Beratung

Reiseziel Costa Rica

Einreise, Impfungen, Reisekosten, Sicherheit, Reiseziele, Tipps & mehr

Alle Informationen für Ihre Reiseplanung nach Costa Rica

Pauschal- und Rundreisen Costa Rica -  Überblick

Individuell reisen, entspannt genießen: Erkunden Sie auf unseren pauschalen Costa Rica Naturrundreisen ganz Costa Rica – In der Gruppe, individuell oder auch als Selbstfahrer.

Was macht Costa Rica zu einem Reiseziel der Extraklasse?

Costa Rica Vulkan Arenal mit Frau und Ara

Costa Rica ist ein wahres Paradies für Natur- und Abenteuerliebhaber, geprägt von einer atemberaubenden Vielfalt an Landschaften, die von dichten Regenwäldern über verwunschene Vulkane bis hin zu idyllischen Stränden reichen. Reisende können eine unvergleichliche Tierwelt entdecken, darunter farbenprächtige Vögel, seltene Amphibien und die ikonischen Faultiere. Mit seiner engagierten Nachhaltigkeitspolitik bietet Costa Rica nicht nur spektakuläre Naturerlebnisse, sondern setzt sich auch aktiv für den Erhalt seiner einzigartigen Ökosysteme ein, was das Land zu einem Vorreiter im Ökotourismus macht. Hier erfahren Sie worauf Sie alles achten können:

Ich stehe im Dschungel, umgeben von saftigen Blättern. Das feuchte, üppige Grün umhüllt meine Haut. Wassertropfen. Meine Nase füllt sich mit dem Duft von Erde und Leben, während meine Augen die flirrenden Farbtupfen der Schmetterlinge verfolgen.
Das Krächzen der Aras durchdringt die Stille. Über mir breitet ein uralter Ceiba-Baum seine Arme aus.
In diesem Augenblick spüre ich die Magie, die in der Luft liegt, die Geheimnisse, die dieser Wald in seinen Schatten birgt. Ich atme tief ein und öffne meine Sinne für das, was dieser Ort mir offenbaren mag. Ehrwürdiger Wald, enthülle mir deine Wunder, deine Mysterien, denn ich bin bereit, dich zu verstehen und deine Schönheit tief in mir zu erfahren.

Costa Rica beste Reisezeit

Costa Rica Strand und Palmen

In Costa Rica sind die Regenzeiten sehr spezifisch und regional unterschiedlich, was das Reisen während dieser Perioden beeinflussen kann. Die Regenzeit erstreckt sich typischerweise von Mai bis November, wobei die Intensität und Dauer des Regens je nach Region variieren. Aber keine Sorge, in Costa Rica bietet auch die Regenzeit viele sonnige Tage, da Regen oft nur kurze, erfrischende Schauer am Nachmittag bringt, die die üppige Natur noch spektakulärer machen.

Die gängig vorgeschlagene Reisezeit für Costa Rica ist während der Trockenzeit, die von Dezember bis April dauert. In diesen Monaten ist das Wetter am beständigsten, mit wenig Regen und viel Sonnenschein, was ideal für Outdoor-Aktivitäten, Strandbesuche und die Erkundung der Nationalparks ist. Die Trockenzeit ist besonders vorteilhaft für Reisende, die planen, die vielfältige Natur und die Wildtiere Costa Ricas zu erleben, da die Zugänglichkeit und Sichtbarkeit in dieser Zeit am besten sind.

Klima nach Regionen

Pazifikküste

An der Pazifikküste, insbesondere in Regionen wie Guanacaste, Puntarenas und der südlichen Pazifikküste, kommt es während der Regenzeit häufig zu starken Nachmittagsregen, die ein paar Stunden anhalten können, gefolgt von klarem Wetter. Die intensivsten Regenfälle treten im September und Oktober auf, wobei die monatlichen Niederschläge 300 bis 400 Millimeter erreichen können.

Karibikküste

Im Gegensatz dazu ist der Regen an der Karibikküste weniger vorhersehbar. Hier regnet es vor allem in den Monaten Juli und von November bis Januar intensiv. Dann kann es tagelang regnen, wobei klare Tage möglich sind. Die durchschnittlichen Niederschläge liegen in den Spitzenmonaten bei 400 bis 500 Millimeter.

Zentral- und Nordregionen

In der Zentralregion verhält es sich ähnlich wie an der Pazifikküste (Regenzeit von Mai-November mit Schauern vor allem am Nachmittag). Die nördliche Region ist vom Karibikwetter beeinflusst. Hier kann es also im Prinzip immer regnen. Die trockensten Monate sind in der Regel Februar, März und April.

Regenfälle und deren Handhabung

Die täglichen Regenschauer, die meist am späten Nachmittag beginnen, sind typisch für die Regenzeit in vielen Teilen Costa Ricas. Diese kurzen, intensiven Regenfälle ermöglichen es, Aktivitäten für den Morgen und frühen Nachmittag zu planen, wobei die Abende oft frei bleiben, um sich zu entspannen. Während der Regenzeit, oft als "Grüne Saison" bezeichnet, sind die Preise für Unterkünfte und Touren oft niedriger, und die Landschaft ist üppig und grün.

Für Reisende

  • Fotografen: finden in den Morgenstunden oft trockenes Wetter mit gutem Licht vor, ideal für die Fotografie.
  • Strandurlauber: genießen die besten sonnigen Perioden meist am Morgen bis zum frühen Nachmittag.
  • Dschungel- und Naturbeobachter: profitieren von den regenreicheren Monaten, da die Flora und Fauna besonders üppig sind und viele Tiere während oder direkt nach den Regenfällen aktiver sind.

Schlussfolgerung zum Klima

Die Regenzeit in Costa Rica ist für die meisten Besucher kein Hindernis für eine angenehme Reise. Es ist wichtig, die Aktivitäten entsprechend zu planen und auf gelegentliche Schauer vorbereitet zu sein. Intensive Regenfälle, besonders im September und Oktober, können längere Regenperioden mit sich bringen, die Reisepläne stören können. Für die trockenste Periode und die geringste Wahrscheinlichkeit für längere Regenperioden sind die Monate Dezember bis April zu empfehlen.

Fröhliche Menschen am Strand bei Sonnenuntergang in Costa Rica, Mittelamerika

Zeitverschiebung in Bezug auf den deutschsprachigen Raum

Costa Rica befindet sich in der Central Standard Time Zone (CST), was bedeutet, dass dort während der europäischen Sommerzeit eine Zeitverschiebung von 8 Stunden und während der Winterzeit eine Verschiebung von 7 Stunden zu Deutschland, Österreich und der Schweiz besteht.

Reisevorbereitung

Costa Rica Dschungel Wasserfall Baden

Einreisebestimmungen

Für die Einreise nach Costa Rica benötigen Bürger aus dem deutschsprachigen Raum einen Reisepass. Reisedokumente müssen zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens für den Tag der Einreise und den Folgetag gültig sein und sich in gutem Zustand befinden. Ein Visum ist nicht erforderlich. (Vorsicht: Bei Einreise über die USA sind besondere Bestimmungen zu beachten.)
Da für die Rückreise (auch Transit) oder die Weiterreise durch andere Länder oft eine längere Gültigkeit der Reisedokumente erforderlich ist, die mindestens den gesamten Reisezeitraum abdeckt oder darüber hinausgeht, wird grundsätzlich empfohlen, Reisedokumente mit einer Gültigkeit von mindestens sechs Monaten mitzuführen.

Costa Rica Flug - Preise und Flugzeit

Um die besten Flugangebote für Costa Rica zu finden, empfiehlt es sich, die Preise frühzeitig zu vergleichen und flexible Reisedaten zu nutzen. Zudem können Flugpreisvergleichsseiten und Newsletter von Fluggesellschaften hilfreich sein. Last-Minute-Angebote können gelegentlich günstige Optionen bieten, aber eine frühzeitige Buchung ist oft kosteneffektiver.

Die Flugzeit nach Costa Rica aus dem deutschsprachigen Raum variiert je nach Abflughafen und den gewählten Verbindungen. Von Berlin, Frankfurt und München aus beträgt die durchschnittliche Flugzeit etwa 12 bis 14 Stunden mit mindestens einem Zwischenstopp, häufig in den USA oder Spanien. Die Flugzeit kann sich verlängern, wenn längere Zwischenstopps eingelegt werden müssen. Direktflüge sind selten, aber einige Airlines bieten saisonale Direktflüge von Frankfurt an, die etwa 11 bis 12 Stunden dauern.

Von Zürich aus liegt die Flugzeit ebenfalls bei etwa 12 bis 14 Stunden, meist mit einem Zwischenstopp in den USA oder Spanien. Ähnlich verhält es sich bei Flügen von Wien, wobei auch hier die durchschnittliche Reisezeit inklusive Zwischenstopps bei 12 bis 14 Stunden liegt.

Es ist ratsam, Flüge im Voraus zu buchen und auf günstige Verbindungen mit möglichst kurzen Zwischenstopps zu achten, um die Reisezeit zu minimieren und einen angenehmen Start in den Costa Rica-Urlaub zu gewährleisten.

Währung/Geld:

Die offizielle Währung ist der Colón, viele Preise werden aber in US-Dollar ausgezeichnet. 1 Costa-Rica-Colón (C) = 100 Céntimos. 1 US-Dollar entspricht ca. 511,64 Colones. (Stand Mai 2024)

Packliste

Für eine Reise nach Costa Rica sollten Sie auf jeden Fall Sonnenschutzmittel, einen Hut oder eine Kappe, leichte und luftige Kleidung, Insektenschutzmittel, eine Regenjacke oder einen Poncho sowie bequeme Wanderschuhe einpacken. Vergessen Sie auch nicht Ihre Kamera, um die atemberaubende Natur festzuhalten, und eine wiederverwendbare Wasserflasche, um die Umwelt zu schonen. Ein kleiner Reiseführer oder eine App für Costa Rica kann ebenfalls nützlich sein, um sich vor Ort zurechtzufinden.

Klares Wasser am Meer in Costa Rica, Mittelamerika

Gesundheit und Sicherheit

Impfungen

Für die Einreise nach Costa Rica sind keine direkten Impfvorschriften erforderlich, es sei denn, Sie kommen aus einem Gelbfieber-Endemiegebiet. In diesem Fall ist eine Gelbfieberimpfung obligatorisch. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Tropeninstituts. Auch berät Ihr Hausarzt Sie gern.

Mücken und Mückenschutz

Costa Rica ist ein tropisches Land, und Mücken sind hier zu finden. Sie sind keine Plage, aber einige können in sehr seltenen Fällen Krankheiten wie Zika, Dengue und Chikungunya übertragen. Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen kann man sich jedoch gut schützen und den Urlaub sorgenfrei genießen.

Dengue
Übertragen von tagaktiven Aedes-Mücken, besonders während der Regenzeit in Städten. Symptome ähneln Grippe, können aber auch schwerwiegend sein.

Sonnenstrahlen durch Palmen am Meer in Costa Rica, Mittelamerika

Zika
Gefährlich besonders für Ungeborene. Deswegen sollten schwangere Frauen besonders vorsichtig sein. Es gibt keine Impfung.

Chikungunya
Verursacht Fieber und Gelenkschmerzen, heilt meist innerhalb von 10 Tagen ab. Es gibt keine Impfung.

Schutzmaßnahmen

  • Verwenden Sie Mückenschutzmittel mit DEET oder Picaridin.
  • Tragen Sie helle, weite Kleidung.
  • Vermeiden Sie stehendes Wasser.

Um sich besonders vor Mückenstichen in Costa Rica zu schützen, empfiehlt es sich, langärmelige Kleidung zu tragen und Insektenschutzmittel auf unbedeckte Hautstellen aufzutragen. Viele Hotels haben Mosquitonetzte direkt an den Fenstern. Wer auf gar keinen Fall gebissen werden will, kann zusätzlich Moskitonetze über dem Bett verwenden.

Sicherheit und Kriminalität

Die innenpolitische Lage in Costa Rica ist im Allgemeinen ruhig, obwohl gelegentlich kleinere Demonstrationen und Streiks in San José und der Metropolregion stattfinden können. In Bezug auf die Kriminalität ist Costa Rica im Vergleich zu seinen Nachbarländern sicherer, aber Taschendiebstähle und andere kleinere Verbrechen sind in städtischen Gebieten und beliebten Touristengebieten üblich. Besondere Vorsicht ist geboten, insbesondere in der Umgebung von Busbahnhöfen und in bestimmten Küstenstädten wie Puntarenas, Moín und Limón. Reisende sollten grundlegende Sicherheitsvorkehrungen treffen, wie das Meiden abgelegener Gebiete, das Vermeiden von Alleinreisen bei Dunkelheit und das Tragen von Wertgegenständen. Es wird empfohlen, sich auf bargeldlose Zahlungen zu konzentrieren, unnötige Wertsachen zu vermeiden und aufmerksam zu sein, insbesondere in überfüllten Bereichen und bei der Nutzung von Taxis.

Ist Costa Rica gefährlich?

Costa Rica gilt generell als nicht gefährlich für Touristen und ist im Vergleich zu anderen Ländern in Zentralamerika sicher. Die meisten Besucher erleben keine ernsthaften Sicherheitsprobleme. Dennoch sollten Reisende Wertsachen sicher aufbewahren und in touristischen Gebieten wachsam sein, um kleinere Diebstähle zu vermeiden. Gewaltverbrechen gegen Touristen sind selten. Mit grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen können Touristen eine sichere und unvergessliche Reise erwarten.

Costa Rica Reiseziele und Reisetipps

Tosender Wasserfall in der Natur von Costa Rica, Mittelamerika

Reiseziele in Costa Rica

Costa Rica bietet eine vielfältige Auswahl an Reisezielen, die für ihre Naturschönheit und Abenteuermöglichkeiten bekannt sind. Zu den Must-Sees gehören die üppigen Regenwälder, der beeindruckende Vulkan Arenal, Thermalbäder, Wasserfälle und Abenteuer-Aktivitäten in La Fortuna. Ebenso faszinierend sind die atemberaubenden Strände und die entspannte Atmosphäre an der Pazifik- und Karibikküste. Im Tortuguero Nationalpark kann man die reiche Tierwelt und spannende Bootstouren erleben, während Montezuma für seinen Surferparadies und lebendiges Nachtleben bekannt ist. Monteverde beeindruckt mit seinem mystischen Nebelwald und aufregenden Zip-Lining-Abenteuern. Der Corcovado Nationalpark beeindruckt mit seiner Artenvielfalt und bietet Wanderungen durch Primärregenwald.

Die schönsten Strände in der Karibik und am Pazifik

Sonnenuntergang mit roten Himmel am Strand von Costa Rica, Mittelamerika

An der südlichen Karibikküste rund um Puerto Viejo und Cahuita gibt es viele verschiedene Strände. Jeder ist auf seine Art schön: zum Beispiel Playa Negra wegen seines einzigartigen schwarzen Sandes, Playa Chiquita wegen seiner ruhigen und natürlichen Umgebung und Playa Blanca im Cahuita Nationalpark mit seinem weißen Sand und den klaren, ruhigen Gewässern. Bei gutem Wetter hat man hier sehr klares Wasser und auch ein paar Korallenriffe. An der Pazifikküste sind Uvita und Sámara zu empfehlen. Hier kann man die atemberaubenden Sonnenuntergänge genießen. Auch wenn der Strand von Manuel Antonio mit seiner idyllischen Kulisse und der Strand von Tamarindo mit seinen malerischen Klippen beliebt sind, empfehlen wir sie aufgrund der starken Touristenzahlen weniger.

Am einsamen Strand von Cahuita betrete ich eine Welt jenseits der Zeit. Unter dem schattigen Schleier der Palmen streift der Wind sanft über meine Haut, ein zärtlicher Kuss aus der Ferne, während meine Füße den weichen, weißen Sand erkunden, der wie pures Perlmutt zwischen meinen Zehen glitzert.

In den Wipfeln der Palmen spielen Affen und Delfine, Boten des Meeres, ziehen durch die azurblauen Fluten, ein Zauber aus dem Reich der Träume, der meine Seele berührt.

Am Ufer entdecke ich jetzt eine Flaschenpost, ein Relikt aus alter Zeit. Ich spüre die Magie, die Geschichten, die dieser Strand unentwegt jedem erzählt, der zuhört. Kurz fühle ich mich wie Robinson Crusoe. Doch ich Glückliche bin keine Schiffbrüchige. Ich bin eine Entdeckerin, eine Träumerin, die die Wunder dieser Welt im Herzen trägt.

Regenwälder und Nationalparks

Costa Rica Hängebrücke Monteverde

Costa Rica beherbergt einige der beeindruckendsten Naturschätze der Welt. Der Monteverde Nebelwald zeichnet sich durch seine üppige Vegetation und eine Vielzahl von Vogelarten aus, während der Arenal Vulkan mit seinen heißen Quellen und geothermischen Aktivitäten beeindruckt. Der Corcovado Nationalpark ist ein unberührtes Paradies mit einer Fülle von Wildtieren, darunter Jaguare und Tapire, während der Tortuguero Nationalpark für seine Schildkrötennestplätze entlang der Küste bekannt ist. Der Manuel Antonio Nationalpark bietet eine einzigartige Mischung aus Regenwald und Stränden, wird aber von uns aufgrund des hohen Touristenaufkommens weniger empfohlen.

Alles über den Corcovado Nationalpark

Der Corcovado-Nationalpark an der südlichen Pazifikküste Costa Ricas auf der Halbinsel Osa, ist ein Paradies für Naturliebhaber und Biodiversitäts-Enthusiasten. Mit über fünf Prozent der weltweiten Tierpopulation auf einer Fläche von 164 Quadratkilometern beherbergt dieser Park den größten Primärwald des amerikanischen Pazifiks, unberührte Strände, Nebelwälder, Mangrovensümpfe und tropischen Tieflandregenwald.

Hier können Besucher eine unglaubliche Vielfalt an Flora und Fauna entdecken, darunter seltene und gefährdete Arten wie den Scharlachara, den Harpyie-Adler, Tapire, Jaguare und sogar alle vier in Costa Rica vorkommenden Affenarten.

Corcovado gilt als einer der biologisch intensivsten Orte der Erde und bietet Naturliebhabern unvergessliche Erlebnisse. Bei Wanderungen durch den Park, die stets in Begleitung eines erfahrenen Reiseführers erfolgen sollten, können Sie die faszinierende Vielfalt der Ökosysteme und die atemberaubende Tierwelt hautnah erleben.

Besondere Highlights sind die Beobachtung von Krokodilen, Amphibien wie dem rotäugigen Baumfrosch und Meerestieren wie Schildkröten und Delfinen bei Tauchgängen entlang der Küste.

Rotaugenlaubfrosch in Costa Rica, Mittelamerika

Für Abenteurer bietet der Park nicht nur Wanderungen, sondern auch die Möglichkeit zum Campen in der Nähe der Rangerstationen La Sirena und San Pedrillo. Diese Stationen sind mit grundlegenden Einrichtungen ausgestattet und bieten Zugang zu ausgezeichneten Wanderwegen.

Die beste Reisezeit ist zwischen Januar und April, den trockensten Monaten des Jahres, um das volle Spektrum der Natur ohne die Hindernisse der Regenzeit zu erleben. Besucher sollten stets auf ausreichend Wasserversorgung achten und geeigneten Insektenschutz verwenden.

Die Anreise erfolgt am einfachsten per Flugzeug von San José aus, wobei Flüge nach Puerto Jiménez oder zur Sirena Ranger Station verfügbar sind. Alternativ kann man auch eine abenteuerliche Fahrt mit einem Allradfahrzeug in Betracht ziehen.

Der Corcovado-Nationalpark ist ein unvergleichliches Reiseziel für alle, die die Wunder der Natur in ihrer reinsten Form erleben möchten. Mit seiner außergewöhnlichen Biodiversität und den vielfältigen Möglichkeiten für Abenteuer und Erholung bietet er eine Reise, die jeder Naturliebhaber mindestens einmal im Leben unternehmen sollte.

Aktivitäten

Costa Rica Aktivitäten

Costa Rica ist ein Paradies für Naturliebhaber, das eine Vielzahl von Abenteuern und Erlebnissen bietet. Hier sind einige der besten Aktivitäten, die Sie in diesem vielfältigen Land genießen können:

  • Wandern rund um den Vulkan Arenal
    Entdecken Sie die Wanderwege um den Vulkan Arenal in La Fortuna, inklusive des Arenal Nationalparks mit Lavafeldern und heißen Quellen.
  • Boots-Safaris in Tortuguero
    Genießen Sie Boots-Safaris durch die Kanäle von Tortuguero und beobachten Sie Affen, Kaimane, exotische Vögel und Meeresschildkröten.
  • Schnorcheln in Cahuita und an der Isla de Caño
    Erkunden Sie die Unterwasserwelt beim Schnorcheln im Cahuita Nationalpark und an der Isla de Caño mit Korallenriffen und tropischen Fischen.
  • Tauchen an der Isla de Caño
    Erleben Sie die kristallklaren Gewässer der Isla de Caño beim Tauchen und beobachten Sie Haie, Rochen und eine Vielzahl von Fischarten.
  • Surfen an den Stränden
    Costa Rica ist ein Surfparadies mit Stränden wie Tamarindo, Santa Teresa und Jacó, die perfekte Wellen für Anfänger und Profis bieten.
  • Rafting-Abenteuer
    Genießen Sie spannende Rafting-Touren auf dem Río Pacuare und dem Río Sarapiquí, besonders in der Region um La Fortuna.
  • Ziplining und Canopy-Touren
    Erleben Sie das Abenteuer Ziplining, auch als Canopy bekannt, in Monteverde und La Fortuna. Gleiten Sie über den Dschungel und genießen Sie atemberaubende Ausblicke.
  • Kaffee- und Kakaotouren
    Besuchen Sie Kaffee- und Kakaotouren in Monteverde und La Fortuna, um Einblicke in Anbau und Verarbeitung zu erhalten und köstliche Produkte zu verkosten.
  • Faultiertouren
    Beobachten Sie Faultiere in ihrer natürlichen Umgebung in den Regenwäldern, zum Beispiel auf der Osa-Halbinsel.
  • Vogelbeobachtungstouren
    Genießen Sie Vogelbeobachtungstouren in Monteverde, dem Corcovado Nationalpark und Sarapiquí, und sehen Sie exotische Vögel wie den Quetzal, Tukane und Papageien.

Costa Rica bietet somit eine Fülle von Aktivitäten. Von abenteuerlichen Erlebnissen bis hin zu entspannten Naturbeobachtungen gibt es hier für jeden Geschmack etwas zu entdecken.

Costa Ricas Tiere

Farbenprächtiger Papagei in Costa Rica, Mittelamerika

Costa Rica ist Heimat einer beeindruckenden Vielfalt an Tieren, darunter Jaguar, Ozelot und Puma. Affenarten wie Brüllaffen und Totenkopfäffchen sind häufig zu sehen. Auch Tapire, Faultiere, Schildkröten, Leguane, Kaimane und eine Vielzahl von Vögeln, einschließlich des seltenen Quetzals, sind hier heimisch. Zudem gibt es farbenfrohe Frösche, unzählige Insektenarten und Meeressäuger wie Wale und Delfine, die entlang der Pazifikküste beobachtet werden können. Die vielfältigen Ökosysteme und Nationalparks bieten ideale Bedingungen für Tierbeobachtungen.

Im Mondschein beobachten wir Meeresschildkröten bei der Eiablage. Das Meer rauscht sanft im Hintergrund, ein leises Wiegenlied für die schlafende Küste. Der warme Sand unter unseren Füßen kitzelt, während wir gebannt den uralten Kreaturen zuschauen.
Im Morgendämmern senkt sich der Vollmond behäbig ins Meer. Die aufgehende Sonne streichelt die Welt mit ihren goldenen Fingern, hüllt die Umgebung in einen Mantel aus warmen Farben, die den Himmel in ein Gemälde aus Feuer und Glanz verwandeln. Es ist Zeit der Arribada, der Ankunft.
Zehntausende Oliv-Bastardschildkröten tummeln sich auf dem dunklen Sandstrand, ihre Schalen glänzen im sanften Licht der aufgehenden Sonne. Kilometerweit erstreckt sich das Meer aus Panzern, ein endloser Ozean lebendiger Kunstwerke. Die meisten der Tiere verlassen bereits den Strand, ein stilles Lebewohl, bevor sie sich wieder in die Weiten des Meeres stürzen, zurück in ihre blaue, wohl-vertraute Welt.
Doch sie kommen wieder. Wieder und Wieder

Auf Tierbeobachtungstouren können Sie gezielt verschiedene Tiere sehen. Der seltene Quetzal ist vor allem in Monteverde und im Los Quetzales Nationalpark zu finden. Tukane und Aras sind häufig in den Regenwäldern der Osa-Halbinsel und im Tortuguero Nationalpark zu sehen. Es ist viel wahrscheinlicher, diese Vögel zu entdecken als den Göttervogel Quetzal. Jaguare und Ozelots werden oft im Corcovado Nationalpark und in der Region Tortuguero gesichtet. Brüllaffen und Totenkopfäffchen sind weit verbreitet, besonders in den Nationalparks von Guanacaste und der Osa-Halbinsel. Tapire und farbenfrohe Frösche sind in den Regenwäldern der Osa-Halbinsel und im Piedras Blancas Nationalpark heimisch. Wale und Delfine können entlang der Pazifikküste, insbesondere im Marino Ballena Nationalpark, beobachtet werden. Auch Reptilien wie Leguane und Kaimane sind weit verbreitet und leicht zu beobachten.

Einige endemische Arten Costa Ricas sind der Goldene Kröte, der Nacktkehl-Glockenvogel und der Cocos-Insel-Kuckuck, die in bestimmten abgelegenen und geschützten Regionen zu finden sind.

Costa Rica Meeresschildkröte

Costa Rica Reise - Kosten

Kosten für Mietwagen

Costa Rica bietet eine Vielzahl von Transportmöglichkeiten für Reisende. Autovermietungen sind weit verbreitet und bieten Flexibilität. Die Mietwagenkosten in Costa Rica variieren je nach Fahrzeugtyp. Economy-Fahrzeuge kosten ab etwa 23 € pro Tag, Kompaktwagen ab 24 € pro Tag, Mittelklassewagen ab 27 € pro Tag und SUVs ab 26 € pro Tag. Diese Preise können je nach Jahreszeit und Verfügbarkeit schwanken.

Das Busnetz ist gut ausgebaut und eine kostengünstige Möglichkeit, sich innerhalb des Landes zu bewegen. Wir empfehlen jedoch eher Shuttle-Busse (Minivans mit maximal 9 Personen), die die Leute von Hotel zu Hotel bringen, da diese sicherer sind als öffentliche Busse.

Kosten der Flüge

Für Direktflüge von Frankfurt nach San José können Sie mit etwa 1.300 € für Hin- und Rückflug rechnen. Flüge mit Zwischenstopps in europäischen Städten kosten etwa 1.100 €, während Flüge mit Zwischenstopps in den USA oder Kanada ab ungefähr 800 € erhältlich sind.

Kosten für Unterkünfte

Bei Mittelklasse-Hotels können Sie mit Preisen zwischen 60 € und 150 € pro Nacht für ein Doppelzimmer rechnen. Diese Hotels bieten häufig ökologische Standards und eine naturnahe Umgebung.

Costa Rica Infinitypool

Kosten für Verpflegung

Die Kosten für Essen und Trinken liegen in Costa Rica vergleichbar mit denen in Deutschland. In Restaurants mit internationaler Küche können Sie mit etwa 15 bis 20 € pro Gericht rechnen, während lokale Sodas günstigere Optionen für etwa 8 bis 15 € pro Hauptgericht bieten.

Kosten für Aktivitäten

Die Kosten für Aktivitäten und Ausflüge variieren je nach Art und Dauer. Eine Nationalparktour mit Guide kostet etwa 60 bis 70 €, während Schnorchel-, Rafting- oder Kanutouren zwischen 80 und 120 € pro Person liegen.

Gesamtkosten für 2 Wochen

Für eine Kostenaufstellung für eine 2-wöchige Rundreise können Sie mit Gesamtkosten zwischen 3.710 € und 7.150 € pro Person rechnen, je nach gewähltem Budget und individuellen Präferenzen.

Costa Rica Reiseleiter mit Shuttlebus

Ihre Costa Rica Reise jetzt planen

Entdecken Sie jetzt unser vielfältiges Reiseangebot, gestalten Sie Ihre ganz persönlichen Highlights und lassen Sie sich von unseren Experten zu den optimalen Kombinationsmöglichkeiten beraten. Kontaktieren Sie uns noch heute und beginnen Sie mit der Planung Ihrer unvergesslichen Reise ins Traumland Costa Rica.

Jetzt unser Costa Rica Reiseangebot ansehen

Costa Rica Reisebewertungen

Das sagen unsere Reisegäste zu unseren Costa Rica Naturreisen

4.9 / 5

(Durchschnitt von 1.409 Kundenbewertungen für travel-to-nature)

Laubfrosch auf einem Ast im regen vor schwarzem Hintergrund
Es hat alles wie am "Schnürchen" geklappt

Wir sind jetzt wieder zurück aus Costa Rica und möchten uns bei ihnen für die tolle Organisation der Reise und für die Beratung bedanken. Es hat alles wie am "Schnürchen" geklappt, wir hatten nirgendwo Probleme. Übernahme und Rückgabe vom Mietfahrzeug war auch perfekt. Leider ging der Urlaub viel zu schnell vorüber. Wir wären gerne noch etwas geblieben. Die Finca Cabanas Canas Castilla in der Nähe La Cruz hat uns besonders gut gefallen. Wir konnten mit vielen schönen Erinnerungen und Fotos im Gepäck zurückreisen. Ich denke das war nicht unsere letzte Costa Rica Reise. Auch beim nächsten Mal ist travel-to-nature unsere erste Wahl.

Michael und Katrin G. März 2024

Costa Rica Bewertung Reise
Für alle Naturliebhaber*innen ein Muss!

Costa Rica ist unbedingt eine Reise wert - für alle Naturliebhaber*innen ein Muss. Im Nebel- und Regenwald mit der üppigen Flora und Fauna Spaziergänge zu machen, ist ein besonderes Erlebnis. Die Lodges waren gut gewählt, einzig das Hotel in der Karibik (Cariblue Beach) war enttäuschend, weil schäbig und ungepflegt. Vielleicht ist ein Hotel am Südpazifik ein besserer Abschluss. Da die Straßen in Costa Rica nicht immer im besten Zustand sind, sitzt man zuweilen ziemlich lange im Bus. Die Reiseleitungen waren spitze.

Sabine D. Januar 2024

Zu 100% zu empfehlen!

Wir sind von Menschen, Natur und der Vielfalt der Eindrücke sehr positiv und tief beeindruckt. Trotz einiger sehr überlaufenen Touristenzentren - vor allem La Fortuna, die wir u.a. besucht hatten und sehr hoher Preise, können wir die Reise zu nahezu 100% weiterempfehlen.

Peter Z. Januar 2024

Weitere Landesinformationen

Klima und Reisezeit

Costa Rica unterteilt sich in drei Klimazonen: die tropische Tiefebene an den Küsten, eine Hochebene im Inneren des Landes und das Hochgebirge. Die Temperaturen an der Karibikküste betragen durchschnittlich ca. 28°C und es herrscht ein feucht-heißes Klima vor. Im Juli und Dezember drückt die Hitze am meisten, daher sind das sicherlich die anstrengendsten Reisemonate in der Karibik. Am Pazifik hingegen ist es zwischen November und Mai heiß und meist trocken bis im Juni die Regenzeit einsetzt und man mit teils heftigen Regenschauern rechnen muss. Die durchschnittlichen Temperaturen sind mit 27 – 34°C ähnlich wie in der Karibik. In der Hochebene herrscht ein subtropisches Klima mit Durchschnittstemperaturen von rund 20°C vor. Durch eine ständige Brise ist es hier auch an heißeren Tagen angenehm. Das Hochgebirge ist mit Temperaturen um 12°C die kälteste Region des Landes.

Da Costa Rica in unterschiedliche klimatische Zonen aufgeteilt ist, kann man die perfekte Reiseizeit schlecht bestimmen. Man findet das ganze Jahr über Routen, die man gut bereisen kann und auf den ein oder anderen Schauer muss man sich in den Tropen auch in der Trockenzeit einstellen. Generell gelten aber die Monate Mai bis November als regenreich und von Dezember bis April ist es eher trocken in Costa Rica. In der Karibik ist es noch etwas anders, hier müssen Sie sich in den Monaten Dezember, Januar, Juni und Juli auf Niederschläge einstellen. Im September und Oktober ist es hier eher trocken. Wenn Sie in Costa Rica unterwegs sind, sollten Sie generell mit guter Regenkleidung vorbeugen. Empfehlenswert ist auch ein kleiner Regenschirm, der ins Handgepäck passt oder ein Regenponcho mit dem man auch den Rucksack abdecken kann. 

Geografische Lage

Costa Rica ist die grüne Lunge Mittelamerikas. Das Land hat im Norden eine Grenze zu Nicargua und im Süden eine Grenze zu Panama. Aufgrund dieser Lage bieten sich länderübergreifende Kombinationsreisen wie z. B. unsere Costa Rica Pur – Panama Norte, Panama Rica oder Costa Nica besonders gut an. Costa Rica wird eingerahmt vom Atlantischen Ozean im Osten(der Karibik) und im Westen vom Pazifik. Die pazifische Küstenlinie ist mit über 1.000 Kilometern deutlich länger als die karibische, die gerade einmal 250 Kilometer misst. Beide Küstenabschnitte haben ihr eigenes Flair und an der schmalsten Stelle beträgt die Entfernung von der Karibik bis zum Pazifik gerade einmal 100 Kilometer. Höchster Berg bzw. Vulkan Costa Ricas ist mit 3.820 Metern der Cerro Chirripó in der Cordillera de Talamanca. Bei gutem Wetter kann man von hier oben sogar beide Küsten, Karibik und Pazifik, erblicken. Generell ist Costa Rica ein Land, das von zahlreichen Vulkanen durchzogen ist, so sind die Gebirgsketten „Cordillera de Guanacaste“ und „Cordillera Central“ vulkanischen Ursprungs. Deren höchster Vulkan ist der Irazú mit 3.432 Metern. Unterteilt ist Costa Rica in sieben Provinzen: San José, Heredia, Cartago, Alajuela, Puntarenas, Limón und Guanacaste. Außerdem gehören die Inseln La Noita in der Karibik sowie Isla de Chira, Isla del Caño und Isla del Coco im Pazifik zu Costa Rica.  

Geschichte

Es gilt als sicher, dass schon 9.000 v. Chr. die ersten Menschen auf der Halbinsel Nicoya siedelten. Bis zu seiner Kolonialisierung war die Bevölkerungsdichte des Landes jedoch sehr gering, da Costa Rica hauptsächlich als Durchreiseland nach Südamerika diente. 1502 entdeckte Kolumbus auf seiner vierten Reise die Küste Costa Ricas. Um 1560 erinnerten sich die Spanier an das kleine Land, eroberten es und begannen das Valle Central zu besiedeln. Da nicht alle Spanier gegenüber den indigenen Völkern freundlich gestimmt waren, gab es eine Zeit der Unterdrückung. So ging die Zahl der Ureinwohner durch Krankheit und Tod stark zurück. 

1821 löste sich Costa Rica friedlich von Spanien, das an dem Land nun kein Interesse mehr hatte, und wurde unabhängig. Es begann ein Kampf der herrschenden Familien um die Macht über Costa Rica. Daraufhin mischte sich auch der Diktator William Walker ein, um sich Costa Rica unter den Nagel zu reißen. Denn er hatte schon erfolgreich in Nicaragua die Diktatur eingeführt und war bestrebt, ganz Mittelamerika zu beherrschen. Die Costa-Ricaner setzten sich erfolgreich zur Wehr und vertrieben den ungebetenen Gast aus ihrem Land. Unter amerikanischem Einfluss entwickelte sich Costa Rica in den folgenden Jahren zu einer Bananen- und Kaffeerepublik. Aufgrund des Booms hatten viele kleine Bauern das Nachsehen und es breiteten sich Großplantagen im Land aus. Nach einigen Unruhen, wie zum Beispiel dem Bürgerkrieg von 1948, ist Costa Rica heute eine gut funktionierende Demokratie, sodass das Land nicht einmal mehr über eine Armee verfügt.  

Sprache

Die Landessprache in Costa Rica ist Spanisch, daher sind bei einer Costa Rica Reise Grundkenntnisse in Spanisch empfehlenswert. Besonders dann, wenn man selbst mit dem Mietwagen in touristisch wenig erschlossene Gebiete fährt oder die indigene Bevölkerung des Landes besuchen möchte. In vielen Unterkünften und größeren Städten wie der Hauptstadt San José kommt man aber meist auch gut mit Englisch zurecht.  

Religion

Zu 90 % gehören die Costa-Ricaner dem christlichen Glauben an, davon sind 85 % Katholiken und 15 % Protestanten. Das Christentum ist auch die Staatsreligion Costa Ricas – jedoch herrscht Religionsfreiheit. 

Feste und Feiertage

1. Januar: Neujahr

19. März: Sankt-Josephs-Fest

März/April: Gründonnerstag/Karfreitag

11 April: Jahrestag des Juan Santamaría

1. Mai: Tag der Arbeit

29. Juni: Peter und Paul

25. Juli: Annektierung von Guanacaste durch Costa Rica

2. August: Fest der Jungfrau der Engel

15. August: Mariä Himmelfahrt und Muttertag

15. September: Nationalfeiertag zur Unabhängigkeit Costa Ricas

12. Oktober: Kolumbustag

8. Dezember: Mariä Empfängnis

25. Dezember: Weihnachten

Land und Leute

In Costa Rica leben derzeit rund 4,3 Mio. Menschen. Auf jeden km² kommen ca. 68 Einwohner. Die große ethnische Mehrheit sind europäische Weiße mit etwa 87 %, 7 % sind Mestizen, 3 % Schwarzafrikaner und 3 % andere. Das costa-ricanische Volk ist eines der homogensten Völker Zentralamerikas, trotz des starken Einflusses verschiedener Kulturen, z. B. der Maya aus dem Norden oder der Inkas vom südamerikanischen Kontinent. Eine eigenständige costa-ricanische Kultur entwickelte sich erst nach der Unabhängigkeitserklärung des Landes im Jahre 1821. Durch die lange spanische Herrschaft wurde Costa Ricas Kultur stark von den Traditionen Spaniens geprägt. Farbenfrohe Feste zu Ehren von Schutzheiligen sind ein fester Bestandteil des Lebens und Gitarre, Akkordeon und Mandoline spiegeln den spanischen Einfluss in der Musik wider. Zu Weihnachten gibt es überall große Feste und "Karneval" wird nicht nur zur üblichen Zeit gefeiert. Doch das wichtigste kulturelle Ereignis findet im August in Cartago statt: das Fest zu Ehren der "Virgen de los Angeles" (Jungfrau der Engel). Heute spielt zudem der US-amerikanische Einfluss eine starke Rolle. Nationale Ideale wie Demokratie und Frieden haben einen hohen Stellenwert innerhalb der Bevölkerung. 

Die Ureinwohner Costa Ricas waren Ackerbauern. Bereits sehr früh verfügten sie über Kenntnisse der Herstellung von keramischen Gegenständen, Weberei, Metallurgie und Steinbearbeitung. Der farbenfrohe hölzerne Ochsenkarren ist eines der nationalen Symbole Costa Ricas. So finden sich noch heute Spuren indianischer Kulturen in der Gestaltung von Schmuck, Lederwaren und Kleidung. Derzeit leben noch 8 indigene Volksstämme in Costa Rica, die Bribri, Cabécar, Teribe, Boruca, Guayamí (Ngöbe), Huetar, Maléku (Guatuso) und Chorotega. 

Flora und Fauna

Durch die unterschiedlichen Klimazonen Costa Ricas und der konsequenten ökologischen Einstellung des Landes konnte hier eine unglaubliche Artenvielfalt an Pflanzen und Tieren auf kleinstem Raum entstehen. Denn trotz der sehr kleinen Größe Costa Ricas, befinden sich hier rund 6 % der weltweiten Arten an Tieren und Pflanzen. Zu nennen sind hier im Besonderen die knapp 900 heimischen Vogelarten – ein Paradies für alle Vogelliebhaber und Ornithologen. Die meisten der Arten präsentieren sich in einem bunten Federkleid, sodass sie auch für Reisende interessant sind, die sich normalerweise nicht so sehr für die Vogelwelt interessieren. Außerdem bieten die gigantischen Urwaldriesen Lebensraum für Säugetiere wie die gemütlichen Faultiere, Brüllaffen, Kapuzineraffen und viele mehr. Im Blattwerk eine Etage tiefer verstecken sich die winzigen Frösche, die meist bei Nacht unterwegs sind um Beute zu machen. Ein besonderes Erlebnis ist es, wenn man die große Lederrückenschildkröte bei der Eiablage an den Stränden Costa Ricas beobachten kann. 

Die Pflanzenwelt Costa Ricas ist nicht minder spannend und bei Wanderungen durch den Regenwald trifft man immer wieder auf neue Pflanzen. Der Nebelwald von Monteverde ist bekannt für seine von Moosen und Flechten bewachsenen Bäume, die wie aus einem Märchenwald wirken. Bis dicht an den Sandstrand drängen sich im Wind wiegende Palmen und tolle Fotomotive bieten immer wieder farbenfrohe Orchideen oder Bromelien. Wer die Natur- und Tierwelt Costa Ricas in professionellen Bildern festhalten möchte, der kann mit Jonathan Serrano auf unserer Fotoreise die schönsten Urlaubsbilder schießen. 

Küche

Das alltägliche Frühstück der Costa-Ricaner ist das Gallo Pinto. Es handelt sich dabei um ein Pfannengericht aus Reis und Bohnen, serviert mit Ei, Sauerrahm, gebratenem Käse, Maisfladen oder Kochbananen. Da dieses Frühstück für manch Reisenden etwas gewöhnungsbedürftig ist, wird in vielen Unterkünften auch ein „Continental Breakfast“ angeboten. Dazu gibt es fast überall eine Auswahl an Früchten, die in Costa Rica zuhauf wachsen und für europäische Verhältnisse sehr schmackhaft und saftig sind, da sie direkt in Costa Rica wachsen und nicht vor Ende des Reifungsprozesses geerntet und importiert werden müssen. Zum Mittagessen wir meist ein Casado aufgetischt, der aus Reis und Bohnen mit Gemüse oder Salat und Fleisch oder Fisch besteht. Nachtisch ist Milchreis oder Flan. An den Küsten von Costa Rica gibt es viel leckeren Fisch, der oftmals auch als Ceviche, einer Zubereitung von rohem Fisch mit Zitrone und Koriander, angeboten wird. Die vielen Früchte am Zentralmarkt  werden zu süßen Fruchtsäften verarbeitet. Auch der hochwertige costa-ricanische Kaffee ist sehr beliebt.

Gut zu wissen

Wissenswertes

Zur Einreise benötigen Sie einen Reisepass, der für Costa Rica lediglich für den Einreisetag und den Folgetag gültig sein muss. Da jedoch für die Weiterreise in andere Länder oder Hin- und Rückreise (auch Transit) die Regelungen des jeweiligen Landes gelten, ist es empfehlenswert, dass der Reisepass eine Gültigkeit von mindestens 6 Monaten hat. Kinder benötigen einen eigenen Reisepass mit Lichtbild. Mit eigenem Reisepass können deutsche Staatsangehörige bis zu 90 Tagen visumfrei nach Costa Rica einreisen. Bei einem Transitflug über die USA muss das Esta-Formular ausgefüllt bzw. ein Visum beantragt werden. Da sich Einreisebestimmungen immer wieder ändern können, übernehmen wir für diese Informationen keine Gewähr. Erkundigen Sie sich bitte bei der US-Botschaft welche Dokumente/Pässe für den Transit benötigt werden. Für aktuelle Einreisebestimmungen wenden Sie sich bitte an die zuständige Botschaft oder informieren Sie sich beim Auswärtigen Amt.

Jeder der nach Costa Rica einreist, muss den Health Pass 72 Stunden vor der Ankunft in Costa Rica ausfüllen. 

Costa Rica wird desweiteren keine Krankenversicherung mehr für Minderjährige und für Erwachsenen verlangen, die vollständig gegen Covid-19 geimpft wurden. Diese Maßnahme tritt am 1. August 2021 in Kraft. Der Impfstoff muss zugelassen sein (Moderna, Pfizer, AstraZenca oder Johnson & Johnson) und mindestens 14 Tage vor Einreise nach Costa Rica verabreicht worden sein. Außerdem benötigt man einen Nachweis, dass den vollständigen Namen, das Datum jeder Dosis, die Formel und die Chargennummer enthält. 

Zoll- und Einfuhrbestimmungen

Es ist zu beachten, dass ein Verbot auf die Einfuhr von frischen Lebensmitteln (wie z. B. Wurst, Milchprodukte und Obst) besteht. Außerdem ist es verboten Muscheln, Pflanzen oder Tiere aus Costa Ricas auszuführen.  Eine rechtsverbindliche Auskunft über die Einfuhr- und Zollvorschriften finden Sie bei der Botschaft Costa Ricas www.botschaft-costarica.de

Währung und Geld

Die offizielle Währung Costa Ricas ist der Colón, viele Preise werden aber auch in US-Dollar ausgezeichnet und Sie können meist problemlos damit bezahlen. Tauschen können Sie Geld in größeren Städten wie San José, Tamarindo, La Fortuna oder Liberia. Allerdings müssen Sie hier mit längeren Wartezeiten rechnen, da vor den Banken meist lange Schlangen sind.

Am besten ist es wenn Sie eine Kreditkarte (Visa oder MasterCard) und einen Grundstock an US-Dollar mit nach Costa Rica nehmen. Mit Kreditkarte, manchmal sogar auch mit Maestro Karte, können Sie bei den Banken bzw. deren Geldautomaten problemlos Geld abheben und müssen nicht anstehen. Eine Kreditkarte ist darüber hinaus bei einer Mietwagenreise wichtig, denn von den Mietwagengesellschaften wird ein Sicherheits-Deposit verlangt, das per Kreditkarte abgebucht wird. 

Gesundheit und Impfungen

Bei der direkten Einreise aus Deutschland sind zur Zeit keine Impfungen vorgeschrieben, empfohlen wird laut Auswärtigem Amt derzeit jedoch die Reiseimpfung gegen Hepatitis A. Bei einem längeren Aufenthalt oder besonderen Expeditionen empfiehlt sich zudem eine Impfung gegen Hepatitis B, Tollwut und Typhus. Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet ist der Nachweis über eine bestehende Gelbfieberimpfung erforderlich. Denken Sie daran, alle Impfungen rechtzeitig vorgenommen und die Anweisungen des Gesundheitsamtes befolgt zu haben. Sie sollten spätestens 2 Monate vor der Reise Ihren Arzt bezüglich der Impfungen und individueller Arzneiausstattung befragen.

Generell besteht in Costa Rica eine erhöhte Infektionsgefahr – besonders für Darminfektionen. Daher sollten Sie ausreichend auf Hygiene bezüglich Nahrungsmitteln und Trinkwasser achten. Das Leitungswasser in Costa Rica sollte nicht getrunken werden. Die ärztliche Versorgung in Costa Rica ist in den Städten gut, allerdings kann in den ländlichen Gebieten nur eine medizinische Basisversorgung durchgeführt werden. 

Strom

Die Netzspannung in Costa Rica beträgt 110 Volt Wechselstrom. Die meisten der deutschen Geräte sind mit 110 bis 220 Volt Wechselstrom gekennzeichnet. Sollten Sie Geräte haben, bei denen dies nicht der Fall ist, sollten Sie sich entweder um ein anderes Gerät zur Mitnahme bemühen oder einen Transformator mitnehmen. Außerdem werden in Costa Rica amerikanische Stecker mit flachen Kontakten verwendet, daher wird ein Adapter für das amerikanische System benötigt. 

Internet & Telefon

Internetanschlüsse gibt es fast in jeder Unterkunft, sodass Sie zumindest von einem hoteleigenen Rechner das Internet nutzen können. Die größeren Hotels verfügen meist auch über eine WLAN-Verbindung, sodass Sie ihr eigenes Gerät einsetzen können. 

Wenn Sie ein Triband Handy besitzen oder Ihre Telefongesellschaft einen Roamingvertrag mit Costa Rica/USA hat, können Sie problemlos mit Ihrem eigenen Vertrag telefonieren. Da Roamingkosten schnell in die Höhe steigen können, empfiehlt es sich bereits in Deutschland eine international gültige Prepaid Karte (z. B. Telekom) zu besorgen und mit dieser zu telefonieren. Wer zum Telefonieren nicht unbedingt das Handy oder Smartphone nutzen muss, der kann sich auch eine Telefonkarte im costa-ricanischen Supermarkt kaufen und in einer öffentlichen Telefonzelle telefonieren. 

Sicherheit und Kriminalität

Bei der großen Mehrheit der Besucher Costa Ricas treten keine Sicherheitsprobleme auf, jedoch werden auch Touristen immer mal wieder Opfer von Diebstahlsdelikten und teils bewaffneten Überfällen. Aus diesem Grund sollten keine Wertsachen und nur geringe Geldbeträge mitgeführt werden. Gepäck sollte niemals unbeaufsichtigt bleiben. Wichtige Dokumente, Pässe und Kreditkarten sollten unbedingt am Körper getragen werden. Zu vermeiden sind nächtliches Reisen und Unternehmungen in der Dunkelheit. Die Touristenpolizei ist vor allem in den größeren touristischen Zentren über die kostenlose Rufnummer 911 zu erreichen und unterstützt in Not geratene Touristen.

Natürliche Gefahren in Costa Rica sind gelegentliche Erdbeben, Vulkanausbrüche, Überschwemmungen in der Regenzeit oder sehr selten Hurrikans entlang der Karibikküste (Mai bis November). Solche höheren Naturgewalten können Überschwemmungen, Erdrutsche und Brückenschäden nach sich ziehen. Man sollte sich daher vor der Reise über die aktuelle Situation informieren bzw. man muss mit dem Mietwagen ggf. andere Streckenführungen in Kauf nehmen.

Besondere Vorsicht ist bei Badeaufenthalten am Meer geboten. Meeresströmungen und starker, plötzlicher Wellengang können leicht auch gute Schwimmer in Gefahr bringen. Hinweise Einheimischer sollten beim Baden im Meer unbedingt beachtet werden. Es ist zu bedenken, dass die Landesverhältnisse (z. B. Gefahrenhinweise) häufig nicht den europäischen Sicherheitsstandards entsprechen.

Zeitverschiebung

Während der deutschen Sommerzeit beträgt die Zeitverschiebung zu Costa Rica -8 Stunden, d.h. wenn es in Deutschland 20:00 Uhr ist, ist es in Costa Rica erst 12:00 Uhr. In der Deutschen Winterzeit beträgt die Zeitverschiebung zu Costa Rica nur -7 Stunden.

Verhaltensempfehlungen

Zu einem Besuch in einem fremden Land gehört auch, dass man die Lebensweise der Bevölkerung kennt. So sollte man sich in Costa Rica der etwas lässigeren Gangart anpassen, denn die Ticos leben „a la hora tica“ was so viel bedeutet wie „zur costa-ricanischen Uhrzeit“. Das heißt die Ticos nehmen es meist nicht so genau mit der Uhrzeit und das sollten Sie im Costa Rica Urlaub auch tun. Generell sind die Ticos ein sehr herzliches Volk und Sie sollten zur Verständigung ein paar Brocken Spanisch Kenntnisse mitbringen und Englisch sprechen. Ein Trinkgeld ist für unsere Guides und Fahrer eine zusätzliche Belohnung und eine Anregung, sich besonders um das Wohlergehen der Gäste zu kümmern. Wenn Sie mit dem Guide und seinen Leistungen zufrieden sind, empfehlen wir ein Trinkgeld zwischen 5-8 US-Dollar pro Erwachsenem und Tag zu geben. Für den Fahrer ist ein Trinkgeld von 2 US-Dollar üblich. Sollten Sie in Ihrem Urlaub ein soziales Projekt wie zum Beispiel eine Schule besuchen und mögen den Kindern etwas mitbringen, dann sind Stifte und Blöcke gern gesehen. 

In der Natur ist besondere Vorsicht geboten. Nicht umsonst hat Costa Rica eine unglaubliche Artenvielfalt an Pflanzen und Tieren. Daher ist es unerlässlich, dass Sie sich diesem empfindlichen Ökosystem anpassen. Nehmen Sie also auf keinen Fall Souvenirs aus der Natur mit, nicht nur, dass man das einfach nicht macht, Sie können auch Probleme bei der Aus- und Einreise bekommen. Außerdem sollten Sie keine Tiere füttern – auch falls diese betteln – denn dadurch gewöhnen sich die Tiere zunehmend an den Menschen und verlieren den Trieb sich selbst zu versorgen. Außerdem sollten Sie zu Ihrem eigenen Schutz und auch zum Schutz der Tiere und Pflanzen diese nicht berühren. 

Der Straßenverkehr ist in der Hauptstadt San José generell relativ chaotisch, aber wenn Sie erst einmal aus dem Ballungszentrum draußen sind, können Sie relativ entspannt fahren. Da die Straßen aufgrund der Witterung manchmal überschwemmt sind, Schlaglöcher haben oder es einfach nur Schotterpisten sind auf denen gefahren wird, raten wir dringend davon ab bei Dunkelheit Auto zu fahren. Gefahrenstellen werden oftmals nur mit Ästen anstatt einem Warndreieck gesichert, was eine zusätzliche Gefahrenquelle darstellt.

Reise-FAQ für Costa Rica

Praktische Hinweise zur Reiseplanung

Wann sollte ich meine Costa Rica Reise buchen?

Wenn Sie in der Hochsaison (Winter: 15.10. bis 15.05. oder Sommer: 15.07. bis 15.10.) nach Costa Rica reisen möchten, sollten Sie Ihre Reise mindestens 4 Monate vor dem gewünschten Reisedatum buchen. Reisen zu beliebten Reisedaten wie Weihnachten oder Ostern sollten Sie noch etwas früher buchen. Für Reisen in der Nebensaison (01.06. bis 15.07 und 01.09. bis 15.10.) reicht es meist aus, die Reise 2 Monate vor Reiseantritt zu buchen. Wir können Ihnen natürlich auch sehr kurzfristig tolle Reisen zusammenstellen, allerdings kann es dann sein, dass viele gewünschte Unterkünfte nicht mehr verfügbar sind.

Sollte ich für meinen Costa Rica Urlaub eine Reiseversicherung abschließen?

Eine Reiseversicherung ist für eine Fernreise immer empfehlenswert. Denn diese wird häufig weit im Voraus gebucht und bis zum Abreisetermin ist es dann noch eine ganze Weile hin. Unser Partner HanseMerkur bietet unterschiedliche Versicherungen an, die entweder ein travel-to-nature Mitarbeiter gern für Sie bucht oder Sie bequem über unsere Website buchen können.

Benötige ich ein Visum für meinen Costa Rica Urlaub?

Für Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist zur Einreise nach Costa Rica (bis zu 90 Tage) kein Visum erforderlich. Zur Einreise benötigen Sie noch einen 6 Monate gültigen Reisepass, auch für Kinder ist dieser erforderlich. Weitere Informationen dazu und was Sie machen müssen, wenn Sie z. B. in Costa Rica arbeiten möchten, finden Sie bei der costa-ricanischen Botschaft.

Kann ich mit einem One-Way-Ticket nach Costa Rica einreisen?

Nein, das ist leider nicht möglich. Alle Costa Rica Reisenden benötigen sowohl ein Ticket zur Einreise als auch zur Ausreise. Ob dies über den Luftweg oder Landweg erfolgt ist egal, es muss lediglich der Nachweis darüber erbracht werden, dass man das Land wieder verlässt.

Hat Costa Rica eine Ausreisesteuer?

Ja, in Costa Rica muss man eine Steuer bezahlen, sobald man das Land verlässt. Bei Ausreise per Luftweg ist die Ausreisesteuer inzwischen beim Flugticket inkludiert. Bei Ausreise über den Landweg wird man an der Grenze zur Zahlung von 7 US-Dollar aufgefordert.   

Sollte ich besser einen Rucksack oder einen Koffer mitnehmen? Gibt es eine Empfehlung?

Das kommt darauf an, was Sie lieber mögen. In einem Mietwagen oder einem Transfer(bus) können Sie in der Regel beides problemlos unterbringen. Manchmal sind die Wege vom Parkplatz bis zur Unterkunft etwas länger und man muss den Koffer notfalls auch mal ein paar Treppenstufen tragen. Mit dem Rucksack ist das komfortabler, aber man hat nicht die Ordnung wie in einem Koffer. 

Wie groß dürfen die Gepäckstücke (Koffer) sein, damit sie in den Mietwagen passen?

Die Koffergröße orientiert sich meist schon nach dem Freigepäck bei der Fluglinie. Einen normalen, mittelgroßen Koffer können Sie in der Regel problemlos im Mietwagen verstauen. 

Welchen Mietwagen kann ich bei travel-to-nature buchen?

Wir offerieren hauptsächlich Allrad-Fahrzeuge. Für 2 Personen eignet sich der Daihatsu Bego besonders gut. Wenn es etwas rustikaler sein darf, bieten wir auch gern einen Suzuki Jimny an. Für mehr als 3 Reisende empfehlen wir in der Regel einen Hyundai Tucson.

Benötige ich einen internationalen Führerschein zur Buchung eines Mietwagens in Costa Rica?

Nein, mit einem landesüblichen Führerschein können Sie einen Mietwagen für längstens 3 Monate am Stück mieten. Der Fahrer muss allerdings mindestens 21 Jahre alt sein. 

Kann ich mit dem Mietwagen auch nach Panama oder Nicaragua fahren?

Nein, das ist leider nicht möglich. Sollten Sie eine Mietwagenreise buchen wollen, bei der Sie zwei oder mehr angrenzende Länder bereisen, muss der Mietwagen in dem Land verbleiben, in dem er aufgenommen wurde. Wir buchen Ihnen gern Transfers, die Sie zur Grenze bzw. zur nächsten Mietwagenstation bringen. 

Sollte ich langärmelige Kleidung und lange Hosen tragen, um nicht von Mücken gestochen zu werden?

Ja, das ist empfohlen. Die Kleidung sollte nach Möglichkeit auch sehr hell sein, denn diese ist für Mücken nicht so anziehend wie dunkle Kleidung. Sprays wie Autan bringen allerdings nicht den gewünschten Effekt. Besser ist es, Sie kaufen sich vor Ort ein Mückenspray z.B. eines der Marke OFF. Diese Sprays schützen in der Regel relativ zuverlässig. Lange Kleidung sollten Sie aber auch wegen des Wetters dabei haben. Abends wird es oft etwas kühler (besonders im Hochland). Ein Fleece Pulli oder eine Softshell Jacke sollte man dabei haben.

Ist die Spannung in Costa Rica auch 220 Volt? Genügt ein einfacher Adapter?

Die costa-ricanische Stromversorgung läuft mit 110 Volt und den Duplex-Steckern (amerikanisches System). Die meisten deutschen Geräte, die man üblicherweise mit in den Urlaub nimmt wie z. B. Ladekabel, Fön, Laptopkabel etc., sind jedoch mit 110 V bis 220 V ausgezeichnet. Diese kann man über einen einfachen Adapter problemlos benutzen. Am besten schauen Sie sich vorher die Geräte einmal genau an, die Sie mitnehmen möchten.

Funktioniert mein Handy oder Smartphone in Costa Rica?

Mit einem Handy oder Smartphone ohne SIM-Lock können Sie sich eine costa-ricanische Prepaid SIM Karte kaufen. Die verschiedenen Telefongesellschaften bieten auch Tarife mit Internetverbindungen an. Dann ist die Nutzung Ihres Smartphones in Costa Rica kein Problem.

Welche Impfungen benötige ich für meinen Costa Rica Urlaub?

Als Reiseveranstalter dürfen wir keine Empfehlungen zu Impfungen aussprechen. Da wir aber alle schon in Costa Rica unterwegs waren, können wir aus Erfahrung sagen, dass eine Gelbfieber-Impfung notwendig ist, wenn man von einem Gelbfiebergebiet aus nach Costa Rica einreist. Ansonsten hat sich ein Impfschutz gegen Polio, Tetanus, Diphtherie und Hepatitis bewährt. 

Welche Dokumente benötige ich für die Einreise mit Haustieren?

Alle Hunde und Katzen müssen ein Gesundheitszertifikat von einem Tierarzt haben und von einem Tierarzt-Service unterstützt werden. Die Tiere dürfen frühestens zwei Wochen vor Einreise untersucht worden sein. Außerdem müssen die Tiere nachweislich gegen Staupe, Hepatitis, Leptospirose, Parvovirose und Tollwut geimpft worden sein. Da sich Impfbestimmungen etc. immer wieder ändern, sind diese Angaben ohne Gewähr. Bitte konsultieren Sie rechtzeitig Ihren Tierarzt, sollten Sie eine Costa Rica Reise mit Ihrem Haustier planen. Beachten Sie bitte auch, dass in einigen Unterkünften Tiere nicht untergebracht werden können.

Was ich noch wissen sollte

Was ist der Unterschied zwischen einem Regenwald und einem Nebelwald?

Costa Rica ist zeichnet sich sowohl durch seine tiefen Lagen mit Traumstränden und dichtem Regenwald bis direkt an den Sandstrand aus, als auch durch seine Höhenlagen, in denen zum Beispiel der Göttervogel Quetzal zu Hause ist. Der Nebelwald befindet sich in höheren Gefilden als der Regenwald. Durch die Höhe und den dichten Nebel herrscht hier eine höhere Luftfeuchtigkeit, sodass in diesen Wäldern ganz andere Pflanzen und Tiere beheimatet sind, als in den tieferen Lagen. Besonders beliebt ist z. b. der Nebelwald in Monteverde, dessen Urwaldriesen oft mit dichtem Moos und Flechten zugewachsen sind, was dem Wald etwas Mystisches verleiht. 

Benötige ich für den Regenwald eine spezielle Ausrüstung?

Ja, das empfiehlt sich, zumal man im Voraus die Wetterverhältnisse nicht abschätzen kann. Wenn Sie bei travel-to-nature gebucht haben, bekommen Sie eine ausführliche Reisecheckliste mit Ihren Reiseunterlagen ausgehändigt. Grundsätzlich sollten Sie Insektenschutz, Regenponcho oder –jacke, Wanderschuhe und ein bestenfalls ein Fernglas einpacken. 

Welches Schuhwerk sollte ich einpacken?

Ticos tragen gerne und häufig Gummistiefel. Da diese allerdings viel Platz im Koffer einnehmen und man sie wirklich nur im Regenwald tragen kann, raten wir davon ab. Meist ist es völlig ausreichend im Dschungel Trekking- oder Wanderschuhe zu tragen. Nach oder bei Regenfällen muss man sich allerdings darauf einstellen, dass es auch mal nasse oder schmutzige Füße geben kann. Von Sandalen raten wir bei Wanderungen strikt ab.

Wo kann man in Costa Rica raften gehen?

Costa Rica ist sehr gut geeignet um eine spannende Rafting-Tour zu unternehmen. Empfehlenswert sind die Flüsse Pacuare, Reventazón, Corobicí, Sarapiquí und Naranjo oder Savegre. Wenn Sie Interesse an einem Rafting-Urlaub in Costa Rica haben, unterstützen wir Sie gern bei der Reiseplanung. 

Wo kann ich Schildkröten bei der Eiablage beobachten?

Auf der Karibikseite kommen die Schildkröten an die Strände des Tortuguero Nationalparks und am Pazifik machen sie es sich am Strand von Ostional gemütlich. Aber die Eiablage ist natürlich nicht immer zu beobachten. Erkundigen Sie sich vorher bei travel-to-nature nach der Saison und beachten Sie unbedingt die Naturschutzvorschriften. Die Schildkröten sind sehr sensibel und sollten bei der Eiablage keinesfalls von den Reisenden gestört werden!

Kann man das Leitungswasser in Costa Rica trinken?

Das Wasser in Costa Rica ist grundsätzlich trinkbar, wenn auch nicht unbedingt für den europäischen Magen empfehlenswert. Daher sollten Sie sich Trinkwasser aus den Supermärkten kaufen, am besten in großen Gebinden und in kleinere Flaschen für die Tagestouren abfüllen. Das reduziert den Plastikmüll deutlich. 

Wie ist der Zustand der Straßen in Costa Rica?

Die costa-ricanischen Straßen sind für mittelamerikanische Verhältnisse relativ gut, besonders rund um San José und das Zentraltal. Auf der Panamericana wird immer wieder gebaut, sodass der Straßenzustand weiter verbessert wird. Trotz allem erreicht man kleine, abgelegene Lodges und Nationalparks oft nur über Schotterpisten und es kann sein, dass man für eine kurze Fahrstrecke rund 3x länger braucht als gewohnt, da man nicht so schnell fahren kann. Bei Dunkelheit sind diese Wege meist nicht beleuchtet und oft auch von Schlaglöchern durchzogen, weshalb es ratsam ist früh genug loszufahren, damit man nicht in der Dunkelheit fährt.

Gibt es Straßennamen ähnlich wie in Deutschland? Finde ich mich zurecht wenn ich nach einer Unterkunft suche?

Das mit den Straßennamen ist in Costa Rica nicht ganz so einfach, wie man das von zu Hause aus kennt. Eigentlich werden keine Straßennamen verwendet um eine Adresse anzugeben, sondern Himmelsrichtungen, die bei Touristen meist zu Verwirrungen führen. Typisch wäre zum Beispiel die Angabe 150 Meter westlich und 50 Meter nördlich des Theaters. Wenn man sich mit Himmelsrichtungen aber nicht so gut auskennt und nicht weiß, dass ein Stadtblock in San José z. B. 100 Meter beträgt, ist man leicht überfordert. Für unsere Gäste, die per Mietwagen unterwegs sind, legen wir für die Unterkünfte Koordinaten bei, die ins GPS eingegeben werden und somit die Unterkunft schnell gefunden wird. 

Was muss ich im Straßenverkehr beachten, wenn ich mit dem Mietwagen unterwegs bin?

Der Verkehr ist gerade rund im San José relativ hektisch und wirkt sehr chaotisch. Mit etwas Ruhe und Vorsicht findet man sich trotzdem schnell zurecht und sobald man die Stadt verlässt, nimmt der Verkehr sehr schnell ab. Dann ist es wie in anderen Ländern auch, außerhalb von Städten und größeren Ortschaften fährt man gemütlich über Landstraßen und manchmal eine Schotterpiste zur nächsten Unterkunft. 

Kann ich auf meiner Costa Rica Reise auch mit dem Zug fahren?

Nein leider nicht, da es kaum Schienennetze gibt in Costa Rica. Außerhalb des Zentraltals gibt es keinen Schienenverkehr. Die einzigen Züge verkehren zwischen Cartago und San José sowie zwischen San José und Heredia. Weitere Infos zum Schienenverkehr finden Sie unter: http://www.incofer.go.cr/ 

Was darf ich fotografieren?

Generell gibt es kein Verbot, bestimmte Orte oder Gebäude zu fotografieren. Seien Sie trotzdem zurückhaltend und respektvoll, wenn Sie im Regenwald unterwegs sind und Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum ablichten oder wenn Sie Personen fotografieren. Wahren Sie die Privatsphäre der Costa-Ricaner, denn nicht jeder möchte fotografiert werden. 

Gibt es Nationalparks, die für einen Besuch für Menschen mit körperlicher Behinderung geeignet sind?

Aufgrund der guten Wege sind vor allem der Poás Nationalpark, der Manuel Antonio Nationalpark und der Carara Nationalpark für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen geeignet. travel-to-nature unterstützt Sie gern bei der Planung Ihrer Costa Rica Reise. Da alle Mitarbeiter bei uns bereits vor Ort waren und sich bestens auskennen, können wir Ihnen eine Route zusammenstellen, die Ihnen trotz einer körperlichen Beeinträchtigung die schönsten Seiten Costa Ricas zeigen wird. 

Wie hoch sind die Steuern in Costa Rica?

Die Mehrwertsteuer liegt für alle Produkte und Dienstleistungen bei 13 % und in einigen Restaurants gib es zusätzlich eine Service-Steuer in Höhe von 10 %.

Unsere Reiseinformationen lehnen sich an die Veröffentlichungen des Auswärtigen Amtes an. Reise- und Sicherheitshinweise beruhen auf den zum angegebenen Zeitpunkt und als vertrauenswürdig eingeschätzten Informationen. Einreisebestimmungen können sich jederzeit ändern. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit können wir nicht übernehmen. Stand Juni 2021. Die vollständigen Reiseunterlagen erhalten Sie nach Buchung Ihrer Reise. Sie können die aktuellen Einreisebestimmungen jederzeit auf der Website des Auswärtigen Amtes nachlesen: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/costarica-node/costaricasicherheit/224816