"Diese Reise war SOOOOOOOO wundervoll, dass es oft kaum auszuhalten war ohne nicht begeistert loszuschreien…"
4.9 / 5
(Durchschnitt von 1.144 Kundenbewertungen für travel-to-nature)
Erlebnisse, die begeistern:
- Katamaran-Tour entlang karibischer Traumstrände
- Entspannen an entlegenen Stränden
- Schnorcheltouren
- Kubakrokodile um Cayo Largo
- geeignet für Anfänger
- ideal kombinierbar mit einer Festland-Reise
Tour Special
Idealer Start in den Urlaub
Beginnen Sie das Abenteuer gleich nach Ihrer Ankunft! Mit dem Katamaran segeln Sie durch das seichte Gewässer der Inselgruppe „Archipielago de los Canarreos“

Erleben Sie Kuba von einer anderen Seite! Mit dem Katamaran segeln Sie durch das seichte Gewässer der Inselgruppe Archipielago de los Canarreos, von Cienfuegos in Richtung Westen erkunden Sie die karibische Inselwelt rund um Cayo Largo – vorbei an schneeweißen Sandstränden und durch türkisblaues Wasser. Lassen Sie sich faszinieren von der vielfältigen Unterwasserwelt und genießen Sie fangfrische Meeresfrüchte direkt an Bord!
Die Tour ist auch für Nicht-Segler geeignet, die sich einmal wie Robinson Crusoe fühlen möchten.
Die Tour lässt sich ideal mit einer Reise auf dem Festland kombinieren. Nachdem Sie an Tag 8 von Bord gehen, können Sie z.B. die pulsierende und berühmte Hauptstadt Havanna mit Salsaklängen, Oldtimern und beeindruckenden Kolonialgebäuden erkunden und anschließend weiter in das weitläufige Tabaktal Viñales, bekannt für den Tabakanbau und die bizarren Karsfeldformationen, reisen. Fragen Sie uns einfach!
Die Abkürzung zu Ihrer Naturreise?
Must do
Koloniale Perle
Sehr ans Herz legen möchten wir Ihnen eine Verlängerung auf dem Festland. Die entlegenen Gassen Havannas locken selbst den größten Kulturbanausen hinter dem Ofen hervor. Setzen Sie sich einfach in eine der zahlreichen Bars und beobachten Sie das bunte Treiben der Stadt.
Reiseverlauf
Katamaran
Hinweis: Ein Spanisch sprechender Skipper ist auf jedem Schiff dabei. Gegen ein Trinkgeld kocht er auch. Seine Aufgabe ist allerdings nur das Fahren des Katamarans. Gegen einen Aufpreis (auf Anfrage) kann ein Spanisch sprechender Koch oder eine Deutsch oder Englisch sprechende Reiseführung, die auch kocht, dazu gebucht werden.
Katamaran
Hinweis: Ein Spanisch sprechender Skipper ist auf jedem Schiff dabei. Gegen ein Trinkgeld kocht er auch. Seine Aufgabe ist allerdings nur das Fahren des Katamarans. Gegen einen Aufpreis (auf Anfrage) kann ein Spanisch sprechender Koch oder eine Deutsch oder Englisch sprechende Reiseführung, die auch kocht, dazu gebucht werden.
Termine & Preise
- Die Reise findet bereits ab 2 Teilnehmern statt. Die Maximalteilnehmerzahl an Bord liegt bei 8 Personen (Crew ausgenommen).
- Diese Reise ist ein Reisebaustein, der beliebig mit einer unserer Individual- oder Gruppenreisen kombiniert werden kann. Als nachhaltiger Reiseveranstalter empfehlen wir bei unseren Fernzielen eine Reisedauer von mindestens 14 Nächten. Sie sind sich unsicher, welche Kombination gut zu Ihrem gewünschten Reisebaustein passt oder möchten ganz individuell planen? Fragen Sie uns einfach!
- Diese Gruppenreise kann auch privat für Sie und Ihre Freunde (ab 2 Teilnehmern) zu Ihrem Wunschdatum durchgeführt werden (vorbehaltlich Verfügbarkeit). Kontaktieren Sie uns, um Verfügbarkeit und Preis zu erfahren.
Enhaltene Leistungen
- 7 Übernachtungen auf dem Katamaran mit spanischsprachigem Skipper
- Reiseunterlagen
- Betreuung durch unsere Agentur vor Ort
- Als Beitrag zur CO2-Kompensation pflanzen wir pro Teilnehmer einen Baum im La-Tigra-Regenwaldprojekt
- faire Arbeitsbedingungen im Reiseland
- transparentes Engagement für den Natur- und Artenschutz
Nicht enthalten
- Verpflegung
- Transfer zum Hafen (fragen Sie uns gerne)
- Interkontinentalflüge (wir senden Ihnen gerne ein Angebot zu)
- Zusatzleistungen Flüge: Sitzplatzreservierung, Rail &Fly Ticket oder Sondermenü (bei Buchung bitte angeben)
- Benzin für den Katamaran-Trip (je nach Wind und Anzahl der Teilnehmer ca. USD 50-200 pro Person)
- Trinkgelder für den Skipper (ca. USD 100-150 total, aufgeteilt auf die Anzahl der Teilnehmer)
- Bordkasse für Verpflegung
- Mietwagen: Benzin, Versicherung, Zusatzfahrer und Kaution
- Benzin Mietwagen: Der Benzinverbrauch richtet sich nach Straßenverhältnis, Fahrstil und gefahrene Distanz. Im Durchschnitt benötigt man USD 25-30 pro Tag
- Fakultative/optionale Ausflüge und Eintritte
- Reiseversicherungen (auf Anfrage bei uns buchbar)
- Für Ihre laufenden Kosten (Essen, Getränke) benötigen Sie erfahrungsgemäß zwischen USD15 und 35 pro Tag pro Person, eher weniger als mehr. Souvenirs natürlich nicht inklusive
FAQ
Kann ich die Individualreisen wirklich nach meinen Wünschen verfeinern?
Natürlich - Sie bestimmen den Reisezeitraum, die Reiseroute, die Unterkünfte und die Aktivitäten, die Sie vor Ort unternehmen möchten. Wir arbeiten die komplette Reise nach Ihren Wünschen aus, damit Ihrem Traumurlaub nichts im Weg steht.
Welche Impfungen benötige ich für Kuba?
Als Reiseveranstalter dürfen wir keine Impfempfehlungen aussprechen. Bitte lassen Sie sich zu den Impfungen bereits einige Zeit vor Ihrem Aufenthalt in Kuba ausführlich von Ihrem Arzt beraten, damit Sie diese auf jeden Fall rechtzeitig vornehmen können.
Mit welcher Währung bezahlt man in Kuba?
Seit 2021 wurde die für Touristen gängige Währung CUC abgeschafft. Seitdem gibt es nur noch eine Währung: den Peso Cubano (moneda nacional MN / CUP). Der CUP ist dabei an den Dollar gekoppelt. Zugleich wurde für die Kubaner der „elektronische Dollar“ eingeführt (MLC). Dieser ist ebenfalls an den USD gekoppelt. Damit zahlen die Einheimischen in den sogenannten „MLC/Dollar-Läden“. Als internationaler Gast kann man in diesen Geschäften mit seiner Kreditkarte bezahlen (sofern diese nicht von einer US Bank ausgestellt wurde). Am beliebtesten ist aber zurzeit der EUR in Bar (kleine Scheine), den sie fast überall bei Bedarf wechseln können.
Welche Einreisebestimmungen gibt es für Kuba? Benötigt man ein Visum?
Für Kuba brauchen Sie eine Einreisekarte (Touristenkarte). Diese ist 30 Tage gültig und kann bei Buchung, über uns erworben werden. Die Einreisekarte sollte in Ihrem Heimatland im Voraus erworben werden, da die Fluggesellschaften Sie ansonsten nicht mitfliegen lassen werden. Die Einreisekarte kann nicht in Kuba bei der Einreise erworben werden! Reisende, die Ihre Reise selbst organisieren, bekommen die Einreisekarte bei der kubanischen Botschaft. Die Einreisekarte kostet 25 EUR pro Person und muss von Ihnen in Druckbuchstaben ausgefüllt werden. Es darf nichts durchgestrichen werden, da die Karte ansonsten ungültig ist. Die Karte besteht aus 2 Teilen. Ein Teil wird bei der Einreise vom Zoll einbehalten, den anderen Teil müssen Sie bei der Ausreise wieder abgeben. Bitte achten Sie darauf, dass Sie Ihren Teil der Einreisekarte nicht verlieren, denn dies kann zu Problemen bei der Ausreise führen. Beachten Sie dazu bitte die Bestimmungen des Auswärtigen Amtes: www.auswaertiges-amt.de.
Wie vereint travel-to-nature Naturschutz, Artenschutz und Tourismus? Geht das überhaupt?
Wir glauben, dass es ohne Tourismus viele Umweltschutzprojekte, Nationalparks und Tierschutzinitiativen gar nicht mehr gäbe und die Biodiversität weitaus mehr gefährdet wäre, als es bereits jetzt der Fall ist. Deshalb haben wir unter anderem beschlossen, Mitglied bei "Biodoversity in Good Company" zu werden und uns dadurch zu verpflichten, den Schutz der Biodiversität in unserer Nachhaltigkeitsstrategie und das betriebliche Management zu integrieren. Wir bieten außerdem jedem Reisegast die Möglichkeit, das durch den Langstreckenflug ausgestoßene CO² mit atmosfair zu kompensieren. Nachhaltiger Tourismus kann nach Meinung von Rainer Stoll, Gründer und Geschäftsführer von travel-to-nature – wenn er konsequent betrieben wird – dazu beitragen, Arten zu erhalten und soziale Initiativen zu unterstützen.
Wo pflanzt travel-to-nature die Regenwaldbäume? Kann ich die Bäume besuchen?
Indem Sie mit uns verreisen tragen Sie bereits zur nachhaltigen Entwicklung der Region La Tigra in Costa Rica bei, denn für jeden Reisenden pflanzen wir gemeinsam mit einer Schulklasse aus La Tigra einen Baum in Costa Rica. Wer selbst vor Ort ist, der pflanzt seinen Baum einfach selbst, kann mitten im Projekt übernachten und sich von diesem schützenswerten Paradies überzeugen. Die Bäume werden 3 Jahre gepflegt und dann sich selbst überlassen, sodass der Regenwald ganz eigenständig wachsen kann. Durch die Aufforstung entsteht ein artenreicher Korridor zwischen zwei Schutzgebieten, den die wilden Tiere nutzen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der La Tigra Rainforest Lodge und darauf, dass auch Sie Ihren Baum in Costa Rica pflanzen.