"Besonders beeindruckend waren natürlich die Gorillas, denen wir uns auf wenige Meter nähern durften."
4.9 / 5
(Durchschnitt von 1.144 Kundenbewertungen für travel-to-nature)
Erlebnisse, die begeistern:
- Mabamba-Sümpfe und botanischer Garten
- Safari im Kidepo-Valley-Nationalpark
- Erkunden der Murchison Falls & Bootsfahrt auf dem Nil
- Besuch im Nashorn-Reservat
- Schimpansen-Tracking im Queen-Elizabeth- Nationalpark
- Löwen in den Bäumen im Ishasha-Sektor
- Gänsehaut bei den Berggorillas
- Bootsfahrt auf dem Mburo-See
Uganda ist die Perle im Osten Afrikas. Hier erheben sich die mächtigen Berge des Ruwenzori-Gebirges, fließt der längste Fluss der Welt und liegt der größte See des Kontinents. Auf unserer Reise durch Uganda nehmen wir uns Zeit für die vielen Höhepunkte dieses touristisch noch in den Kinderschuhen steckenden Landes. Es erwarten uns endlose Savannen, dunkle Regenwälder, verwunschene Kraterseen, imposante Gebirgsformationen und unvergessliche Begegnungen mit den wilden Bewohnern der Nationalparks und Schutzgebiete. Macht euch bereit für drei Wochen, in denen euch weitaus mehr erwartet als nur die „Big Five“.
„Erlebe die Schönheit der Natur und schütze sie“, so lautet unser Motto bei allen unseren Reisen. Selbstverständlich darf da Uganda nicht fehlen. Uganda birgt immer noch unglaublich viele Naturschätze, wobei die bekanntesten und wichtigsten natürlich unsere nächsten Verwandten, die Gorillas und Schimpansen sind. Und natürlich gibt es bei dieser Reise die Gelegenheit, diese Verwandten auch zu besuchen. Wir haben also bei dieser Reise einige Tage Vogelbeobachtung geplant (Graupapagei und viele mehr), einige Tage widmen wir uns den Löwen (unter anderen den Löwen, die auf Bäume klettern) und den Nashörnern und Elefanten. Wir werden zu den Gorillas und Schimpansen wandern und vom Boot aus den Schuhschnabel suchen.
Wir werden von einem Englisch sprechenden Reiseleiter/Fahrer in Jeeps mit Safaridach durch Uganda transportiert. Zusätzlich haben wir an einigen Tagen lokale Ranger engagiert. Und selbstverständlich wollen wir wieder ein Projekt unterstützen und uns mit Einheimischen treffen, um deren Kultuir ein bisschen kennen zu lernen. Wir übernachten in einfachen, aber sauberen Unterkünften. Ein paar Nächte schlafen wir in permanenten Zeltcamps mit separaten Waschräumen, man nennt das „lazy camping“, weil die Zelte schon aufgebaut sind und gute Betten darin auf uns warten.
Die Abkürzung zu Ihrer Naturreise?
Must do
Lokale Küche probieren
Matoke ist das Nationalgericht Ugandas und wird aus grünen Kochbananen hergestellt. Sie werden gedämpft, zu einem sämigen Brei gestampft und mit Fleisch oder Fisch und einer köstlichen afrikanischen Erdnusssoße serviert. Unbedingt probieren!
Reiseverlauf
Sunset Entebbe
The Haven Eco River Lodge
Sipi River Lodge
Karamoja Safari Camp
Kidepo Savannah Lodge
Fort Murchison
Kabalega Resort
Kibale Forest Camp
Parkview Safari Lodge
Buhoma Community Rest Camp
Birdnest Resort
Eagle’s Nest
Sunset Entebbe
Termine & Preise
- Der angegebene Preis bezieht sich auf eine Durchführung mit 4 Reisenden. Den Preis für eine abweichende Teilnehmerzahl kalkulieren wir auf Anfrage für Sie.
- Das Permit für das Gorilla-Tracking kostet 700 USD pro Person, ist allerdings bereits im Preis inkludiert (sowie auch die Schimpansen Permits). Lesen Sie den Blogbeitrag, ob Sie sich das zutrauen können. Die Permits sind begrenzt. Buchen Sie das Tracking daher so früh wie möglich! Die Permits – sofern verfügbar – sind mit der Anzahlung zu bezahlen und nicht erstattbar. Sie können zwar verkauft oder zu einem späteren Zeitpunkt eingelöst werden, erstattet werden die Permits jedoch nicht.
Enhaltene Leistungen
- Transfer im Jeep mit Vierradantrieb und Safari-Dach während der Rundreise
- Qualifizierte, Englisch sprechende Reiseleitung
- 12 Übernachtungen in feststehenden Zelten und Lodges mit eigenem Badezimmer
- 8 Übernachtungen im Zelt mit festen Betten und geteilten Waschräumen (lazy camping)
- Mahlzeiten gemäß Detailprogramm: Vollverpflegung an fast allen Tagen
- Aktivitäten, Nationalparkgebühren und Eintrittspreise gemäß Detailprogramm (inklusive der Gorilla und Schimpansen Permits)
- Zusätzliche, Englisch sprechende Ranger an den Tagen 5, 7, 8 und 20
- 50 Euro Spende für unser Projekt beim Kalinzu Forest
- Reiseunterlagen
- Betreuung durch unsere Agentur vor Ort
- Als Beitrag zur CO2-Kompensation pflanzen wir pro Teilnehmer einen Baum im La-Tigra-Regenwaldprojekt
- faire Arbeitsbedingungen im Reiseland
- transparentes Engagement für den Natur- und Artenschutz
Nicht enthalten
- Interkontinentalflug (wir senden euch gerne ein Angebot zu)
- Rail&Fly-Ticket, Sitzplätze, Sondermenüs (gegen Aufpreis zubuchbar)
- Visum für Uganda (zzt. 50 USD)
- Sonstige Mahlzeiten und Getränke
- Als optional ausgeschriebene Aktivitäten, Nationalparkgebühren und Eintrittspreise
- Erhöhung öffentlicher Gebühren z.B. für Nationalparkeintritte nach dem 01.07.2021
- Flughafentransfer am Abreisetag (bei Buchung von Nachübernachtungen)
- Persönliche Ausgaben, Trinkgelder für Reiseleiter und Fahrer, Souvenirs etc.
- Reiseversicherung
FAQ
Kann ich die Individualreisen wirklich nach meinen Wünschen verfeinern?
Natürlich - Sie bestimmen den Reisezeitraum, die Reiseroute, die Unterkünfte und die Aktivitäten, die Sie vor Ort unternehmen möchten. Wir arbeiten die komplette Reise nach Ihren Wünschen aus, damit Ihrem Traumurlaub nichts im Weg steht.
Welche Impfungen benötige ich für Uganda & Ruanda?
Zur Einreise in Uganda & Ruanda benötigen Sie eine gültige Gelbfieberimpfung. Ebenfalls sind Impfungen gegen Hepatitis A, Diphterie, Polio und Tetanus zu empfehlen, sowie eine medikamentöse Vorbeugung gegen Malaria. Sollte in Ihrem Impfpass eine Gelbfieberimpfung bereits eingetragen sein, müssen sie nichts mehr tun. Die Auffrischung alle 10 Jahre ist gemäß WHO Richtlinien vom 17.05.2014 nicht mehr nötig. Bitte kontaktieren Sie unbedingt Ihren Hausarzt rechtzeitig vor Reiseantritt, der Sie über alle notwendigen Impfungen informiert.
Mit welcher Währung bezahlt man in Uganda & Ruanda?
Der Uganda-Schilling ist die offizielle Währung Ugandas und der Ruanda-Franc die offizielle Währung Ruandas. Wir empfehlen sich im Heimatland mit Euro oder USD einzudecken, das in Uganda/Ruanda gegen den Schilling/Franc eingetauscht werden kann. In Uganda/Ruanda gibt es zwar Geldautomaten, jedoch funktionieren diese auf dem Land eher selten. Daher ist es ratsam neben der Kreditkarte immer auch etwas Bargeld mitzuführen. Falls Sie USD mitnehmen möchten, achten Sie bitte darauf, dass die Scheine nach 2013 ausgestellt wurden. Mit USD können Sie in der Regel auch vor Ort in bar bezahlen.
Welche Einreisebestimmungen gibt es für Uganda & Ruanda? Benötigt man ein Visum?
Staatsangehörige aus den Ländern der EU und aus der Schweiz benötigen für den Aufenthalt in Uganda/Ruanda jeweils ein Visum und einen noch mindestens 6 Monate (über das Ende der Reise hinaus) gültigen Reisepass sowie eine gültige Gelbfieberimpfung. Das Visum muss online oder direkt bei der ugandischen/ruandischen Botschaft beantragt werden. Die Visagebühr beträgt jeweils ca. USD 50 und muss mit Kreditkarte bezahlt werden. Sie erhalten von travel-to-nature alle nötigen Reiseunterlagen.
Wann ist die beste Zeit für ein Gorilla-Trekking in Uganda?
Die beste Reisezeit für ein Gorillatrekking in Uganda:
Ideal: Juni und Juli, Januar und Februar
Gut: Dezember, August
Mittel: März, Mai, September
Nicht so gut: April, Oktober, November
Die Einteilung orierntiert sich an den prognostizierten Regentagen in Bwindi Nationalpark.
Ist ein Gorilla Trekking in Uganda anstrengend?
Ja, ein Gorilla Trekking in Uganda kann anstrengend sein, da es sich um eine anstrengende Wanderung durch den dichten Dschungel handelt, um die Berggorillas in ihrem natürlichen Lebensraum zu finden. Die Trekking-Routen können sehr steil und schlammig sein, und die Höhe und das feuchte Klima können die körperliche Anstrengung erhöhen.
Die Dauer der Wanderung hängt von der Lage der Gorilla-Gruppe ab, die man besuchen möchte. Es kann zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden dauern, bis man die Gorillas erreicht. Sobald man sie gefunden hat, darf man in der Regel nur eine begrenzte Zeit bei ihnen verbringen, um ihre natürliche Umgebung nicht zu stören.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass man nicht über eine hervorragende körperliche Fitness verfügen muss, um ein Gorilla Trekking in Uganda zu unternehmen. Die Wanderungen können an das individuelle Fitnesslevel angepasst werden und es gibt immer eine Möglichkeit, Pausen einzulegen, um sich auszuruhen und zu erholen.
Wenn Sie noch mehr dazu wissen wollen, lesen Sie sich einfach diesen Blogbeitrag durch: Kann ich mir das Gorilla-Trekking in Uganda zutrauen?
Wie vereint travel-to-nature Naturschutz, Artenschutz und Tourismus? Geht das überhaupt?
Wir glauben, dass es ohne Tourismus viele Umweltschutzprojekte, Nationalparks und Tierschutzinitiativen gar nicht mehr gäbe und die Biodiversität weitaus mehr gefährdet wäre, als es bereits jetzt der Fall ist. Deshalb haben wir unter anderem beschlossen, Mitglied bei "Biodoversity in Good Company" zu werden und uns dadurch zu verpflichten, den Schutz der Biodiversität in unserer Nachhaltigkeitsstrategie und das betriebliche Management zu integrieren. Wir bieten außerdem jedem Reisegast die Möglichkeit, das durch den Langstreckenflug ausgestoßene CO² mit atmosfair zu kompensieren. Nachhaltiger Tourismus kann nach Meinung von Rainer Stoll, Gründer und Geschäftsführer von travel-to-nature – wenn er konsequent betrieben wird – dazu beitragen, Arten zu erhalten und soziale Initiativen zu unterstützen.
Wo pflanzt travel-to-nature die Regenwaldbäume? Kann ich die Bäume besuchen?
Indem Sie mit uns verreisen tragen Sie bereits zur nachhaltigen Entwicklung der Region La Tigra in Costa Rica bei, denn für jeden Reisenden pflanzen wir gemeinsam mit einer Schulklasse aus La Tigra einen Baum in Costa Rica. Wer selbst vor Ort ist, der pflanzt seinen Baum einfach selbst, kann mitten im Projekt übernachten und sich von diesem schützenswerten Paradies überzeugen. Die Bäume werden 3 Jahre gepflegt und dann sich selbst überlassen, sodass der Regenwald ganz eigenständig wachsen kann. Durch die Aufforstung entsteht ein artenreicher Korridor zwischen zwei Schutzgebieten, den die wilden Tiere nutzen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der La Tigra Rainforest Lodge und darauf, dass auch Sie Ihren Baum in Costa Rica pflanzen.