Wichtiger Hinweis!
Die Reisemöglichkeiten auf die Azoren beschränken sich auf die Monate April bis Oktober. Da die Verfügbarkeiten vor Ort in diesen Monaten begrenzt sind, empfehlen wir Ihnen, die Planung Ihrer Azorenreise ca. 8-12 Monate im Voraus zu starten. Kurzfristigere Buchungen sind oft nicht mehr umsetzbar.
Erlebnisse, die begeistern:
- Abwechslungsreiche Naturlandschaften
- 100 Meter tiefer Vulkanschlot
- Besuch der längsten Lavaröhre Portugals
- Besuch des unterirdischen Vulkanmuseums
- Wanderparadies Azoren
- Kulinarische Köstlichkeiten
- Vulkanlandschaften
- Walbeobachtung
Tour Special
Inselrundfahrt
Lernen Sie die drittgrößte Insel des Archipels bei einer ausführlichen Inselrundfahrt kennen.
Es brodelt auf den Azoren! Alle Inseln sind vulkanischen Ursprungs, einige davon sind in ihrem Inneren noch aktiv. Die Ausbrüche hinterließen einmalige Spuren, die es zu erkunden gilt: Lavahöhlen, seltene Gesteinsformationen und das „Neue Land“ auf Faial, das bei dem Ausbruch 1957/58 entstanden ist. Auf Terceira gibt es neben dem historischen Renaissance-Städtchen Angra do Heroísmo, Weltkulturerbe der UNESCO, den knapp 100m tiefen Vulkanschlot „Algar do Carvao“ zu besichtigen. Durch einen Lavakamin steigt man hinab, Stalagmiten und Stalagtiten zu seiner Seite. Auf Pico erwartet einen die „Gruta das Torres“, die längste Lavaröhre Portugals sowie seltene Lavagesteinsformationen an der Nordwestküste der Insel. Horta, das lebendige Segler-Städtchen auf Faial lädt ebenso zur Besichtigung ein, wie das moderne und informative unterirdische Vulkanmuseum neben dem „Neuen Land“, einer einzigartigen Mondlandschaft. Untergebracht sind Sie jeweils in ländlichen Unterkünften, auf den Azoren bzw. in Portugal "Turismo Rural" genannt. Ländlich bedeutet keinesfalls, dass es sich um einfache Unterkünfte handelt. Ganz im Gegenteil. Sie sind sehr stilvoll, individuell ausgestattet und zeichnen sich durch einen speziellen Charme aus. Diese Übernachtungsform ist für all diejenige perfekt geeignet, die Ruhe suchen, kein städtisches Leben um sich herum brauchen, auch an Unterkünften Grün und Natur schätzen.
Die Abkürzung zu Ihrer Naturreise?
Must do
Gaumenschmaus
Wer Meerestiere auch auf dem Teller mag und experimentierfreudig ist, sollte sich die leckeren Lapas (Napfschnecken) und Cracas (Seepocken) nicht entgehen lassen. Dazu dürfen ein Glas Pico-Wein und hausgemachtes Maisbrot nicht fehlen.
Reiseverlauf
Quinta do Espírito Santo
Die Quinta do Espírito Santo ist eine liebevoll restaurierte historische ländliche Unterkunft. Sie liegt an der Südküste nur 10 Fahrminuten von Angra do Heroísmo entfernt, deren Altstadt zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Die
rustikalen Zimmer im Landhausstil, ein jedes individuell und ganz unterschiedlich traditionell möbliert, versprühen einen ganz besonderen Charme und sind in eine liebevoll gepflegte Gartenanlage mit vielen Pflanzen und Obstbäumen eingebettet. Für ein familiäres Ambiente sorgen die äußerst freundlichen und hilfsbereiten Gastgeber Francisco und Lucília. Die Anlage aus dem 18. Jahrhundert wird als Familienbetrieb geführt und wurde mit sehr viel Liebe zum Detail restauriert und authentisch dekoriert. Viele Möbelstücke sind Originale aus dem 18. oder 19. Jahrhundert und wurden geschmackvoll in die Räume mit handgearbeiteten Fließenböden integriert. Das Frühstück besteht aus vielen regionalen und selbstgemachten Spezialitäten aus dem Obstgarten, der nachhaltig und biologisch gehalten wird. Die Unterkunft bietet eine ruhige und friedvolle Atmosphäre inmitten von wunderschöner Natur. Ideal als Ausgangspunkt für Inselerkundungen, und um ganz entspannt die ereignisreichen Tage auf Terceira ausklingen zu lassen. Ein ganz besonderer Ort!
Quinta do Espírito Santo
Die Quinta do Espírito Santo ist eine liebevoll restaurierte historische ländliche Unterkunft. Sie liegt an der Südküste nur 10 Fahrminuten von Angra do Heroísmo entfernt, deren Altstadt zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Die
rustikalen Zimmer im Landhausstil, ein jedes individuell und ganz unterschiedlich traditionell möbliert, versprühen einen ganz besonderen Charme und sind in eine liebevoll gepflegte Gartenanlage mit vielen Pflanzen und Obstbäumen eingebettet. Für ein familiäres Ambiente sorgen die äußerst freundlichen und hilfsbereiten Gastgeber Francisco und Lucília. Die Anlage aus dem 18. Jahrhundert wird als Familienbetrieb geführt und wurde mit sehr viel Liebe zum Detail restauriert und authentisch dekoriert. Viele Möbelstücke sind Originale aus dem 18. oder 19. Jahrhundert und wurden geschmackvoll in die Räume mit handgearbeiteten Fließenböden integriert. Das Frühstück besteht aus vielen regionalen und selbstgemachten Spezialitäten aus dem Obstgarten, der nachhaltig und biologisch gehalten wird. Die Unterkunft bietet eine ruhige und friedvolle Atmosphäre inmitten von wunderschöner Natur. Ideal als Ausgangspunkt für Inselerkundungen, und um ganz entspannt die ereignisreichen Tage auf Terceira ausklingen zu lassen. Ein ganz besonderer Ort!
Alma do Pico
Diese naturnahe Unterkunft liegt inmitten eines 20.000 m² großen Waldstücks am Rande von Madalena und wurde im Frühsommer 2014 eröffnet. Je nachdem, wo man sich gerade auf dem Grundstück befindet, hat man einen herrlichen Blick auf das Meer oder den Berg Pico. Die Architektur und die Ausstattung der einzelnen im Wald verteilten Holzhäuser sollen mithelfen, in die Natur und ihre Elemente einzutauchen. Im Haupthaus befindet sich ein 100 m² großer Raum, der für Yoga und Meditation genutzt werden kann - die Leidenschaft des italienischen Besitzerpaares. Ebenfalls befindet sich dort in der ersten Etage ein Restaurant, das vielfältige italienische Küche mit einer Auswahl an vegetarischen Gerichten anbietet. Ein kleiner schön gelegener Außenpool lädt zur Erfrischung ein. Ein idealer Ort für Ruhesuchende, die im Einklang mit der Natur ihren Urlaub verbringen möchten.
Alma do Pico
Diese naturnahe Unterkunft liegt inmitten eines 20.000 m² großen Waldstücks am Rande von Madalena und wurde im Frühsommer 2014 eröffnet. Je nachdem, wo man sich gerade auf dem Grundstück befindet, hat man einen herrlichen Blick auf das Meer oder den Berg Pico. Die Architektur und die Ausstattung der einzelnen im Wald verteilten Holzhäuser sollen mithelfen, in die Natur und ihre Elemente einzutauchen. Im Haupthaus befindet sich ein 100 m² großer Raum, der für Yoga und Meditation genutzt werden kann - die Leidenschaft des italienischen Besitzerpaares. Ebenfalls befindet sich dort in der ersten Etage ein Restaurant, das vielfältige italienische Küche mit einer Auswahl an vegetarischen Gerichten anbietet. Ein kleiner schön gelegener Außenpool lädt zur Erfrischung ein. Ein idealer Ort für Ruhesuchende, die im Einklang mit der Natur ihren Urlaub verbringen möchten.
Alma do Pico
Diese naturnahe Unterkunft liegt inmitten eines 20.000 m² großen Waldstücks am Rande von Madalena und wurde im Frühsommer 2014 eröffnet. Je nachdem, wo man sich gerade auf dem Grundstück befindet, hat man einen herrlichen Blick auf das Meer oder den Berg Pico. Die Architektur und die Ausstattung der einzelnen im Wald verteilten Holzhäuser sollen mithelfen, in die Natur und ihre Elemente einzutauchen. Im Haupthaus befindet sich ein 100 m² großer Raum, der für Yoga und Meditation genutzt werden kann - die Leidenschaft des italienischen Besitzerpaares. Ebenfalls befindet sich dort in der ersten Etage ein Restaurant, das vielfältige italienische Küche mit einer Auswahl an vegetarischen Gerichten anbietet. Ein kleiner schön gelegener Außenpool lädt zur Erfrischung ein. Ein idealer Ort für Ruhesuchende, die im Einklang mit der Natur ihren Urlaub verbringen möchten.
Quinta da Meia Eira
Das Landhaus Quinta da Meia Eira begrüßt Sie auf Faial mit spektakulären Aussichten auf den Atlantik und die Nachbarinsel Pico mit ihrem gleichnamigen Berg. Die stilvolle Pension ist von einer weitläufigen Gartenanlage umgeben und lädt zu purer Urlaubs-Entspannung ein. Die Zimmer der familiengeführten Unterkunft wurden 2013/2014 wunderschön renoviert, und der überdachte Innen-Pool bietet am Nachmittag nach einer Inselerkundung eine willkommene Erfrischung.
Quinta da Meia Eira
Das Landhaus Quinta da Meia Eira begrüßt Sie auf Faial mit spektakulären Aussichten auf den Atlantik und die Nachbarinsel Pico mit ihrem gleichnamigen Berg. Die stilvolle Pension ist von einer weitläufigen Gartenanlage umgeben und lädt zu purer Urlaubs-Entspannung ein. Die Zimmer der familiengeführten Unterkunft wurden 2013/2014 wunderschön renoviert, und der überdachte Innen-Pool bietet am Nachmittag nach einer Inselerkundung eine willkommene Erfrischung.
Die Reise ist auch an Feiertagen, wie über die Weihnachtszeit, Neujahr und Osterwoche buchbar. Die Preise variieren während diesen Zeiträumen allerdings. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot über die Feiertage. Fragen Sie uns!
Enhaltene Leistungen
- Mietwagen auf allen drei Inseln vom 1. bis 8. Tag
- 7 Übernachtungen in kleinen, landestypischen Unterkünften mit Privatbad inkl. Frühstück
- Inlandsflug Terceira - Pico
- Fährtickets Pico - Faial
- Reiseunterlagen
- Betreuung durch unsere Agentur vor Ort
- Als Beitrag zur CO2-Kompensation pflanzen wir pro Teilnehmer einen Baum im La-Tigra-Regenwaldprojekt
- faire Arbeitsbedingungen im Reiseland
- transparentes Engagement für den Natur- und Artenschutz
Nicht enthalten
- Flug (wir senden Ihnen gerne ein Angebot zu)
- Rail&Fly-Ticket, Sitzplätze, Sondermenüs (gegen Aufpreis zubuchbar)
- Mietwagen: Benzin, Fahrzeugkaution
- Sonstige Mahlzeiten und Getränke
- Als optional gekennzeichnete Aktivitäten und Eintrittspreise
- Persönliche Ausgaben, Trinkgelder, z.B. für Reiseleiter bei Ausflügen, Servicepersonal, Souvenirs etc.
- Reiseversicherung
FAQ
Kann ich die Individualreisen wirklich nach meinen Wünschen verfeinern?
Natürlich - Sie bestimmen den Reisezeitraum, die Reiseroute, die Unterkünfte und die Aktivitäten, die Sie vor Ort unternehmen möchten. Wir arbeiten die komplette Reise nach Ihren Wünschen aus, damit Ihrem Traumurlaub nichts im Weg steht.
Welche Impfungen benötige ich für die Azoren?
Als Reiseveranstalter dürfen wir keine Impfempfehlungen aussprechen. Aus eigener Erfahrung heraus, ist es jedoch ratsam, die Standardimpfungen des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene vor der Reise zu überprüfen und diese ggf. auffrischen zu lassen. Bitte lassen Sie sich zu den notwendigen Impfungen ausführlich von Ihrem Arzt beraten.
Mit welcher Währung bezahlt man auf den Azoren?
Die offizielle Währung auf den Azoren ist der Euro. Kredit- und EC-Karten werden von größeren Hotels, Tankstellen und wenigen Restaurants akzeptiert. Es ist empfehlenswert immer etwas Bargeld mit sich zu führen, da besonders in kleinen Läden oft nur mit Bargeld bezahlt werden kann. Man sollte sich darauf einstellen, dass an manchen Geldautomaten nicht mehr als 200 € auf einmal abgehoben werden kann.
Welche Einreisebestimmungen gibt es für die Azoren? Benötigt man ein Visum?
Für die Einreise nach Portugal benötigen deutsche Staatsbürger ein gültiges Ausweisdokument – Personalausweis oder Reisepass. Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind bereits seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt daher ein eigenes Ausweisdokument, um nach Portugal einreisen zu können.
Wie vereint travel-to-nature Naturschutz, Artenschutz und Tourismus? Geht das überhaupt?
Wir glauben, dass es ohne Tourismus viele Umweltschutzprojekte, Nationalparks und Tierschutzinitiativen gar nicht mehr gäbe und die Biodiversität weitaus mehr gefährdet wäre, als es bereits jetzt der Fall ist. Deshalb haben wir unter anderem beschlossen, Mitglied bei "Biodoversity in Good Company" zu werden und uns dadurch zu verpflichten, den Schutz der Biodiversität in unserer Nachhaltigkeitsstrategie und das betriebliche Management zu integrieren. Wir bieten außerdem jedem Reisegast die Möglichkeit, das durch den Langstreckenflug ausgestoßene CO² mit atmosfair zu kompensieren. Nachhaltiger Tourismus kann nach Meinung von Rainer Stoll, Gründer und Geschäftsführer von travel-to-nature – wenn er konsequent betrieben wird – dazu beitragen, Arten zu erhalten und soziale Initiativen zu unterstützen.
Wo pflanzt travel-to-nature die Regenwaldbäume? Kann ich die Bäume besuchen?
Indem Sie mit uns verreisen tragen Sie bereits zur nachhaltigen Entwicklung der Region La Tigra in Costa Rica bei, denn für jeden Reisenden pflanzen wir gemeinsam mit einer Schulklasse aus La Tigra einen Baum in Costa Rica. Wer selbst vor Ort ist, der pflanzt seinen Baum einfach selbst, kann mitten im Projekt übernachten und sich von diesem schützenswerten Paradies überzeugen. Die Bäume werden 3 Jahre gepflegt und dann sich selbst überlassen, sodass der Regenwald ganz eigenständig wachsen kann. Durch die Aufforstung entsteht ein artenreicher Korridor zwischen zwei Schutzgebieten, den die wilden Tiere nutzen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der La Tigra Rainforest Lodge und darauf, dass auch Sie Ihren Baum in Costa Rica pflanzen.