"Danke für eine super Reise mit unvergesslichen Eindrücken! Wir haben so viel erlebt und gesehen und Namibia ist einfach unbeschreiblich schön!"
4.9 / 5
(Durchschnitt von 1.144 Kundenbewertungen für travel-to-nature)
Erlebnisse, die begeistern:
- Unterwegs mit einem Deutsch sprechenden Guide
- Die größten Highlights Namibias kennenlernen
- Besuch von Sossuvlei und Dead Vlei
- Abstecher in die Kalahari Halbwüste
- Katamaran-Fahrt in der Walvis Bay
- Beeindruckende Tierbeobachtungen im Etosha NP
- Wanderung auf dem Waterberg Hochplateau
- Besuch der AfriCat-Stiftung zum Erhalt der Großkatzen
Tour Special
Artenschutz in Afrika erleben
Während unserer Reise besuchen wir die AfriCat-Stiftung und lernen dabei, wie sich die Kollegen dieser Organisation für den Erhalt der afrikanischen Großkatzen, insbesondere von Geparden und Leoparden, einsetzen.

Kommen Sie mit auf eine erlebnisreiche Rundreise durch Namibia, auf der wir einige der größten Highlights Namibias entdecken werden. Wir erleben unendliche Weiten, kontrastreiche Landschaften in allen Formen und Farben, Spuren uralter Kulturen und nicht zuletzt: eine Artenvielfalt wilder Tiere, die Sie überwältigen wird. Es geht zu den roten Dünen der Kalahari-Wüste, den beeindruckend hohen Dünen des Sossusvleis in der Namib, dem gemütlichen Küstenstädtchen Swakopmund und weiter ins Erongo-Gebirge bevor wir in die erstaunlich vielfältige Tierwelt des Etosha Nationalparks eintauchen. Auch ein Besuch des Waterbergs mit seiner einzigartigen Flora und das Erlebnis AfriCat-Stiftung bei Okonjima dürfen nicht fehlen. Während dieser abwechslungsreichen Gruppenreise werden wir von einem Deutsch sprechenden Reiseleiter begleitet, welcher uns die Vielfalt und Schönheit Namibias näherbringen wird und viele interessante Geschichten zu erzählen hat.
Die Abkürzung zu Ihrer Naturreise?
Must do
Nachts den Sternenhimmel bestaunen
Lassen Sie sich auf keinen Fall den wirklich beeindruckenden Sternenhimmel über Namibia entgehen - aufgrund der geringen Lichtverschmutzung kann man hier die wahre Pracht der Milchstraße bestaunen und dieses Erlebnis wird man so schnell nicht mehr vergessen!
Reiseverlauf
Auas Safari Lodge
Kalahari Anib Lodge
A Little Sossus Lodge
Rostock Ritz Desert Lodge
Die Rostock Ritz Desert Lodge liegt weit weg vom Trubel der Städte und bietet ein Erlebnis der ganz besonderen Art. Hier verbindet sich Gastfreundschaft mit atemberaubenden Naturerlebnissen. 19 Rundhäuser im afrikanischen Stil mit Bad und eigenem Balkon schmiegen sich unauffällig in die Umgebung ein und gestatten den Besuchern einen Blick über die grenzenlose Weite der Namib. (Fotos: Rostock Ritz Desert Lodge)
Beach Lodge
Ai Aiba - The Rock Painting Lodge
Die Ai-Aiba - The Rock Painting Lodge liegt dramatisch vor imposanten Granitblöcken in den Ausläufern des Erongo-Gebirges. Die Lodge in Omaruru bietet Bergblick, ein Restaurant, eine Gemeinschaftslounge, eine Bar, einen Garten, einen ganzjährig geöffneten Außenpool und eine Terrasse. WLAN und die Privatparkplätze an der Lodge nutzen Sie kostenfrei.
Etosha Safari Camp
Mokuti Lodge
Waterberg Guest Farm
Okapuka Safari Lodge
Termine & Preise
- Diese Gruppenreise kann auch privat für Sie und Ihre Freunde (ab 2 Teilnehmern) zu Ihrem Wunschdatum durchgeführt werden (vorbehaltlich Verfügbarkeit). Kontaktieren Sie uns, um Verfügbarkeit und Preis zu erfahren.
Enhaltene Leistungen
- Transport im Toyota Land Cruiser, VW Crafter/Kombi (je nach Teilnehmerzahl)
- Professionelle, Deutsch sprechende Reiseleitung von Tag 1 bis Tag 12
- 13 Übernachtungen in guten Mittelklasse-Hotels und Lodges (Unterkünfte vorbehaltlich Verfügbarkeit)
- Mahlzeiten gemäß Detailprogramm
- Aktivitäten, Nationalparkgebühren und Eintrittspreise gemäß Detailprogramm
- Reiseunterlagen
- Betreuung durch unsere Agentur vor Ort
- Als Beitrag zur CO2-Kompensation pflanzen wir pro Teilnehmer einen Baum im La-Tigra-Regenwaldprojekt
- faire Arbeitsbedingungen im Reiseland
- transparentes Engagement für den Natur- und Artenschutz
Nicht enthalten
- Interkontinentalflug (wir senden euch gerne ein Angebot zu)
- Rail&Fly-Ticket, Sitzplätze, Sondermenüs (gegen Aufpreis zubuchbar)
- Visum (falls benötigt)
- Sonstige Mahlzeiten und Getränke
- Als optional ausgeschriebene Aktivitäten und Eintrittspreise
- Persönliche Ausgaben, Trinkgelder für Reiseleiter und Fahrer, Souvenirs etc.
- Reiseversicherung
FAQ für Ihre Namibia Reise
Kann ich die Individualreisen wirklich nach meinen Wünschen verfeinern?
Natürlich - Sie bestimmen den Reisezeitraum, die Reiseroute, die Unterkünfte und die Aktivitäten, die Sie vor Ort unternehmen möchten. Wir arbeiten die komplette Reise nach Ihren Wünschen aus, damit Ihrem Traumurlaub nichts im Weg steht.
Welche Impfungen benötige ich für Namibia?
Als Reiseveranstalter dürfen wir keine Impfempfehlungen aussprechen. Für Namibia sind zurzeit keine Impfungen vorgeschrieben. Es ist ratsam, neben den Grundimpfungen wie Tetanus und Diphterie, auch Ihren Impfstatus von Hepatitis A und B überprüfen zu lassen. Zudem empfiehlt das Gesundheitsministerium von Namibia die Polioschutzimpfung für Reisen ins südliche Afrika. Wir empfehlen Ihnen, sich von Ihrem Arzt oder vom Tropeninstitut hinsichtlich Malariaprophylaxe beraten zu lassen, insbesondere wenn Sie die nördlichen Gebiete bereisen. Nehmen Sie genügend Mückenschutzmittel und lange Kleidung mit, um sich abends gegen Moskitos zu schützen.
Mit welcher Währung bezahlt man in Namibia?
Die offizielle Währung von Namibia ist der Namibia-Dollar (NAD). Es dürfen maximal 25000 NAD eingeführt werden. Der Südafrikanische Rand (ZAR) wird als gleichwertiges Zahlungsmittel akzeptiert. Fremdwährung darf uneingeschränkt eingeführt werden. Geld wechselt man am besten am Flughafen und in den Banken (Euro, Schweizer Franken) oder zieht es an Bankautomaten (EC-Maestro, Kreditkarten). Kreditkarten werden in den meisten Hotels und Lodges akzeptiert. Wechseln Sie die NAD wieder in Rand zurück, bevor Sie das Land verlassen, denn außerhalb der Landesgrenze können Sie den NAD nicht mehr umtauschen. Bitte stellen Sie vor der Reise bei Ihrer Bank sicher, dass Sie mit Ihrer Karte ausreichend Bargeld abheben können.
Welche Einreisebestimmungen gibt es für Namibia? Benötigt man ein Visum?
Sie benötigen für Namibia einen Reisepass, der mindestens sechs Monate über Ihr Rückreisedatum hinaus gültig ist und über zwei freie Seiten verfügt. Reisende mit einem Pass aus Deutschland, der Schweiz, Liechtenstein und Österreich benötigen kein Visum für Namibia. Bitte achten Sie darauf, dass das von den Einreisebehörden möglicherweise im Pass dokumentierte Ausreisedatum mindestens bis zum Tag der Rückreise gilt. Es ist besser, einen Tag länger im Einreiseformular anzugeben, falls der Rückflug Verspätung hat. Beachten Sie bitte auch die Einreisebestimmungen des Auswärtigen Amtes wenn Sie mit minderjährigen Kindern reisen. Beachten Sie dazu bitte die Bestimmungen des Auswärtigen Amtes: www.auswaertiges-amt.de.
Wie vereint travel-to-nature Naturschutz, Artenschutz und Tourismus? Geht das überhaupt?
Wir glauben, dass es ohne Tourismus viele Umweltschutzprojekte, Nationalparks und Tierschutzinitiativen gar nicht mehr gäbe und die Biodiversität weitaus mehr gefährdet wäre, als es bereits jetzt der Fall ist. Deshalb haben wir unter anderem beschlossen, Mitglied bei "Biodoversity in Good Company" zu werden und uns dadurch zu verpflichten, den Schutz der Biodiversität in unserer Nachhaltigkeitsstrategie und das betriebliche Management zu integrieren. Wir bieten außerdem jedem Reisegast die Möglichkeit, das durch den Langstreckenflug ausgestoßene CO² mit atmosfair zu kompensieren. Nachhaltiger Tourismus kann nach Meinung von Rainer Stoll, Gründer und Geschäftsführer von travel-to-nature – wenn er konsequent betrieben wird – dazu beitragen, Arten zu erhalten und soziale Initiativen zu unterstützen.
Wo pflanzt travel-to-nature die Regenwaldbäume? Kann ich die Bäume besuchen?
Indem Sie mit uns verreisen tragen Sie bereits zur nachhaltigen Entwicklung der Region La Tigra in Costa Rica bei, denn für jeden Reisenden pflanzen wir gemeinsam mit einer Schulklasse aus La Tigra einen Baum in Costa Rica. Wer selbst vor Ort ist, der pflanzt seinen Baum einfach selbst, kann mitten im Projekt übernachten und sich von diesem schützenswerten Paradies überzeugen. Die Bäume werden 3 Jahre gepflegt und dann sich selbst überlassen, sodass der Regenwald ganz eigenständig wachsen kann. Durch die Aufforstung entsteht ein artenreicher Korridor zwischen zwei Schutzgebieten, den die wilden Tiere nutzen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der La Tigra Rainforest Lodge und darauf, dass auch Sie Ihren Baum in Costa Rica pflanzen.