Beratung

4.9 / 5

(Durchschnitt von 1.491 Kundenbewertungen für travel-to-nature)

Erlebnisse, die begeistern:

  • Klassische Reiseroute mit Abstechern ins Hinterland
  • Ideal für Neulinge, die nicht alleine reisen möchten
  • Durchgehende deutschsprachige Reiseleitung
  • Besuch kleiner Dörfer & Märkte im Hochland
  • Archäologie trifft Dschungel im tropischen Petén
  • Naturparadies und karibischer Flair am Rio Dulce
  • Abstecher zur Mayastätte Copán in Honduras
  • Verlängerbar nach El Salvador

Willkommen zu unserer kleinen aber feinen Gruppenreise durch das faszinierende Guatemala! Tauchen Sie ein in die atemberaubende Natur und die reiche Kultur dieses zentralamerikanischen Juwels. In einer kleinen, harmonischen Gruppe von Gleichgesinnten erkunden wir gemeinsam die beeindruckendsten Highlights des Landes.

Unsere deutschsprachige Reiseleitung wird uns durch die malerischen Landschaften des Atitlansees führen, wo die majestätischen Vulkane im Hintergrund eine traumhafte Kulisse bieten. Wir besuchen die beeindruckenden Ruinen von Tikal, die tief im Dschungel verborgen liegen und von der Geschichte der Maya erzählen. Entlang des Rio Dulce erleben wir die unberührte Natur und die Vielfalt der Tierwelt, während wir uns auf den Weg nach Copán machen, wo wir die faszinierenden Relikte einer vergangenen Zivilisation entdecken.

Die Abkürzung zu Ihrer Naturreise?

Beratungstermin vereinbaren

Must do

Hoch hinaus

Wer schwindelfrei ist sollte unbedingt eine der Tempel von Tikal erklimmen. Von oben hat man eine atemberaubende Aussicht über das Blätterdach des Dschungels.

Reiseverlauf

1 Ankunft in Guatemala

Nach der individuellen Anreise und Transfer in das Stadthotel können wir uns vom Langstreckenflug erholen. Vielleicht bietet sich abends schon die Gelegenheit, erste Kontakte zu knüpfen.

Fahrtzeit zum Hotel: ca. 30 Minuten

Keine Verpflegung

  • Flughafentransfer

Best Western Plus Hotel Stofella

2 Guatemala City

Unser Reiseleiter erwartet uns heute Morgen in der Hotellobby. Im Laufe des Vormittags erkunden wir die pulsierende Metropole Guatemala Stadt. Unser erster Halt ist die beeindruckende ‚Plaza Central‘, der Hauptplatz im historischen Zentrum, umgeben vom majestätischen ‚Palacio Nacional‘ und der prächtigen ‚Catedral Metropolitana‘. Um einen ersten Einblick in die Geschichte Guatemalas zu erhalten, besuchen wir das „Popol Vuh Museum“, das eine faszinierende Sammlung von Maya-Artefakten aus dem ganzen Land beherbergt.

Nach diesen kulturellen Höhepunkten begeben wir uns auf eine malerische Fahrt durch das guatemaltekische Hochland ins Panchoy Tal, wo das charmante Antigua Guatemala auf uns wartet. 

Fahrtzeit nach Antigua: ca. 1,5 Stunden

Frühstück

  • Stadtführung Guatemala City

Hotel Las Farolas

In einer alten, schattigen Kaffeefarm gelegen, bietet das Hotel Las Farolas seinen Gästen einen einzigartigen Aufenthalt, umgeben von Gärten, frischer Luft und Ruhe. Seit mehr als 23 Jahren ist der Garten das Herzstück der ursprünglichen Finca. Einzigartig in Antigua wird er wegen seiner üppigen tropischen Blumen als „der kleine Wald“ in der Stadt bezeichnet. Lauschen Sie dem morgendlichen Gesang der Vögel, riechen Sie den Duft der feuchten Erde und sehen Sie von Ihrem Fenster aus nichts als Grün.

3 Kolonialcharme in Antigua Guatemala

Heute erkunden wir Antigua, eine der historisch bedeutendsten und architektonisch einzigartigsten Städte Zentralamerikas. Gegründet 1543 und 1773 durch ein Erdbeben fast vollständig zerstört, wurde sie 1979 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Nach einem Besuch des lebhaften Hauptplatzes mit der beeindruckenden Kathedrale und der Stadtverwaltung entdecken wir die Ruinen eines Ordensklosters. Über die Stadt verteilt finden sich zahlreiche Klöster und Kirchen, von denen einige restauriert wurden, während andere als Ruinen verblieben. Anschließend besuchen wir eine Kaffee-Finca, um mehr über den Anbau des köstlichen Getränks zu erfahren.

Nach der Stadtführung fahren wir durch das malerische Hochland zum Atitlánsee, den Aldous Huxley als „den schönsten See Lateinamerikas“ bezeichnete. Umgeben von fruchtbaren Hügeln und drei majestätischen Vulkanen, lädt der lebhafte Ort Panajachel zu einem stimmungsvollen Abendbummel am See ein.

Fahrtzeit: ca. 2,5 Std.

Frühstück

  • Stadtführung Antigua Guatemala

Porta Hotel del Lago

Erleben Sie modernes Design im Porta Hotel del Lago in Panajachel. Die Standardzimmer bieten einen privaten Balkon oder eine Terrasse mit Zugang zum Garten und zwei Doppelbetten. Mit Blick auf den Atitlan-See und die drei großen Vulkane Guatemalas, Volcán San Pedro, Volcán Atitlán und Volcán Tolimán, beginnen und enden Sie den Tag.

4 Der schönste See Lateinamerikas

Die beruhigende Atmosphäre des Atitlánsees hinterlässt bei jedem Spuren. Das Ziel unseres heutigen Bootsausflugs ist das malerische Dorf Santiago Atitlán, das am Fuße mächtiger Vulkane liegt und das Zentrum der Tzutujíl Maya bildet. Hier spiegelt sich die jahrhundertealte Maya-Vergangenheit in Tradition und Lebensweise wider, trotz des Einflusses des Tourismus. Während unseres Rundgangs besuchen wir den ‚Maximón‘, einen faszinierenden „synkretistischen Heiligen“, der von einer lokalen Bruderschaft betreut wird. nnUnsere Bootsfahrt führt uns weiter zum Indigena-Dorf San Juan La Laguna, wo wir den Frauen beim Weben mit traditionellen Hüft-Webstühlen zusehen. In einer lokalen Textilkooperative erfahren wir, wie Naturfarben aus verschiedenen Pflanzen gewonnen werden. Nach diesen eindrucksvollen Einblicken kehren wir per Boot nach Panajachel zurück und lassen die Erlebnisse des Tages Revue passieren.

Frühstück

  • Bootstour über den Atitlan-See

Porta Hotel del Lago

Erleben Sie modernes Design im Porta Hotel del Lago in Panajachel. Die Standardzimmer bieten einen privaten Balkon oder eine Terrasse mit Zugang zum Garten und zwei Doppelbetten. Mit Blick auf den Atitlan-See und die drei großen Vulkane Guatemalas, Volcán San Pedro, Volcán Atitlán und Volcán Tolimán, beginnen und enden Sie den Tag.

5 Buntes Markttreiben in Chichicastenango

Ein Tag voller Farben, Traditionen und mystischer Erlebnisse erwartet uns!

Heute führt uns unser Weg zum berühmten Hochlandmarkt von Chichicastenango, liebevoll „Chichi“ genannt. Diese Stadt ist nicht nur ein bedeutender Marktplatz, sondern auch ein Ort, an dem vor-christliche, schamanistische Rituale praktiziert werden, was ihr eine besondere Mystik verleiht. Nach unserer Ankunft haben wir die Gelegenheit, über den farbenprächtigsten Markt der Hochlandindianer zu bummeln, wo eine beeindruckende Vielfalt an handgearbeiteten Produkten angeboten wird. Im Anschluss besuchen wir die über 400 Jahre alte Kirche ‚Santo Tomás‘, wo katholische und alte Maya-Riten in einem faszinierenden Synkretismus verschmelzen. Erleben Sie die spirituelle Atmosphäre und die kulturelle Vielfalt, bevor wir unsere Reise nach Quetzaltenango fortsetzen.

Fahrtzeit: ca. 4 Std.

Frühstück

  • Marktbesuch Chichicastenango

Pension Bonifaz

Das Hotel Pensión Bonifaz verfügt über 73 Zimmer und ist seit jeher im Besitz der Familie Bonifaz. Neben den Übernachtungsmöglichkeiten verfügt es über ein Restaurant mit internationaler Küche, Hallenbad und kolonialen Charme.

6 Vulkane und traditionelle Dörfer

Heute Vormittag besuchen wir die charmante Ortschaft Almolonga, bekannt für ihre feinen Webarbeiten und den größten Gemüsemarkt Guatemalas. Nach einem Bummel durch den Ort fahren wir weiter nach Zunil, einem malerischen Marktort, der von der Landwirtschaft geprägt ist und in einem wunderschönen Tal liegt, überragt vom majestätischen Vulkan Santa Maria. Die Fahrt bietet einen herrlichen Blick auf die weiß getünchte Kolonialkirche, die aus einem Meer rot gedeckter Häuser strahlt.

Unser nächstes Ziel ist San Francisco El Alto, wo wir einen atemberaubenden Panoramablick auf Quetzaltenango und die Vulkane Santa Maria und Chicabal genießen. San Francisco El Alto ist bekannt für seine Textilien; hier finden sich Händler, die von Socken bis Decken alles anbieten. Am Wochenmarkt (Freitag) werden auch Tiere verkauft. Bevor wir nach Guatemala Stadt zurückkehren, besuchen wir noch die farbenfrohe Kirche von San Andrés Xecúl.

Fahrtzeit: ca. 4,5 Stunden

Frühstück

  • Umgebung von Quetzaltenango
  • Marktbesuch San Francisco de Alto

Best Western Plus Hotel Stofella

7 Ab in den Dschungel

Heute heißt es früh aufstehen, um den Sonnenaufgang während des Fluges von Guatemala Stadt nach Flores zu erleben. Halten Sie die Augen offen, denn die atemberaubende Landschaft des guatemaltekischen Tieflanddschungels wird Sie begeistern!

Nach der Ankunft in Flores, der Hauptstadt des Departamentos Petén, stärken wir uns zunächst bei einem Frühstück, bevor wir zur berühmten Mayastätte Tikal aufbrechen, die im Herzen des tropischen Regenwaldes liegt.

Tikal zählt zu den beeindruckendsten Maya-Stätten und war einst die Heimat von über 100.000 Maya. Die Blütezeit lag zwischen 100 und 900 n. Chr., und das Stadtgebiet umfasste einst etwa 125 km². Auf dem heutigen Ausgrabungsgebiet von 16 km² finden sich über 3.000 Strukturen! Nach einer Führung durch die wichtigsten Teile der Anlage, wie den Tempel IV und die Zentralakropolis, genießen wir ein Mittagessen im „Restaurante El Mesón“ und besuchen anschließend das Sylvanus G. Morley Museum. Rückfahrt in unser Hotel nach Flores/Santa Elena.

Flugzeit: 1 Stunde / Fahrtzeit: ca. 2 Stunden

Frühstück

  • Inlandsflug nach Flores
  • Besuch der Mayastätte Tikal

Hotel Casona del Lago

Das Hotel Casona del Lago ist in karibischer Holzbauweise gebaut und liegt direkt am Lago Petén Itza mit Blick auf das Inselstädtchen Flores, welches Sie fußläufig erreichen können. Die 46 Zimmer verfügen über 1-2 Betten, Klimaanlage und kostenloses WLAN. Der Pool bietet eine gelungene Erfrischung.

8 Naturparadies am Rio Dulce

Nach dem Frühstück brechen wir in Richtung Süden auf und erreichen den Río Dulce, wo wir in ein Boot steigen und flussabwärts fahren. Unser erster Halt ist das „Fuerte San Felipe“, eine historische Festung, die einst den Eingang zum Izabal See vor Piratenüberfällen schützte. Während der Fahrt können wir die üppige Vegetation und die Vielfalt exotischer Vögel genießen. Besonders beeindruckend sind die Seerosenfelder und Mangrovenwälder, sowie die Häuser der lokalen Mayabevölkerung, die hier von Subsistenzwirtschaft leben. Bevor wir die Flussmündung zum Meer erreichen, durchfahren wir den spektakulären Canyon des Río Dulce. An der Amatique Bucht, wo die Karibik beginnt, erreichen wir das Dorf Livingston, das kulturelle Zentrum der Garífunas – einer einzigartigen Kultur, die nicht von den Mayas abstammt. Die UNESCO ehrte die Garifuna-Kultur 2008 als immaterielles Kulturerbe der Menschheit.

Fahrtzeit ca. 3,5 Std.

Frühstück

  • Bootsfahrt auf dem Río Dulce nach Livingston

Hotel Villa Caribe

Die 43 Zimmer (37 Standardzimmer und 6 Bungalows-Junior-Suiten) der VILLA CARIBE sind in einem zweistöckigen Gebäude untergebracht, umgeben von wunderschönen Gärten und einem herrlichen Blick auf den Fluss Duce und das Karibische Meer. Vom Hotel aus können Sie durch Livingston bummeln, einem farbenfrohen Fischerdorf und Heimat der Garifuna-Kultur, die für ihre afrikanischen Traditionen und ihre Küche bekannt ist.

9 Das unbekannte Guatemala

Heute Morgen fahren wir mit dem Boot zurück über den Río Dulce und nehmen dann die „Carretera al Atlántico“ in Richtung Westen zur archäologischen Stätte Quiriguá, die inmitten einer riesigen Bananenplantage liegt. Diese kleine Stätte ist berühmt für ihre beeindruckenden, hohen Stelen aus braunem Sandstein. Die größte Stele (E) misst 10,20 Meter und wiegt etwa 60.000 kg! Besonders faszinierend ist Stele C, die die Erschaffung des Universums nach der Maya-Vorstellung im Jahr 3114 v. Chr. darstellt.

Nach dem Besuch setzen wir unsere Fahrt nach Honduras fort und genießen die abwechslungsreiche Natur dieser Region. An der Grenzstation „El Florido“ erledigen wir die Einreiseformalitäten, bevor wir den charmanten Ort Copán Ruinas erreichen.

Fahrtzeit ca. 5 Std.

Frühstück

  • Besuch Mayastätte Quiriguá

Hotel Marina Copán

Das Hotel Marina Copan ist seit 1945 im Herzen des Örtchens Copan Ruinas. Mit Blick auf den zentralen Platz in der charmanten Stadt liegt das Hotel bequem im Zentrum der Stadt, nur 1 km von der archäologischen Hauptausgrabungsstätte entfernt. Das ursprüngliche Hotel Marina Copan beherbergte Generationen von Maya-Forschern und -Liebhabern, während es heute ein modernes Hotel ist.

Das Hotel erinnert an ein altes Kolonialhaus. Die Zimmer sind auf verschiedene Gebäude aufgeteilt, die über gemütliche und geräumige Gänge und gepflegte Gärten mit Brunnen zu erreichen sind. Alle 49 charmant eingerichteten Zimmer und Suiten sind Nichtraucherzonen und verfügen über Naturholzdecken, handgeschnitzte Möbel und warme Farbtöne, die allesamt zu einem friedlichen Ambiente beitragen.

10 Bunte Aras inmitten von Ruinen

Die Ruinen von Copán gehören neben Tikal, Chichen Itzá und Uxmal zu den herausragendsten Bauwerken, welche die Maya je geschaffen haben. Gelegen sind diese Ruinen in einem wunderschönen, weiten Tal, umgeben von weitläufigen Tabakpflanzungen. Hier besichtigen wir die Akropolis, den sehenswerten Ballspielplatz, die berühmte Glyphentreppe und die Plaza Central mit ihren künstlerischen Stelen. Der in Copán vorhandene Vulkan-Andesit-Stein erlaubte es den damaligen Steinmetzen exakte Glyphen zu produzieren, die bis heute so gut erhalten sind, dass die Epigraphen eine 400-jährige Geschichte so genau wie an keinem anderen Ort nachvollziehen können. Vor unserer Rückkehr zum Hotel besuchen wir noch das Skulpturenmuseum in Copán.

Frühstück

  • Besuch der Mayastätte Copan mit Skulpturenmuseum

Hotel Marina Copán

Das Hotel Marina Copan ist seit 1945 im Herzen des Örtchens Copan Ruinas. Mit Blick auf den zentralen Platz in der charmanten Stadt liegt das Hotel bequem im Zentrum der Stadt, nur 1 km von der archäologischen Hauptausgrabungsstätte entfernt. Das ursprüngliche Hotel Marina Copan beherbergte Generationen von Maya-Forschern und -Liebhabern, während es heute ein modernes Hotel ist.

Das Hotel erinnert an ein altes Kolonialhaus. Die Zimmer sind auf verschiedene Gebäude aufgeteilt, die über gemütliche und geräumige Gänge und gepflegte Gärten mit Brunnen zu erreichen sind. Alle 49 charmant eingerichteten Zimmer und Suiten sind Nichtraucherzonen und verfügen über Naturholzdecken, handgeschnitzte Möbel und warme Farbtöne, die allesamt zu einem friedlichen Ambiente beitragen.

11 Zurück in die heutige Zeit

Heute fahren wir zurück nach Guatemala Stadt. Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung. 

Bei vorheriger Buchung besteht die Möglichkeit der Besteigung des Pacaya Vulkans am Nachmittag (wichtig: Dieser Ausflug unterliegt den aktuellen Wetterbedingungen und Vulkanaktivitäten):
Mittags machen wir uns auf den Weg zum Pacaya. Nachdem wir die Stadt hinter uns gelassen haben, geht es vorbei an Kaffee- und Pacaya-Plantagen: Die Pacaya-Palme ist eine Palmenart, deren Blüten als Salat oder Gemüse verzehrt werden, welche aber ebenfalls dem Vulkan seinen Namen gegeben haben. Über San Vicente Pacaya gelangen wir zur Abmarschstelle. Innerhalb von zwei Stunden steigen wir durch Eichen- und Pinienwälder zum aktiven Kegel und weiter bis zum Gipfel, wenn das Wetter sowie die vulkanischen Aktivitäten es erlauben. Wir laufen über frisches Lavageröll und bei guter Sicht können wir bis zur Pazifikküste blicken. Zurück am Startpunkt Fahrt nach Guatemala City. 

Fahrtzeit ca. 4,5 Std.
 

Frühstück

  • Optional: Besteigung Vulkan Pacaya

Best Western Plus Hotel Stofella

12 Adiós!

Je nach Abflugzeit steht uns der Vormittag noch zur freien Verfügung. Zu gegebener Zeit werden wir zum Flughafen gebracht und es geht nach Hause. 

Fahrtzeit ca. 30 Minuten

Frühstück

  • Flughafentransfer

Guatemala Rundreise - FAQ

Welche Einreisebestimmungen gelten für Guatemala? Wird ein Visum benötigt?

Für die Einreise nach Guatemala benötigen deutsche Staatsangehörige einen Reisepass, der bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig ist. Ein Visum ist nicht erforderlich, wenn der Aufenthalt 90 Tage nicht überschreitet. Bei der Einreise ist darauf zu achten, dass der Reisepass einen Einreisestempel erhält – insbesondere bei Landgrenzen. Ohne diesen Stempel kann es zu Schwierigkeiten bei der Ausreise kommen, die oft nur durch einen Behördengang in der Hauptstadt geklärt werden können. Zusätzlich muss vor Ein- und Ausreise eine digitale Reiseerklärung (Declaración Jurada Regional de Viajero) ausgefüllt werden, für die ein QR-Code erstellt wird, der ausgedruckt oder als Screenshot auf dem mobilen Gerät mitgeführt werden sollte. Alleinreisende Minderjährige sollten eine beglaubigte Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten mit sich führen. Bitte beachten Sie auch die Bestimmungen des Auswärtigen Amtes: www.auswaertiges-amt.de.

Wann ist die beste Reisezeit für Guatemala?

Die beste Reisezeit für Guatemala liegt in der Trockenzeit von November bis April. In dieser Periode sind die Wetterbedingungen ideal für vielfältige Aktivitäten im ganzen Land – sei es an den Küsten, in den Städten wie Guatemala City oder Antigua, beim Besuch der beeindruckenden Maya-Ruinen von Tikal, oder bei Erkundungen im tropischen Regenwald und den Vulkanen des Hochlands. In den tieferen Lagen ist das Klima ganzjährig tropisch, während es in den Höhenlagen eher gemäßigt und mild ist. Beachten Sie jedoch, dass es in der Regenzeit von Mai bis Oktober häufiger Niederschläge gibt, besonders an der Karibikküste und in der Provinz El Petén. Dennoch ist Guatemala grundsätzlich das ganze Jahr über bereisbar – ein Regenschirm oder eine Regenjacke sind dann hilfreiche Begleiter.

Welche Airlines fliegen nach Guatemala? Was muss ich beachten?

Aktuell gibt es keine Nonstop-Flüge von Deutschland nach Guatemala. Die gängigen Verbindungen führen über Spanien oder die USA, zum Beispiel mit Iberia via Madrid oder mit United Airlines via Houston. Bei Flügen über die USA ist zu beachten, dass ein gültiges ESTA (Elektronisches System zur Reisegenehmigung) erforderlich ist. Die Gesamtreisezeit variiert je nach Verbindung und Zwischenstopp und beträgt in der Regel zwischen 15 und 25 Stunden. Alternativ bietet sich die Möglichkeit an, Guatemala mit einem weiteren Ziel in Mittelamerika zu kombinieren, etwa Belize, um von dort zurückzufliegen. Bei einer Rundreise, die auch einen Abstecher nach Copán (Honduras) beinhaltet, gibt es keine besonderen Einreisebestimmungen zu beachten, solange man über Guatemala eingereist ist. Eine rechtzeitige Reiseplanung ist ratsam, um passende Flugverbindungen und mögliche Aufenthalte zu berücksichtigen.

Mit welcher Währung bezahlt man in Guatemala?

Die offizielle Landeswährung Guatemalas ist der Quetzal (GTQ). In vielen touristischen Gegenden sind die Preise jedoch auch in US-Dollar ausgezeichnet, sodass Sie oft mit beiden Währungen bezahlen können. Es ist empfehlenswert, einen Grundstock an US-Dollar mitzunehmen, da diese leicht umgetauscht oder direkt verwendet werden können. Kreditkarten, insbesondere Visa oder MasterCard, werden in größeren Hotels, Restaurants und Geschäften akzeptiert. In größeren Städten stehen zudem Geldautomaten zur Verfügung, an denen Sie mit Ihrer Kreditkarte Quetzales abheben können. Beachten Sie jedoch, dass in ländlichen Gegenden oft nur Bargeld in lokaler Währung akzeptiert wird.

Welche Sprache spricht man in Guatemala? Kann ich mich vor Ort gut verständigen?

Die Amtssprache in Guatemala ist Spanisch, das von der Mehrheit der Bevölkerung gesprochen wird. Daneben gibt es viele indigene Sprachen, vor allem in ländlichen Gebieten und bei indigenen Gemeinschaften, wie K'iche', Kaqchikel oder Mam. 

Als Deutscher können Sie sich in den größeren Städten und touristischen Gebieten meist gut auf Englisch verständigen, da viele Menschen in Hotels, Restaurants und Reisebüros Englisch sprechen. Allerdings ist dies in ländlichen Gegenden oft nicht der Fall. Grundkenntnisse in Spanisch sind daher sehr hilfreich, um sich vor Ort gut verständigen zu können und auch um mit der lokalen Bevölkerung in Kontakt zu kommen.

Welche Impfungen brauche ich für Guatemala?

Das Auswärtige Amt empfiehlt jedoch Impfungen gegen Hepatitis A, Tetanus und Diphtherie. Bei einem längeren Aufenthalt oder besonderen Aktivitäten sollten Sie auch über eine Impfung gegen Hepatitis B, Typhus und Tollwut nachdenken. Es ist ratsam, sich vorab bei einem Arzt oder Tropenmediziner zu informieren.

Es besteht in einigen ländlichen Gebieten Guatemalas ein Risiko für Malaria und Dengue. Daher ist es wichtig, entsprechende Schutzmaßnahmen gegen Mückenstiche zu treffen und gegebenenfalls eine Prophylaxe in Erwägung zu ziehen.

Wie sicher ist Guatemala als Urlaubsziel?

Guatemala ist ein faszinierendes Reiseland, jedoch sollte man vorsichtig sein. In Städten wie Guatemala-Stadt und auch in Touristengebieten kann es zu Überfällen und Diebstählen kommen. Es empfiehlt sich, keine Wertsachen sichtbar zu tragen, auf rote Stadtbusse zu verzichten und Ausflüge zu Vulkanen nur mit einem lizenzierten Führer zu unternehmen. Informieren Sie sich vor Ort über die Sicherheitslage und vermeiden Sie Demonstrationen und größere Menschenansammlungen.

Überzeugt? Oder ist noch ein Wunsch offen?

Beratungstermin vereinbaren

  • Jeder Reisevorschlag ist flexibel anpassbar
  • Lassen Sie uns gemeinsam diese Reise zu Ihrer
    perfekten Naturreise machen

Hallo, ich bin Veronika Strecker, Ihre Mittelamerika Expertin

Mehrfach ausgezeichnet für nachhaltige Reisen & Projekte

Mehr Infos zu unseren Auszeichnungen