Nacht im Bedouin Bush Camp o.ä.

Fahrzeit ca. 6 Stunden (150 km)

Frühstück, Mittag- und Abendessen

  • Zwei Pirschfahrten

6 Weitere Pirschfahrten im Moremi Schutzgebiet

Auch heute nutzen wir den Tag noch einmal, um die Flora und Fauna des MoremiSchutzgebiets zu erkunden und zu genießen. Hier finden wir nämlich auch die Big Five Afrikas. Dazu zählen: Elefanten, Leoparden, Büffel, Löwen und Nashörner. Außerdem lebt im Moremi Game Reserve die größte Population von Moorantilopen und die letzte große Anzahl afrikanischer Wildhunde. Wir übernachten heute eine weitere Nacht im Bedouin Bush Camp o.ä.

Fahrzeit ca. 4-5 Stunden (150 km)

Frühstück, Mittag- und Abendessen

  • Zwei Pirschfahrten

7 Fahrt zu den Makgadikgadi-Salzpfannen

Es zieht uns in Richtung Osten zu den Makgadikgadi-Salzpfannen. Einst lag hier der Makgadikgadi-See, der etwa 60 000 Quadratkilometer umfasste und bis zu 30 Meter tief war. Da es keinen Abfluss gab, konzentrierte sich das Salz, und als der See vor rund 4 000 Jahren austrocknete, entstanden die heutigen Salzpfannen. Die Makgadikgadi-Salzpfannen sind die am dünnsten besiedelte Region Botswanas. Die Pfannen selbst sind vegetationslos, nur an den Rändern befinden sich flaches Grasland und vereinzelte Doumpalmen. Insbesondere auf den Inseln – wie Kubu Island und Gabadesi Island – wachsen Affenbrotbäume. Die zwei größten Pfannen sind die Ntwetwe- und die Sowa-Pfanne.

Fahrzeit ca. 7-10 Stunden (430 km)

Frühstück

Nata Lodge

Die Nata Lodge ist ein Paradies für begeisterte Vogelbeobachter und Naturfreunde. Die strohgedeckten und luxuriös ausgestatteten Chalets sind im rustikalen afrikanischen Stil eingerichtet und fügen sich ideal in die umliegende Natur ein. Von der Lodge aus kann man viele Tiere und vor allem Vögel hervorragend beobachten.

8 Besuch des Vogelschutzgebietes – Fahrt zum Chobe Nationalpark

Nach dem Aufstehen schnappen wir uns unsere Ferngläser und begeben uns ins Nata-Vogelschutzgebiet. Von dort aus hat man eine grandiose Aussicht über die Sowa-Pfanne und kann die 165 verschiedenen Vogelarten bestaunen. Darunter sind Flamingos, Pelikane, Enten, Gänse, Strauße, Adler und viele mehr. Insbesondere in der Regenzeit, wenn der Fluss Nata in das Gelände fließt und alles zu einer einzigen Wasserfläche wird, tummeln sich die gefiederten Schönheiten en masse. Nach unserem Frühstück geht es weiter nach Kasane bis zum Eingang des Chobe-Nationalparks. Im zweitgrößten Nationalpark des Landes leben die meisten Elefanten Afrikas. Nachdem wir unsere Lodge erreicht haben, steht uns der Rest des Tages unserer Botswana Gruppenreise zur freien Verfügung.

Fahrzeit ca. 6-8 Stunden (320 km)

Frühstück und Abendessen

  • Besuch des Nata Vogelschutzgebiets

Chobe Safari Lodge

Nach dem Aufstehen schnappen wir uns unsere Ferngläser und begeben uns ins Nata-Vogelschutzgebiet. Von dort aus hat man eine grandiose Aussicht über die Sowa-Pfanne und kann die 165 verschiedenen Vogelarten bestaunen. Darunter sind Flamingos, Pelikane, Enten, Gänse, Strauße, Adler und viele mehr. Insbesondere in der Regenzeit, wenn der Fluss Nata in das Gelände fließt und alles zu einer einzigen Wasserfläche wird, tummeln sich die gefiederten Schönheiten en masse. Nach unserem Frühstück geht es weiter nach Kasane bis zum Eingang des Chobe-Nationalparks. Im zweitgrößten Nationalpark des Landes leben die meisten Elefanten Afrikas. Nachdem wir unsere Lodge erreicht haben, steht uns der Rest des Tages unserer Botswana Gruppenreise zur freien Verfügung.

9 Pirschfahrt im Chobe NP – Bootsfahrt über den Chobe Fluss

Auch heute starten wir noch vor dem Frühstück und begeben uns auf eine Pirschfahrt in den Chobe-Nationalpark. Früh am Morgen sind andere Wildtiere unterwegs als um die Mittagszeit oder am Abend. Der Chobe gilt als das Epizentrum der Safari-Industrie Botswanas und war der erste Nationalpark des Landes. Zurück von einer großartigen Safari gibt es ein leckeres Frühstück. Im Anschluss bleibt Zeit zum Entspannen, zum Beispiel am Pool der Lodge. Nachmittags starten wir zu einer Bootsfahrt auf dem Chobe-Fluss. Neben Elefanten und Löwen sehen wir Flusspferde, Krokodile und zahlreiche Vögel. Oftmals kommen wir dicht genug an die Tiere heran, um grandiose Nahaufnahmen schießen zu können. Wir übernachten heute eine weitere Nacht in der Chobe Safari Lodge o.ä.

Fahrzeit ca. 2 Stunden (60 km)

Frühstück und Abendessen

  • Pirschfahrt am frühen Vormittag
  • Bootsfahrt zum Sonnenuntergang auf dem Chobe Fluss

10 Grenzübertritt nach Simbabwe

Wir verabschieden uns vom Chobe-Nationalpark und von Botswana und überqueren heute die Grenze nach Simbabwe. Der Hwange-Nationalpark ist der größte des Landes und bereits seit 1928 Naturschutzgebiet. Benannt nach einem lokalen Stammesführer, ist es eines der artenreichsten Wildtierreservate und Heimat von riesigen Elefantenherden, Büffeln, Zebras und den majestätischen Giraffen. In den kommenden Tagen werden wir den Park ausgiebig erkunden. Je nachdem, wann wir heute ankommen, bleibt noch Zeit für eine optionale Pirschfahrt.

Fahrzeit ca. 5 Stunden (280 km)

Frühstück, Mittag- und Abendessen

Elephant’s Eye Tented Camp

Das Elephant’s Eye Tented Camp ist eine 4-Sterne-Öko-Lodge etwa 13 km vom Eingang zum Hwange Nationalpark entfernt. Das Camp besteht aus 8 Zelt-Chalets, welche jeweils mit Moskitonetzen, eigenem Badezimmer und Außendusche sowie einer Veranda ausgestattet sind. Die Liebe zum Detail und der freundliche Service im Herzen des afrikanischen Busches werden Sie überzeugen. Genießen Sie die ruhige, wunderschöne Aussicht auf ein Wasserloch, das von Elefanten und anderen Wildtieren aufgesucht wird.

11 Besuch eines Wildhund Schutzzentrums

Heute unternehmen wir die erste Pirschfahrt und werden zudem das Wildhunde Schutzzentrum besuchen, um diese vom Aussterben bedrohten Tiere mit eigenen Augen zu sehen. Durch Fallen, Wilderei und Unfälle sind die unglaublich sozialen Tiere, die es nur in Afrika gibt, vom Aussterben bedroht. Hochgerechnet gibt es auf dem ganzen Kontinent nur noch knapp 7 000 Wildhunde. Wir übernachten heute eine weitere Nacht im Elephant’s Eye Tented Camp o.ä.

Frühstück, Mittag- und Abendessen

  • Besuch des Wildhund Schutzzentrums
  • Halbtages-Pirschfahrt auf privatem Gelände

12 Pirschfahrten im Hwange Nationalpark

Wir unternehmen weitere Pirschfahrten durch den Hwange Nationalpark. Neben den bereits erwähnten Tieren leben hier auch viele Raubtiere wie Leoparden, Geparden und der König der Tiere: der Löwe. Wir werden die unterschiedlichsten Antilopenarten antreffen und das Wüstenwarzenschwein "Pumba" live erleben. Wir übernachten heute eine weitere Nacht im Elephant’s Eye Tented Camp o.ä.

Frühstück, Mittag- und Abendessen

  • Ganztages-Pirschfahrt im Hwange NP

13 Fahrt nach Victoria Falls - Nachmittag zur freien Verfügung

Nach dem Frühstück fahren wir in Richtung Victoria Falls, der Abenteuer-Haupstadt des südlichen Afrikas. Der Rest des Nachmittags kann frei verbracht werden. Genießen Sie eine der vielen optionalen Aktivitäten in Victoria Falls.

Fahrzeit ca. 4 Stunden (190 km)

Frühstück

Shearwater Explorers Village

Nur wenige Kilometer von den berühmten Viktoriafällen entfernt liegt das Shearwater Explorers Village, welches über ein Restaurant, einen Außenpool sowie eine Bar verfügt. 

DCIM100GOPROGOPR0480.JPG

14 Wanderung zu den Victoria Fällen und Bootsfahrt auf dem Sambesi

Wir starten mit einem ausgiebigen Frühstück in den Tag. Die Stadt Victoria Falls bietet unterschiedlichste Freizeitaktivitäten. Eine Wanderung zu den weltberühmten Victoria Falls ist definitiv ein Muss, wenn man schon mal vor Ort ist. Am Nachmittag werden wir eine Bootsfahrt auf dem Sambesi unternehmen und uns das farbenprächtige Schauspiel des Sonnenuntergangs vom Wasser aus ansehen. Wir übernachten heute eine weitere Nacht im Shearwater Explorers Village o.ä.

Frühstück

  • Besuch der Viktoriafälle
  • Bootsfahrt zum Sonnenuntergang auf dem Sambesi Fluss

15 Rückflug nach Hause

Eine schöne Zeit vergeht bekanntlich immer wie im Flug. Unsere Gruppenreise durch Botswana und Simbabwe neigt sich heute ebenfalls dem Ende zu. Wir frühstücken ein letztes Mal in unserer Lodge und fahren danach zum internationalen Flughafen bei Victoria Falls.

Frühstück

  • Flughafentransfer

FAQ

Kann ich die Individualreisen wirklich nach meinen Wünschen verfeinern?

Natürlich - Sie bestimmen den Reisezeitraum, die Reiseroute, die Unterkünfte und die Aktivitäten, die Sie vor Ort unternehmen möchten. Wir arbeiten die komplette Reise nach Ihren Wünschen aus, damit Ihrem Traumurlaub nichts im Weg steht.

Welche Impfungen benötige ich für Botswana?

Bei einer Einreise aus Deutschland sind derzeit keine Impfungen vorgeschrieben. Reisen Sie aus einem Gelbfiebergebiet nach Botswana ein, ist ein gültiger Impfschutz notwendig. Das Auswärtige Amt empfiehlt, sich neben den Standardimpfungen gegen Hepatitis A impfen zu lassen. Bei Langzeitaufenthalten werden Impfungen gegen Hepatitis B, Typhus, Meningokokken-Krankheit und Tollwut empfohlen. In manchen Regionen Botswanas besteht zudem ein hohes Malaria-Risiko. Bitte sprechen Sie rechtzeitig vor Ihrem Auslandsaufenthalt mit Ihrem Arzt über benötigte Impfungen.

Mit welcher Währung bezahlt man in Botswana?

Die Währungseinheit in Botswana ist der Pula, der sich in 100 Thebe unterteilt. Kreditkarten werden in den Städten weitgehend als Zahlungsmittel akzeptiert und auch Bankautomaten sind in fast allen größeren Städten vorhanden. Mit Kreditkarten und Bankkarten kann an vielen Bankautomaten Bargeld gezogen werden. US-Dollar sind als Zahlungsmittel ebenfalls anerkannt. Wenn Sie Geld wechseln möchten, erledigen Sie das direkt in Botswana, da die Wechselkurse vor Ort am besten sind.

Welche Einreisebestimmungen gibt es für Botswana? Benötigt man ein Visum?

Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Botswana einen noch mindestens sechs Monate gültigen Reisepass mit mindestens vier freien Seiten. Als Tourist bekommen Sie bei der Einreise eine gebührenfreie Einreiseerlaubnis erteilt, die Ihnen einen 90-tägigen Aufenthalt pro Jahr in Botswana genehmigt. Bitte beachten Sie die Einreisebestimmungen des Auswärtigen Amtes für minderjährige Kinder.

Welchen Nationalpark sollte man in Botswana auf jeden Fall besuchen?

Ein Insider-Tipp für Botswana ist auf jeden Fall das Moremi Game Reserve. Dieses Schutzgebiet im Okavango-Delta ist bekannt für seine Löwenpopulation und bietet eine unglaubliche Tierwelt. Natürlich können Sie auch Elefanten, Giraffen, Antilopen und viele andere Arten in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Die beste Zeit, um Moremi zu besuchen, ist während der Trockenzeit (Mai bis Oktober), wenn die Tiere sich um die wenigen Wasserstellen im Park versammeln. Eine geführte Safari ist eine großartige Möglichkeit, um das Beste aus Ihrem Besuch zu machen und sicherzustellen, dass Sie alle Highlights des Parks sehen.

Welche Kleidung sollte man auf einer Botswana Reise tragen?

Botswana ist ein Land im südlichen Afrika mit einem trockenen bis halbtrockenen Klima. Es ist daher wichtig, Kleidung zu tragen, die sowohl atmungsaktiv als auch bequem ist und gleichzeitig vor der Sonne schützt. Hier sind einige Kleidungstipps für eine Botswana-Reise:

  1. Leichte, langärmlige Kleidung: Leichte Baumwollhemden oder Tuniken mit langen Ärmeln sind ideal, um sich vor der Sonne zu schützen und kühl zu bleiben.
  2. Bequeme Hosen: Bequeme Hosen wie Cargo-Hosen oder Leinenhosen sind ideal für Safaris und andere Outdoor-Aktivitäten.
  3. Sonnenschutzkleidung: Sonnenschutzkleidung wie Hüte, Sonnenbrillen und Schals sind wichtig, um sich vor der Sonne zu schützen.
  4. Wanderschuhe oder bequeme Sneakers: Bequeme Schuhe sind wichtig, um auf Walking-Safaris und anderen Outdoor-Aktivitäten bequem zu laufen.
  5. Wärmeschicht: Abends kann es kühl werden, daher ist es ratsam, eine leichte Jacke oder einen Pullover mitzunehmen.
  6. Insektenschutzkleidung: Wenn Sie in der Regenzeit reisen, sollten Sie auch an Insektenschutzkleidung denken, um sich vor Mückenstichen zu schützen.

Außerdem ist es wichtig, auf die Kultur Botswanas Rücksicht zu nehmen und sich angemessen zu kleiden, insbesondere in städtischen Gebieten. Vermeiden Sie es, zu viel Haut zu zeigen und tragen Sie angemessene Kleidung, wenn Sie religiöse Stätten besuchen.

Kann ich das Leitungswasser auf meiner Botswana Reise trinken?

Die Wasserhygiene ist in den größeren Städten wie Gaborone, Francistown, Selebi-Phikwe, Maun befriedigend, wobei das Leitungswasser stark gechlort ist und nicht sehr gut schmeckt. In den Nationalparks und auf dem Land ist es ratsam die allgemeinen Hygienetipps zu beachten. Ferner ist es ratsam, Trinkwasser nur aus abgefüllten Flaschen zu trinken sowie geschälte oder abgekochte Speisen zu essen. Zudem wird geraten, zur Sicherheit auch zum Geschirrspülen und Zähneputzen abgefülltes Wasser zu verwenden.

Wo pflanzt travel-to-nature die Regenwaldbäume? Kann ich die Bäume besuchen?

Indem Sie mit uns verreisen tragen Sie bereits zur nachhaltigen Entwicklung der Region La Tigra in Costa Rica bei, denn für jeden Reisenden pflanzen wir gemeinsam mit einer Schulklasse aus La Tigra einen Baum in Costa Rica. Wer selbst vor Ort ist, der pflanzt seinen Baum einfach selbst, kann mitten im Projekt übernachten und sich von diesem schützenswerten Paradies überzeugen. Die Bäume werden 3 Jahre gepflegt und dann sich selbst überlassen, sodass der Regenwald ganz eigenständig wachsen kann. Durch die Aufforstung entsteht ein artenreicher Korridor zwischen zwei Schutzgebieten, den die wilden Tiere nutzen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der La Tigra Rainforest Lodge und darauf, dass auch Sie Ihren Baum in Costa Rica pflanzen.

Wie vereint travel-to-nature Naturschutz, Artenschutz und Tourismus? Geht das überhaupt?

Wir glauben, dass es ohne Tourismus viele Umweltschutzprojekte, Nationalparks und Tierschutzinitiativen gar nicht mehr gäbe und die Biodiversität weitaus mehr gefährdet wäre, als es bereits jetzt der Fall ist. Deshalb haben wir unter anderem beschlossen, Mitglied bei "Biodoversity in Good Company" zu werden und uns dadurch zu verpflichten, den Schutz der Biodiversität in unserer Nachhaltigkeitsstrategie und das betriebliche Management zu integrieren. Wir bieten außerdem jedem Reisegast die Möglichkeit, das durch den Langstreckenflug ausgestoßene CO² mit atmosfair zu kompensieren. Nachhaltiger Tourismus kann nach Meinung von Rainer Stoll, Gründer und Geschäftsführer von travel-to-nature – wenn er konsequent betrieben wird – dazu beitragen, Arten zu erhalten und soziale Initiativen zu unterstützen.

Überzeugt? Oder ist noch ein Wunsch offen?

Beratungstermin vereinbaren

  • Jeder Reisevorschlag ist flexibel anpassbar
  • Lassen Sie uns gemeinsam diese Reise zu Ihrer
    perfekten Naturreise machen

Hallo, ich bin Christian Seifert, Ihr Botswana Experte

Mehrfach ausgezeichnet für nachhaltige Reisen & Projekte

Mehr Infos zu unseren Auszeichnungen