Beratung

4.9 / 5

(Durchschnitt von 1.508 Kundenbewertungen für travel-to-nature)

Erlebnisse, die begeistern:

  • Maximal 4 Gäste
  • Tiger, Leoparden, Lippenbären & Wildhunde hautnah erleben
  • Nur 2 Fotogäste pro Jeep
  • Erstklassige Naturguides
  • Begleitet von Paul Stoll, Indien-erfahren und spezialisiert auf Tierreisen
  • Beste Reisezeit für Sichtungen in Tadoba und Pench
  • Saubere, zuverlässige Lodges, genau das Richtige für Naturfotografen

Tour Special

Nur zwei Fotografen pro Jeep!

Wir genießen maximale Beinfreiheit, beste Sicht und ungestörte Fotoperspektiven – dank der exklusiven Begrenzung auf nur zwei Gäste pro Jeep. So haben wir stets die perfekte Position für unsere Motive und können die Tierwelt intensiv und ungestört fotografieren.

Auf unserer Fotoreise konzentrieren wir uns auf zwei top Nationalparks: Tadoba – einer der zuverlässigsten Orte weltweit, um Indiens Tiger zu sehen – und Pench. Mit etwas Glück stehen auch Wildhunde, Lippenbären, Leoparden oder Gaure vor unserer Linse.

Unser Fokus liegt bei dieser Tour klar auf der Fotografie: minimale Transferzeiten, maximale Zeit im Schutzgebiet.

Statt sechs Personen sind wir pro Jeep nur zu zweit (!) pro offenem Geländewagen und jeder Fotograf verfügt daher über eine eigene Sitzreihe. Die Guides gehören zur Lodge, bleiben die gesamte Zeit im jeweiligen Park bei uns und wissen schnell, was und wie wir fotografieren wollen – kein ständiges Wechseln wie sonst oft üblich in Indien.

Wir verzichten bewusst auf unnötigen Luxus und überladenes Rahmenprogramm – stattdessen stehen Tierbeobachtungen und Fotografie an erster Stelle. Komfortable, aber keine übertrieben teuren Luxuslodges in Parknähe garantieren, dass wir bei Sonnenaufgang startklar sind.

Diese Reise ist für Fotografen gemacht, die nicht einfach „auf Safari“ gehen wollen, sondern auf der Suche nach dem perfekten Bild.

Diese Reise wurde konzipiert von Paul Stoll - Mitinhaber von travel-to-nature. Er hat bereits über 2 Monate in insgesamt 11 Nationalparks in Indien verbracht und wird diese Fototour leiten.

Die Abkürzung zu Ihrer Naturreise?

Beratungstermin vereinbaren

Must do

Lausche den Warning Calls

Das Besondere an einer Tiger-Safari in Indien ist die Spannung, die in der Luft liegt – oft verraten nicht wir den Tiger, sondern die Tiere des Waldes ihn uns. Axishirsche stoßen ihre schrillen Warnrufe aus, während Languren aufgeregt von den Bäumen schreien. Diese Alarmrufe sind für uns wie ein Echo aus dem Dschungel, das verrät: Der König ist ganz in der Nähe.

Reiseverlauf

Tiger Indien Safari

1 Anreise und Transfer nach Tadoba

Nach einem kurzen Nachtflug vom Heimatflughafen unserer Wahl landen wir in Delhi, wo wir nach unserer Einreise am Flughafen abgeholt und ins Hotel gebracht werden. Dort haben wir die Möglichkeit uns noch frisch zu machen, ehe es am Nachmittag mit Indigo zum Flughafen Nagpur geht. Indigo ist eine nahmhafte Airline, hauptsächlich Airbus32x einsetzt. Alle Inlandsflüge sind im Reisepreis inkludiert.

nur Abendessen

  • Privattransfer vom Flughafen ins Stadhotel und zurück
  • Inlandsflug von Delhi nach Nagpur
  • Privater Transfer vom Flughafen nach Tadoba
Indien Fuchs

2 Tadoba: Erste Morgen- und Abendsafari

Tadoba gilt als einer der zuverlässigsten Orte weltweit, um Königstiger in freier Wildbahn zu sehen - im März sind wir sogar zur abolut besten Zeit hier - wenn die Nächte noch kühl und die Tage heiß sind und unsere Katzen zum Baden einladen. Unter Fotografen fällt entweder der Ranthambore Nationalpark oder Tadoba oft als bester Ort auf der Welt, um Tiger zu beobachten. Aber nicht nur für die Tiger ist der Park bekannt - auch für eine gute Zahl Lippenbären, Leoparde und auch Wildhunde ist der Park bekannt. Seir einigen Jahren werden hier auch regelmäßig Schwarze Panther gesehen.

 

Da jeder Fotograf eine eigene Sitzbank zur Verfügung hat und wir lediglich zu zweit im Auto sind, können wir individuell bestimmen, wie lange wir uns den jeweiligen Fotomotiven widmen möchten.

Frühstück, Mittag- und Abendessen

  • halbtägige Jeepsafari am frühen Morgen
  • halbtägige Jeepsafari am Nachmittag
Indien Tiger im Nationalpark

3 Morgen- und Abendsafari

Auch heute klingelt der Wecker früh und pünktlich zum Sonnenaufgang geht es auf eine weitere Tiger-Fotosafari. Mit nur zwei Gästen pro Jeep, haben wir die Möglichkeit fast wie auf einer Privatsafari den Gamedrive ganz nach unseren Wünschen zu gestalten. Mittags kehren wir zum Essen zurück zum Hotel, bevor wir bereits am Nachmittag wieder zu unserer weiteren Safari aufbrechen.

Frühstück, Mittag- und Abendessen

  • halbtägige Jeep-Safari am frühen Morgen
  • halbtägige Jeep-Safari am Nachmittag
Indien Fuchs

4 Wenn der Hirsch Alarm schlägt

Wie gewohnt starten wir heute früh mit einer Safari. Mittlerweile sind wir schon Profis und können die verschiedenen Tierlaute besser zuordnen.

Besonders spannend wird es, wenn wir Warning Calls hören – die Alarmrufe von Hirschen, Affen oder Vögeln, die auf ein Raubtier hinweisen. Denn meistens bedeutet das: Irgendetwas ist im Busch! Im Vergleich zu Afrika, wo große Tiere oft leichter zu entdecken sind, erfordert eine Safari in Asien Geduld und ein geschultes Auge. Doch wenn sich plötzlich ein Tiger oder Leopard aus dem dichten Grün schält, ist der Moment der Überraschung umso magischer. Die vielfältigen Motive lassen unsere Kameras und Ferngläser hoffentlich glühen.

Frühstück, Mittag- und Abendessen

  • halbtägige Jeep-Safari am frühen Morgen
  • halbtägige Jeepsafari am Nachmittag
Indien tiger

5 Ist da was im Busch?

An unserem letzten Tag in Tadoba unternehmen wir zwei weitere Safaris. Inzwischen haben wir ein Gespür für den Rhythmus der Wildnis entwickelt. Wir lauschen auf Warnrufe und genießen den Nervenkitzel, wenn eine Raubkatze plötzlich auftaucht.

Frühstück, Mittag- und Abendessen

  • halbtägige Jeep-Safari am frühen Morgen
  • halbtägige Jeep-Safari am Nachmittag
Indien Rundreise 2 Wochen

6 Auf nach Pench!

Nach einer letzten Safari in Tadoba verabschieden wir uns von diesem Nationalpark und brechen zu unserer nächsten Destination auf: Pench! Der Park liegt an der Grenze zwischen den Bundesstaaten Madhya Pradesh und Maharashtra.

Die Fahrt führt uns durch ländliche Gegenden, vorbei an Feldern, kleinen Dörfern und weiten Landschaften – eine schöne Gelegenheit, das ländliche Indien kennenzulernen.

Der Pench Nationalpark ist bekannt für seine Tierwelt, darunter Tiger, Leoparden, Lippenbären, Hirsche und eine Vielzahl von Vogelarten. In den kommenden Tagen werden wir noch tiefer in diese beeindruckende Wildnis eintauchen.


Fahrt vom Tadoba NP zum Pench NP | 230 km | Fahrzeit ca. 5 Stunden

Frühstück, Mittag- und Abendessen

  • Morgensafari
  • Privater Transfer vom Tadoba NP zum Pench NP

Tuli Tiger Corridor (Pench NP)

Nahe Khawasa, direkt an der Pufferzone des Pench-Nationalparks, liegt das Tuli Tiger Corridor Resort in ruhiger Naturkulisse. Die Unterkunft kombiniert stilvolle Zelt- und Cottage-Einheiten mit offener Bauweise und regionalen Materialien. Ideal für Safarigäste, die sich inmitten des Naturparadieses auf einen spannenden Kontrast von Luxus und Abenteuer freuen.

Indien Tiger Safari

7 Neue Hotspots für Tigerbeobachtungen

Der Park besticht durch weite Landschaften mit Stauseen, offenen Salwäldern und sanften Hügeln. Neben Tigern bietet er auch gute Chancen, Leoparden zu erspähen. Zudem treffen wir auf Wildhunde, Gaure, Sambarhirsche und zahlreiche Vogelarten. Auch ein Schwarzer Panther treibt seit einigen Jahren sein Unwesen in Pench!

Wieinn Tadoba genießen wir unser Frühstück mitten im Park, bevor wir uns am Vormittag in der Lodge erholen. Nach dem Mittagessen geht es am Nachmittag erneut auf Pirschfahrt – hoffentlich mit weiteren beeindruckenden Begegnungen.

Frühstück, Mittag- und Abendessen

  • halbtägige Jeep-Safari am frühen Morgen
  • halbtägige Jeep-Safari am Nachmittag

Tuli Tiger Corridor (Pench NP)

Nahe Khawasa, direkt an der Pufferzone des Pench-Nationalparks, liegt das Tuli Tiger Corridor Resort in ruhiger Naturkulisse. Die Unterkunft kombiniert stilvolle Zelt- und Cottage-Einheiten mit offener Bauweise und regionalen Materialien. Ideal für Safarigäste, die sich inmitten des Naturparadieses auf einen spannenden Kontrast von Luxus und Abenteuer freuen.

Indien Rundreise 2 Wochen

8 Der frühe Vogel fotografiert den ...Leopard?!

Auch heute stehen wieder zwei Safaris im Pench Nationalpark auf dem Programm. Wer sich intensiv mit Safaris in Indien beschäftigt, weiß, dass gute Sichtungen stark von den verschiedenen Parks abhängen. Vor fünf Jahren war Bandhavgarh noch der Hotspot für Tiger-Sichtungen, doch aufgrund von verstärkten Anti-Poaching-Patrouillen und neuen Geschwindigkeitsregeln für Fahrzeuge sind die Sichtungen dort stark zurückgegangen.
Aus diesem Grund haben wir uns bewusst entschieden, Bandhavgarh aus unserem Programm zu streichen, um mehr Zeit in den Parks zu verbringen, die aktuell beste Chancen für gute Sichtungen bieten. Pench zählt derzeit zu den Top-Destinationen – auch wenn das natürlich keine Garantie für Sichtungen von Tigern oder Leoparden ist, erhöht es die Chancen deutlich.
Und selbst wenn wir heute keine Katzen sehen, wissen wir, dass wir alles gegeben haben – und das Erlebnis zählt.

Frühstück, Mittag- und Abendessen

  • halbtägige Jeep-Safari am frühen Morgen
  • halbtägige Jeep-Safari am Nachmittag

Tuli Tiger Corridor (Pench NP)

Nahe Khawasa, direkt an der Pufferzone des Pench-Nationalparks, liegt das Tuli Tiger Corridor Resort in ruhiger Naturkulisse. Die Unterkunft kombiniert stilvolle Zelt- und Cottage-Einheiten mit offener Bauweise und regionalen Materialien. Ideal für Safarigäste, die sich inmitten des Naturparadieses auf einen spannenden Kontrast von Luxus und Abenteuer freuen.

Indien Rundreise 2 Wochen

9 Letzte Safari und Rückflug nach Delhi

Ein letztes Mal heißt es früh aufzustehen. Noch einmal erwartet uns ein Morgen voller Möglichkeiten und Überraschungen. Wir können noch einmal den Warnincalls der Languren und Axishirschen lauschen und mit Glück einen letzten Blick auf eine Großkatze oder ein anderes spannendes Tier erhaschen.

Nach der Safari bringt uns der Privattransfer direkt zum Flughafen Nagpur, von wo aus wir den Rückflug nach Dehli antreten. Am späten Nachmittag checken wir in das nahe zum Flughafen gelegene Red Fox Hotel ein.


Fahrt vom Pench NP zum Flughafen Nagpur | 130 km | Fahrzeit ca. 3 Stunden

Frühstück und Abendessen

  • halbtägige Safari am Morgen
  • Privater Transfer vom Pench NP zum Flughafen Nagpur
  • Inlandsflug Nagpur/Dehli

Red Fox by Lemon Tree Hotels (Delhi)

Das Red Fox Hotel, Delhi Airport, liegt nur 4 km vom internationalen Flughafen Indira Gandhi und 5 km vom Inlandsflughafen entfernt. Mit 207 modern eingerichteten Zimmern, ausgestattet mit Flachbild-TV, Klimaanlage und kostenlosem WLAN, bietet es Komfort und Bequemlichkeit. Das hauseigene Clever Fox Café serviert indische und kontinentale Küche. Ein Fitnesscenter steht ebenfalls zur Verfügung.

Tigerin Tadoba

10 Heimrereise

Nun heißt es Abschied nehmen von unserer Tiger Fotoreise. Wer möchte, kann natürlich noch verlängern. Pauls Tipps: Eine Tour zu den Red Pandas an der Grenze zu Nepal, oder die Panzernashörner Kazirangas sind ebenfalls ausgezeichnete Motive.

Keine Verpflegung

  • privater Transfert zum Flughafen

Indien Rundreise - 2 Wochen: FAQ

Welche Einreisebestimmungen gelten für Indien? Wird ein Visum benötigt?

Da sich Einreisebestimmungen schnell ändern können, informieren Sie sich bitte vor Ihrer Reise zusätzlich bei den offiziellen Vertretungen Indiens, um aktuelle und rechtsverbindliche Hinweise zu erhalten.

Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Indien einen gültigen Reisepass oder Kinderreisepass. Vorläufige Reisepässe werden akzeptiert; Personalausweise jedoch nicht.

Visum: Deutsche Staatsangehörige brauchen ein Visum für Indien, das vor der Einreise entweder bei einer indischen Auslandsvertretung oder als E-Visum beantragt werden muss. Das E-Visum muss spätestens vier Tage vor Einreise beantragt werden und ist für vorläufige Reisepässe nicht verfügbar. Die Gültigkeit und Aufenthaltsdauer richten sich nach der Visakategorie. Für touristische Aufenthalte wird ein 365-Tage-Visum ausgestellt, das zu 90 Tagen Aufenthalt pro Besuch berechtigt und Mehrfacheinreisen erlaubt.

Wann ist die beste Reisezeit für Indien?

Die ideale Reisezeit für Indien ist von Oktober bis März, wenn das Wetter angenehm mild und trocken ist. In dieser Periode können die meisten Regionen Indiens am besten erkundet werden, vor allem Nordindien und die Küstenregionen.

Welche Airlines fliegen nach Indien? Was muss ich beachten?

Große Fluggesellschaften wie Lufthansa, Air India, Emirates und Qatar Airways bieten Direkt- und Anschlussflüge nach Indien an. Die größten internationalen Flughäfen sind in Delhi, Mumbai, Bengaluru und Chennai. Prüfen Sie vor dem Abflug, ob alle Einreisebestimmungen sowie Dokumente erfüllt sind, da Airlines teils eigene Vorgaben haben.

Mit welcher Währung bezahlt man in Indien?

Die Landeswährung ist die indische Rupie, die nochmal in 100 Paise unterteilt wird. Im Ausland erhält man keine indischen Rupien und muss somit das Geld in Indien selbst wechseln. Euro und US-Dollar können in Banken, Hotels und Reiseagenturen relativ leicht gewechselt werden. Außerdem kann Bargeld von einer Kreditkarte abgehobenundzum Teil auch damit bezahlt werden.

Welche Sprache spricht man in Indien? Kann ich mich vor Ort gut verständigen?

In Indien wird eine Vielzahl an Sprachen gesprochen, darunter Hindi und Englisch, das vor allem in städtischen und touristischen Gebieten weit verbreitet ist. In Hotels und größeren Städten können Reisende sich oft gut auf Englisch verständigen.

Welche Impfungen brauche ich für Indien?

Bei einer Einreise aus Europa sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Bei der Einreise aus gelbfieberendemischen Gebieten ist eine Gelbfieberimpfung notwendig. Das Auswärtige Amt empfiehlt Impfungen gegen Hepatitis A, Tetanus und Diphtherie. Bei einem Langzeitaufenthalt sollten Sie auch über einen Impfschutz gegen Hepatitis B, Typhus und Tollwut nachdenken. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Arzt oder einen Tropenmediziner.

Wie sicher ist Indien als Urlaubsziel?

Indien ist insgesamt ein sicheres Reiseziel, besonders in den touristisch erschlossenen Gebieten. Viele Menschen reisen dorthin und erleben die kulturelle Vielfalt, die Landschaften und die Gastfreundschaft des Landes positiv. Dennoch gibt es einige Punkte, die Reisende beachten sollten:

  • Diebstahl und Betrug: Taschendiebstahl und kleinere Betrügereien kommen in touristischen Gegenden und öffentlichen Verkehrsmitteln vor. Es ist ratsam, Wertsachen sicher aufzubewahren und vorsichtig zu sein, wenn Ihnen ungewöhnlich günstige Angebote gemacht werden.
  • Straßenverkehr: Der Straßenverkehr in Indien ist chaotisch und kann gefährlich sein, da Regeln oft nicht strikt befolgt werden. Achten Sie besonders im Straßenverkehr auf Ihre Umgebung und ziehen Sie es vor, auf längeren Strecken erfahrene Fahrer oder offizielle Taxidienste zu nutzen.
  • Gesundheit und Hygiene: Wasserqualität und Hygiene können in Indien stark variieren. Es ist ratsam, nur abgefülltes Wasser zu trinken und auf Straßengerichte zu verzichten, falls die Hygiene unsicher erscheint. Auch Impfungen und ein Reiseapotheke mit Medikamenten gegen Magen-Darm-Probleme können hilfreich sein.
  • Sicherheitslage für Frauen: Für alleinreisende Frauen ist Indien in manchen Regionen und vor allem nachts weniger sicher als europäische Länder. Es ist ratsam, belebte Orte und Gruppen zu bevorzugen, besonders in ländlichen oder abgelegenen Gegenden. Kleidung, die den lokalen kulturellen Normen entspricht, kann hilfreich sein.
  • Terrorismus und politische Spannungen: In einigen Regionen, wie Jammu und Kaschmir sowie im Nordosten, bestehen erhöhte Risiken durch politische Spannungen oder Unruhen. Aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts bieten die besten Informationen über die Lage in bestimmten Regionen. Insgesamt kann man mit den üblichen Vorsichtsmaßnahmen eine sichere und bereichernde Reise nach Indien erleben.

Doch lieber eine andere Indien Reise?

Hier unsere flexibel anpassbaren Reisevorschläge oder Verlängerungen

Überzeugt? Oder ist noch ein Wunsch offen?

Beratungstermin vereinbaren

  • Jeder Reisevorschlag ist flexibel anpassbar
  • Lassen Sie uns gemeinsam diese Reise zu Ihrer
    perfekten Naturreise machen

Hallo, ich bin Mariana Dentsch, Ihre Asien Expertin

Mehrfach ausgezeichnet für nachhaltige Reisen & Projekte

Mehr Infos zu unseren Auszeichnungen