"Nepal ist ein Traumziel für alle Natur- und Tierbeobachter"
4.9 / 5
(Durchschnitt von 1.242 Kundenbewertungen für travel-to-nature)
Erlebnisse, die begeistern:
- Beste Chancen Tiger in Nepal zu entdecken
- Fokus auf artenreiche Tierwelt von Chitwan und Bardia
- Vielfältige Aktivitäten zu Fuß, im Boot & im Safari-Jeep
- Wahre Traumreise für Natur- und Tierbegeisterte
- Begegnung mit dem stark gefährdeten Panzernashorn
- Kurzer Einblick ins kulturelle Erbe von Kathmandu
- Inneres Zen bei Besuch von Buddhas Geburtsort spüren
- Unterwegs mit Familie Stoll & Krishna Karki
Tour Special
Tiger-Safari
In Nepal sollten Sie unbedingt an einer Tiger-Safari teilnehmen, da das Land eine der besten Möglichkeiten bietet, diese majestätischen Raubkatzen in ihrem natürlichen Lebensraum zu erleben und gleichzeitig zum Schutz ihrer gefährdeten Art beizutragen.

Nepal ist weit mehr als nur bunte Gebetsfahnen, Yaks und Trekking-Abenteuer in schwindelerregenden Höhen. Unsere Nepal-Wildnisreise konzentriert sich auf ein Gebiet, das von den meisten Touristen nur für zwei Tage besucht wird: das Flachland. Über einen Zeitraum von 12 Tagen werden wir in mystischen Salwäldern, an glasklaren Flussläufen und in savannenartigen Gebieten Wildtiere beobachten. Es ist die beste Zeit, um Tiger und Panzernashörner zu sehen, aber auch in Bezug auf Vögel gibt es eine Menge zu entdecken.
Diese Tour ist speziell darauf ausgelegt, die "Hotspots" für Tigersichtungen in Nepal hervorzuheben und außergewöhnliche Sichtungen der am stärksten gefährdeten Einhornnashörner und Königstiger zu ermöglichen, die sicherlich die eindrucksvollsten Kreaturen der Erde sind. Um Asiatische Nashörner und den Königstiger zu beobachten, gibt es kein schöneres und zuverlässigeres Reservat als den Chitwan-Nationalpark im südlichen Teil Nepals und den Bardia-Nationalpark im Südwesten Nepals. Diese Parks schützen ein riesiges Gebiet mit größtenteils Laubwäldern, in dem noch immer viele Nashörner und Tiger leben. Obwohl das Ziel der Tour die Beobachtung von Wildtieren ist, werden wir uns die ganze Zeit Zeit nehmen, um einige der bedeutendsten buddhistischen und hinduistischen Klöster, Tempel und Denkmäler in Nepal zu besichtigen.
Die Abkürzung zu Ihrer Naturreise?
Reiseverlauf
Hotel Yak & Yeti
Das komfortable und zentral in Kathmandu gelegene Yak & Yeti Hotel ist in einem denkmalgeschützten Palast untergebracht, welches von antiken Brunnen und grünen Gärten umgeben ist. Zur Ausstattung des Hotels zählen neben einem Außenpool und 2 Tennisplätzen auch ein Businesscenter mit Konferenzräumen sowie ein Fitnessraum.
Jungle Villa Resort
Wunderschön inmitten der Wildnis am Ufer des Rapti Flusses gelegen, ist diese Unterkunft der perfekte Ausgangspunkt für einen Besuch des nahegelegenen Chitwan Nationalparks. Das Resort verfügt über unterschiedliche Zimmerkategorien und eine Abkühlung im Pool ist der perfekte Abschluss eines erlebnisreichen Tages!
Lumbini Buddha Garden Lodge
Die Lumbini Buddha Garden Lodge ist ein ruhiges und angenehmes Hotel in Lumbini, ganz in der Nähe des Geburtsortes von Buddha im Süden von Nepal. Der Garten ist eine Oase der Ruhe, in gewissem Sinne eine spirituelle "Pufferzone" von der Außenwelt. Der perfekte Ort, an dem es sich in Ruhe entspannen lässt. Das Lumbini Buddha Garden befindet sich in einer sehr angenehmen Umgebung, sodass Besucher das Gefühl haben, in Harmonie mit der Natur zu leben. Die Unterkunft befindet sich in der Nähe der ursprünglichen Lumbini Grove, dem Geburtsort Buddhas.
Rhino Lodge
Die Rhino Lodge Bardia ist ideal für Naturfreunde wie uns geeignet, da sie nur eine Minute vom Nationalpark entfernt liegt! Sie erstreckt sich über eine große Fläche in ruhiger Umgebung mit gepflegten Rasenflächen, Gehwegen und üppigen Blumengärten. Die Guides der Lodge sind sehr gut ausgebildet und geben ihr Wissen gerne weiter. Die Cottage-Zimmer sind einfach, aber sauber sowie mit Privatbad und heißem Wasser ausgestattet.
Hotel Yak & Yeti
Das komfortable und zentral in Kathmandu gelegene Yak & Yeti Hotel ist in einem denkmalgeschützten Palast untergebracht, welches von antiken Brunnen und grünen Gärten umgeben ist. Zur Ausstattung des Hotels zählen neben einem Außenpool und 2 Tennisplätzen auch ein Businesscenter mit Konferenzräumen sowie ein Fitnessraum.
Termine & Preise
- Diese Gruppenreise kann auch privat für Sie und Ihre Freunde (ab 2 Teilnehmern) zu Ihrem Wunschdatum durchgeführt werden (vorbehaltlich Verfügbarkeit).
- Falls wir diese Reise mit einer geringeren Teilnehmerzahl durchführen, beträgt der Aufpreis bei 4 - 6 Personen 160 Euro pro Person.
Enhaltene Leistungen
- Flughafentransfers mit privatem Fahrzeug
- Deutschsprachige Reiseleitung
- Doppelzimmer-Unterkunft in allen genannten Hotels/Resorts/Lodges
- Tägliches Frühstück in Kathmandu und Lumbini sowie alle Hauptmahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Abendessen) in Chitwan und Bardiya
- Dschungelaktivitäten (Jeep-Safari, Bootsfahrten, Naturwanderungen usw.) im Chitwan und Bardiya-Nationalpark
- Alle Nationalparkgebühren
- Alle Langstrecken-Transporte in einem privaten klimatisierten Fahrzeug (Autos/SUVs oder Mini-/Micro-Vans usw., je nach Gruppengröße).
- Alle Mautgebühren, Parkgebühren, Fahrerkostenzuschuss und Übernachtungskosten des Fahrers außerhalb der Stadt
- Alle anfallenden Regierungssteuern
- Unterstützung durch Vertreter unseres Partners in allen wichtigen Städten Nepals
- Reiseunterlagen
- Betreuung durch unsere Agentur vor Ort
- Als Beitrag zur CO2-Kompensation pflanzen wir pro Teilnehmer einen Baum im La-Tigra-Regenwaldprojekt
- faire Arbeitsbedingungen im Reiseland
- transparentes Engagement für den Natur- und Artenschutz
Nicht enthalten
- Internationale Flugtickets (ca. 1.100 Euro)
- Visagebühren (ca. 50 Euro)
- Mahlzeiten, die nicht im Reiseplan aufgeführt sind
- Persönliche Ausrüstung und Kleidung
- Trinkgelder für Guide/Leiter, Fahrer, Hotelpersonal
- Persönliche Gegenstände wie alkoholische Getränke, Softdrinks, Wäsche, Telefonate und andere unvorhergesehene Ausgaben
- Gegenstände/Dienstleistungen, die nicht in den "inkludierten" Leistungen aufgeführt sind
- Reiseversicherung (auf Anfrage bei uns buchbar)
FAQ
Kann ich die Individualreisen wirklich nach meinen Wünschen verfeinern?
Natürlich - Sie bestimmen den Reisezeitraum, die Reiseroute, die Unterkünfte und die Aktivitäten, die Sie vor Ort unternehmen möchten. Wir arbeiten die komplette Reise nach Ihren Wünschen aus, damit Ihrem Traumurlaub nichts im Weg steht.
Welche Impfungen benötige ich für Nepal?
Als Reiseveranstalter dürfen wir keine Impfempfehlungen aussprechen. Aus eigener Erfahrung heraus haben sich jedoch Impfungen gegen Hepatitis A und Typhus bewährt. Bitte lassen Sie sich zu den Impfungen bereits einige Zeit vor Ihrem Aufenthalt in Nepal ausführlich von Ihrem Arzt beraten, damit Sie diese auf jeden Fall rechtzeitig vornehmen können.
Welche Einreisebestimmungen gibt es für Nepal? Benötigt man ein Visum?
Deutsche Staatsbürger Benötigen für die Einreise nach Nepal ein Visum, das man bei Ankunft am Automaten erwerben kann. Beachten Sie dazu bitte die Bestimmungen des Auswärtigen Amtes: www.auswaertiges-amt.de.
Mit welcher Währung bezahlt man in Nepal?
Die offizielle Währung in Nepal ist die Nepalesische Rupie. Vielerorts kann man jedoch auch mit Dollar zahlen. Es empfiehlt sich also auch Bargeld in US-Dollar mitzunehmen und ebenfalls eine Kreditkarte. Mit dieser kann man in den größeren Städten problemlos Bargeld abheben, muss aber ggf. mit Wartezeiten bei den Banken rechnen.
Ist es in Nepal üblich mit Kreditkarte zu zahlen?
In den größeren Städten, so wie gehobenen Hotels und Restaurants ist es durchaus üblich mit der Kreditkarte zu zahlen.In den umliegenden Dörfern und in den
Bergen, könnte das Geld abheben jedoch schwieriger werden, weshalb Sie immer einen ausreichenden Betrag an Bargeld bei sich führen sollten.
Welche Verhaltensregeln sollte ich in Nepal beachten?
In Nepal gibt es einige kulturelle und soziale Gegebenheiten, die Touristen beachten sollten. Hier sind einige Dinge, die man in Nepal vermeiden sollte:
- Respektvolles Verhalten: In Nepal wird Respekt gegenüber älteren Menschen, religiösen Stätten und dem Königshaus erwartet. Besucher sollten sich bemühen, respektvolles Verhalten an den Tag zu legen.
- Berühren von Kopf und Füßen: Der Kopf wird in Nepal als heilig angesehen und das Berühren des Kopfes anderer Menschen wird als respektlos angesehen. Füße sind dagegen als unrein betrachtet und das Zeigen der Fußsohlen auf andere Personen oder religiöse Statuen wird als Beleidigung angesehen.
- Tierquälerei: Es gibt in Nepal viele Tierschutzprobleme. Touristen sollten sich bewusst sein, dass das Reiten von Elefanten und das Besuchen von zoologischen Gärten oder Tigertempeln Tierquälerei unterstützen kann.
- Fotos machen: In Nepal gibt es viele religiöse Stätten und heilige Orte. Bevor man Fotos von diesen Orten macht, sollte man sich immer um Erlaubnis fragen. Manche Orte erlauben das Fotografieren nicht, andere verlangen eine Gebühr.
- Abfallentsorgung: Nepal hat ein großes Müllproblem und Touristen sollten sich bemühen, Müll zu vermeiden und richtig zu entsorgen. Es ist auch wichtig, keinen Müll in natürlichen Umgebungen wie Bergen, Flüssen und Seen zurückzulassen.
- Spenden: Es ist nicht ungewöhnlich, dass Touristen in Nepal von Bettlern angesprochen werden. Es wird jedoch empfohlen, keine Spenden zu geben, da es oft eine organisierte Industrie hinter Betteln gibt und das Geld oft nicht bei den Bedürftigen ankommt. Stattdessen kann man lokale gemeinnützige Organisationen unterstützen.
Welche Art von Kleidung soll ich auf meine Reise nach Nepal mitnehmen?
Für eine Nepal-Reise sollten Sie Kleidung einpacken, die für das jeweilige Reiseziel und die Jahreszeit geeignet ist. In den meisten Regionen Nepals herrscht ein gemäßigtes Klima, jedoch kann es in höheren Lagen kalt sein. Im Folgenden sind einige Empfehlungen für Kleidung aufgeführt:
- Wanderschuhe: Bequeme, robuste und gut eingelaufene Wanderschuhe sind ein Muss für Trekkingtouren in Nepal.
- Warme Kleidung: Wärmere Kleidung, wie eine wasserdichte Jacke, Mütze, Schal und Handschuhe, sollten für Reisen in höheren Lagen im Winter mitgenommen werden.
- Leichte Kleidung: Leichte Kleidung wie Baumwollhemden, Hosen und T-Shirts sind für wärmere Tage in den Ebenen geeignet.
- Sonnenschutz: Nepal ist ein sonniges Land, daher ist es wichtig, Sonnencreme und eine Sonnenbrille einzupacken.
- Moskitoschutz: In einigen Gebieten Nepals gibt es viele Moskitos, daher sollten Sie auch Moskitoschutzmittel und ggf. lange Kleidung mitbringen.
Es wird empfohlen, Kleidung in Schichten zu tragen, um sich den wechselnden Wetterbedingungen anzupassen. Es ist auch ratsam, in der Hauptstadt Kathmandu und anderen städtischen Gebieten eher konservative Kleidung zu tragen, um respektvoll gegenüber der lokalen Kultur zu sein.
Wie vereint travel-to-nature Naturschutz, Artenschutz und Tourismus? Geht das überhaupt?
Wir glauben, dass es ohne Tourismus viele Umweltschutzprojekte, Nationalparks und Tierschutzinitiativen gar nicht mehr gäbe und die Biodiversität weitaus mehr gefährdet wäre, als es bereits jetzt der Fall ist. Deshalb haben wir unter anderem beschlossen, Mitglied bei "Biodoversity in Good Company" zu werden und uns dadurch zu verpflichten, den Schutz der Biodiversität in unserer Nachhaltigkeitsstrategie und das betriebliche Management zu integrieren. Wir bieten außerdem jedem Reisegast die Möglichkeit, das durch den Langstreckenflug ausgestoßene CO² mit atmosfair zu kompensieren. Nachhaltiger Tourismus kann nach Meinung von Rainer Stoll, Gründer und Geschäftsführer von travel-to-nature – wenn er konsequent betrieben wird – dazu beitragen, Arten zu erhalten und soziale Initiativen zu unterstützen.
Wo pflanzt travel-to-nature die Regenwaldbäume? Kann ich die Bäume besuchen?
Indem Sie mit uns verreisen tragen Sie bereits zur nachhaltigen Entwicklung der Region La Tigra in Costa Rica bei, denn für jeden Reisenden pflanzen wir gemeinsam mit einer Schulklasse aus La Tigra einen Baum in Costa Rica. Wer selbst vor Ort ist, der pflanzt seinen Baum einfach selbst, kann mitten im Projekt übernachten und sich von diesem schützenswerten Paradies überzeugen. Die Bäume werden 3 Jahre gepflegt und dann sich selbst überlassen, sodass der Regenwald ganz eigenständig wachsen kann. Durch die Aufforstung entsteht ein artenreicher Korridor zwischen zwei Schutzgebieten, den die wilden Tiere nutzen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der La Tigra Rainforest Lodge und darauf, dass auch Sie Ihren Baum in Costa Rica pflanzen.
Doch lieber eine andere Nepal Reise?
Hier unsere flexibel anpassbaren Reisevorschläge oder Verlängerungen