Bolivien-Reisen: Unterwegs im Herzen Südamerikas
Im Hochland von Bolivien kann man Lamas und Alpakas beim genüsslichen Grasen zuschauen, sich über das warmherzige Lächeln der freundlichen, bunt gekleideten Bolivianer freuen und in weiter Ferne die schneebedeckten Gipfel der Anden in den blauen Himmel ragen sehen. Bolivien, ein faszinierendes und kontrastreiches Land, zieht Reisende besonders durch abwechslungsreiche Landschaften in seinen Bann und lässt das Herz naturbegeisterter Menschen höherschlagen.
Es gibt 1 Treffer zu Ihrer Auswahl.
Nichts Passendes gefunden?
Ganz einfach passen wir eine unserer Reisen für Sie an oder Sie stellen ganz individuell Ihre Bolivien Wunschreise mit uns zusammen.
Sie erzählen uns wie Sie gerne übernachten, welche Aktivitäten Sie interessieren, welche Landesteile Sie kennenlernen möchten und wir stellen Ihnen ein Reiseprogramm mit dem richtigen Maß an Action, Erlebnis und Entspannung zusammen!
Mit uns erleben Sie

Minigruppen bis 8 Personen

Reisen nach Maß

Ein Baum pro Gast

Ökologische Projekte

Soziale Projekte

Ein Must Do pro Reise
Reiseinformationen in Kürze
Reisezeit

Das Wetter Boliviens kann als abwechslungsreich beschrieben werden, denn das Klima variiert je nach Region und Höhenlage. Da das Land komplett in den Tropen liegt, kann es während der Regenzeit zu ergiebigen Niederschlägen kommen und wir empfehlen für eine Bolivien-Reise die Trockenzeit zwischen Mai und Oktober zu nutzen. Der bolivianische Winter, der viele trockene und klare Tage verspricht, ist ideal um Bolivien zu erkunden. Das Klima des Hochlands ist im April/Mai und im Oktober besonders mild und angenehm, da die Tagestemperaturen dann bei ca. 20°C liegen. Das feuchtheiße Regenwald- und Amazonastiefland kann man das ganze Jahr über gut bereisen. Die Temperaturen liegen meist über 30°C und es kommt zu regelmäßigen Regenfällen.
Visum/Einreise

Information zu Covid-19: Auf unserer Seite Zielländer im Überblick finden Sie alle wichtigen Informationen bezüglich aktueller Ein- und Ausreisebestimmungen.
Deutsche, Schweizer und Österreicher können ohne Visum für bis zu 90 Tage als Tourist nach Bolivien einreisen. Zur Einreise wird ein noch mind. 6 Monate gültiger Reisepass und bei der Einreise in ein Gelbfieber-gefährdetes Gebiet in Bolivien der Nachweis einer Gelbfieberimpfung benötigt. Aus eigener Erfahrung können wir sagen, dass manchmal bei der Einreise nach einem Ausreisedokument (wie z. B. das Rückflugticket) gefragt wird, um sicher zu gehen, dass die Touristen das Land wieder verlassen. Informieren Sie sich vor Reisebeginn beim Auswärtigen Amt über den aktuellen Stand.
Impfungen

Information zu Covid-19: Auf unserer Seite Zielländer im Überblick finden sie alle wichtigen Informationen bezüglich der aktuellen Impfvorschriften. Gerne informieren wir Sie aber auch persönlich bei Ihrer Reiseanfrage.
Tropenmediziner und das Auswärtige Amt empfehlen Impfungen wie Tetanus, Hepatitis A (bei längeren Aufenthalten auch B), Diphterie, Typhus und Tollwut. Reisen Sie aus einem Gelbfiebergebiet ein oder nach der Reise in ein solches aus, ist bei der Ein-/Ausreise in Bolivien ein Gelbfieber-Impfschutz nachzuweisen. Reisen Sie direkt von Deutschland ein, so ist dies nicht erforderlich, aber empfehlenswert. Bei Reisen in den bolivianischen Regenwald kann der Gelfieber-Impfnachweis verlangt werden. Konsultieren Sie als Vorbereitung auf Ihre Bolivien-Reise einen Arzt oder Tropenmediziner. Da es zu kurzfristigen Änderungen der Vorschriften kommen kann, sollten Sie sich beim Auswärtigen Amt über den aktuellen Stand informieren.
Währung/Geld

In Bolivien wird in der offiziellen Landeswährung, dem Peso Boliviano (PBO), bezahlt. In den größeren Städten Boliviens können Sie die Landeswährung direkt in Banken vom Geldautomaten abheben oder in Wechselstuben mitgebrachte US-Dollar in bolivianische Pesos umtauschen. Dabei ist dringend darauf zu achten, dass die US-Dollar-Scheine keine Risse haben, da sie sonst gar nicht oder gegen einen schlechten Kurs eingetauscht werden. Auf Reisen zu abgelegenen Regionen, sollten Sie ausreichend gewechseltes bolivianisches Bargeld mitnehmen, da es hier oft keine Bankautomaten gibt.

Tarabuco ist eine bolivianische Stadt, bekannt für ihren wöchentlichen Markt. Ihr solltet unbedingt einen Stopp einlegen, wenn ihr in Bolivien seid.
von Angelika SchmidtDas Team hinter den Kulissen

Persönlich, fachkundig & ehrlich
- Mehrjährige Erfahrung im Planen außergewöhnlicher Bolivien-Reisen
- Bestens betreut durch Mitarbeiter, die bereits in Bolivien waren
- Kompetente Beratung per Telefon, E-Mail oder vor Ort
- Natur pur in kleinen, besonderen Unterkünften
- Eigenes Umwelt-und Artenschutzprojekt in Costa Rica - La Tigra Rainforestlodge
Neben der faszinierenden Landschaft sind es die fröhlichen und sehr gastfreundlichen Bolivianer, die einen Urlaub in diesem Land zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Bolivien ist das Land mit dem höchsten Anteil an indigener Bevölkerung in Südamerika und gilt daher als besonders ursprünglich und traditionsverbunden. Eine der wohl bekanntesten Traditionen Südamerikas ist der Karneval, welcher in Oruro besonders bunt und lebendig ausfällt. Von hier aus bietet sich auch eine Zugfahrt nach Uyuni an, welche die schönste Zugstrecke Südamerikas sein soll, denn die Fahrt verspricht eine traumhafte Aussicht auf das Altiplano Boliviens.