Namibia – ein Land der Superlative. Atemberaubende Wüstenlandschaften, wilde Tiere, die sich an Wasserlöchern tummeln, und ein Nachthimmel, der wie ein Juwel funkelt. Aber wann ist eigentlich die beste Reisezeit für Namibia und was kann ich zu welcher Zeit am besten unternehmen? Hier bekommt ihr alle Infos, die ihr für eure Planung braucht.
Beste Reisezeit für Namibia: Schnell auf einen Blick
-
Trockenzeit (April bis Oktober): Die Trockenzeit ist ideal für Safaris und unvergessliche Tierbeobachtungen. In dieser Zeit zeigt sich das Wetter von seiner besten Seite. Tagsüber warm und angenehm, nachts erfrischend kühl. Besonders zwischen Juli und Oktober bieten sich beeindruckende Szenen: Zahlreiche Tiere versammeln sich an den wenigen verbleibenden Wasserstellen, was dir einzigartige Möglichkeiten für spannende Beobachtungen bietet.
-
Regenzeit (November bis März): Während der Regenzeit verwandelt sich die Landschaft in ein grünes Paradies, und Zugvögel ziehen in großer Zahl durch die Region. Diese Zeit ist perfekt für beeindruckende Vogelbeobachtungen und spektakuläre Fotomotive. Allerdings solltest du bedenken, dass einige Straßen durch den Regen schwer passierbar sein können.
Beste Reisezeit für Namibia: Wetter und Klima
-
Januar bis März: Es regnet immer wieder, aber nicht durchgehend. Die Landschaft ist wunderschön grün, und ihr habt weniger Touristen um euch. Die Temperaturen liegen tagsüber bei etwa 25-35 °C, nachts kann es kühl werden, mit Temperaturen um 15-20 °C. Diese Zeit ist ideal für Naturfreunde, die das Land in Ruhe genießen möchten.
-
April bis Juni: Der Regen lässt nach, und die Temperaturen werden angenehmer. In der Wüste kann es tagsüber warm werden (25-30 °C), während es nachts kühl ist, mit Temperaturen zwischen 10-15 °C. Diese Monate sind perfekt für die Erkundung der Wüstenregionen wie der Namib, da das Wetter mild und angenehm ist.
-
Juli bis Oktober: Die absolute Hochsaison! Es herrscht trockenes, mildes Wetter mit Temperaturen von 20-25 °C tagsüber und kühlen Nächten bei 5-10 °C. Tiere sammeln sich an den Wasserstellen, was euch die besten Chancen gibt, Elefanten, Löwen und andere wilde Tiere aus nächster Nähe zu sehen. Diese Monate sind ideal für Safaris und abenteuerliche Erkundungen.
-
November bis Dezember: Der Regen setzt langsam ein, und die Natur erwacht zu neuem Leben. Es wird wieder wärmer, mit Temperaturen von 30-40 °C am Tag und 20-25 °C in der Nacht. Diese Monate bieten eine tolle Gelegenheit, das Land in seiner vollen Pracht und ohne zu viele Touristen zu erleben.
Beste Reisezeit für Namibia: Safari Urlaub
- Wann ist die beste Reisezeit für eine Safari in Namibia?
- Die Monate von Juli bis Oktober gelten als die beste Zeit für eine Safari in Namibia. In dieser Zeit ist die Trockenzeit in vollem Gange, und die Wasserquellen in den Nationalparks wie dem Etosha-Nationalpark und im Süden des Landes sind knapp. Das zieht die Tiere an diese wenigen Wasserstellen, was für euch eine hervorragende Gelegenheit für Tierbeobachtungen bietet. Die Vegetation ist in dieser Zeit dürre und weniger dicht, was es euch leichter macht, Wildtiere zu entdecken. Zudem sind die Temperaturen während dieser Monate tagsüber angenehm warm, jedoch abends kühl.
Hier findet ihr Angebote für euren nächsten Safari Urlaub!
- Die Monate von Juli bis Oktober gelten als die beste Zeit für eine Safari in Namibia. In dieser Zeit ist die Trockenzeit in vollem Gange, und die Wasserquellen in den Nationalparks wie dem Etosha-Nationalpark und im Süden des Landes sind knapp. Das zieht die Tiere an diese wenigen Wasserstellen, was für euch eine hervorragende Gelegenheit für Tierbeobachtungen bietet. Die Vegetation ist in dieser Zeit dürre und weniger dicht, was es euch leichter macht, Wildtiere zu entdecken. Zudem sind die Temperaturen während dieser Monate tagsüber angenehm warm, jedoch abends kühl.
-
Welche Tiere könnt ihr auf Safari in Namibia beobachten?
-
In dieser idealen Reisezeit habt ihr die Chance, eine Vielzahl von Wildtieren zu beobachten. Zu den bekanntesten Tieren gehören Elefanten, Löwen, Giraffen und Zebras, die sich an den Wasserstellen versammeln. Aber auch Nashörner, Löwen und viele andere Raubtiere sind während dieser Monate aktiv und können in den Nationalparks gesichtet werden. Die reduzierten Vegetationsbedingungen machen es euch einfacher, diese Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu entdecken und großartige Fotos zu schießen.
-
Beste Reisezeit für Namibia: Vogelbeobachtung
Für Vogelliebhaber ist die Zeit von November bis Februar besonders spannend. Während dieser Monate zieht die Vogelwelt viele Zugvögel an, die aus Europa und anderen nördlichen Regionen nach Namibia fliegen. Besonders bemerkenswert sind die riesigen Vogelschwärme im Etosha-Nationalpark und in den Feuchtgebieten des Caprivi-Streifens. Ihr werdet viele verschiedene Arten entdecken, darunter die berühmten Flamingos an den salzhaltigen Gewässern des Etoshamassivs, die in dieser Zeit brüten. Zudem sind auch die tropischen Vögel, die in den feuchteren Gebieten Namibias zu finden sind, während dieser Zeit besonders aktiv. Für Fotografen und Naturfreunde ist es echt eine super Gelegenheit, seltene Vögel zu beobachten und zu fotografieren. Hier haben wir genau die richtigen Reisen für euch!
Beste Reisezeit für Namibia: Aktivitäten am Atlantik
Die Küstenregionen, insbesondere Swakopmund und Walvis Bay, sind ganzjährig ein lohnenswertes Reiseziel. Die Temperaturen sind aufgrund des Benguela-Stroms angenehm kühl, selbst im heißen Sommer. Swakopmund ist ein charmantes Küstenstädtchen mit deutscher Kolonialarchitektur, das das ganze Jahr über eine angenehme Atmosphäre bietet. Hier könnt ihr die Wüste direkt am Meer erleben, eine Fahrrad-Tour machen, surfen oder an den Stränden entspannen. Walvis Bay ist bekannt für seine hohe Dichte an Flamingos und anderen Watvögeln sowie für die Möglichkeit, Robbenkolonien und Delfine zu beobachten. Diese Gebiete bieten außerdem viele Aktivitäten wie Bootsausflüge, Sandboarding und Quad-Biking. Die milden Temperaturen machen es zu einem großartigen Reiseziel, egal zu welcher Jahreszeit.
Beste Reisezeit Namibia: Wandern in der Wüste
Die beste Zeit für Wanderungen in der Namib-Wüste, insbesondere rund um die weltberühmten Dünen von Sossusvlei, ist von April bis Juni. In dieser Zeit sind die Temperaturen tagsüber nicht zu heiß (zwischen 20 und 30 Grad Celsius), während die Nächte kühler und angenehmer sind. Die Monate April bis Juni bieten die perfekte Balance zwischen angenehmen Wandertemperaturen und atemberaubenden Landschaften. Ihr könnt die majestätischen Sanddünen in Sossusvlei oder den Deadvlei-Bereich erkunden, wo ihr die berühmten, toten Bäume vor der Kulisse der roten Dünen fotografieren könnt. Auch andere Wanderungen, wie die im Damaraland oder in den Zentralsüden, bieten atemberaubende Ausblicke und einzigartige Landschaften. Zu dieser Jahreszeit sind die Wanderwege weniger überlaufen, was eine friedlichere Erfahrung in der Natur ermöglicht.
Jeder dieser Aspekte bietet eine einzigartige Gelegenheit, Namibia in seiner vollen Pracht zu erleben, je nach den persönlichen Vorlieben und der Art der Reise, die ihr plant!
Fazit: Wann ist die beste Reisezeit für Namibia?
Wann ihr nach Namibia reisen solltet, hängt ganz davon ab, was ihr erleben möchtet. Für Safaris und Tierbeobachtungen ist die Trockenzeit von Juli bis Oktober die beste Wahl. Zu dieser Zeit sind die Tiere an den Wasserstellen leicht zu entdecken und die Temperaturen angenehm. Wenn ihr hingegen die Natur in voller Blüte sehen möchtet, ist die Regenzeit von November bis März ideal. Die Landschaft zeigt sich grün und lebendig, und Vogelliebhaber kommen auf ihre Kosten.
Egal, wann ihr euch entscheidet, Namibia bietet zu jeder Jahreszeit einzigartige Erlebnisse. Also, plant euer Abenteuer und lasst euch von diesem faszinierenden Land verzaubern!
Wir möchten das Reisen mit eurer Hilfe besser machen. Für jeden von uns.Unsere SigNature Reisen
Reisevorschlag
Naturreisen mit travel-to-nature
- Einzigartige Naturmomente
- Perfekte Organisation
- Excellente Naturguides
- Transparentes Engagement
- Handverlesene Unterkünfte
Grüner Mehrwert
- Pro Teilnehmer spenden wir 25€ an unser Moorschutz-Projekt in Litauen
- Transparentes Engagement für den Natur- und Artenschutz