"Wir haben so viel erlebt und gesehen und Afrika ist einfach unbeschreiblich schön!"
4.9 / 5
(Durchschnitt von 1.144 Kundenbewertungen für travel-to-nature)
Erlebnisse, die begeistern:
- Sossusvlei und Deadvlei
- Besteigen der höchsten Düne der Welt
- Kajaktour in der Walvis Bay
- Mit dem Fatbike durch die Wüste Namib
- Beeindruckende Tierbeobachtungen
- Felsgravuren bei Twyfelfontein
- Besuch des Etosha-Nationalparks
- Cheetah Conservation Fund
Tour Special
Kajak Tour zu den Seelöwen
Sie erkunden die Walvis Bay mit dem Kajak und können die frechen Seelöwen in ihrem Element – beim Rumtollen im Wasser – beobachten.

Begeben Sie sich auf eine Reise in eines der schönsten und artenreichsten Länder des afrikanischen Kontinents. Namibia gilt nicht grundlos als perfekte Destination für Safari-Einsteiger. Hier gibt es bunte Dünen und mächtige Berge, Wüsten treffen an den teilweise rauen Küsten auf den Atlantischen Ozean und deutsche Gewissenhaftigkeit spiegelt sich in der gut ausgebauten Infrastruktur wieder. Optimale Voraussetzungen für eine 15-tägige, individuelle Mietwagenreise, die Sie in die Weiten der beliebtesten Nationalparks und Naturschutzgebiete Namibias führt. Große Katzen und gestreifte "Pferde" teilen sich die Wasserlöcher mit vielen anderen Bewohnern des Etosha-Nationalparks. Und im Damaraland können Sie die seltenen Wüstenelefanten und schwarzen Nashörner sehen. Nach dem erlebnis- und "tierreichen" Tagesprogramm, können Sie sich auf einen entspannten Abend in den wunderschönen afrikanischen Lodges freuen.
Die Abkürzung zu Ihrer Naturreise?
Must do
Suche nach den "Little Five"
Schauen Sie gezielt nach den "Little Five"! Das ist oftmals interessanter, als nach den "Big Five" zu suchen. Die "Little Five" sind die Elefantenspitzmaus, der Büffelweber, die Leopardenschildkröte, der Ameisenlöwe und der Nashornkäfer.
Reiseverlauf
Guesthouse Voigtland
Das Guesthouse Voigtland ist ein kleiner Geheimtipp! Es liegt wie eine Oase in einer Gegend mit sanften Hügeln. Wir konnten bei unserer Testreise wunderbar die Blauracken beobachten. Die Zimmer sind sehr groß und hell, sie verfügen über eine schöne Terrasse und ein großes Bad. Der Pool ist ebenfalls sehr ansprechend, jedoch kalt. Wir empfehlen Ihnen, die Aussichtsplattform aufzusuchen, die man kostenfrei nutzen darf.
Teufelskrallen Tented Lodge
Die Teufelskrallen Tented Lodge ist eine weitere außergewöhnliche Unterkunft, die wir für Sie ausgewählt haben. Die Zelte mit Privatbad stehen auf Stelzen, sodass Sie einen grandiosen Blick in die Umgebung haben. Die Zimmer sind schön eingerichtet und versprühen afrikanischen Charme.
Desert Quiver Camp
Das Desert Quiver Camp verbindet auf einzigartige Weise moderne Selbstversorgerunterkünfte mit Komfort und Stil. Das Camp liegt nur 5 km vom Eingangstor zum Sossusvlei entfernt. Die inspirierende Landschaft mit ihren Granitfelsen, spektakulären Aussichten und der umherstreifenden Tierwelt wird Ihre Sinne fesseln. Die 24 einzigartig gestalteten Unterkünfte für Selbstversorger verfügen über geräumige, klimatisierte Schlafzimmer, ein eigenes Bad, eine Terrasse und einen privaten Parkplatz.
Rostock Ritz Desert Lodge
Die Rostock Ritz Desert Lodge liegt weit weg vom Trubel der Städte und bietet ein Erlebnis der ganz besonderen Art. Hier verbindet sich Gastfreundschaft mit atemberaubenden Naturerlebnissen. 19 Rundhäuser im afrikanischen Stil mit Bad und eigenem Balkon schmiegen sich unauffällig in die Umgebung ein und gestatten den Besuchern einen Blick über die grenzenlose Weite der Namib. (Fotos: Rostock Ritz Desert Lodge)
Desert Breeze Lodge
Wenige Kilometer vom Zentrum Swakopmunds entfernt, bietet die Desert Breeze Lodge eine spektakuläre Lage, Ruhe und Frieden abseits der belebten Stadt. Hier hat man die Gelegenheit, die uralte Wüste Namib hautnah zu erleben. Die Lodge ermöglicht das ultimative Wüstenerlebnis durch die einmalige Lage am Trockenfluss, dem Swakop. Sie gibt den Blick frei auf den Dünengürtel, der sich südlich von Swakopmund bis nach Walvis Bay erstreckt. Die farbenfrohen Bungalows beeindrucken mit ihrem künstlerischen Ambiente und einer einzigartigen Architektur. (Fotos: Desert Breeze Lodge)
Ai Aiba - The Rock Painting Lodge
Die Ai-Aiba - The Rock Painting Lodge liegt dramatisch vor imposanten Granitblöcken in den Ausläufern des Erongo-Gebirges. Die Lodge in Omaruru bietet Bergblick, ein Restaurant, eine Gemeinschaftslounge, eine Bar, einen Garten, einen ganzjährig geöffneten Außenpool und eine Terrasse. WLAN und die Privatparkplätze an der Lodge nutzen Sie kostenfrei.
Twyfelfontein Country Lodge
Die Twyfelfontein Country Lodge in Twyfelfontein bietet Unterkünfte mit einem Restaurant, kostenfreien Privatparkplätzen und einer Bar. Einige Zimmer der Unterkunft verfügen über eine Terrasse mit Bergblick.Jedes Zimmer im Hotel verfügt über eine Terrasse sowie Klimaanlage und auch einen Schreibtisch.
Vingerklip Lodge
Die Vingerklip Lodge ist ein Kleinod, abgeschieden in der Natur gelegen. Die stilvollen Zimmer sind sehr liebevoll und gepflegt eingerichtet und das Interieur ist geschmackvoll ausgesucht worden. Die Zimmer verfügen über ein Himmelbett mit Moskitonetz und Privatbad. Selbstverständlich gibt es auch einen Pool und ein ansprechendes Restaurant. (Fotos: Vingerklip Lodge)
Etosha Safari Lodge
Diese abgelegene, zwanglose Lodge mit Blick auf die weitläufigen Mopane-Wälder liegt als Startpunkt und Erholungszone unvergesslicher Safaris. Die geräumigen, schlichten Zimmer ohne Fernseher haben eine Terrasse mit Panoramablick und sind mit Möglichkeiten zur Kaffee- und Teezubereitung ausgestattet. In den Familienzimmern ist Platz für bis zu 4 Personen. Kinder bis einschließlich 5 Jahre übernachten in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos.
Mushara Bush Camp
Das Mushara Bush Camp mit Platz für 32 Erwachsene und 8 Kinder. hat maßgefertigten zeltartigen Unterkünfte. Das reetgedeckte Haupthaus vermittelt eine naturverbundene Busch-Camp Atmosphäre. Am frühen Abend wird das Lagerfeuer entfacht. Dort kommen Gäste gerne zusammen, um sich über ihre Wildbeobachtungen auszutauschen. Die Unterkunft bietet Familienzimmer und einen Kinderspielplatz. Jedes Zimmer verfügt über eine Terrasse mit Gartenblick und kostenfreies WLAN.
Cheetah View Lodge
Die Cheetah View Lodge bietet 5 geräumige Zimmer mit privater Veranda und ist für ihre gute Küche bekannt. Abgesehen von der günstigen Lage zwischen Windhoek und dem berühmten Etosha Nationalpark ermöglicht der Aufenthalt einen tiefen Einblick in das Leben und Verhalten des Gepards und die Herausforderungen seine Überlebens in freier Wildbahn zu gewährleisten.
Termine & Preise
- Der Preis pro Person im Doppelzimmer gilt für eine Belegung des Mietwagens mit 4 Reisenden. Der Aufpreis pro Person im Doppelzimmer bei einer Buchung des Mietwagens für 2 Personen beträgt etwa 400 Euro pro Person (bei 3 Personen ca. 140 Euro pro Person).
- Wir geben Ihnen die Möglichkeit über uns als Veranstalter oder direkt bei unserer Partneragentur in Namibia zu buchen. Die aufgeführten Preise gelten für Buchungen mit travel- to-nature als Veranstalter. Bei direkter Buchung über unserer Partneragentur in Namibia (travel-to-nature als Vermittler) reduziert sich der Reisepreis um etwa 10 %. Unsere Partneragentur ist absolut seriös und zuverlässig, wir arbeiten mit ihnen seit vielen Jahren kollegial und freundschaftlich zusammen. Gerne erklären wir Ihnen die Unterschiede dieser beiden Buchungsvarianten im Detail. Sprechen Sie uns einfach darauf an!
Enhaltene Leistungen
- Transfer vom Flughafen zum Hotel am Ankunftstag
- 14 Übernachtungen in guten, landestypischen Lodges und Hotels im Doppelzimmer mit Privatbad
- Mietwagen Toyota Hilux 2.5TD 4x4 o.ä. (Vierradantrieb), double cab, Versicherung ohne Selbstbehalt vom 2. bis 15. Tag
- Mahlzeiten gemäß Detailprogramm
- Aktivitäten gemäß Detailprogramm (außer Besuch Sesriem, Besuch „Versteinerter Wald“, ganztägige Pirschfahrten im Etosha Nationalpark und Besuch Holzschnitzermarkt)
- travel-to-nature-Alutrinkflasche
- Reiseunterlagen
- Betreuung durch unsere Agentur vor Ort
- Als Beitrag zur CO2-Kompensation pflanzen wir pro Teilnehmer einen Baum im La-Tigra-Regenwaldprojekt
- faire Arbeitsbedingungen im Reiseland
- transparentes Engagement für den Natur- und Artenschutz
Nicht enthalten
- Interkontinentalflug (wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot)
- Rail&Fly-Ticket, Sitzplätze, Sondermenüs (gegen Aufpreis zubuchbar)
- Benzin, Kaution
- Sonstige Mahlzeiten und Getränke
- Als optional ausgeschriebene Aktivitäten, Nationalparkgebühren und Eintrittspreise
- Persönliche Ausgaben, Trinkgelder
- Reiseversicherung
FAQ
Kann ich die Individualreisen wirklich nach meinen Wünschen verfeinern?
Natürlich - Sie bestimmen den Reisezeitraum, die Reiseroute, die Unterkünfte und die Aktivitäten, die Sie vor Ort unternehmen möchten. Wir arbeiten die komplette Reise nach Ihren Wünschen aus, damit Ihrem Traumurlaub nichts im Weg steht.
Welche Impfungen benötige ich für Namibia?
Als Reiseveranstalter dürfen wir keine Impfempfehlungen aussprechen. Für Namibia sind zurzeit keine Impfungen vorgeschrieben. Es ist ratsam, neben den Grundimpfungen wie Tetanus und Diphterie, auch Ihren Impfstatus von Hepatitis A und B überprüfen zu lassen. Zudem empfiehlt das Gesundheitsministerium von Namibia die Polioschutzimpfung für Reisen ins südliche Afrika. Wir empfehlen Ihnen, sich von Ihrem Arzt oder vom Tropeninstitut hinsichtlich Malariaprophylaxe beraten zu lassen, insbesondere wenn Sie die nördlichen Gebiete bereisen. Nehmen Sie genügend Mückenschutzmittel und lange Kleidung mit, um sich abends gegen Moskitos zu schützen.
Mit welcher Währung bezahlt man in Namibia?
Die offizielle Währung von Namibia ist der Namibia-Dollar (NAD). Es dürfen maximal 25000 NAD eingeführt werden. Der Südafrikanische Rand (ZAR) wird als gleichwertiges Zahlungsmittel akzeptiert. Fremdwährung darf uneingeschränkt eingeführt werden. Geld wechselt man am besten am Flughafen und in den Banken (Euro, Schweizer Franken) oder zieht es an Bankautomaten (EC-Maestro, Kreditkarten). Kreditkarten werden in den meisten Hotels und Lodges akzeptiert. Wechseln Sie die NAD wieder in Rand zurück, bevor Sie das Land verlassen, denn außerhalb der Landesgrenze können Sie den NAD nicht mehr umtauschen. Bitte stellen Sie vor der Reise bei Ihrer Bank sicher, dass Sie mit Ihrer Karte ausreichend Bargeld abheben können.
Welche Einreisebestimmungen gibt es für Namibia? Benötigt man ein Visum?
Sie benötigen für Namibia einen Reisepass, der mindestens sechs Monate über Ihr Rückreisedatum hinaus gültig ist und über zwei freie Seiten verfügt. Reisende mit einem Pass aus Deutschland, der Schweiz, Liechtenstein und Österreich benötigen kein Visum für Namibia. Bitte achten Sie darauf, dass das von den Einreisebehörden möglicherweise im Pass dokumentierte Ausreisedatum mindestens bis zum Tag der Rückreise gilt. Es ist besser, einen Tag länger im Einreiseformular anzugeben, falls der Rückflug Verspätung hat. Beachten Sie bitte auch die Einreisebestimmungen des Auswärtigen Amtes wenn Sie mit minderjährigen Kindern reisen. Beachten Sie dazu bitte die Bestimmungen des Auswärtigen Amtes: www.auswaertiges-amt.de.
Wie vereint travel-to-nature Naturschutz, Artenschutz und Tourismus? Geht das überhaupt?
Wir glauben, dass es ohne Tourismus viele Umweltschutzprojekte, Nationalparks und Tierschutzinitiativen gar nicht mehr gäbe und die Biodiversität weitaus mehr gefährdet wäre, als es bereits jetzt der Fall ist. Deshalb haben wir unter anderem beschlossen, Mitglied bei "Biodoversity in Good Company" zu werden und uns dadurch zu verpflichten, den Schutz der Biodiversität in unserer Nachhaltigkeitsstrategie und das betriebliche Management zu integrieren. Wir bieten außerdem jedem Reisegast die Möglichkeit, das durch den Langstreckenflug ausgestoßene CO² mit atmosfair zu kompensieren. Nachhaltiger Tourismus kann nach Meinung von Rainer Stoll, Gründer und Geschäftsführer von travel-to-nature – wenn er konsequent betrieben wird – dazu beitragen, Arten zu erhalten und soziale Initiativen zu unterstützen.
Wo pflanzt travel-to-nature die Regenwaldbäume? Kann ich die Bäume besuchen?
Indem Sie mit uns verreisen tragen Sie bereits zur nachhaltigen Entwicklung der Region La Tigra in Costa Rica bei, denn für jeden Reisenden pflanzen wir gemeinsam mit einer Schulklasse aus La Tigra einen Baum in Costa Rica. Wer selbst vor Ort ist, der pflanzt seinen Baum einfach selbst, kann mitten im Projekt übernachten und sich von diesem schützenswerten Paradies überzeugen. Die Bäume werden 3 Jahre gepflegt und dann sich selbst überlassen, sodass der Regenwald ganz eigenständig wachsen kann. Durch die Aufforstung entsteht ein artenreicher Korridor zwischen zwei Schutzgebieten, den die wilden Tiere nutzen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der La Tigra Rainforest Lodge und darauf, dass auch Sie Ihren Baum in Costa Rica pflanzen.