Beratung Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2022 Siegel

"Diese Reise war SOOOOOOOO wundervoll, dass es oft kaum auszuhalten war ohne nicht begeistert loszuschreien…"

4.9 / 5

(Durchschnitt von 1.144 Kundenbewertungen für travel-to-nature)

Um externe HTML-Inhalte anzuzeigen, benötigen wir Ihre Einwilligung.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erlebnisse, die begeistern:

  • Katamaran-Tour entlang karibischer Traumstrände
  • Entspannen an entlegenen Stränden
  • Schnorcheltouren
  • Kubakrokodile um Cayo Largo
  • geeignet für Anfänger
  • ideal kombinierbar mit einer Festland-Reise




 

Tour Special

Idealer Start in den Urlaub

Beginnen Sie das Abenteuer gleich nach Ihrer Ankunft! Mit dem Katamaran segeln Sie durch das seichte Gewässer der Inselgruppe „Archipielago de los Canarreos“

Erleben Sie Kuba von einer anderen Seite! Mit dem Katamaran segeln Sie durch das seichte Gewässer der Inselgruppe Archipielago de los Canarreos, von Cienfuegos in Richtung Westen erkunden Sie die karibische Inselwelt rund um Cayo Largo – vorbei an schneeweißen Sandstränden und durch türkisblaues Wasser. Lassen Sie sich faszinieren von der vielfältigen Unterwasserwelt und genießen Sie fangfrische Meeresfrüchte direkt an Bord!
Die Tour ist auch für Nicht-Segler geeignet, die sich einmal wie Robinson Crusoe fühlen möchten.
Die Tour lässt sich ideal mit einer Reise auf dem Festland kombinieren. Nachdem Sie an Tag 8 von Bord gehen, können Sie z.B. die pulsierende und berühmte Hauptstadt Havanna mit Salsaklängen, Oldtimern und beeindruckenden Kolonialgebäuden erkunden und anschließend weiter in das weitläufige Tabaktal Viñales, bekannt für den Tabakanbau und die bizarren Karsfeldformationen, reisen. Fragen Sie uns einfach!

Die Abkürzung zu Ihrer Naturreise?

Beratungstermin vereinbaren

Must do

Koloniale Perle

Sehr ans Herz legen möchten wir Ihnen eine Verlängerung auf dem Festland. Die entlegenen Gassen Havannas locken selbst den größten Kulturbanausen hinter dem Ofen hervor. Setzen Sie sich einfach in eine der zahlreichen Bars und beobachten Sie das bunte Treiben der Stadt.

Reiseverlauf

alttext

1 Willkommen auf Kuba

Heute beginnt für Sie ein ganz besonderes Abenteuer. Treffpunkt ist in Cienfuegos, auch bekannt unter dem Namen "Perla del Sur". Diesen Beinamen trägt die Stadt durchaus zu Recht. Die Lage an einer zehn Seemeilen tiefen, stark gegliederten Bucht mit einer nur wenige hundert Meter breiten Zufahrt macht Cienfuegos zu einem wichtigen Hafen. Der Handelshafen, der hauptsächlich Zucker exportiert und Öl importiert, liegt an zweiter Stelle hinter Havanna. Dennoch bewahrt die Stadt die Schönheit ihrer einzigartigen Lage und ein reiches architektonisches Erbe, vor allem aus dem 19. Jahrhundert. Das Teatro Tomás Terry, wo schon Caruso aufgetreten ist, und der Palacio de Valle, Villa eines Industriellen aus der Zeit der Jahrhundertwende im maurischen Stil, gehören zu den bekanntesten Baudenkmälern Kubas.
Hier geht es direkt an Bord und Ihr Kuba Segeltörn beginnt! Gerne kümmern wir uns auch um Ihren Transfer nach Cienfuegos.

Keine Verpflegung

Katamaran

Hinweis: Ein Spanisch sprechender Skipper ist auf jedem Schiff dabei. Gegen ein Trinkgeld kocht er auch. Seine Aufgabe ist allerdings nur das Fahren des Katamarans. Gegen einen Aufpreis (auf Anfrage) kann ein Spanisch sprechender Koch oder eine Deutsch oder Englisch sprechende Reiseführung, die auch kocht, dazu gebucht werden.

alttext

2 Karibische Strände, faszinierende Unterwasserwelt und Entspannung pur!

Die kommenden Tage können Sie ganz entspannt verbringen – Kuba ist das Segelparadies der Karibik und dennoch kaum frequentiert, sodass Sie abseits von Lockdown und Impfpanik den großen Fischreichtum und die Sonne genießen können.

Ein Spanisch sprechender Skipper ist auf jedem Schiff dabei. Gegen ein Trinkgeld kocht er auch. Seine Aufgabe ist allerdings nur das Fahren des Katamarans. Gegen einen Aufpreis (auf Anfrage) kann ein Spanisch sprechender Koch oder eine Deutsch oder Englisch sprechende Reiseführung, die auch kocht, dazu gebucht werden.

Keine Verpflegung

Katamaran

Hinweis: Ein Spanisch sprechender Skipper ist auf jedem Schiff dabei. Gegen ein Trinkgeld kocht er auch. Seine Aufgabe ist allerdings nur das Fahren des Katamarans. Gegen einen Aufpreis (auf Anfrage) kann ein Spanisch sprechender Koch oder eine Deutsch oder Englisch sprechende Reiseführung, die auch kocht, dazu gebucht werden.

alttext

3 Karibische Strände, faszinierende Unterwasserwelt und Entspannung pur!

Ein normaler Tag an Bord des Segelkatamarans beginnt mit einem Sprung ins glasklare Wasser und einem gemeinsamen Frühstück an Deck, selbst oder durch den Skipper zubereitet (Info siehe Tag 2). Nach dem der Anker eingeholt wurde, beginnt die Fahrt durch das seichte Gewässer, mit etwas Glück wird man von Delfinen begleitet oder sichtet andere Meeresbewohner. Bei einem guten Buch verfliegt die Zeit mit dem Wind… 

Keine Verpflegung

alttext

4 Karibische Strände, faszinierende Unterwasserwelt und Entspannung pur!

Auf dem Tagesprogramm steht täglich etwas Spannendes, wie z.B. Schnorcheln an einem Riff, Spaziergang entlang eines einsamen Strandes oder einem Besuch auf einsamen Inselchen mit interessanten Bewohnern (Affen, Leguane, Krokodile, etc.). Das Mittag- und Abendessen wird saisonabhängig mit regionalen und maritimen Spezialitäten frisch zubereitet. Einfach, aber ein echter Gaumenschmaus.

Keine Verpflegung

alttext

5 Karibische Strände, faszinierende Unterwasserwelt und Entspannung pur!

Die Tour geht durch kubanische Hoheitsgewässer (12 Seemeilen vor der Basislinie) und führt von Cienfuegos in Richtung Westen, wo die Inselwelt in und um Cayo Largo erkundigt wird. Die Strecke säumt ein Naturschauspiel aus einsamen kilometerlangen Sandstränden, türkisblauem Wasser (in vielen Bereichen zwischen den Cayos liegt die Wassertiefe nur bei zwei Metern), intakter Unterwasserwelt und einsame Inselchen mit naturbelassenen Buchten und reichhaltiger Flora und Fauna.
 

Keine Verpflegung

alttext

6 Karibische Strände, faszinierende Unterwasserwelt und Entspannung pur!

Programm siehe Vortage

Keine Verpflegung

alttext

7 Karibische Strände, faszinierende Unterwasserwelt und Entspannung pur!

Programm siehe Vortage

Keine Verpflegung

alttext

8 Fester Boden unter den Füßen

Heute müssen Sie sich schweren Herzens vom Katamaran und seiner Besetzung verabschieden. Nach einem gemeinsamen Frühstück an Bord des Schiffes können Sie die Reise nach Wunsch am Festland fortsetzen - wir organisieren gerne ein Anschlussprogramm für Sie. Sprechen Sie uns einfach an!

 

Keine Verpflegung

FAQ

Kann ich die Individualreisen wirklich nach meinen Wünschen verfeinern?

Natürlich - Sie bestimmen den Reisezeitraum, die Reiseroute, die Unterkünfte und die Aktivitäten, die Sie vor Ort unternehmen möchten. Wir arbeiten die komplette Reise nach Ihren Wünschen aus, damit Ihrem Traumurlaub nichts im Weg steht.

Welche Impfungen benötige ich für Kuba?

Als Reiseveranstalter dürfen wir keine Impfempfehlungen aussprechen. Bitte lassen Sie sich zu den Impfungen bereits einige Zeit vor Ihrem Aufenthalt in Kuba ausführlich von Ihrem Arzt beraten, damit Sie diese auf jeden Fall rechtzeitig vornehmen können.

Mit welcher Währung bezahlt man in Kuba?

Seit 2021 wurde die für Touristen gängige Währung CUC abgeschafft. Seitdem gibt es nur noch eine Währung: den Peso Cubano (moneda nacional MN / CUP). Der CUP ist dabei an den Dollar gekoppelt. Zugleich wurde für die Kubaner der „elektronische Dollar“ eingeführt (MLC). Dieser ist ebenfalls an den USD gekoppelt. Damit zahlen die Einheimischen in den sogenannten „MLC/Dollar-Läden“. Als internationaler Gast kann man in diesen Geschäften mit seiner Kreditkarte bezahlen (sofern diese nicht von einer US Bank ausgestellt wurde). Am beliebtesten ist aber zurzeit der EUR in Bar (kleine Scheine), den sie fast überall bei Bedarf wechseln können.

Welche Einreisebestimmungen gibt es für Kuba? Benötigt man ein Visum?

Für Kuba brauchen Sie eine Einreisekarte (Touristenkarte). Diese ist 30 Tage gültig und kann bei Buchung, über uns erworben werden. Die Einreisekarte sollte in Ihrem Heimatland im Voraus erworben werden, da die Fluggesellschaften Sie ansonsten nicht mitfliegen lassen werden. Die Einreisekarte kann nicht in Kuba bei der Einreise erworben werden! Reisende, die Ihre Reise selbst organisieren, bekommen die Einreisekarte bei der kubanischen Botschaft. Die Einreisekarte kostet 25 EUR pro Person und muss von Ihnen in Druckbuchstaben ausgefüllt werden. Es darf nichts durchgestrichen werden, da die Karte ansonsten ungültig ist. Die Karte besteht aus 2 Teilen. Ein Teil wird bei der Einreise vom Zoll einbehalten, den anderen Teil müssen Sie bei der Ausreise wieder abgeben. Bitte achten Sie darauf, dass Sie Ihren Teil der Einreisekarte nicht verlieren, denn dies kann zu Problemen bei der Ausreise führen. Beachten Sie dazu bitte die Bestimmungen des Auswärtigen Amtes: www.auswaertiges-amt.de.

Wie vereint travel-to-nature Naturschutz, Artenschutz und Tourismus? Geht das überhaupt?

Wir glauben, dass es ohne Tourismus viele Umweltschutzprojekte, Nationalparks und Tierschutzinitiativen gar nicht mehr gäbe und die Biodiversität weitaus mehr gefährdet wäre, als es bereits jetzt der Fall ist. Deshalb haben wir unter anderem beschlossen, Mitglied bei "Biodoversity in Good Company" zu werden und uns dadurch zu verpflichten, den Schutz der Biodiversität in unserer Nachhaltigkeitsstrategie und das betriebliche Management zu integrieren. Wir bieten außerdem jedem Reisegast die Möglichkeit, das durch den Langstreckenflug ausgestoßene CO² mit atmosfair zu kompensieren. Nachhaltiger Tourismus kann nach Meinung von Rainer Stoll, Gründer und Geschäftsführer von travel-to-nature – wenn er konsequent betrieben wird – dazu beitragen, Arten zu erhalten und soziale Initiativen zu unterstützen.

Wo pflanzt travel-to-nature die Regenwaldbäume? Kann ich die Bäume besuchen?

Indem Sie mit uns verreisen tragen Sie bereits zur nachhaltigen Entwicklung der Region La Tigra in Costa Rica bei, denn für jeden Reisenden pflanzen wir gemeinsam mit einer Schulklasse aus La Tigra einen Baum in Costa Rica. Wer selbst vor Ort ist, der pflanzt seinen Baum einfach selbst, kann mitten im Projekt übernachten und sich von diesem schützenswerten Paradies überzeugen. Die Bäume werden 3 Jahre gepflegt und dann sich selbst überlassen, sodass der Regenwald ganz eigenständig wachsen kann. Durch die Aufforstung entsteht ein artenreicher Korridor zwischen zwei Schutzgebieten, den die wilden Tiere nutzen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der La Tigra Rainforest Lodge und darauf, dass auch Sie Ihren Baum in Costa Rica pflanzen.

Überzeugt? Oder ist noch ein Wunsch offen?

Beratungstermin vereinbaren

  • Jeder Reisevorschlag ist flexibel anpassbar
  • Lassen Sie uns gemeinsam diese Reise zu Ihrer
    perfekten Naturreise machen

Hallo, ich bin Jara Schreck, Ihre Kuba Expertin

Mehrfach ausgezeichnet für nachhaltige Reisen & Projekte

Mehr Infos zu unseren Auszeichnungen