"Höhepunkte gab es endlos viele, die Menschenaffen sind da das Tüpfchen auf dem i."
4.9 / 5
(Durchschnitt von 1.242 Kundenbewertungen für travel-to-nature)
Unsere Uganda & Ruanda Reisen stehen für:
Einzigartige Naturmomente in Uganda & Ruanda
Lassen Sie sich inspirieren von unvergesslichen Augenblicken
"Die Reise war wunderschön und gut organisiert. Besonders beeindruckend waren natürlich die Gorillas, denen wir uns auf wenige Meter nähern durften."
4.9 / 5
(Durchschnitt von 1.242 Kundenbewertungen für travel-to-nature)
Ihre Naturreisen nach Uganda & Ruanda
Jeder Reisevorschlag ist flexibel an Ihre Wünsche anpassbar.
-
Geführte Gruppenreise | 4 - 7 Gäste
Uganda Pur
14 Tage
, ab 4.350 €- Highlights im Westen und Süden Ugandas entdecken
- Wanderung zu den Goldmeerkatzen der Virunga Berge
- Unvergessliches Schimpansen & Gorilla Trekking
- Kanufahrt auf dem idyllischen Lake Mutanda
- Wanderung und Bootsfahrt zu den Murchison Falls
- Baumkletternde Löwen im Queen-Elizabeth NP
- Bootsfahrt auf dem Kazinga Kanal
- Besuch beim Schuhschnabel in den Mabamba Sümpfen
-
Neu
Lernen von Fotoprofis | 6 - 10 Gäste
Uganda Fotoreise
14 Tage
, ab 7.990 €- Vielfältige Tierwelt Ugandas mit einem Fotoprofi entdecken
- Zwei Gorilla und Schimpansen Trekkings mit persönlichem Träger
- Besuch beim Schuhschnabel in den Mabamba Sümpfen
- Spannende Tierbeobachtungen im Murchison Falls NP und Queen Elizabeth NP
- Private Bootsfahrten auf Nil und Kazinga Kanal
- Besuch der Nashörner beim Ziwa Schutzgebiet
- Baumkletternde Löwen im Ishasha Sektor
- Besuch bei den Goldmeerkatzen im Virunga Gebirge
-
Geführte Privatreise
RuGanda Kombinationsreise
14 Tage
, ab 6.090 €- Highlights im Westen & Süden Ugandas mit Abschluss in Ruanda
- Schimpansen-Trekking im Kalinzu Forest
- Besuch beim Schuhschnabel in den Mabamba Sümpfen
- Wanderung und Bootsfahrt zu den Murchison Falls
- Baumkletternde Löwen im Queen-Elizabeth NP
- Bootsfahrt auf dem berühmten Kazinga Kanal
- Zu Gast bei einer Gorilla-Familie
- Wanderung zu den Goldmeerkatzen
-
Kombinierbarer Baustein
Ruanda Verlängerung
6 Tage
, ab 2.950 €- Verlängerungsoption für Ihre Ruanda/Uganda Reise
- Ausgiebige Pirschfahrten im vielfältigen und aufstrebenden Akagera NP
- Geführte Bootsafari auf dem Akagera Fluss
- Gemütlicher Bootsausflug auf dem Lake Kivu
- Ausblick in den Kongo von Napoleon Island
- Kaffeetour an den Hängen des Lake Kivu
- Kigali City Tour mit Besuch des Genozid Memorials
-
Geführte Gruppenreise | 4 - 7 Gäste
Wildes Uganda
21 Tage
, ab 6.290 €- Die größten Highlights Ugandas mit Besuch im Norden
- Gorilla-Trekking mit Gänsehautfeeling inklusive!
- Safari im Kidepo NP und Wanderung zu den Sipi Falls
- Besuch beim Schuhschnabel in den Mabamba-Sümpfen
- Erkunden der Murchison Falls & Bootsfahrt auf dem Nil
- Besuch im Nashorn-Reservat
- Schimpansen-Trekking im Queen-Elizabeth NP
- Baumkletternde Löwen im Ishasha-Sektor
-
Individuelle Familienreise
Uganda Familienreise
14 Tage
, ab 6.290 €- Wanderung zu den Sipi Wasserfällen mit Abseiling
- Naturwanderung oder Mountainbike-Safari im Lake Mburo NP
- Schimpansen-Trekking im Kalinzu Forest mit Besuch unseres Förderprojekts
- Wanderung und Bootsfahrt zu den Murchison Falls
- Baumkletternde Löwen im Queen-Elizabeth- Nationalpark
- Bootsfahrt auf dem Kazinga Kanal
- Zu Gast bei einer Gorilla-Familie
- Besuch beim Schuhschnabel in den Mabamba Sümpfen
-
Geführte Privatreise
Uganda Pur
14 Tage
, ab 5.590 €- Highlights im Westen und Süden Ugandas entdecken
- Wanderung zu den Goldmeerkatzen der Virunga Berge
- Unvergessliches Schimpansen & Gorilla Trekking
- Kanufahrt auf dem idyllischen Lake Mutanda
- Wanderung und Bootsfahrt zu den Murchison Falls
- Baumkletternde Löwen im Queen-Elizabeth NP
- Bootsfahrt auf dem Kazinga Kanal
- Besuch beim Schuhschnabel in den Mabamba Sümpfen
-
Geführte Privatreise
Wildes Uganda
21 Tage
, ab 8.190 €- Die größten Highlights Ugandas mit Besuch im Norden
- Gorilla-Trekking mit Gänsehautfeeling inklusive!
- Safari im Kidepo NP und Wanderung zu den Sipi Falls
- Besuch beim Schuhschnabel in den Mabamba-Sümpfen
- Erkunden der Murchison Falls & Bootsfahrt auf dem Nil
- Besuch im Nashorn-Reservat
- Schimpansen-Trekking im Queen-Elizabeth NP
- Baumkletternde Löwen im Ishasha-Sektor
Die Abkürzung zu Ihrer Naturreise?
Die Unterkünfte Ihrer Uganda & Ruanda Reise kennen wir persönlich




Uganda und Ruanda sind ganzjährig gut zu bereisen! Das Klima ist je nach Region sehr unterschiedlich. Im Norden Ugandas sowie im Osten Ruandas herrscht eher trockenes Klima, wohingegen es im Süden Ugandas tropischer wird.
Klima und Reisezeit für Ihre Uganda & Ruanda Reise
Uganda & Ruanda kann man ohne weiteres ganzjährig bereisen. Im Allgemeinen werden drei Klimazonen in Uganda unterschieden: äquatoriales Klima rund um den Viktoria See, tropisches Klima in der Nähe des Äquators und die Halbwüste im Norden des Landes an der Grenze zum Sudan. Die tropische Klimazone mit angenehmen Temperaturen zwischen 21-28°C (manchmal auch bis zu 32 °C) umfasst den größten Teil Ugandas und ist durch zwei Hauptregenzeiten (März/April und Oktober/November) bestimmt. Das Klima in Ruanda wird ebenfalls in drei Regionen unterschieden: das Virunga Hochland mit eher kühlem und feuchten Klima, die Senken im Osten Ruandas mit deutlich wärmeren Bedingungen und ausgeprägten Trockenzeiten sowie die Region um den Lake Kivu im Westen mit gemäßigten Temperaturen.

Mehr Tipps zu Ihrer Uganda & Ruanda Reise
Kann ich die Individualreisen wirklich nach meinen Wünschen verfeinern?
Natürlich - Sie bestimmen den Reisezeitraum, die Reiseroute, die Unterkünfte und die Aktivitäten, die Sie vor Ort unternehmen möchten. Wir arbeiten die komplette Reise nach Ihren Wünschen aus, damit Ihrem Traumurlaub nichts im Weg steht.
Welche Impfungen benötige ich für Uganda & Ruanda?
Zur Einreise in Uganda & Ruanda benötigen Sie eine gültige Gelbfieberimpfung. Ebenfalls sind Impfungen gegen Hepatitis A, Diphterie, Polio und Tetanus zu empfehlen, sowie eine medikamentöse Vorbeugung gegen Malaria. Sollte in Ihrem Impfpass eine Gelbfieberimpfung bereits eingetragen sein, müssen sie nichts mehr tun. Die Auffrischung alle 10 Jahre ist gemäß WHO Richtlinien vom 17.05.2014 nicht mehr nötig. Bitte kontaktieren Sie unbedingt Ihren Hausarzt rechtzeitig vor Reiseantritt, der Sie über alle notwendigen Impfungen informiert.
Mit welcher Währung bezahlt man in Uganda & Ruanda?
Der Uganda-Schilling ist die offizielle Währung Ugandas und der Ruanda-Franc die offizielle Währung Ruandas. Wir empfehlen sich im Heimatland mit Euro oder USD einzudecken, das in Uganda/Ruanda gegen den Schilling/Franc eingetauscht werden kann. In Uganda/Ruanda gibt es zwar Geldautomaten, jedoch funktionieren diese auf dem Land eher selten. Daher ist es ratsam neben der Kreditkarte immer auch etwas Bargeld mitzuführen. Falls Sie USD mitnehmen möchten, achten Sie bitte darauf, dass die Scheine nach 2013 ausgestellt wurden. Mit USD können Sie in der Regel auch vor Ort in bar bezahlen.
Welche Einreisebestimmungen gibt es für Uganda & Ruanda? Benötigt man ein Visum?
Staatsangehörige aus den Ländern der EU und aus der Schweiz benötigen für den Aufenthalt in Uganda/Ruanda jeweils ein Visum und einen noch mindestens 6 Monate (über das Ende der Reise hinaus) gültigen Reisepass sowie eine gültige Gelbfieberimpfung. Das Visum muss online oder direkt bei der ugandischen/ruandischen Botschaft beantragt werden. Die Visagebühr beträgt jeweils ca. USD 50 und muss mit Kreditkarte bezahlt werden. Sie erhalten von travel-to-nature alle nötigen Reiseunterlagen.
Was für Essen erwartet mich auf meiner Uganda & Ruanda Reise?
In Uganda gibt es eine Vielzahl an traditionellen Gerichten und regionalen Spezialitäten zu entdecken. Eine beliebte und häufig zubereitete Speise ist Matooke, eine Bananenart, die gekocht und zerstampft wird und meist mit einer Beilage aus Fleisch, Fisch oder Bohnen serviert wird. Auch Luwombo, ein Gericht aus Fleisch, Gemüse und Erdnusssauce, ist sehr beliebt. Weitere Spezialitäten sind Chapati (in Öl gebackenes Fladenbrot) oder Rolex (ein Omelett-Wrap).
Die traditionellen Gerichte in Ruanda ähneln den Gerichten Ugandas. Zu den beliebtesten Gerichten gehören unter anderem Isombe: Ein Gericht aus gestampftem Blättern der Maniokwurzel, das oft mit Fisch, Fleisch oder Bohnen serviert wird. Das Mehl der Maniokwurzel wird verwendet um Ubugali (gekochter Brei) zuzubereiten.
Benötige ich einen Adapter für Elektogeräte für Uganda & Ruanda Reisen?
Um Ihre Elektrogeräte in Uganda nutzen zu können, benötigen Sie einen Adapter des Typs G. Die Steckdosen in Uganda sind anders als in Europa und haben zwei flache Stifte, die parallel zueinander angeordnet sind. Die Stromversorgung in Uganda beträgt 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz.
In Ruanda benötigen Sie einen anderen Adapter als in Uganda. In Ruanda werden Steckdosen des Typs C, J und D verwendet, die sich von den Steckdosen in Uganda unterscheiden. Es empfiehlt sich daher einen Adapter mit verschiedenen Reisesteckern mitzunehmen.
Welche Klamotten sollte ich für meine Reise nach Uganda & Ruanda einpacken?
Für eine Reise nach Uganda und Ruanda empfiehlt es sich, leichte und atmungsaktive Kleidung mitzunehmen, da es in beiden Ländern heiß und feucht sein kann. Auch lange Hosen und Oberteile sind ratsam, um sich vor Mückenstichen und Sonnenbrand zu schützen. Für Trekking-Touren in den Nationalparks sollten bequeme und strapazierfähige Schuhe sowie wetterfeste Kleidung eingepackt werden. In höheren Lagen kann es auch kühl werden, deshalb ist es ratsam, eine leichte Jacke oder Pullover mitzunehmen. Außerdem sollte man in religiösen Stätten und konservativen Gegenden darauf achten, nicht zu freizügig gekleidet zu sein.
Wann ist die beste Zeit für ein Gorilla-Trekking in Uganda?
Die beste Reisezeit für ein Gorillatrekking in Uganda:
Ideal: Juni und Juli, Januar und Februar
Gut: Dezember, August
Mittel: März, Mai, September
Nicht so gut: April, Oktober, November
Die Einteilung orierntiert sich an den prognostizierten Regentagen im Bwindi Nationalpark.
Ist ein Gorilla Trekking in Uganda anstrengend?
Ja, ein Gorilla Trekking in Uganda kann anstrengend sein, da es sich um eine anstrengende Wanderung durch den dichten Dschungel handelt, um die Berggorillas in ihrem natürlichen Lebensraum zu finden. Die Trekking-Routen können sehr steil und schlammig sein, und die Höhe und das feuchte Klima können die körperliche Anstrengung erhöhen.
Die Dauer der Wanderung hängt von der Lage der Gorilla-Gruppe ab, die man besuchen möchte. Es kann zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden dauern, bis man die Gorillas erreicht. Sobald man sie gefunden hat, darf man in der Regel nur eine begrenzte Zeit bei ihnen verbringen, um ihre natürliche Umgebung nicht zu stören.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass man nicht über eine hervorragende körperliche Fitness verfügen muss, um ein Gorilla Trekking in Uganda zu unternehmen. Die Wanderungen können an das individuelle Fitnesslevel angepasst werden und es gibt immer eine Möglichkeit, Pausen einzulegen, um sich auszuruhen und zu erholen.
Wenn Sie noch mehr dazu wissen wollen, lesen Sie sich einfach diesen Blogbeitrag durch: Kann ich mir das Gorilla-Trekking in Uganda zutrauen?
Wie vereint travel-to-nature Naturschutz, Artenschutz und Tourismus? Geht das überhaupt?
Wir glauben, dass es ohne Tourismus viele Umweltschutzprojekte, Nationalparks und Tierschutzinitiativen gar nicht mehr gäbe und die Biodiversität weitaus mehr gefährdet wäre, als es bereits jetzt der Fall ist. Deshalb haben wir unter anderem beschlossen, Mitglied bei "Biodoversity in Good Company" zu werden und uns dadurch zu verpflichten, den Schutz der Biodiversität in unserer Nachhaltigkeitsstrategie und das betriebliche Management zu integrieren. Wir bieten außerdem jedem Reisegast die Möglichkeit, das durch den Langstreckenflug ausgestoßene CO² mit atmosfair zu kompensieren. Nachhaltiger Tourismus kann nach Meinung von Rainer Stoll, Gründer und Geschäftsführer von travel-to-nature – wenn er konsequent betrieben wird – dazu beitragen, Arten zu erhalten und soziale Initiativen zu unterstützen.
Wo pflanzt travel-to-nature die Regenwaldbäume? Kann ich die Bäume besuchen?
Indem Sie mit uns verreisen tragen Sie bereits zur nachhaltigen Entwicklung der Region La Tigra in Costa Rica bei, denn für jeden Reisenden pflanzen wir gemeinsam mit einer Schulklasse aus La Tigra einen Baum in Costa Rica. Wer selbst vor Ort ist, der pflanzt seinen Baum einfach selbst, kann mitten im Projekt übernachten und sich von diesem schützenswerten Paradies überzeugen. Die Bäume werden 3 Jahre gepflegt und dann sich selbst überlassen, sodass der Regenwald ganz eigenständig wachsen kann. Durch die Aufforstung entsteht ein artenreicher Korridor zwischen zwei Schutzgebieten, den die wilden Tiere nutzen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der La Tigra Rainforest Lodge und darauf, dass auch Sie Ihren Baum in Costa Rica pflanzen.
Kundenbewertungen
4.9 / 5
(Durchschnitt von 1.242 Kundenbewertungen für travel-to-nature)

Eine außergewöhnliche Rundreise in Uganda
Es war für uns eine außergewöhnliche Rundreise in Uganda. Dank unseres Guides / Fahrer Benjamin wurde diese Reise für uns zu einer unvergesslichen Reise mit einer Fülle von Erlebnissen mit Tieren, Landschaften und freundlichen Menschen Uganda´s.
Besondere Higlights unserer Reise waren die Begegnung mit unseren nächsten Verwandten, den Schimpansen als auch mit den Gorillas in ihrer natürlichen Umgebung. Selbst den seltenen Schuhschnabel bekamen wir auf kurze Distance zu sehen.
Die Unterkünfte waren durchweg sehr gut und das Essen oft die reinste Köstlichkeit.
Vor Ort wurden wir sehr gut betreut von unserem Fahrer / Guide Benjamin. U.a. machte er uns auf Tiere aufmerksam, die unseren ungeübten Auge noch verborgen blieben. Zudem verfügte er über umfangreiches Wissen zur Fauna und Flora in Uganda´s Natur. Letztendlich waren wir auch durch seine freundliche, aufgeschlossene Art nicht nur eine kleine Reisegruppe sondern ein Team.
Dafür noch einmal unseren herzlichen Dank!
Danke auch an das Reiseteam von Travel-nature-de um Christian Seifert
Februar 2023

Nur die Bestnoten
Wir sind zum zweiten Mal mit Travel to Nature verreist, nachdem wir in 2021 schon sehr gute Erfahrungen mit einem Selbstfahrer-Trip in Costa Rica gemacht hatten.
Dieses Mal haben wir uns für eine Reise in einer 6er-Kleingruppe entschieden, die von einem einheimischen Guide geführt wurde, der gleichzeitig als Fahrer des großen geländegängigen Jeeps fungierte.
Insgesamt können wir für die Betreuung bei den Reisevorbereitungen und der Durchführung der Reise nur die Bestnoten vergeben – alles war außerordentlich gut geregelt. Vor der Reise warten wir bei Christian Seifert in den besten Händen, und während der Reise ließ die Betreuung durch Viviano Kabulezi keine Wünsche offen.
Somit können wir das Reisen mit Travel to Nature auch dieses Mal mit bestem Gewissen weiter empfehlen.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in Ordnung, insbesondere auch, weil die materielle Situation der einheimischen Bevölkerung und der Dienstleister:innen vor Ort in einer fairen Bezahlung Beachtung findet.
Die Naturerlebnisse kann man einfach nur als gigantisch beschreiben. Die game drive Safaris und die Trekkings zu Schimpansen, Gorillas und Meerkatzen haben gehalten, was versprochen wurde – und boten noch mehr, da jeweils speziell rekruitierte sachkundige Führer:innen relevante Hintergrundinformationen bieten konnten und auf Fragen aus der Gruppe eingingen. Im Vergleich zu Safaris in Tansanias Serengeti oder Südafrikas Kruger-Park beobachtet man im Murchinson Falls Park in Uganda oder im Akagera Park in Ruanda in kurzer Zeit eine ausserordentliche Artenvielfalt und starke Tierpopulationen – also ist die Reise fast ein “Muss” für Safari-Fans, und die letzten Berg-Gorillas sind ohnehin nur in Uganda und Ruanda zu finden. Zu überlegen ist für weniger ambitionierte Gäste die Teilnahme an dem Schimpansen Trekking: hier sind steile Ab- und Aufstiege zu bewältigen, was insbesondere bei Nässe problematisch sein kann, und man muss damit rechnen, im knöcheltiefen Schlamm oder auch im Bächen den scheuen Schimpansen nachzustellen – vielleicht nur ein Highlight für einschlägige Geniesser:innen?
Logistik:
Die Flüge mit Ethopian Airlines waren pünktlich, wobei der Zwischenaufenthalt in dem wenig einladenden Flughafen von Addis Ababba beim Rückflug auch kürzer sein könnte. Beim Essen an Bord könnte sich “Ethopian” evtl. eine Abwechslung zu langweilig zubereitetem Hähnchen mit Reis hinausgeht …
Unsere 6er-Gruppe fand auf den hinteren drei Zweierreihen bequem Platz in dem Toyota Landcruiser, der angesichts der langen Distanzen und zum Teil sehr schwierigen Strassenbedingungen Schwerstarbeit leisten mußte – ebenso wir der Fahrer Viriano, bei dem man sich jedoch immer sicher aufgehoben wußte. Selbst bei großen Distanzen und mehreren Stunden im Auto kam daher keine schlechte Laune auf. Angesichts der zu bewältigenden Distanzen waren die angesetzten Teiletappen genau richtig geplant.
Unterkünfte:
Die Unterkünfte waren im Hinblick auf deren Lage und Ausstattung sehr gut ausgewählt. Auch hier gab es keinen Anlass zur Kritik. Die Akagera Lodge in Ruanda fiel etwas aus der Reihe – aber nach oben: eine absolute Luxuslodge mit grandioser Ausstattung in malerischer Lage, ein wirkliches Highlight zum Abschluss der Reise.
Nachhaltigkeit:
Der Gedanke der Nachhaltigkeit ist ein Grundpfeiler der Travel to Nature Angebote. Angefangen von kleinen konkreten Aspekten (wie z.B. der Vermeidung von Wasserflaschen aus Plastik Im Jeep war ein großer Wasserbehälter eingebaut, aus dem man sich die eigene Wasserflasche auffüllen konnte) bis hin zu den immer mitgelieferten einschlägigen Hintergrundinformationen des Reiseleiters Viriano zur jeweiligen Destination war “sustainability” sehr oft ein Thema, ohne dass es aufdringlich gepredigt worden wäre.
Reiseleiter:
Die Leistung des englisch-sprechenden Reiseleiters Viriano Kabulezi kann man nur als vorbildlich bewerten: ein umfassend sachkundiger Mann von besten Umgangsformen, stressresistent, und ausgerüstet mit mehr als nötigem Maß an Fach- und Sozialkompetenz: kurzum ein absoluter Glücksgriff, zumal er zusätzlich seinen Landcruiser als Fahrer auf schwierigen Pisten sicher bewegen mußte.
Dezember 2022
Ein großes Erlebnis
Unsere privat geführte Uganda-Reise (inkl. Murchison Falls, Kibale, Queen Elizabeth, Bwindi, Lake Mburo) mit dem Schwerpunkt Vogelbeoachtung war ein großes Erlebnis. Uganda besticht durch die Vielfalt an Lebensräumen mit Savannen, Sümpfen und Wäldern und sehr gut zu beobachtenden Tieren. Dies gilt insbesondere für die Vogelwelt, die wir auf unserer 17-tägigen Tour ausgiebig studieren konnten. Daneben hat uns vor allem das Gorilla-Tracking in Bwindi begeistert. Wir wurden auf unserer Reise von den lokalen Guides Viriano und Rogers sehr gut betreut. Viriano ist ein sehr guter Organisator und Fahrer, der sehr umsichtig agiert und bei dem man sich durchgehend in guten Händen befindet. Rogers ist ein sehr guter Birdguide und ausgesprochener Kenner der heimischen Vogelwelt. Mit beiden verbringt man gerne Zeit zusammen. Wir können deshalb eine Reise nach Uganda mit den beiden sehr empfehlen.
Dezember 2022